Diskussion:Mondagor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 62.225.150.138
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tatsache, dass man über keine Startpage-Indexes auf Rollenspiel kommt und schon gar nicht auf Mondagor, nimmt diesem Artikel wohl den Anspruch, Werbung zu sein. Klar, es hat einen Werbe-Charakter, doch alles, was hier steht, und in einem Zusammenhang mit einem Produkt/Dienstleistung/Vorgehen/etc. steht, hat Werbecharakter.

Warum darf man für ein Rollenspiel keine Quelleninfos und Dateien/Grafiken/etc. anbieten? Ich meine, hätte ich geschrieben, dass "Mondagor das Beste ist" - dann würd ich selbst den Eintrag löschen, doch das ist nichts weiter als ein Stimmungstext mit etwas Erklärung.

Klar, es ist nicht das BESTE oder das am MEISTEN gespielte System der Welt. Doch die Rollenspielszene und -thematik ist so klein, verglichen mit anderen Communities, dass die Erwähnung aller Systeme in Europa hier keinesfalls eine 'unnötige' Schwemme verursachen würde. Es geht hier ja nicht um 'Personen ohne Erkennungswert', sondern um eine kleine, begrenzte Gruppe von Spielen eines bestimmten Genres.

Es ist die Entscheidung der Moderatoren und wenn diese der Meinung sind, dass der Bereich belassen werden kann, jedoch gewissen Änderungen vorgenommen werden müssen, dann werde ich das machen.

Chris aka Pumpelche

ps: Ich habe nachgeforscht: In der Wikipedia sind unter http://de.wikipedia.org/wiki/Fantasy-Rollenspiel auch Systeme eingetragen wie QER, Daidalos (Sorry, Jochen (der Autor), ich hoffe Du nimmst den Vergleich hier nicht böse auf), etc. - alles auch Systeme, die kostenlos sind und - entschuldigt bitte - viel weniger Inhalt und Abschluss bieten als Mondagor. Wenn solche Systeme, mit deren 5 Zeilen Inhalt Existenzberechtigung in dieser unglaublichen Enzyklopädie erhalten, dann wird es, bei aller Bescheidenheit, Mondagor auch verdienen. Und erst recht, wenn mehr als ein dutzend Systeme noch gar keine Infos zur Verfügung stellen.

Wenn es gewünscht wird, dann kann ich eine seitenlange Verlinkung auflisten, die auf jedes Thema à la Index eingeht und direkt zur Homepage verlinkt - ist es dann Enypklopädie-fähig, Unscheinbar?

Ich wollte das nur mal kurz aufwirbeln - zum Thema Fairness.

Ouf... diese Begründung macht noch den Anschein, als wär ich der Schuldige der sich rechtfertigen will, dummes Geheul von meiner Seite her - doch hier geht's mir wirklich ums Prinzip.

Hallo Chris,
ich möchte Dir ehrlich nicht zu nahe treten, zumal ich selbst begeisterter Rollenspieler bin. Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass der Artikel in seiner jetzigen Form in die Wikipedia gehört. Weder die Form noch der Inhalt sind angebracht in einer Enzyklopädie. Man erfährt ja nicht einmal, was eigentlich das Besondere ist, das die Erwähnung in einer Enzyklopädie rechtfertigt. Das gehört aber in die ersten zwei Sätze.
Auch dass andere Rollenspiele hier bereits verewigt sind, die (möglicherweise, ich habe die Artikel noch nicht gelesen) nicht hierher gehören, ist kein Argument dafür, einen weiteren solchen Artikel aufzunehmen. Das muss ich vermutlich nicht begründen. Ich werde mich aber darum kümmern, ob sie wirklich die Anforderungen an einen enzyklopädischen Eintrag erfüllen können.
Wann ein Artikel enzklopädische Form aufweist brauche ich hier übrigens nicht zu erklären, bitte schaue in die Online-Hilfe. Dort findest Du gute Richtlinien. Lange Linklisten sind natürlich keine Verbesserung. Aber das weisst Du selber.
Übrigens gibt Dir der Löschantrag ja die Gelegenheit (und soll es auch), den Artikel so umzuarbeiten, dass er von den Meisten als wertvoll angesehen wird. Dann wird er natürlich nicht gelöscht. Bitte sieh dies als Chance, nicht als Bösartigkeit von mir. So ist es nämlich, ehrlich, nicht gemeint. Ich hätte ja auch einen Antrag auf Schnelllöschung stellen können. Und das wäre, meines Erachtens, unfair gewesen. Denn Du hast viel Arbeit in den Artikel und das Spiel gesteckt. Aber zumindest der Artikel muss dringend noch mal umgebaut werden. Bitte!
Es grüßt freundlich, der Unscheinbar 21:19, 4. Jun 2004 (CEST)
Ach so, Nachtrag: es ist nicht die Entscheidung der Moderatoren, sondern der Autoren und Leser, ob ein Artikel in seiner ursprünglichen Form bestehen kann. In der Wikipedia kann jeder Anwesende jeden Artikel umgestalten. Wenn es Dich beruhigt: das geschieht auch mit "meinen" Artikeln. Das ist auch ganz in Ordnung so, das Bessere ist der Feind des Guten.
Und falls Du mal verfolgst, wo ich mein Veto einlege: es handelt sich fast immer um Artikel, die entweder keinen Inhalt haben ("Dies ist ein Test" - "Hans-Georg ist schwul, hähä!") oder die in erster Linie ein Produkt bewerben. Aber leider kann ich nicht so vollständig arbeiten, wie ich gerne möchte. Da müsste ich schon Vollzeit für die Wikipedia arbeiten. Und wie verdiene ich dann meine Brötchen? Wie gesagt, bitte fühle Dich nicht persönlich angegriffen. Das ist nicht meine Absicht. Der Unscheinbar 21:27, 4. Jun 2004 (CEST)

Keine Ahnung, was aus dem Artikel wird, aber das extensive Google-Bombing geht so wirklich nicht. Ich habe die >10 links auf dieselbe Website entfernt. Einer auf die Homepage muss reichen. -- 240 Bytes (Diskussion) 21:25, 4. Jun 2004 (CEST)

Ok, ich werde die Online-Hilfe anschauen und den ganzen Bericht - bevor etwas Stimmungstext kommt - mit mehr Fakten und Inhalt bereichern. Natürlich versteh ich Deinen Standpunkt - ist halt immer hart, solche 'Kritik' am bald 8-jährigen 'Kind' hinzunehmen, und sich dabei irgendwie chancenlos zu sehen. Danke. Chris

Bitte noch ein Hinweis, Chris. Deine beiden Beispiele für "sind-ja-auch-da"-Artikel aus dem ersten Beitrag sind leider ebenfalls eher ein Gegenargument für Deinen Artikel. Zu Daidalos stehen da 3 Sätze und 2 Weblinks zu verschiedenen Homepages. Und einen Artikel zu QER gibt es gar nicht, denn dieses System wurde zwar in die Linkliste gesetzt, aber nicht geschrieben. Bitte vergleiche mal mit Deinem Artikel. Verstehst Du, was ich meine? Freundlicher Gruß vom Unscheinbar 21:37, 4. Jun 2004 (CEST)

Hallo,

ein kleiner Tipp für Dich: Wenn der Artikel mehr nach Beschreibung aussieht und weniger nach Werbung, ist die Chance für einen Verbleib deutlich höher. Es sollten nur Fakten beschrieben werden und keine Meinungen oder Wertungen. Stell die Bedeutung des Spiels heraus (hat es Preise gewonnen? Wie viele Nutzer?), damit erkennbar ist, warum es in einer Enzyklopädie erwähnt werden soll. -- 240 Bytes (Diskussion) 21:58, 4. Jun 2004 (CEST)

Ich habe jetzt noch zwei Links zu externen Seiten hinzugefügt. Findet ihr den Inhalt mit den Fakten (und Tatsachen) jetzt besser? - Chris.

Äh, so ungern ich es sage: nein. Eine Enzyklopädie soll solche Fakten aufführen, die es dem Leser ermöglichen, esich eine eigene Meinung zu bilden. Soll ich Dir eine Version vorschlagen, wie sie hier angebracht wäre? Aber eine Vorwarnung: Du wirst stöhnen. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 22:03, 4. Jun 2004 (CEST)

Selbstverständlich, Unscheinbar, nur zu. - Chris.


Hallo, wenn schon Links in dem Eintag gestrichen werden, dann bitte die Unwichtigen! Ich hab jetzt 3 URLs die wirklich wichtig sind dazugefügt und 2 unwichtige wieder gelöscht. mfG Phynix

Hallo, der Artikel wimmelt von typischen Werbeübertreibungen. Ich habe eine Menge davon getilgt. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Zu_vermeidende_Wörter. --Hermann Thomas 12:21, 7. Sep 2005 (CEST)

Ist die Relevanz für einen Eintrag von Mondagor gegeben? Es handelt sich bei Wikipedia doch um ein Lexikon und keinen Index. Ich sehe nicht, warum ein solcher Eintrag überhaupt erscheint?! --217.229.115.126 00:13, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde schon, daß der Artikel im Prinzip bleiben sollte, weil Mondagor aufgrund seiner Besonderheiten (Learning by Doing, freies System) sicherlich einzigartig genug und für Rollenspieler so interessant ist, um einen Eintrag zu rechtfertigen. Ich habe einiges am Artikel umgestellt, um die wichtigen Details ein bißchen mehr ins rechte Licht zu rücken. Den zweiten Absatz habe ich mal entfernt, da er keine wesentlichen Informationen beitrug (ach was, die Welt hat geographische Gegebenheiten?) und als letztes Überbleibsel von einer Menge Stimmungstext jetzt ein bißchen verloren in der Gegend rumstand. --Ioreth (nicht signierter Beitrag von 62.225.150.138 (Diskussion | Beiträge) 19:35, 22. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten