Diskussion:Mittelrhein-Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wäre der Augenroller nicht noch erwähnenswert (mit detailreichem Foto)? --Flothi 16:13, 23. Okt 2005 (CEST)

Hallo Flothi, wenn du die Details dazu schreibst, dann kram ich ein Foto vom Augenroller raus und stell es hier ein. Ich selbst weiß leider keine Details dazu zu schreiben. Gruß --Schaengel 17:15, 23. Okt 2005 (CEST)
Ich weiss auch nicht viel, nur, dass er zu jeder vollen (?) Stunde die Zunge rausstreckt und die Augen verdreht - aber dann is auch schon ebbe :-) --Flothi 17:35, 23. Okt 2005 (CEST)

Interessanterweise findet man im Internet ziemlich unterschiedliche Details dazu. Alle sind sich insoweit einig, dass es sich um den Ritter Johann Lutter von Kobern handelt, der 1536 gekoepft wurde. Uneinig sind sie sich darueber, ob er unschuldig war oder nicht. Einig sind sie sich aber wieder darueber, dass er noch auf dem Schafott den Zuschauern die Zunge herausgestreckt hat und die Augen verdrehte, und das auch noch, nachdem er gekoepft war. Dann gibt es noch eine Quelle, die behauptet, dass es den Augenroller schon vorher auf einem Siegel der Stadt Koblenz gegeben haben soll. Es gibt neben dem Augenroller am Florinsmarkt, der die Augen bewegt und zur vollen Stunde die Zunge herausstreckt, noch mindestens zwei andere Abbildungen, wo genau, weiss ich aber nicht mehr. Der am Florinsmarkt ist eine Nachbildung aus dem Jahre 1960, das Original wurde während des pfälzischen Eroberungskrieges 1688 zerstört (incl. des Gebaeudes). Das Gebaeude wurde wieder aufgebaut, aber ohne Augenroller, den gab es erst nach der erneuten Zerstoerung im zweiten Weltkrieg wieder. Das Original soll uebrigens riesige Augen und Mund gehabt haben, Kinder haetten sich davor gefuerchtet, an dem Haus vorbeizugehen. Naja, als Artikel reicht das noch nicht, insbesondere sind die Quellen alles andere als gut, z.B. der Schulaufsatz einer Grundschulschuelerin...--89.57.124.160 15:23, 27. Aug 2006 (CEST)

Besondere Ausstellungen[Quelltext bearbeiten]

  • 05. Juli – 11. August 2002: Ausstellung zum 75. Geburtstag der Filmdiva "Gina Sensazionale: Legende Gina Lollobrigida"
  • 25. August – 3. November 2002: "Wasser, Wolken, Licht und Steine. Die Entdeckung der Landschaft in der europäischen Malerei um 1800."
  • 08. März - 22. Juni 2003: "Meister der Moderne - Malerei und Grafik des 20. Jahrhunderts in der Sammlung Brabant"
  • 12. Juli - 14. September 2003: Ausstellung zum 200. Todesjahr des Hofmalers Heinrich Foelix: "Ein letzter Glanz - Die Koblenzer Residenz des Kurfürsten"
  • 06. Dezember 2003 - 15. Februar 2004: "Sanctus! 800 Jahre Kunst und Kult - Heilige an Rhein und Mosel"
  • 13. März - 31. Mai 2004: "Andacht & Krieg - Von der Koblenzer Kartause zum Fort Konstantin"
  • 27. März - 25. April 2004: "Napoleon - Der Kaiser kommt! Verehrung und Mythos in Koblenz"
  • 15. Mai - 6. Juni 2004: "was bleibt - Das Totenbuch von Sankt Florin. Zum Umgang mit Tod und Erinnerung"
  • 27. August - 31. Oktober 2004: "Die Loreley - Ein Fels im Rhein - Ein deutscher Traum"
  • 20. November 2004 – 13. Februar 2005: "Kurfürsten in Koblenz – Könige in Stolzenfels"
  • 09. April - 22. Mai 2005: "Heinz Stockhausen - Ein Koblenzer Maler"
  • 26. Februar - 1. Mai 2005: "Die Zeit brennt - Gesellschaftspolitische Plakate von Wilhelm Zimmermann"
  • 21. Mai - 10. Juli 2005: "Vor 60 Jahren - Krieg und Frieden an Rhein und Mosel 1944-1946"
  • 23. Juli - 25. September 2005: "Rheinische Expressionisten und Europäische Avantgarde"
  • 10. September - 16. Oktober 2005: "August Reichensperger, Koblenz - Köln - Europa"
  • 08. Oktober - 26. Februar 2006: "Eine Gemäldegalerie für Koblenz, 170 Jahre Mittelrhein-Museum. Zum 250. Geburtstag des Stifters Joseph Gregor Lang"
  • 18. März - 1. Mai 2006: "Ich kann doch nur malen, was ich sehe! Johann Georg Müller (1913-1986), Retrospektive des malerischen Werks"
  • 01. April - 23. April 2006: "Die Übergabe. Arvid Uhlig - Koblenzer Stadtfotograf 2005"
  • 29. April - 30. Juli 2006: "Mord im Museum. 100 Jahre Tod im Rheinland. Mysteriöse Objekte aus der Asservatenkammer des Landes Rheinland-Pfalz"
  • 13. Mai - 13. August 2006: "Dalí. Genie und Vision. Grafische Meisterwerke aus rheinland-pfälzischem Privatbesitz"
  • 27. August bis 5. November 2006: "Die göttliche Jette - Ein Weltstar aus Koblenz. Der Sängerin Henriette Sontag zum 200. Geburtstag
  • 07. Oktober bis 5. November 2006: "Raubgrabungen - Objekte und Malerei von Manfred Lohmar im Historischen Gewölbe
  • 25. November 2006 bis 18. Februar 2007: "Die Türken kommen! Exotik und Erotik: Mozart in Koblenz und die Orient - Sehnsucht in der Kunst
  • 12. Mai bis 15. April 2007 : "heijo hangen - metabole: ursache und folgen eines stillebens"
  • 12. Mai bis 5. August 2007: "verliebt? verlobt! verheiratet… - Rheinland-Pfalz: Die frühen Jahre", Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz
  • 25. August bis 28. Oktober 2007 „Von innerer Überzeugung beseelt“, Künstlerischer Aufbruch nach dem Ersten Weltkrieg in der südlichen Rheinprovinz
  • 6. Oktober bis 25. November 2007: "FlussStadtLand - Ansichten vom Niederrhein", Helke Stiebels Rheinreise
  • 17. November 2007 bis 6. April 2008: "Sehnsucht Rhein - Romantik und Moderne: Die Sammlung Siebengebirge"
  • 12. April bis 25. Mai 2008: "in situ - so viele geschichten", Installation, Malerei und Video von Susanne Krell
  • 14. Juni bis 12. Oktober 2008: "Unser Mittelalter - 500 Objekte aus 1000 Jahren", Depot-Werkschau im Mittelrhein-Museum Koblenz
  • 6. September bis 25. Oktober 2008: "Ein Lüpertz für Koblenz", St. Martin als Motiv für das Fenster der neuen Kapelle am Stift, gestaltet von Markus Lüpertz
  • 1. November 2008 bis 1. März 2009: "Alltag und Feierlaune, Unsere Genrebilder - eine Depot-Werkschau"
  • 4. April bis 6. September 2009: "Schmerz und Wonne überall... - eine Depot-Werkschau"
  • 18. April bis 17. Mai 2009: "Melancholie der Schönheit", Eine Auswahl von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Moderne
  • 11. Juli bis 6. September 2009: "Kunst und Schöpfung. Ralf König: Religion in der Karikatur"
  • 3. Oktober 2009 bis 21. Februar 2010: "restauriert - geschenkt - gefördert, unsere Sponsoren - unsere Kunstwerke"
  • 31. Oktober 2009 bis 6. Dezember 2009: "unser metall; Gold und Silber, Blech und Bronze - eine Depot-Werkschau"
  • 27. März bis 5. September 2010: "unsere moderne, Ein Jahrhundert Ringen um Modernität - eine Depot-Werkschau"
  • 17. April bis 30. Mai 2010: "ArchiTextur. Monika Kropshofer: Fotografie-Malerei-Installation", Kabinettausstellung im Historischen Gewölbe

Da niemand mehr die Liste fortführt, werde ich sie bei einer Überarbeitung des Artikels entfernen. Wer sie fortführen mag, kann sie wieder einfügen. --Schaengel (Diskussion) 14:19, 10. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Benachbarte Museen?[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Satz des dritten Absatzes ist von der Koexistenz benachbarter Museen am Moselufer die Rede. Vermutlich ist die Sammlung des Museumsvereins neben der Lang’schen Gemäldesammlung gemeint, was aber klarer herausgearbeitet werden müsste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:15, 29. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]