Diskussion:Moskwitsch-408

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Druschba 4 in Abschnitt Technische Beschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motorblock-Material: Eisenguss[Quelltext bearbeiten]

Mir kommt vor, dass Moskwitsche, gebraucht in Österreich um 1977/80 erhältlich, einen Eisengussmotorblock hatten während bei "mitteleuropäischen" Marken bereits leichtere Alugussblöcke (mit Zylinderlaufbüchsen aus Stahl) üblich waren.

--Helium4 (Diskussion) 19:27, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Den Alumotor gab es erst beim Moskwitsch-412. Graugussmotoren sind allerdings etwas völlig normales. Verschiedene Turbomotoren im VW Passat B6 (2005 bis 2010) sind Graugussmotoren, auch im Ferrari F50 ist einer drin. Das sagt nicht unbedingt irgendwas. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 20:49, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Möglicherweise stehe ich auf der Leitung oder in folgendem Satz fehlt etwas: „In Skandinavien wurde er als Moskwitsch Carat verkauft, in Frankreich und Ländern als Moskwitsch Elite 1360.“ Was heißt „und Ländern“? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:20, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ja, da fehlte was, danke. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 22:40, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Doppelscheinwerfer nicht für die DDR?[Quelltext bearbeiten]

In einer KFT-Quelle von 1965 steht, dass die Doppelscheinwerfer-Ausführung wegen der damals geltenden StVZO nicht in die DDR importiert werden durfte. Ob es bei dieser Regelung blieb? --Max schwalbe (Diskussion) 15:01, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Also später ging das mit den Doppelscheinwerfern auf alle Fälle. Hatte der Polski Fiat 125p auch, auch einige Skodas. Und die Volkspolizei hat WAS-2106 bzw. Lada 1600 mit Doppelscheinwerfern gefahren. Der olle Dacia 1310 hatte ebenso welche wie der Tatra 603 und der Nachfolger 613. Zum Stand 1964 weiß ich nichts und habe meines Wissens nach auch keine passende DDR-StVZO zur Hand.
Die einzige Geschichte die ich beisteuern kann ist, dass die Rechteckscheinwerfer aus DDR-Produktion stammten, in die SU zum Einbau geschickt wurden und anschließend (teilweise) mit den kompletten Autos wieder zurück kamen. Das ist bei Kittler belegt. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 15:23, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich beobachte das mal weiter, in späteren Quellen findet sich sicherlich noch eine Info zu den Doppelscheinwerfern. Der Tatra 603 hatte eine Ausnahmegenehmigung vom KTA bekommen, wenn ich mich recht entsinne - ich lese noch mal nach aber ja, das wurde auch diskutiert. --Max schwalbe (Diskussion) 13:49, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Testbericht[Quelltext bearbeiten]

Hieß es in der DDR tatsächlich 1966 schon „Leermasse“ und nicht mehr „Leergewicht“? In dem Zusammenhang: Ich fand es kürzlich unschicklich, als jemand von der Masse seiner gerade mal 56 kg schweren Frau sprach. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:29, 23. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Tja da kann man schon mal fälschlicherweise an Masse im Sinne von unermesslich, massig denken. Das kann ja auch schön sein... ^^ Aber ja, im zitierten Artikel ist wörtlich von Leermasse die Rede. --Max schwalbe (Diskussion) 12:43, 24. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Moskwitsch-Werk in der Bundesrepublik[Quelltext bearbeiten]

Etwas ungläubig lese ich, dass ein Montagewerk in der Oberpfalz errichtet werden sollte, in dem der 408 ab 1969 produziert werden sollte. So schien es jedenfalls 1967 geplant gewesen zu sein (KFT 5/67, S.157). Daraus ist nichts geworden, nehmen ich doch stark an? --Max schwalbe (Diskussion) 15:18, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Für ein sozialistisches Sommerloch doch relativ früh im Jahr erschienen. IMNSHO nichts für den Artikel, sofern nicht mehr dazu auftaucht. Meine Quellen wissen dazu nichts beizusteuern, die russischen nicht, die deutschen auch nicht. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 21:09, 25. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Schon mäßige Exporterfolge wurden gerne mal gleich dazu genutzt, um in träumerische Euphorie auszubrechen, das war beim Trabant 600 auch schon so, wo ein gewisser Erfolg am Markt in NL zu Ankündigungen verleitete, der Trabant würde dort bald der beliebteste Kleinwagen sein... Käsekuchen. --Max schwalbe (Diskussion) 00:56, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Beschreibung[Quelltext bearbeiten]

Mit fällt gerade auf, dass bei den Moskwitsch-Typen jeweils die technische Beschreibung, vor allem was das Fahrwerk betrifft, fehlt. Man könnte in jeden Artikel ein Kapitel dazu ergänzen. Aber da sich am Fahrwerk nicht allzuviel tat, würde es vielleicht auch reichen, dieses einmal beim Typ 407 ausführlich zu beschreiben und in den Folgeartikeln nur auf ggf. vorgenommene Änderungen daran eingehen. Oder dritte und vielleicht beste Variante, die bereits vorhandenen technischen Daten zu einer Tabelle qualifizieren, mit erweiterten Angaben. --Max schwalbe (Diskussion) 20:37, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich bin kein Fan von Tabellen (speziell nicht von Tabellen, die weniger als drei Spalten hätten, weil der Sinn einer Tabelle dann ausgesprochen fraglich ist) und auch nicht von ausführlichen Fahrwerksbeschreibungen. Das ist mMn etwas für ein Fachbuch, nicht für einen WP-Artikel. Wir beschreiben diverse technische Details eines Fahrzeugs nicht in konstruktiver Tiefe: Wie sind die Nebenaggregate des Motors angeordnet, wie ist die Bordelektrik aufgebaut, wie wurde der Korrosionsschutz ausgeführt usw. usw. Ich habe nichts dagegen Besonderheiten darzustellen, die für ihre Zeit fortschrittlich, untypisch oder generell konstruktiv ungewöhnlich waren. Alles darüber Hinausgehende ist aus meiner Sicht eher nicht wünschenswert, speziell wenn der Rest des Fahrzeugs nicht in gleicher Tiefe abgehandelt wird.
Sollte der Bedarf bestehen, grundlegende konstruktive Merkmale (z.B. Starrachse hinten, Einzelradaufhängung vorne etc.) darzustellen, ist dies auch im derzeitigen Format sicher ohne weiteres möglich. Entweder in Textform oder bei den technischen Daten. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 20:54, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich frage mal anders: Was möchtest Du denn ergänzen? Und wie viel? Vielleicht verstehe ich dann besser worum es geht. Die Entwicklungen rund ums Fahrwerk sind ja nicht ganz geradeaus, wenn man sich die Vorgänger mal so anschaut. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 21:13, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ja, ein paar grundlegende Informationen zum Fahrwerk würden auch schon reichen, Radaufhängung, Federung, vielleicht noch ein Wort zum Lenkprinzip... Tabellen müssen nicht sein, das ist sicherlich Geschmacksfrage. Gruß!--Max schwalbe (Diskussion) 22:41, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich gucke die Tage mal danach und baue was ein. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 22:44, 5. Dez. 2022 (CET)Beantworten