Diskussion:Mitgliederentwicklung in den Religionsgemeinschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:E3:2F49:3900:290D:3B85:611F:C38C in Abschnitt Andere Teil 2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reputation und Statistik[Quelltext bearbeiten]

Mal schauen, was demnächst WikiWatch sagt... -- Eynbein 15:06, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Karte mit Legende

Der Artikel bedarf dringend der Überarbeitung. Er sollte (mit neuem Lemma) einen größeren Überblick über die Mitgliederentwicklung der Kirchen mindestens seit 1945 geben und nicht nur die letzten Jahre behandeln. außerdem fehlen Hinweise auf Ursachenforschung etc. -- Lutheraner 18:42, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Über die Entwicklung der Mitgliederzahlen der Kirchen haben wir schon Tabellen in den entsprechenden Tabellen. In diesem Artikel reden wir über den Mitgliederschwund in den betroffenen Staaten.
1970 waren 3,9 % der Bevölkerung in Westdeutschland und Westberlin konfessionslos. Im Jahre 2008 stellten die Konfessionslosen in der Bundesrepublik mit 34,1 % die größte Gruppe. Das ist doch Klartext. -- Eynbein 20:36, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Was die "Mitgliederentwicklung der Kirchen seit 1945" angeht, so kann ich diese Woche etwas in den Artikel einarbeiten und Diagramme anfertigen. In das Thema hatte ich mich nämlich vor kurzem eingearbeitet. Übrigens gut dass dieser Artikel angelegt wurde; ich würde ihn aber nach "Mitgliederschwund (oder Mitgliederrückgang) der christlichen Kirchen" verschieben, da sich dieser Artikel ja mit den EV-und RK-Christen befasst und nicht auf andere Religiongemeinschaften eingeht. Wobei ich aber glaube, dass das ebenso ein Phänomen der griechisch- und russisch-orthodoxen Kirche etc. ist. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 22:22, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wichtig wäre dann aber, dass im Lemma klar wird, dass es sich um die Situation in der Bundesrepublik Deutschland handelt. Der Mitgliederschwund ist ja schließlich kein universelles Problem.-- Lutheraner 13:48, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich finde es skurill und ggf. falsch, bei Muslimen von Kirche zu sprechen statt von Religionsgemeinschaft. -- Eynbein 23:45, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wer kommt denn auf die Idee?-- Lutheraner 13:48, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich verstehe KaterBegemot so.
In dieser Grafik von KaterBegemot müsste es für den weiß dargestellten Anteil "andere Konfessionen und Religionsgemeinschaften" heissen, und nicht "Konfessionslose und Mitglieder anderer Kirchen". Die Muslime stellen ja einen merklichen Anteil im Prozentbereich.
Dem Vorschlag "Mitgliederschwund ... der christlichen Kirchen" von KaterBegemot scheint der Sprachgebrauch von nicht-christlichen Kirchen zugrunde zuliegen. Ich sehe/verstehe das nicht so. -- Eynbein 15:14, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Lenkt einfach vom schlechtgewähltem Artikelnamen ab... Ich frag mich grade was diese plumpe Aktion soll: Kopiert den selben Satz, den er auf meiner Diskussionsseite gepostet hat, und der sich um den Inhalt einer Grafik (!) dreht und nicht um diesen Artikel, einfach hier rein. Und dann bindet er noch sinnloserweise die Karte in die Disk. ein. Pardon? Ich interpretiere das als erbärmlichen Versuch Leute gegen mich zu mobilisieren um die eigene Meinung durchzuboxen. Nur zur Info: Der Begriff "Kirche" ist nicht vom Christentum gepachtet, sondern kann auch universeller verwendet werden. Dass dies so ist, kannst du u.a. auf Kirche oder beim Wiktionary-Eintrag nachlesen. Der Artikel befasst sich mit dem Mitgliederschwund der christlichen (!) Kirchen in Deutschland (!) und sollte auch nach "Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Deutschland" verschoben werden. Das jetzige Lemma ist eine unzulässige Verallgemeinerung. --KᴀᴛᴇʀBᴇɢᴇᴍᴏᴛ 19:34, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Zu klären ist in meinen Augen schlichtweg, ob die Karte so verwendet werden kann, die den Islam als „Kirche“ und nicht als Religionsgemeinschaft definiert. Eynbein 22:35, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich steuere mal die Brockhaus-Enzyklopädie bei: Kirche 1)Gebäude, in dem sich Christen zum Gottesdienst versammeln [...] 2) Im Deutschen wie die Bez. K. (wie im englischen ‚church‘) auf die K. als strukturierte Gestalt christl. Religionsgemeinschaften übertragen; umgekehrt bezeichnet im Lat. und in den roman. Sprachen das Fremdwort Ecclesia und seine späteren Varianten zunächst die Religionsgemeinschaft, dann auch das Gottesdienstgebäude. Kirchen sind also per Definition christlich. Rainer Z ... 15:32, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Habe eine Tabelle fuer Oesterreich zugefuegt, hoffe dies hat zugefuegten Wert.
Ruud64 22:46, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Unklarheiten"[Quelltext bearbeiten]

"Oftmals bestehen Unklarheiten bezüglich des Mitgliederstatus, weil Arbeitnehmer ihren Kirchenaustritt gegenüber ihrem zuständigen Finanzamt erklärt haben, nicht jedoch über Standesamt, Amtsgericht oder Notar gegenüber der Kirche, so dass rechtlich die Fortsetzung der Mitgliedschaft und sogar Nachforderungsansprüche der Kirche bestehen."

Mit Verlaub, dieser Satz ist Unfug. Ob ich dem Finanzamt gegenüber erkläre, dass ich aus der Kirche austrete, oder meinem Bäcker gegenüber, ist relativ egal. Man muss sich schon an die zuständige Stelle wenden bitteschön. (Warum das Standesamt da überhaupt zuständig ist und nicht die jeweilige Kirchengemeinde, wäre nochmal eine gesonderte Diskussion, die hier natürlich nicht hingehört. Ein- und Austritte sollten doch wohl sinnvollerweise an derselben Stelle stattfinden, scheint mir. Wenn ich aus dem Fußballverein austreten will, tue ich das ja auch nicht beim Bürgermeister.)

Wenn der Bürgermeister vom Fußballverein gegen Gebühr beauftragt wäre, die Mitglieder zu verwalten und den Vereinsbeitrag gemäß des Einkommens einzutreiben, wie der Staat es bei der Kirche ist, warum dann nicht? (nicht signierter Beitrag von 2003:71:4F3E:E6B5:216:CBFF:FE9D:9C55 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 13. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Unklarheiten über die Kirchenzugehörigkeit kann es tatsächlich geben, aber an ganz anderer Stelle, nämlich beim Umzug. Da kommt es durchaus vor, dass Leute sich beim Meldeamt des neuen Wohnsitzes als konfessionslos melden, obwohl sie gar nicht ausgetreten sind. Auch das Umgekehrte kommt vor, dass Ausgetretene sich beim Umzug als "ev." oder was auch immer bei den Meldebehörden eintragen lassen. Wenn das dann noch ein Umzug über Landeskirchengrenzen hinweg ist, dann kann das tatsächlich zu Verwirrung führen. Gruß --Anna 19:25, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachdem sich anderthalb Jahre keiner die Mühe gemacht hat, den Sinn dieses Satzes näher zu erläutern oder ihn zu überarbeiten, habe ich mir jetzt erlaubt, ihn zu entfernen.
Bei der Gelegenheit ist auch ein Link rausgeflogen, der m.E. keinen großen Verlust darstellt. Eine Seite von fragwürdiger Seriosität, die in erster Linie Werbung für den Kirchenaustritt macht. Gruß, --Anna (Diskussion) 22:59, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Tabelle[Quelltext bearbeiten]

So eine Tabelle für Deutschland, wie sie hier für Österreich vorliegt, wäre doch total interessant. – Simplicius 00:36, 7. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Da ist sie: http://www.kirchenaustritt.de/statistik/ -- 80.136.173.246 17:01, 1. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ok, ist eine Menge Arbeit. Eigentlich nicht mein Themenfeld. Aber ich fange mal an, weil so ein alter Wikifant wie ich halt auch kapiert hat, wie Tabellen angelegt werden. – Simplicius 11:27, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Beispiel einer Zeile für ein weiteres Jahr

|- style="text-align:center;"
| <!-- Jahr -->
| <!-- Gesamtbevölkerung -->
| <!-- Katholiken -->
| <!-- Anteil -->
| <!-- Evangelische Kirchen -->
| <!-- Anteil -->
| <!-- Orthodox -->
| <!-- Anteil -->
| <!-- Islam -->
| <!-- Anteil -->
| <!-- Konfessionslos -->
| <!-- Anteil -->

Erstaunlich: keine Zahlen für 2011[Quelltext bearbeiten]

In Österreich liegen die Zahlen schon lange vor! – Simplicius 22:33, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Erstaunlich ist viel eher das in Österreich schon Zahlen vorliegen obwohl das Jahr noch gar nicht abgelaufen ist! --Edroeh 17:28, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma ist falsch gewählt. Der Artikel beschäftigt sich mit den Mitgliederzahlen der Kirchen (noch dazu nur der röm.-katholischen und evangelischen Landeskirchen) in zwei Ländern, Deutschland und Österreich. Jedenfalls für die RKK sind diese beiden Länder aber nur ein winziger Teil der Weltkirche, die keinen Mitgliederschwund aufweist, sondern im Gegenteil pro Jahr circa um ein 1-1,5 Prozent wächst (etwas über dem allgemeinen Wachstum der Weltbevölkerung). Das Lemma ist daher falsch, bestenfalls missverständlich, wenn es in typischer germanozentrischer Weise die Verhältnisse in Mitteleuropa verabsolutieren will. Ich schlage vor, den Artikel zu verschieben nach "Mitgliederschwund der Kirchen in Deutschland und Österreich". Alternativ könnte man, um die mit einem Satz erwähnte Schweiz nicht unter den Tisch fallen zu lassen, auch nach "Mitgliederschwund der Kirchen in den deutschsprachigen Ländern" verschieben. Widerspruch? Erfurter63 11:28, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zustimmung zu Verschiebung. Die RKK bspw. hat alles andere als einen Mitgliederschwund. Eigentlich ist dieser Artikel ziemlich überflüssig, denn WP ist keine Datenbank. --Atlan Disk. 00:04, 16. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Einspruch. (Sorry, aber ich habe die Diskussion erst jetzt gelesen.) Der Artikel weist einen eindeutigen Hang zu Deutschland und Österreich auf, aber dem sollte man entgegenwirken indem der Artikel ausgebaut wird, nicht indem das Lemma spezieller gemacht wird. Wenn zu einem „Buch XY“ nur positive Kritiken gelistet sind und die Negativen fehlen ist die Lösung auch nicht das Lemma zu „Buch YX und sein positiven Kritiken“ umzubenennen sondern die fehlenen Negativen nachzutragen. Für das Problem hier gibt es eine eigene Vorlage:
{{Staatslastig}}
Ich stimme zu, dass Mitgliederschwund der Kirchen international gesehen falsch ist, damit wäre mein Vorschlag: Mitgliederentwicklung der Kirchen + Wartungsbaustein. MFG Jahobr 12:02, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dein Vorschlag ist ja schön und gut. Aber zwischen dem Vorschlag (Mitgliederentwicklung international darzustellen) und dessen Umsetzung ist halt ein Riesenunterschied (zumal das eine Heidenarbeit wäre, wenn man insbesondere nicht nur bloßes Zahlenmaterial präsentieren will). Wenn es eine zufriedenstellende Darstellung nicht nur der Verhältnisse in DA gibt, wird keiner etwas gegen eine entsprechende Verschiebung einwenden. Solange der Artikel aber so ist wie er ist, ist ein Lemma, welches suggeriert, der Artikel stelle die allgemeine Mitgliederentwicklung in den Kirchen dar, irreführend und daher zu vermeiden Erfurter63 18:58, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Wikipedia ist nicht fertig und das ist OK so. Man muss die brach liegenden Baustellen nicht verstecken, sonder muss sie deutlich zeigen um Bearbeiter zu finden. Niemand wird hier jemals internationale Entwicklungen einbauen. Warum auch? Unter diesem Lemma ist der Artikel „fertig“. Niemand wird über einen Wartungsbaustein stolpern und sich berufen fühlen zu helfen, (weil hier kein Wartungsbaustein ist). Im jetzigen Status ist der Artikel in eine Sackgasse geschoben. Niemand wird weitermachen; man wird die Überschriften „Schweiz“ und „Sonstige Länder“ löschen, die haben hier nämlich nichts mehr verloren, und das wir‘s dann gewesen sein... Mit freundlichen Grüßen Jahobr 22:43, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das wäre doch auch nicht schlimm. Dann haben wir eben einen (wenn auch schlechten) Artikel (er enthält nämlich im Grunde nicht mehr als die auf externen Webseiten veröffentlichten Statistiken der letzten Jahre) über D und A. Niemand hindert einen (auch dich nicht), einen umfassenden Artikel mit internationaler Berücksichtigung anzulegen oder von mir aus diesen hier zu ergänzen. Dann kann man immer noch überlegen, ob man diesen Artikel hier behält oder in einen umfassenderen integriert. Bausteine hin- und herzuschubsen bringt m.E. gar nichts. Der jetzige Artikel war ohnehin ein oberflächlicher Schnellschuss, der niemals darauf angelegt war, umfassend über die Mitgliederentwicklung der Kirchen zu berichten, sondern lediglich die Aussage beinhalten soll, dass den Kirchen die Mitglieder davonrennen. Von daher könnte man ihn auch ohne großen Verlust löschen lassen. Aber ihn unter dem bisherigen oder von dir vorgeschlagenen Lemma so stehenzulassen, in der Erwartung aufgrund eines Bausteines würde der Artikel irgendwann mal verbessert, halte ich erstens für Etikettenschwindel und zweitens für unrealistisch Erfurter63 23:05, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du meinst... ich halt's für falsch, werde mich da aber auch nicht reinsteigern. Am Rande: # Einen Artikel der deutlich auf seine Schwächen und Unvollständigkeit hinweist halte ich nicht für "Etikettenschwindel". # Fast alle (heute) guten Artikel haben mal als falsche, unvollständige Schnellschüsse angefangen. (Die man "Gott sei Dank" nicht gelöscht hat.) # Mehr als eine Sammlung von Statistiken von "externen Webseiten" kann von einem Artikel unter diesem Lemma kaum erwartet werden. (Für diese Statistiken kam ich auf diesen Artikel und wurde zu (meiner) vollsten Zufriedenheit informiert.) # Die gesamte Wikipedia beruht auf der "unrealistischen" Annahme es würden Leute kommen und Artikel verbessern (klingt unglaublich, aber ich halte es nach 1.250.000 Artikeln langsam für realistisch ;-) ). Gute Nacht Jahobr 00:07, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Leider hat sich die Wikipedia verändert. Während es in den Anfangsjahren gut möglich war, dass aus einem Zweizeiler eine Auszeichnung erwuchs, sind mittlerweile in viele Nischenthemen, zu denen dieses gehört, kaum gepflegt. Es gibt über 33.000 verschiedene protestantische Glaubensgemeinschaften - WP:WWNI: Wikipedia ist keine Datenbank - und das Projekt wäre aussichtslos, zumal über die meisten Gruppen keine Daten verfügbar sind. Eine reine Statistiksammlung widerspricht dem Zweck der Wikipedia, und die Textpassagen erscheinen tlw. essayistisch. Das würde einen LA rechtfertigen, aber den werde ich nicht stellen.
Die Mitgliederentwicklung der Kath. Kirche international allein ist schon von einer derartigen Komplexität, dass im Annuario Pontificio das gut dargestellt werden kann - aber das ist nichts für die Wikipeda, eben keine Datenbank. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt behandelt der Artikel fast nur Deutschland und Österreich, daher sollte er auch diesen Namen tragen. Weiterhin ist der Artikel schon für D und Ö überaus unvollständig, weil er nur die letzten paar Jahre abbildet und nicht die letzten Jahrhunderte - außerdem gibt es auch in Deutschland dutzende christliche, sich als Kirchen verstehende Konfessionen. Die Beschränkung auf die Kirchen ergibt weiterhin auch keinen Sinn - wieso nicht Islam (sofern Daten vorhanden), Judentum, freie weltanschauliche Vereinigungen? Dann wäre der Artikel jedoch noch viel mehr Datenbank ... --Atlan Disk. 01:17, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Daten gehören dazu, um Trends zu beweisen. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Mitgliederschwund, also einem Phänomen seit den 1970er Jahren (oder später) und den davon betroffenen Ländern. Das Lemma Mitgliederschwund der Kirchen ist da schon richtig gewählt. – Simplicius 15:38, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Und darum verschiebst du es ohne Konsens zurück? --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 18:28, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der Titel ist falsch gewählt, wie du heute selbst bewiesen hast. http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliederschwund_in_den_Kirchen#Globale_Situation
Die Katholische Kirche hat keinen Mitgliederschwund. Daher ist eine Verschiebung vonnöten. Der Artikel gehört nicht Simpl/Eynbein. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 18:31, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gemäß WP:SOCK ist die Verwendung verschiedener Accounts zur Stärkung einer Position untersagt. Bitte benutze nur einen Account. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 18:39, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

+1 zu Usquam: Die Rückverschiebung ist vollkommen ungerechtfertigt und - wie der Diskussionsbeitrags Simplicius/Eynbeins zeigt, offenbar auch ideologisch motiviert ("Daten sind dazu da, um Trends zu beweisen"). Einen solchen Trend gibt es aber global nicht, vielmehr hat jedenfalls die RKK global ein Mitgliederwachstum (ebenso wie zahlreiche evangelikale Kirchen). Indem man sich nach der Rosinentheorie einige Länder auswählt, in denen es eine Mitgliederentwicklung in eine bestimmte Richtung gegeben hat, lässt sich das missverständliche Lemma nicht rechtfertigen. Oder beabsichtigt Simplicius/Eynbein etwa die Mitgliederentwicklung in Asien und Afrika ebenfalls darzustellen? Erfurter63 20:08, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

@Usquam Der Artikel müsste Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Europa heißen. Wenn man die weltweite Mitgliederentwicklung der christlichen Kirchen in einem Artikel haben will, also Zuwachs und Verlust in den jeweiligen Ländern, kann man ihn auch entsprechend benennen, aber Europa ist der Raum, bei dem man definitv von Mitgliederschwund sprechen kann (Polen und Irland bilden wahrscheinlich Ausnahmen). Die katholische Kirche mag zwar weltweit gesehn jährlich wachsen (etwa 1-1,5%), in Europa "blutet" sie dagegen von Jahr zu Jahr weiter aus (vgl. Katholische Kirche in Zahlen. --kbegemot 23:32, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gerade in Irland sind aufgrund des Missbrauchsskandals extrem viele Menschen aus der Kirche ausgetreten. Zudem ist es ein weltweites Phänomen. Dank finanzkräftiger US-Stiftungen gelingt es bspw. christlich-fundamentalistischen Gruppierungen in Brasilien zunehmend, Mitglieder vom Katholizismus abzuwerben. Christlich-fundamentalistische Gruppen sind außer in Südamerika auch in Afrika, Russland und China zunehmend erfolgreich. Insofern betrifft der Mitgliederschwund die ganze Welt. 85.179.140.251 23:46, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, von eine weltweiten Mitgliederschwund kann nicht die Rede sein. Dass in Irland viele Menschen nach den Missbrauchsskandalen ausgetreten sind, stimmt sicherlich, aber die Frage ist, ob mehr Menschen ausgetreten sind, als getauft wurden und übergetreten sind. Irland ist insofern ein Sonderfall, da das Land im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern nicht so sehr vom jahrzehntelangen Säkularisierungprozess betroffen ist. Außerdem widerspricht du dir selbst: Denn wenn christliche Gruppen Mitglieder von bspw. der römisch-katholischen Kirche abwerben, sind diese immer noch innerhalb einer christlichen Kirche und man kann nicht von "Mitgliederschwund in den Kirchen" sprechen. Ausserdem ist diese Zahl im Vergleich zu Taufe etc. sicher sehr klein. --kbegemot 23:59, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dies hängt einerseits vom Begriffsverständnis Kirche ab, andererseits muss genau betrachtet werden, ob das Wachstum der Mitgliederzahl nicht am Ende doch unter dem Bevölkerungswachstum liegt. Normalerweise würde man im deutschen Sprachgebrauch bei fundamentalistischen Gruppen wie den Jesusfreaks kaum von einer Kirche sprechen. So ist es im Artikel auch kaum gemeint. Wenn in manchen Drittweltstaaten die Zahl der Katholiken um 1% wächst, die Bevölkerung aber um 5%, dann kann man kaum von einem Wachstum sprechen, lediglich in absoluten Zahlen. Aber das ist sicherlich eine irreführende Auffassung. Bei ausreichendem Bevölkerungswachstum könnte eine Kirche in einem land theoretisch trotzdem in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Hier übrigens eine sehr interessante ZDF-Sendung zur Ausbreitung des christlichen Fundamentalismus auf der ganzen Welt. 85.179.140.251 00:18, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
(Du liest offenbar die Facebook-Seite der GBS, wenn du gerade auf dieses Video kommst. Aber egal.)
Das weltweite Wachstum des Christentums liegt über dem allgemeinen Bevölkerungswachstum. Auch der Katholizismus im Speziellen liegt nicht schlecht im Rennen.
Kirche kann hier durchaus in dem Sinne gebraucht werden, als der Begriff Christliche Glaubensgemeinschaft gemeint ist. Eine Beschränkung auf die im deutschsprachigen Raum institutionalisierten Großkirchen lässt sich hier noch weniger schlüssig begründen. Siehe dazu auch mein Statement von 01:45. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 02:57, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Der von kbegemot vorgeschlagene Artikelname trifft nicht den Inhalt, der sich seit neuestem eindeutig mit globalen Entwicklungen befasst. Bei einem Lemma "Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Europa außer im Staat Vatikanstadt" oder so, wird mir der enzyklopädische Charakter des Artikels nicht ganz ersichtlich, die Wikipedia ist nicht der AP und nicht die Statistikabteilung evangelischer Kirchen. Wieso sollte der Artikel, wenn er denn bestehen bleiben sollte, nur die Entwicklung in einigen europäischen Staaten behandeln? In orthodox geprägten Staaten wiederum scheint die Zahl der Katholiken übrigens wiederum zu steigen, in Frankreich haben bestimmte evangelikale Gruppen in sozial schwächeren Bezirken auch einen gewissen Zulauf. Was sagt uns das? Eigentlich müsste der Artikel dann noch die Auseinandersetzung mit Max Webers Thesen zum Schwinden von Religiosität dargestellt werden - denn darum scheint es unterschwellig auch zu gehen. --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 01:45, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Richtig wäre vielmehr, ein neutrales Lemma wie "Mitgliederentwicklung" zu wählen, dann könnte sachlich dargestellt werden, wo es Mitgliederzuwächse gibt und wo ein Schwund. So ist das ganze völlig unausgegoren, da wahllos irgendwelche Länder herausgepickt werden und zu diesen mehr oder weniger kommentarlos Zahlenreihen präsentiert werden (womit ein angeblicher "Trend" bewiesen werden soll). So ist der Artikel im Grunde nicht brauchbar, so dass ein Löschantrag gerechtfertigt erscheint. Die Thematik an sich wäre natürlich schon artikelrelevant. Man müsste aber erstens eine klare Umgrenzung des Themas (welche Kirchen, welche Gebiete) finden und zudem mehr präsentieren als reine Zahlenreihen. Erfurter63 13:24, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

@Usquam Vielleicht liest du nochmal, was ich im Ganzen geschrieben habe: Wenn man das Wort "Mitgliederschwund" im Lemma beibehalten will, dann muss man das Lemma präzisieren. Von Mitgliederschwund kann man im Hinblick auf Deutschland, die DACH-Länder oder gar Europa sprechen, aber nicht im Hinblick auf die ganze Welt (was der jetzige Artikelname "Mitgliederschwund in den Kirchen" aber impliziert). Es mag Zeitpunkte geben, wo die europäischen Kirchen tatsächlich Mitglieder hinzugewinnen, die letzten 50 Jahre zeigen aber das der Mitglieder-Graph in den meisten europäischen Staaten stetig nach unten sinkt. Will man aber weltweit über die Mitgliederentwicklung - ich kann mich nur wiederholen - sprechen, also auch die Länder mit Zuwachs anführen, soll man stattdessen das Wort "Mitgliederentwicklung" benutzen. Die jetzige Artikeleinleitung lässt aber keinen Zweifel, dass sich der Artikel (ursprünglich) mit dem "Phänomen" der stetigen Kirchenaustritte befassen will bzw. wollte. @Das Lemma "Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Europa außer im Staat Vatikanstadt" ist übertrieben. Die Sonderrolle des Vatikanstaates kann man in einem solchen Artikel auch erwähnen, genauso wie manche Ausnahmen.--kbegemot 15:18, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
aus meiner sicht auch ganz klar: bei globalem bezug muss es "Mitgliederentwicklung ..." heißen, selbst wenn die mitgliedzahlen weltweit zurückgingen ist es doch total unenzyklopädisch, wenn man je nach aktuellem trend den artikel umbenennen müsste. --Grindinger 16:20, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nun den Artikel in Teilen entsprechend geändert. --Usquam Disk. 16:16, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Leider ist der Artikel immer noch extrem unausgewogen. Wir haben im Moment fast ausschließlich Dach-Inhalt, dazu einen Abschnitt Resteuropa und einen zum Rest der Welt.--Trockennasenaffe 15:40, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Momentan heißt das Lemma Mitgliederentwicklung in den Kirchen und soll jetzt wohl die globale Situation beschreiben (was es noch nicht tut da sehr unausgewogen). Mir ist in diesem Zusammenhang nicht mehr klar, was mit Kirchen genau gemeint ist. Ist dies ein christlicher Begriff? Wieso packt man den Islam in Tabellen dazu? Ist der Begriff Mitglieder überhaupt gerechtfertigt d.h. kennen überhaupt alle Kirchen eine formelle Mitgiedschaft? Ich denke es würde die Sache wesentlich vereinfachen, wenn man sich auf die Situation in europa beschränken würde.--Trockennasenaffe 15:54, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Demografie[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird kurz der "demografische Wandel" angesprochen, aber im Rest des Texts sieht es so aus, als ob der Mitgliederschwund = "Austritte minus Eintritte" sei. Da es sich ja dabei um relativ kleine Zahlen handelt, ist der demografische Aspekt sicher viel größer. Interessant wäre daher: Wieviele der neugeborenen Kinder werden getauft? Wie sieht die Kirchenmitgliedschaft prozentual in den jeweiligen Stufen der Alterspyramide der Gesellschaft aus? Gibt es dazu keine Zahlen? --AndreasPraefcke 10:52, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Teilweise gibt es solche Zahlen, z.B. hier die Taufzahlen in der RKK in Deutschland, gegliedert nach Bistümern (bei den Evangelen kenne ich mich nicht so aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass es dort ähnliche Daten gibt) Erfurter63 23:19, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Überalterung[Quelltext bearbeiten]

[1] Warum entfernt? --Benutzer:Usquam Disk.vormals Atlan da Gonozal 18:30, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Weltweite Zunahme der Mitgliederzahl[Quelltext bearbeiten]

Der Satz in der Einleitung: „Weltweit ist bei den meisten Kirchen eine Zunahme der Mitgliederzahl zu verzeichnen“ irreführend oder unverständlich. Ansonsten werden immer auch relative Angaben gemacht, was das einzige sein dürfte worin eine gewisse Aussagekraft liegt. Die absolute Zahl sagt hingegen wenig aus, da sie z.B. durch Bevölkerungswachstum zustandegekommen sein könnte. Hier wird einen nicht vorhandene Vergleichbarkeit bzw. Aussagekraft suggeriert. Auch ist nicht klar, was mit „den meisten Kirchen“ gemeint ist. Die meisten christlichen Konfessionen?--Trockennasenaffe 16:27, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Katholiken 2011[Quelltext bearbeiten]

In der Statistik findet für das Jahr 2011 einen merkwürdige Mitgliedervermehrung um eine halbe Million statt. Die Zahl für 2011 mag ja richtig sein, siehe hier: [2], für die Zahlen der Vorjahre habe ich keine Quelle gefunden, die Quellenangabe läuft ins Leere. Das Beste wäre, man nimmt konsequent die Zahlen von fowid, es ist eine respektable Quelle und online einsichtig. Gibt es Anmerkungen? --Roland Schmid (Diskussion) 20:34, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

2013[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hängt durch was die Aktualisierung betrifft, er ist bei 2010 stehengeblieben. 92.72.187.133 08:05, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Neue Zahlen[Quelltext bearbeiten]

Man sollte die "Anderen" auch noch auflisten. Durch den Zensus sind die Datenreihen sehr widersprüchlich und inkonsistent geworden, sie zB den Sprung bei den Evangelischen von 2011 auf 2012. Hier wäre eine plausiblere Darstellung besser. ich habe einen Erläuterungstext eingefügt, der aber auch nicht viel helfen wird. Zahlen für 2013 zu nennen, ohne Quelle und Herleitung ist fragwürdig. Auch im FOWID-Text steht leider nicht, wie die Zahlen abgeleitet wurden. Nillurcheier (Diskussion) 11:51, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich bin gerade dabei die Spalte "Andere" zu ergänzen, um hier Missverständnisse zu vermeiden. Die Zahlen des FOWID zu 2013 sind eine Hochrechnung, präzisere Zahlen können bei Verfügbarkeit nachgetragen werden. Der Sprung der Evangelischen im Zeitraum 2011/2012 ergibt sich offensichtlich durch einen Unterschied aus den Zahlen des Zensus mit den Daten aus den Glaubensgemeinschaften selbst. Vielleicht sollte das Jahr 2011 aus diesen Quellen aktualisiert werden. --Mkalten (Diskussion) 11:56, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die angegebene Quelle des FOWID sind eine weitgehend korrekte Hochrechnung, Zahlen liegen üblicherweise nur von den beiden Landeskirchen vor und können sobald verfügbar nachgetragen werden. Ich habe mir daher erlaubt die Statistik für 2012 und 2013 wieder herzustellen und habe eine Anmerkung zur Hochrechnung angefügt (auch wenn das an der Quelle ersichtlich ist)--Mkalten (Diskussion) 14:08, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Habe jetzt doch eine EKD-Statistik gefunden, werde sie mit Referenz einfügen. Die Zahlen für Sonstige sind leider viel zu niedrig. siehe REMID. Eine realistische Schätzung liegt bei ca. 4%. Nillurcheier (Diskussion) 14:52, 2. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Keine Quelle für Islamzahlen Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Es ist nicht ersichtlich, woher die Zahlen zum Islam in Deutschland stammen. Die Fußnote, die etwas von einer Hochrechnung durch FOWID erzählt, ist nicht sonderlich transparent. (nicht signierter Beitrag von 188.97.168.53 (Diskussion) 07:59, 4. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Die eigentliche Referenz inkl. Link zur Studie des FOWID ist im Kopf der Tabelle inkludiert, die Details zu den Zahlen sind in diesem Dokument nachzulesen, die Fußnote soll lediglich auf die unterschiedlichen Quellen in der Tabelle hinweisen. --Mkalten (Diskussion) 11:18, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Nunja, ich habe die beiden PDFs von FOWID (1970-2011, 2010-2013) durchgesehen. 1. Gibt es darin nur Prozentzahlen 2. Vermischt FOWID Religionszugehörigkeit und Religiosität (2010er Zahl zum Islam ist eine Korrektur der BAMF-Studie 2009 durch eine Religiositäts-Studie; 2012er Zahl ist wohl vom Zensus inspiriert; 2013 hat keine Quelle) (nicht signierter Beitrag von 87.175.248.254 (Diskussion) 10:22, 5. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Neue Zahlen für 2013[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Mitgliederzahl der evangelischen Kirche für 2013 herausgenommen. Es gibt die Zahl noch nicht und gemäß der Quellenangabe (FOWID) ist die Mitgliederzahl der Kirche im Jahr 2013 um 0,3 Prozent (von 28,5 auf 28,2 Prozent der Gesamtbevölkerung) geschrumpft. Dies sind ungefähr 240000 Menschen. Dies ist ein normaler Wert. Die Kirche schrumpft jedes Jahr um 240000 bis 310000 Menschen. So wie es bisher dargestellt war, wäre die Kirche um 580000 Menschen geschrumpft - dies wäre ein historischer Rekord. --Roland Schmid (Diskussion) 10:55, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Andere Religionsgemeinschaften[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass - zumindest für die Schweiz und Österreich - eine Aufsplittung der "anderen Religionsgemeinschaften" hinsichtlich der Menschen, die sich zum Buddhismus bekennen, vonnöten ist, da in den beiden genannten Ländern Buddhismus eine anerkannte Religionsgemeinschaft ist. --Bodhi-Baum (Diskussion) 19:53, 18. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es gibt in zb. Österreich eine Vielzahl anerkannter Religionsgemeinschaften, die in der Spalte "andere" zusammengefasst sind. Die größte Gruppe stellt hier wie im Einleitungstext angegeben mit Abstand die christl. Orthodoxe Kirche dar, die Auflistung aller weiteren Religionen würde wahrscheinlich den Rahmen der Tabelle sprengen, außerdem sind die einzelnen Daten auch nicht für alle verfügbar. Falls Du an den Zahlen für die buddhistische Religionsgemeinschaft interessiert bist, würde ich vorschlagen die aktuelle Zahl im Einleitungstext anzuführen. --Mkalten (Diskussion) 09:50, 19. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Aufsplittung "Evangelische Kirchen" in EKD und Freikirchen; "Pfingstlich-charismatische Gemeinschaften"; Datengrundlage? Zensus?[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für eine gute Idee, die Tabellenspalte "Evangelische Kirchen" in "EKD" und "Freikirchen" "andere christliche Gemeinschaften" aufzuteilen (für "Deutschland"). Statistisch gibt es ja einen anhaltenden Abwärtstrend bei der EKD und einen anhaltenden Aufwärtstrend bei den Freikirchen bzw. den "Pfingstlern". Das sollte meines Erachtens auch in den Tabellen vorkommen. Eine Quelle ist beispielsweise die "Zahlen und Fakten" der EKD http://www.ekd.de/statistik/downloads.html. Die traditionellen Freikirchen wären dann z.B. mit rund 350.000 Mitgliedern und annähernd einem halben Prozent eine Spalte neben "Andere". (Siehe auch Freikirche#Neue_freikirchliche_Gemeindegr.C3.BCndungen). Was spricht im Übrigen dagegen, die Zahlen der Gesamtbevölkerung von Statistischen Bundesamt in Wiesbaden zu nehmen (https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen_/lrbev03.html?cms_gtp=151954_list=1&https=1) und die Zahlen für die Religionsgemeinschaften von den Religionsgemeinschaften selbst (http://www.ekd.de/statistik/mitglieder.html und http://www.ekd.de/statistik/downloads.html bzw. http://www.dbk.de/zahlen-fakten/kirchliche-statistik/? Ich kenne die FOWID nicht, aber bei solchen Statistiken sollte man meines Erachtens die Angaben der Religionsgemeinschaften selbst nehmen oder im Text erläutern, warum diese Statistiken möglicherweise falsch oder irreführend sind und warum andere Statistiken genommen werden. Die Quellengrundlage ist (siehe obige Links) doch super und mittlerweile immer ziemlich aktuell. --CarlMosel (Diskussion) 10:15, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich würde für die Tabelle unter "Entwicklungen - Deutschland" nun Folgende Spalten vorschlagen, nämlich nach aktueller Mitgliederzahl von links nach rechts geordnet: Gesamtbevölkerung, Konfessionslos, Römisch-katholische Kirche, Evangelische Kirche in Deutschland, Islam, Orthodoxe Kirchen, Pfingstlich-charismatische Gemeinschaften, Evangelische Freikirchen. Die Spalte "Andere" könnte damit entfallen. Das bildet meines Erachtens das Spektrum der Glaubensgemeinschaften in Deutschland am Besten ab. Dies entspricht wohl auch der Aufgliederung, wie sie die EKD vornimmt (http://www.ekd.de/statistik/mitglieder.html). --CarlMosel (Diskussion) 17:14, 13. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Soweit ich jetzt gesehen habe, sind die Zahlen für die "Gesamtbevölkerung" in Deutschland nur seit 2011 abweichend vom Statistischen Bundesamt (https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen_/lrbev03.html?cms_gtp=151954_list=1&https=1). Die Begründung habe ich auf Basis der Referenz dazu nicht verstanden. Letztlich gibt es in allen Statistiken durch die erhebliche Änderung durch den Zensus große "statistische" Verschiebungen, die tatsächlich nur statistisch, nicht real sind. Das hängt aber damit zusammen, dass die Zahlen der Gesamtbevölkerung vor 2011 nicht nach unten korrigiert wurden/werden. Auf Dauer führt aber an den offiziellen Statistiken kein Weg vorbei. Einen Art "Julianischen Kalender" neben einem "Gregorianischen Kalender" zu etablieren, erscheint mir nicht sinnvoll. Die Gesamtbevölkerung in Deutschland ist, statistisch gesehen, schlicht die vom Bundesamt angegebene. Ich würde diese Zahlen einfach übernehmen.--CarlMosel (Diskussion) 10:25, 17. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Grobe Statistikfehler und Falscherfassungen![Quelltext bearbeiten]

Ein grobes Beispiel hierzu in diesem Wikiartikel:

1987 wird der Islam in Deutschland mit 2.7% bzw. 1.65 Mio Mitgliedern statistisch erwähnt.

1990 im "wiedervereinigten Deutschland" sollen es insgesamt 3.7% mit 2.95 Mio Mitgliedern sien. Aber der Islam hat keine praktische Rolle in der DDR gespielt und in den 3 Jahren hat sich auch kein dramatischer Massenvertreibungsschub von Moslems in Riochtung Deutschland bewegt. Die Zahlen und die gesamte Erfassung können also so nicht stimmen oder rihctig sein. Was ist das Fundament der statistischne Erfassung bzw. unterschiedlichen Zahlen und was sind die Quellen?

Gerade in Deutschland wird die Statistik und Organisation zuverlässiger und besser geführt als in den meisten anderen Regionen Deutschlands und mich überrascht diese extreme Disskrepanz bei den vorliegenden Zahlenmaterialien. Eine Überarbeitung mit besserem Zahlenmaterial erscheint dringend erforderlich! (nicht signierter Beitrag von 213.240.148.69 (Diskussion) 17:24, 29. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Zum einen, Beiträge bitte unterschreiben.

Zum Inhalt: Es gibt unterschiedliche Zeitreihen, Zählungen und Umfragen, so dass die Daten sich oft widersprechen. Im Moment ist der gravierendste Widerspruch, dass beim Zensus nur 1,9% Muslime "gezählt" wurden, während allgemein von ca. 5% ausgegangen wird. Was kann man tun? Entweder man entscheidet sich für eine Zählreihe oder man macht die Differenzen deutlich oder man versucht die Datenqualität zu beurteilen und entscheidet dann. Bei den Kirchen ist es noch relativ einfach, da diese "offizielle" Mitgliederzahlen veröffentliche, alle anderen sind nicht exakt messbar. Nillurcheier (Diskussion) 17:52, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Von der oft verwendeten Zahl der "aus muslimischen Ländern stammenden" halte ich persönlich gar nichts – diese Zahl ignoriert völlig, dass religiöse Minderheiten aus diesen Ländern sicherlich deutlich überdurchschnittlich auswandern und die unreligiöse Mehrheitsgesellschaft in Deutschland auch nicht wirkungslos ist. Die Zahl aus dem Zensus ist in dieser Hinsicht schon besser, vergleicht aber eigentlich immer noch Äpfel mit Birnen – denn ob man an irgendwas glaubt, oder man man Mitglied der entsprechenden Organisation ist, ist immer noch zweierlei. Der direkte Vergleichswert zu einer Kirchen-Mitgliedschaft wäre eigentlich die Mitgliedschaft in einem der Moscheevereine, womit die Zahl sogar noch hinter die orthodoxen Kirchen zurück fällt… --TheK? 08:01, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Tabelle: Übersicht: größte Weltanschauungsgemeinschaften in D...: Referenzen[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann jeman mal ne Spalte in der Tabelle für die Referenzen einfügen. Alle Referenzen in der Kopfzeile wird so langsam unübersichtlich. Danke :) Peteruetz (Diskussion) 21:07, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten


Großbritannien[Quelltext bearbeiten]

Auf die Frage, warum sich mehr Menschen als "Christen" identifizieren als die christlichen Kirchen zusammen Mitglieder haben, gibt es meiner Auffassung nach mehrere mögliche Antworten. Bisher stand dort nur die, dass man nur dann Mitglied einer Kirche wird, wenn man sich im Gemeindeleben engagieren möchte - und zwar ohne Beleg. Das halte ich für zweifelhaft. In eine christliche Kirche bzw. in das Christentum tritt man normalerweise mit der Taufe ein und zwar in fast allen Kirchen im Regelfall im Säuglingsalter. (Oder reicht die Taufe im Ritus dieser Kirche nach britischer Tradition nicht, um als Mitglied geführt zu werden?) Wenn 1980 noch 43 % Mitglied der Anglikanischen Kirche waren, dann ist davon auszugehen, dass sie auch ihre Kinder taufen ließen. Nun haben aber viele gerade der anglikanischen Kirche den Rücken gekehrt. Diese Entscheidung könnte vier Ursachen haben:

1.) Dass man sich für eine andere Religion entscheidet und z.B. zum Islam, zum Buddhismus etc. konvertiert. 2.) Dass man die theologische oder politische Ausrichtung der Kirche ablehnt und zu einer anderen übertritt, so etwa von der anglikanischen zu einer katholischen oder einer Freikirche (weil diese als zu liberal empfunden wird, das ist in den letzten Jahren ein Phänomen größeren Ausmaßes gewesen und statistisch nachweisbar) oder von der katholischen zur anglikanischen (weil diese als zu konservativ empfunden wird). 3.) Dass man die Kirche als Institution ablehnt (z.B. in der anglikanischen die Verquickung mit dem Staat) und austritt, ohne in eine andere offiziell einzutreten. 4.) Dass man den christlichen Glauben generell als Humbug betrachtet und sich von ihm abwendet ohne sich einer anderen Religion zuzuwenden.


Die Fälle 1) und 2) können auch aus rein praktischen Erwägungen, etwa der Heirat mit einem andersgläubigen Partner, passieren, aber hier dürfte sich das Hin und Her etwa die Waage halten.

Dass einige der unter 3.) genannten Personen sich noch (im religiösen und kulturellen) Sinne als Christen verstehen, erscheint mir logisch und wahrscheinlich - nach christlich-theologischem Verständnis sind sie es auch, da sie getauft wurden. Dass hingegen jemand, der NICHT getauft wurde, dennoch regelmäßig Gottesdienste besucht und sich als Christ versteht (und das entsprechend im Zensus angibt) ohne aber den Schritt der Taufe (und damit des offiziellen Eintritts in eine Kirche) zu gehen, erscheint mir unwahrscheinlich. Wenn es dieses Phänomen in Großbritannien massenhaft geben sollte, dann sollte das belegt werden - und wenn es 17 % der Bevölkerung umfasst und allein (!) für die zahlenmäßige Diskrepanz zwischen Zensus und Mitgliedszahlen der Kirchen verantwortlich ist, sollte das ebenfalls belegt werden. Sofern das nicht passiert, ist meine Erklärung mindestens ebenso plausibel und kann m.E. gleichberechtigt neben den anderen stehen - beide mit dem Wörtchen "möglicherweise".

Stefanbw (Diskussion) 16:30, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hätte, könnte, würde, wäre ... Imho ist das alles WP:TF, die nicht in den Artikel gehört. Gruß, Deirdre (Diskussion) 16:50, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Gut, dann plädiere ich dafür, den Satz komplett zu löschen. Stefanbw (Diskussion) 17:11, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Die Frage hat sich für mich geklärt. Auch bei den hier aufgeführten Zahlen handelt es sich um Selbstzuschreibungen (self-identification), nicht um formale Mitgliedschaft, die viele Kirchen (z.B. die Church of England) diese gar nicht erheben oder ausweisen. Wie sich die Differenz zu den Zahlen des Census erklärt, bleibt Spekulation: Vermutlich über Leute, die getauft wurden (z.B. in der Church of England), nur selten oder nie eine Kirche betreten, sich aber aus historisch-kulturellen Gründen als "Christen" betrachten. Das ist jedoch an diesem Punkt tatsächlich Theoriefindung und damit nichts in dem Artikel verloren. Stefanbw (Diskussion) 19:49, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mitgliederzahlen Buddhisten und Juden in Deutschland, Quellennachweis wegen Spaltenüberschrift "andere"[Quelltext bearbeiten]

Hier noch die Nachweise wegen der Zahlen Buddhisten und Juden in Deutschland

Buddhisten: ca. 250.000-300.000 https://buddhismus.de/07_zahlen.php

Juden: ca. 100.000 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1232/umfrage/anzahl-der-juden-in-deutschland-seit-dem-jahr-2003/

--46.82.26.87 18:53, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Naja, statistika ist nur eine Sekundärquelle. Ich halte REMID weiter für am Besten. --Nillurcheier (Diskussion) 22:45, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Zahlen für Muslime in Deutschland: Schätzungen![Quelltext bearbeiten]

Mit Verlaub, ich glaube, der Benutzer Theoquaest hat sich nicht mit der Frage der Zahlen für die Muslime in Deutschland beschäftigt. Sämtliche Zahlen, die es gibt und die veröffentlicht werden, sind Schätzungen. Dennoch ist es auch in der Statistik üblich, mit Schätzungen zu arbeiten, bevor man sagt: "Zu diesem Thema kann man leider gar nichts sagen". Nein, da wird geschätzt. Es geht auch nicht darum, "dass noch gar keine genaueren Daten vorliegen" (Änderung vom 28. August 2018 durch Theoquaest). Es wird keine genaueren Daten geben, niemals. Die Zahlen zu Muslimen in Deutschland sind seriöse Schätzungen, und es gibt keine genauen Zahlen, da - im Unterschied zu katholischer Kirche z.B. - kein zentrales Register besteht und daher diese Zahlen von "Außenstehenden" (Statistikbehörden, Ministerien, Forschungseinrichtungen etc.) auf Basis von anderem statistischen Material hochgerechnet und geschätzt werden. Bitte nicht immer hinschreiben, "das ist keine genaue Angabe" etc., lieber Theoquaest. Es ist keine genaue Angabe, genau! Es gibt auch keine genaue Angabe. Das heißt aber nicht, dass eine seriöse, wissenschaftliche Schätzung und eine mathematische Rundung unzulässig wäre. 46.82.31.26 11:26, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo 46.82.31.26. Mir geht es nicht um die Frage, ob man Werte runden darf. Mir geht es darum, die Quellen genau wiederzugeben. Und die Quellen nennen eben einen Wert zwischen 5,4 und 5,7 %, gerade weil die Zugehörigkeit zum Isalm nicht über zentrale Register erfasst wird. Aus diesen 5,4-5,7% einfach 5,6 zu machen, ist m.E. Theoriefindung. Es gibt eine Unschärfe und die muss auch dargestellt werden. Einen Mittelwert zu bilden, ist doch etwas anderes, als zu runden. Wikipedia gibt die Quellen wieder. --Theoquaest (Diskussion) 20:19, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Es gibt vereinzelte Stimmen, die sagen, lediglich die Hälfte der aus muslimischen Ländern nach Deutschland Zuwandernden seien wirklich gläubige Muslime. Allerdings sind auch viele eingeborene Deutsche nicht wirklich gläubige Christen (im Sinne der christlichen Glaubensbekenntnisse und deren Kernelementen, also z.B der Auferstehungslehre und der Dreifaltigkeitslehre). Aber auch die Christen und sogar viele aus der Kirche Ausgetretene sind Teil der christlichen Kultur und achten oder teilen christliche Grundwerte, und ebenso teilen viele nicht wirklich gläubige Muslime die muslimische Kultur und achten und teilen muslimische Grundwerte. Auch im antiken Rom glaubten nicht alle römischen Bürger wirklich an die römische Götterwelt und an die römische Religion, aber sie passten sich (unter anderem auch aus Konfliktscheuheit und Harmoniebestreben in Familie und Gesellschaft) an deren Kultus oder Kulur an und ließen sich in ihrem Alltag im Denken und Empfinden und Handeln erheblich davon beeinflussen, auch wenn sie es insgeheim als für sich nicht wirklich strikt verbindlich empfanden. Daher ist es nicht falsch, auch diejenigen Muslime als Muslime zu werten, die nicht wirklich an Allah und an den Koran und an die Sunna glauben, die sich jedoch dennoch an der muslimischen Kultur orientieren oder sich von ihr zumindest beeinflussen lassen. Das ist zum Beispiel bei Einwanderern aus Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Libanon, Türkei, Syrien, Irak, Iran, Albanien, Bosnien, Kasachstan, Aserbaidschan, Bangla-Desh, Indonesien, den Palästinensergebieten, und dem Kosovo, oft der Fall.--2003:E7:7F30:9601:A80C:318E:837D:275E 00:14, 18. Jan. 2022 (CET)2003:E7:7F30:9601:A80C:318E:837D:275E 00:07, 18. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Carsten Frerk[Quelltext bearbeiten]

https://fowid.de/meldung/deutschland-konfessionen -- Kommensale (Diskussion) 14:16, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Karte[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

die Karte zur Religionsgehörigkeit nach Bundesländern ist mit ihrem Stand von 2008 ja schon etwas in die Jahre gekommen. Außerdem stimmen die Ländergrenzen nicht (vgl. das Gebiet um Perleberg, das noch dem Stand von 1990 entspricht). Unter dem folgenden Link gibt es Zahlen für jedes Bundesland von 2018, die somit zehn Jahre jünger und damit relativ aktuell sind: https://www.kirchenaustritt.de/statistik/religionszugehoerigkeit Leider weiß ich nicht, wie man eine solche Karte bearbeitet, aber vielleicht findet sich ja jemand, der sie anpassen könnte? --Kokp18 (Diskussion) 15:47, 17. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hier könnte Dir geholfen werden: Wikipedia:Kartenwerkstatt. Grüße, --Sokkok (Diskussion) 10:57, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Andere[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Deutschland-Statistiken beginnen mit "Andere". Das ist etwas irritierend, wenn es noch gar keine "Konkreten" gab. Gibt es für diese Sortierung einen sachlichen Grund, der nicht das Alphabet ist? - Grüße, --Sokkok (Diskussion) 10:59, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ja die Spaltensortierung folgt der aktuellen Gruppengröße. Aber ich gebe dir recht, intuitiv ist das nicht. --Nillurcheier (Diskussion) 12:07, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
"Andere" ist allerdings keine geschlossene Gruppe, anders als die ev. oder kath. Kirche. Außerdem heißt es ja "... in den Religionsgemeinschaften", dazu noch "Mitglieder..." - was zumindest in Deutschland bei "Andere" eher nicht gegeben ist, da es sich meist um Menschen handelt, die gerade nicht Mitglied einer Religionsgemeinschaft sind. Von daher plädiere ich sehr dafür, hier die Darstellung vom Kopf auf die Beine zu stellen. Auch angesichts der Tabellenüberschrift "größte Religionsgemeinschaften", was auf jeden Fall bei der Tabelle vor der Wiedervereinigung dann doch auf keinen Fall die "anderen" waren, mal abgesehen von meinen vorigen Überlegungen zu dieser Kategorie. - Grüße, --Sokkok (Diskussion) 23:52, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Gibt es begründeten Widerspruch? fragt --Sokkok (Diskussion) 21:18, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Bin grundsätzlich auch dafür, aber wir brauchen eine Lösung für die Gruppen, zu denen es keine Eigenangaben, sondern nur Schätzungen gibt, die auch noch stark variieren. Bin gespannt auf deinen Aufschlag. --Nillurcheier (Diskussion) 10:23, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Dein Anliegen leider nicht ganz... In Bezug auf die Tabelle kann ich die möglicherweise problematischen Schätzungen nur im Blick auf den Islam erkennen, aber in den Größenordnungen passt das schon, soweit ich sehe. Was "Andere" angeht, so sind alle weiteren Religionsgemeinschaften ja mitgliederzahlenmäßig relativ klein, so dass das hier nicht weiter ins Gewicht fällt. Oder worum geht es Dir? --Sokkok (Diskussion) 16:53, 24. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Wollte es gerade ändern, aber leider ist das mehr Kleinarbeit, als ich zunächst eingeschätzt habe. Kommt aber noch. Darf auch gerne jemand anderes übernehmen :-) --Sokkok (Diskussion) 13:45, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Andere Teil 2[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es ist falsch, dass die Konfessionslosen mitsamt irgendwelchen Kleinkirchen zu den "Anderen" gezählt werden. Konfessionslosigkeit ist keine Kirche, kein Club und gehört meiner Meinung nach gesondert behandelt. Es ist ein Unterschied, ob man sich zu etwas "anderem" oder zu nichts bekennt. (nicht signierter Beitrag von 2003:E3:2F49:3900:290D:3B85:611F:C38C (Diskussion) 19:32, 22. Dez. 2023 (CET))Beantworten


Wikidata-Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel ist in Wikidata mit anders- sprachlichen Artikeln verlinkt (auf Geräten mit großem Bildschirm meistens zu sehen in der linken Marginalspalte unter der Überschrift „In anderen Sprachen“). Im Gegensatz zu diesem Artikel, der überwiegend den Mitgliederverlust von christlichen Großkirchen in DACH & UK thematisiert, wird in den anderen Artikeln jedoch über weltweite Wachstumsentwicklungen berichtet, ohne besonderen Schwerpunkt auf christliches. Der chinesischsprachige Arikel redet sogar laut meinem maschinellen Übersetzer über „die am schnellsten wachsende Religion“. Ich bezweifle daher, dass dieser Artikel hier angemessen einsortiert ist. --Himbeerbläuling (Diskussion) 07:48, 23. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Wenn es eine bessere Lösung gibt, z.B. genauer entsprechende Artikel zu diesem hier in anderssprachigen Wikis, einfach umbiegen. - Solange mag das ein kleiner Hinweis sein, dass die Situation einigen europäischen Ländern eben das ist: Die Situation in einigen europäischen Ländern.- Grüße! --Sokkok (Diskussion) 14:44, 20. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Grafiken[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn die Entwicklungen auch in Grafiken dargestellt werden würden. Dann erfasst man die Entwicklungen mit eine Blick. --ULupus (Diskussion) 15:58, 1. Dez. 2022 (CET)--62.245.152.55 15:56, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten