Diskussion:Nürburgring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Ende der Formel 1 auf der Nordschleife
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Mercedes-Benz S, Baujahr 1927

Im Artikel gibt es die Reproduktion der Titelseite einer alten Zeitschrift mit folgender Bildunterschrift: „Die Sieger Rudolf Caracciola mit Beifahrer im Mercedes Typ S beim Eröffnungsrennen am 19. Juni 1927; Titelblatt von Theo Matejko für die Zeitschrift Echo Continental“. Das Gemälde ist zwar eindrucksvoll, aber ich erkenne absolut nichts von einem Mercedes-Benz S, wie er beim Eröffnungsrennen gefahren wurde, geschweige denn von Caracciola. Dass die Steine durch die Gegend flogen, könnte vielleicht bedeuten, dass der Wagen kurz von der Strecke abgekommen war. Kurzum: Das Bild hat mit dem Nürburgring nichts zu tun und sollte aus dem Artikel herausgenommen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:08, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Wie ich sehe, wurde das Bild im Februar 2018 eingefügt, und anscheinend hat es keinen der täglich über 500 Besucher der Seite gestört. Das verstehe ich nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:19, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Zum Vergleich habe ich jetzt ein Foto eines Mercedes-Benz S von 1927 eingefügt, wie er beim Eröffnungsrennen gefahren wurde. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:52, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Vorbehaltlich der inhaltlichen Diskussion halte ich das Bild für irrelevant für diesen Artikel, einfacher ausgedrückt, es bringt für den Artikel keinen Mehrwert/Mehrinformation. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 23:53, 13. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
@Pitlane02: Mit Deiner Änderung der Bildunterschrift hast Du die Sache etwas „neutralisiert“. Allerdings wissen wir nicht, ob das Bild wirklich zur Eröffnung des Nürburgrings gemalt wurde. Wenn ich berücksichtige, was unter „Artikel illustrieren“ gesagt wird, hat das Gemälde mit dem Artikel Nürburgring nichts zu tun. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:26, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich finde auch, dass viele Indizien gegen eine eindeutige Zuordnung zu Rudolf Caracciola und einem Mercedes-Benz sprechen. Meine identifizierten Punkte:
  • Sieht eher wie ein früher Bugatti aus (siehe besonders das asymmetrische Cockpit und der schmale Kühler).
  • Die Ausgabe ist 05-1927 - passt bei einem monatlichen Magazin nicht wirklich, die Veranstaltung war Ende Juni und das wäre dann eher eine Ausgabe 07-1927.
  • UND, die Titel sind immer (tolle!!!!) künstlerische Werke/Interpretationen und keine realistischen Illustrationen.
Entsprechend ist m.E. auch kein direkter Inhaltlicher Bezug und besonders keine Erheblichkeit (Relevanz) zum Artikel Nürburgring gegeben, im Artikel Echo Continental finde ich das Bild durchaus passend. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 12:56, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Vor allem Letzteres trifft zu: tolle künstlerische Interpretationen! Das Bild ist dramatisch, hervorragend gemalt, aber von der Wirklichkeit weit entfernt und lässt völlig offen, was für ein Auto es sein könnte. Ein Bugatti müsste Mitte der 1920er-Jahre schon den hufeisenförmigen Kühler gehabt haben. Ich wundere mich auch über den starken Lenkeinschlag, der allerdings vielleicht damit erklärt werden könnte, dass der Wagen bei Bergabfahrt extrem untersteuerte und in die Kurve gezwungen werden musste. Die Steine, die durch die Luft fliegen, sprechen nicht für den Nürburgring, auch nicht für den damaligen. Sie würden eher zur Targa Florio passen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:08, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Die Targa Florio fand am 24. April 1927 statt. Das Bild im Heft 5/1927 könnte also eher eine Erinnerung an dieses Rennen sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:10, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Schließe mich den Vorrednern an: Falsches Bild ohne Relevanz zum Artikel (vgl. auch Diskussion mit dem Benutzer)... besser raus damit. --Eifeljanes (Diskussion) 12:46, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe das Bild rausgenommen. VG.Verifizierer (Diskussion) 18:29, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Eigentumsverhältnisse Capricorn / Getspeed / NR Holding[Quelltext bearbeiten]

Die Beschreibung der Eigentums-Verhältnisse nach der Insolvenz 2013 sind sehr unverständlich und nicht komplett:

  1. Die Nürburgring GmbH hat offenbar dem Land Rheinland-Pfalz gehört. Das steht nirgendwo (ich hab's in einem Spiegel-Artikel gefunden), wäre aber wohl sehr relevant.
  2. Laut Wiki-Artikel wurde die Strecke auf den 1.1.2015 an Capricorn verkauft, bereits ab Oktober 2014 hat jedoch die NR Holding die Capricorn-Anteile übernommen. Wie das, wenn Capricorn diese erst 2015 hatte?
  3. Der Satz ".. hielt Wiktor Charitonin 2/3 der Anteile und hatte damit die Capricorn-Anteile übernommen" ist auch abgesehen von der zeitlichen Abfolge Unsinn. Der Kausalzusammenhang ist umgekehrt: Charitonin hat die Capricorn-Anteile übernommen und hielt damit 2/3 der Anteile.
  4. Wer ist Getspeed? Und wie kommen die zum anderen Drittel der Anteile? Und heisst die Organisation/Firma Getspeed oder GetSpeed?

Da sollte jemand Klarheit schaffen. --TracksOnWax (Diskussion) 22:09, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Eröffnung des Rennsportmuseums[Quelltext bearbeiten]

Die Meinungen darüber, wann das Rennsportmuseum am Nürburgring eröffnet wurde, gehen auseinander. In der Homepage des Nürburgrings heißt es: „Konzipiert nach modernsten Sicherheitsbestimmungen wurde nach drei Jahren Bauzeit, am 12. Mai 1984, die neue Grand-Prix-Strecke sowie das ‚Rennsportmuseum‘ mit einem großen Programm aus Show und Motorsport und mit einer live im deutschen Fernsehen übertragenen Veranstaltung eröffnet.“ Das 2011 im Heel Verlag erschienene Buch Faszination Nürburgring nennt ebenfalls dieses Datum. Laut anderen Quellen soll das Museum am Montag, 22. Oktober 1984, eröffnet worden sein. Meine ersten Fotos von dort sind vom Mittwoch, 24. Oktober 1984. Allerdings glaube ich nicht, dass ich zwei Tage nach der angeblichen Eröffnung dort war. Eine sichere und zuverlässige Antwort wäre vielleicht von der Geschäftsstelle des Nürburgrings zu erhalten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:53, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

  • Das Datum 22.10.1984 schrieb die Oldtimer Markt in der Ausgabe 1/1985, also kurz nach Eröffnung.
  • Motor Klassik schrieb in Ausgabe 1/1985, Eröffnung war am 22. Oktober 1984, fünf Monate nach der Eröffnung des neuen Nürburgrings.
  • Motor Klassik schrieb in Ausgabe 12/1994 unter dem Titel Zehn Jahre Nürburgring-Rennsportmuseum.: Das Rennsportmuseum wurde fünf Monate nach der Grand-Prix-Strecke 1984 eingeweiht und feierte Ende Oktober 1984 seinen zehnten Geburtstag.
  • Veedol-Freunde nennen den 22.10.1984.
  • Pro-Steilstrecke nennt den 22.10.1984.
  • Relaunch nennt Oktober 1984.
  • Die Rhein-Zeitung soll am 23.10.1984 mit dem Titel Neues Museum am "Ring" erzählt Automobilgeschichte darüber berichtet haben.
Der Nürburgring gibt den 12. Mai 1984 an. Damals wurde unbestritten der neue Ring eröffnet. Fraglich bleibt, ob gleichzeitig das Rennsportmuseum eröffnet wurde.
Die Seite 1984 vom Nürburgring meint Ja, allerdings ist die Seite erst seit 2021 im Webarchiv gespeichert. Meine Vermutung: Nach über 35 Jahren und den Betreiberwechseln wissen die es selber nicht mehr so genau.
Was das Buch von 2011 angeht: 27 Jahre nach Eröffnung erschienen. Keiner weiß, woher die das Datum genommen haben.
Ich halte das Oktober-Datum für richtig. --Buch-t (Diskussion) 09:02, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
@Buch-t: Dann nehmen wir doch wieder den Oktober. Ich danke Dir für die umfangreiche Recherche. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:47, 17. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Automobil- und Motorrad-Chronik von 12/1984 schreibt ebenfalls 22.10.1984.
Dort wird ein Alfa Romeo Tipo 158 genannt, Formel-Renner von 1949, mit dem Farina 1950 und Fangio 1951 Weltmeister wurden. 1,5 Liter, Achtzylinder, Kompressor, 430 PS. Bisher stand Tipo 159 im Artikel. Ist es Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta oder Alfa Romeo Tipo 158/159? Laut Baujahr 1949 wohl ein 158, aber ich weiß es nicht. --Buch-t (Diskussion) 09:55, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Was den Alfa-Romeo betrifft, kann ich mich leider nicht festlegen, ob es ein 158 oder ein 159 ist. Ich weiß nicht, ob ich den Typ aus dem Flyer zur Ausstellung habe bzw. hatte oder selbst bestimmte. Meinetwegen kann es in 158 geändert werden. Den Flyer werde ich nicht mehr finden. Ich kann die beiden Modelle nicht unterscheiden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:25, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ende der Formel 1 auf der Nordschleife[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird im Abschnitt "1970 bis 1983" gesagt, dass schon vorher feststand, dass der GP 1976 der letzte Formel-1-Lauf auf der Nordschleife sein würde. Tatsächlich lief in diesem Jahr der Vertrag erst einmal aus, jedoch gab es im März 1977 eine Streckenbegehung, nach der dann entschieden wurde, dass der GP 1977 nach Hockenheim verlegt wird. Es war also 1976 weder vor noch nach dem GP klar, ob im Folgejahr gefahren würde oder nicht. Eine entsprechende Anpassung meinerseits wurde zurückgesetzt. Gibt es eine Quelle dafür, dass schon vor dem GP 1976 feststand, dass dies das letzte Formel-1-Rennen auf der Nordschleife sein würde? --Alex am Ring (Diskussion) 22:12, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten

In Nürburgring – Die Chronik der legendären Rennstrecke von Jörg-Thomas Födisch, ISBN 3-8118-3065-1, heißt es auf Seiten 60 und 63: „Am 23. April 1976 fand durch die CSI eine Nordschleifen-Besichtigung statt. Gefordert wurden nun weitere ‚Ring‘-Umbauarbeiten in Höhe von 2,75 Millionen Mark. Für rund 400.000 Mark sollten Sofortmaßnahmen eingeleitet werden. Die Kosten der gesamten , seit 1970 durchgeführten Umbauarbeiten beliefen sich inzwischen auf rund 20 Millionen Mark.“ … „Vor dem Großen Preis von Deutschland 1976 hatten Lauda und Hunt die Nordschleife inspiziert. Neben den Fahrern sprachen sich in diesem Jahr nun auch Konstrukteure und Team-Chefs gegen den ‚Ring‘ aus. Nach dieser Streckenbesichtigung wurde der Nürburgring GmbH ein neuer Forderungskatalog der Grand-Prix-Piloten für einen Umbau der Nordschleife vorgelegt. Die Kosten für die Änderungswünsche der Fahrer beliefen sich auf etwa 7,75 Millionen Mark.“ … „Ende Januar 1977 hatte das Straßenbauamt Koblenz den Auftrag zur Erstellung eines Vorentwurfs für die neue ‚Ring‘-Strecke erhalten.“ … „Im Juni dieses Jahres [1977] wird die Nordschleife von der CSI für weitere drei Jahre für internationale Rennen – mit Ausnahme der Formel 1 – zugelassen.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:05, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Präzisierung. Zeitungsartikel berichten von der angesprochenen Streckenbegehung im März 1977 (und der darauf folgenden Entscheidung, 1977 nicht mehr auf der Nordschleife zu fahren). Können diese als Quelle angegeben werden? --Alex am Ring (Diskussion) 16:35, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Warum sollten die Zeitungsberichte nicht als Quelle angegeben werden können? Die Koblenzer Rhein-Zeitung ist zum Beispiel nahe dabei, sodass korrekte Informationen in der Sache anzunehmen sind. Auf jeden Fall sollen wir nicht nur schreiben, woran wir uns erinnern oder zu erinnern glauben. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:46, 14. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ebenso! Wenn entsprechende RZ-Artikel dann auch noch von Luki Scheuer stammen, geht's als Infoquelle kaum noch belastbarer. --Eifeljanes (Diskussion) 15:50, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Und an Willi K. Michels denke ich gern zurück. Ich hatte ein Büchlein über den Nürburgring von den beiden, das aber irgendwann untergegangen zu sein scheint. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:51, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten