Diskussion:Motte-and-Bailey-Argument

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 2A02:2F4:823F:B100:BDC9:150A:6A25:86FA in Abschnitt Beispiel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlschluss[Quelltext bearbeiten]

Ein paar Kleinigkeiten hab ich befeilt in diesem schönen, in seiner Kürze sehr deutlichen Artikel. Bleibt aber noch für mich die Frage, wieso das M&B-Argument ein "Fehlschluss" sein soll und im Artikel darauf verlinkt wird. Das ist ja eigentlich kein solcher, sondern eher ein rethorisches Mittel. Und noch eigentlicher ist es gar kein Argument, sondern eine Argumentation (...gut, wenn's ja aber nunmal so genannt wird...). --87.122.27.149 09:23, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten


Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Das hier genannte Beispiel ist leider nicht besonders gut. Denn die Kritiker der Evolutionstheorie müssen gar nicht beweisen, dass es kein Organ o.Ä gibt, welches wegen dessen "nichtreduzierbarer Komplexität" nicht durch Evolution entstanden sein kann, sondern sie müssten streng genommen diesen Beweis nur für ein einziges Organ oder sonstiges funtionales Körpersystem in der gesamten Biosphäre beweisen. Daher ist es hier keineswegs ein Rückzug. MV --2A02:2F4:823F:B100:BDC9:150A:6A25:86FA 14:42, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten