Diskussion:Moritz Heimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 217.184.230.189 in Abschnitt Korrekturen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist - auch im Faktischen - sehr korrekturbedürftig. Ein paar Hinweise (habe leider nicht die Zeit, selbst einen neuen Artikel zu schreiben):
- Zwar wurden Hauptmann und Heimann 1904 Schwäger, aber hier wird eine falsche Chronologie suggeriert. Heimann war mit den Schwestern Elisabeth, Margarete und Gertrud Heimann befreundet; Hauptmann trennte sich 1894/95 von seiner Frau, zugunsten Margarete Marschalks, mit der er den 1900 geborenen Sohn Benvenuto hatte und die er 1904 heiratete, nachdem Marie Hauptmann in die Scheidung eingewilligt hatte. Elisabeth Marschalk wurde die Frau von Emil Strauß, so daß für Heimann nur Gertrud (Trude) übrig blieb, die er m.W. erst 1901 heiratete. Diese Details gehören sicher nicht in den Artikel über Heimann, aber sie zeigen, daß die Begründung der Förderung Heimanns durch Hauptmann mit der Schwägerschaft nicht korrekt ist. Laut 'Neuer deutscher Biographie' (NDB) war es übrigens Otto Brahm, der Heimann den Kontakt zu S. Fischer vermittelte.
- "neben Gedichten" erweckt den Anschein, Heimann hätte sich vor allem in dieser Gattung hervorgetan. Tatsächlich wären zu nennen: Essays/Feuilletons, Dramen, Erzählungen/Novellen; die Dramen waren wenig erfolgreich; heute finden vor allem seine Essays/Feuilletons noch Erwähnung. Bezeichnend auch, daß nur die prosaischen Werke gesammelt wurden (ab 1918, 5 Bände, einer davon enthält die Novellen, einer die nachgelassenen SChriften). Ein Roman Heimanns ist mir nicht bekannt, vom Plural ganz zu schweigen..
- Die Liste der Zeitschriften, zu denen Heimann beitrug, müßte wesentlich ausführlicher ausfallen. In späteren Jahren war er z.B. regelmäßiger Beiträger der 'Schaubühne'/'Weltbühne'; weiteres wäre zu ermitteln. Rodewald (s.u.) nennt auch 'Vossische Zeitung', 'Neue Freie Presse', 'Sozialistische Monatshefte', 'Das Tage-Buch' und 'Der Jude'.
[update:] Zu ergänzen laut Dietzel/Hügel (Dt. lit. Zeitschriften. 1880-1945): Arkadia, Blätter des Deutschen Theaters, Dresdner Woche, Die Lebenden, Menorah, Die Neue Gesellschaft, Der Neue Merkur.
- Daß bei den geförderten Autoren nur zwei genannt werden und darunter insbesondere Thomas Mann, ist unglücklich: denn gerade diesem hatte Heimann empfohlen, die 'Buddenbrooks' doch zu kürzen. Zu den besonders GEförderten gehören JAkob Wassermann, Emil Strauß, Hermann Stehr, Wilhelm Lehmann und - Heimanns Nachfolger als Cheflektor bei S. Fischer: - Oskar Loerke. (Hauptmann hatte die Förderung durch den Lektor schon nicht mehr nötig); Wassermann gab in seinem Roman 'Der Fall Maurizius' übrigens in der Figur des Melchior Ghisel ein Porträt Heimanns; auch Hauptmann verlieh seinem Dr. Boxer in 'Der rote Hahn' Züge Heimanns.
- Heimann als "Leitfigur der Moderne" ist auch problematisch; wichtiger zu betonen wäre seine Rolle als Lektor des Verlags, die er derart ausfüllte, daß Heimann zum Synonym/Prototyp des Lektors wurde. Der Beruf war übrigens keineswegs mit einer Stellung verbunden, die - wie es heute klingt, nachdem Heimann so bedeutend gewirkt hat - auch zum materiellen Erfolg geführt hätte; im Gegenteil, auch materielle Not war Heimann nicht fremd (gelegentliche Bitten um Unterstützung finden sich auch in den unveröffentlichten Briefen an Hauptmann).
Summa summarum: Im Faktischen nicht zu sehr auf Peter de Mendelssohn (S. Fischer und sein Verlag, Ffm 1970) vertrauen, eher auf NDB und die Informationen aus S. Fischer/H. Fischer: Briefwechsel mit Autoren (hg. Dierk Rodewald/Corinna Fiedler). Auch einem Aufsatz von Dierk Rodewald ist einiges zu entnehmen: 'Moritz Heimann: Lektor, Autor, Deutscher, Preuße, Jude', in: Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871-1933, hrsg. von Wilfried Barner und Christoph König, Göttingen 2001.
Rückfragen gern an bdtempel@gmx.de. (nicht signierter Beitrag von TempelB (Diskussion | Beiträge) 14:23, 5. Jun. 2005 (CEST))Beantworten


Kann meinem Vorredner nur beipflichten. Wer erbarmt sich??? (nicht signierter Beitrag von 217.184.230.189 (Diskussion) 23:23, 1. Apr. 2006 (CEST))Beantworten