Diskussion:N-tv/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:560:4C0B:4100:C509:F561:DA4:C1F2 in Abschnitt politische Einordnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

n-tv noch ein reiner Nachrichtensender?

  • ich bin mir nicht sicher, aber es laufen ähnlich wie bei N24 viel mehr Dokumentationen, insofern kann ich obrigen Kommentar nicht nachvollziehen--Zaphiro 03:36, 19. Feb 2006 (CET)
  • n-tv Geschäftsführer Züll hat in der Vergangenheit über einen längeren Zeitraum behauptet, n24 wäre eigentlich nur noch eine Doku-Abspielstation und kein Nachrichtenfernsehen mehr. Interessanterweise entwickelt sich n-tv nun aber schon seit Monaten genau in die gleiche Richtung. Gezeigt werden günstig eingekaufte Dokus (als Zweitverwertung), die dutzendfach wiederholt werden. Angesichts der frühreren Sticheleien von Züll eigentlich mehr als peinlich.

Es lässt sich meiner Meinung nach auch hinterfragen, was Formel Eins - Übertragungen (und zwar von den "Aufwärmrunden") bei einem Nachrichtensender verloren haben. Aber die Antwort ist ziemlich einfach: RTL besitzt die Recht - die müssen schliesslich verwertet werden.

n-tv ist genauso ein Nachrichtensender wie die Bildzeitung ein Nachrichtenmagazin. Die Recherchen (auch bei den Dokus) sind teilweise genauso schlecht. Gerade eben wieder mal eine - ueber Gummibaerchen, die angeblich von "HArald Riegel Bonn" kommen sollen (daher auch Hans Riegel Strasse und Hans Riegel Halle). Gleich darauf wird dann Turku kurzerhand an den Polarkreis verlegt. -- 195.14.244.159 03:09, 18. Nov. 2007 (CET)

Ergänzung der Kontaktdaten

Der Exaktheit wegen bitte ich bei den Adressdaten Folgendes zu ergänzen:

Hauptstadtstudio Berlin:
Schiffbauerdamm 22
10117 Berlin

Zuschauerredaktion:
Tel: (01805) 76 54 76 (0,12 €/Minute, Mo-Fr 10-16 Uhr)
Fax: (030) 20 190 226

Im Voraus besten Dank im Namen von n-tv

--193.16.163.243 17:45, 10. Okt. 2006 (CEST)

Interwikilink

Sorry, I've have to write this on English. My German is bad. Plz. Would you people be so kind to make a language link to the Dutch article? nl:N-tv (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Gfactor (DiskussionBeiträge) 14:19, 12. Nov. 2006)

Done. --Martin Zeise 16:15, 12. Nov. 2006 (CET)

n-tv als Werbeplattform

In n-tv werden offensichtlich zunehmend Werbeinhalte für mehr oder weniger sinnvolle Produkte unter dem Deckmäntelchen der Zuschauerinformation plaziert.

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID2085750,00.html

http://www.oekotest.de/cgi/yabb2/YaBB.pl?num=1159597399/2

Wenn es dazu noch mehr Material gibt, könnte man das vielleicht mit einem Satz im Artikel erwähnen. Pathomed 21:24, 5. Dez. 2006 (CET)

CNN-Anteile

Quote: Bereits im Dezember 1994 stieg der US-Nachrichtenkanal CNN bei n-tv ein. Der Sender aus Atlanta hielt zunächst 27,5 Prozent an n-tv, später 50 Prozent. Darf man erfahren wann CNN seine 27,5% auf 50% aufgestockt hat? Danke verbindlichst im voraus -- Hartmann Schedel Prost 00:13, 31. Okt. 2007 (CET)

ok darf man nicht - Artikel von der Beobachtungsliste genommen -- Hartmann Schedel Prost 13:30, 26. Nov. 2007 (CET)

n-tv oder N-tv?

Hallo, wie sieht es denn hier mit der Namenskonvention aus. Sollte es nicht N-tv heißen?! --Multa 17:19, 25. Jan. 2008 (CET)

kurioses bei n-tv

hallo miteinander, ich hätte mal ne frage zu einer merkwürdigen situation, soweit ich mich erinner war mal in einer live sendung bei n-tv aufeinmal ein "verrückter" aufgetaucht und hatte eine pistole bei sich, ist dazu irgendwas bekannt? vielleicht irre ich mich ja auch oder es war damals nur ein scherz. TheScorp 00:24, 18. Mär. 2008 (CET)

Klassik Mobil

Es fehlt eine Sendung im Artikel: "Klassik Mobil". Moderation: Jochen Frericks

Quelle: http://www.n-tv.de/589034.html

Vielleicht könnte diese ja bald in die Liste der Sendungen aufgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von Da Grinch (Diskussion | Beiträge) 14.30, 4.April, 2008)

Neutralität: Wie finanziert sich N-tv

Weiß jemand, wie groß das Budget ist. Aus welchen Quellen es sich speist?

  • Wie jeder Privatsender finanziert sich n-tv hauptsächlich aus Werbeeinnahmen. Da n-tv zur RTL-Group gehört, fließt dessen Verlust in die Gruppe mit ein und wird durch den Gewinn der Gruppe ausgeglichen.--Multa 12:10, 15. Mai 2008 (CEST)

IP Deutschland.

Also, seit wann wird der Sender nun von IP Deutschland vermarktet? Seit 1993 oder 2002? Beides wird im Abschnitt "Geschichte" widersprüchlicherweise genannt. GringoStar 21:35, 8. Jun. 2008 (CEST)

Wenn schon das aktuelle Logo bei Wiki Commons verfügbar ist, sollte man es auch nutzen, finde ich. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Koelncampus (DiskussionBeiträge) 2:38, 16. Jun. 2008 (CEST))

Du hast es ja inzwischen umgesetzt. --Martin Zeise 22:16, 17. Jun. 2008 (CEST)

Relaunch

Ich habe grad gelesen, dass n-tv ein neues Design einführt. Link: [1] Kann das jemand einfügen? (Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.141.241.250 (DiskussionBeiträge) 16:58, 31. Okt. 2008 (CET))

Damit können wir aber noch solange warten, bis es tatsächlich soweit ist. --Martin Zeise 22:50, 31. Okt. 2008 (CET)

Online-Nutzungszahlen

Anders als im Artikel angegeben ist n-tv nicht die Nummer 2 hinter SpOn, sondern liegt u. a. hinter Welt, Focus und Süddeutsche. http://www.ivwonline.de/ausweisung2/search/ausweisung.php--Vollprofi 11:59, 27. Mai 2009 (CEST)

Ziemlich Links?

Sieht sich der Sender als politisch neutral? Kommt nämlich manchmal ziemlich rot bis rotrot daher. (nicht signierter Beitrag von 87.186.81.183 (Diskussion | Beiträge) 19:34, 13. Jun. 2009 (CEST))

Gibt es irgendeinen Beleg, der diese Aussage unterstützt? Wenn das nur dein persönlicher Eindruck sein sollte (den ich nicht teile), brauchen wir hier nicht weiterzudiskutieren (siehe WP:DS). Martin Zeise 08:43, 14. Jun. 2009 (CEST)

Kritik

Kritik, das eine Schönheitssendung unkritisch mit Schönheitsoperationen umgeht, aber nicht daran, das lange Zeit absolut unkritisch in festen Programmfenstern über Finanzderivate wie Zertifikate, Optionen etc. berichtet wurde, wahrscheinlich verkappte Werbesendungen, aber nie entsprechend auf die Risiken eingegangen wurde, wie man es von einem ausgewogenem Nachrichtensender erwartet.

Die tägliche n-tv Telefonumfrage ist überhaupt nicht repräsentativ und es werden keine Angaben darüber gemacht, wie viele tatsächlich an der Umfrage teilgenommen haben. Dies ist aus zwei Gründen schlecht: Im Prinzip ist das Ergebnis einer Telefonumfrage nichts sagend (da nicht repräsentativ und unklar wiviel teil genommen haben). Dies wird möglicherweise nicht von jedem so verstanden und das Ergebnis könnte einen Einfluss auf die Meinungsbildung dieser Leute haben. Der zweite Grund ist, dass n-tv dadurch nur Geld verdient ohnen eine sinvolle Information zu liefern oder Mehrwert zu bieten.--195.14.244.118 20:01, 13. Aug. 2009 (CEST)

Obiger Kritik stimme ich zu, stellt sich nur die Frage ob dies als solches auch kritisierbar ist? Kann der Admin bitte hierzu etwas sagen? (nicht signierter Beitrag von 134.95.22.18 (Diskussion | Beiträge) 18:49, 17. Aug. 2009 (CEST))
„Der Admin“ ist in diesem Zusammenhang auch nur ein normaler Benutzer. Die Frage ist, ob es für diese Eigenbeobachtung (die wahrscheinlich richtig ist) auch einen nachvollziehbare Quelle gibt. Sonst müsste man das als Theoriefindung einstufen, was nicht in einen Wikipedia-Artikel gehört. --Martin Zeise 22:26, 17. Aug. 2009 (CEST)

Corinna Wohlfeil

Sie habe ich schon 2010 nicht mehr bei N-TV gesehen, gibt es sie dort noch?--79.252.194.11 12:42, 14. Feb. 2011 (CET)

Nette kleine Veränderungen des n-tv Artikels

Große Überraschung zum Thema n-tv: Wenn ich die vor einem halben Jahr aktuelle Versio0n mit der heutigen vergleiche, dann scheint es mir fast so, als wäre hier die PR-Abteilung des Senders sehr aktiv geworden - alles wirkt plötzlich sehr geschönt. Ganz besonders das Thema Erfolg des Senders und des Geschäftsführers Züll. Schade das die Seite nun für Bearbeitungen gesperrt ist... (nicht signierter Beitrag von 84.47.108.96 (Diskussion | Beiträge) 23:21, 7. Apr. 2007 (CEST))

Zweiter Absatz enthält Fehler: n-tv zeigt keine Beiträge von PR-Agenturen

Dieser Artikel enthält meiner Meinung nach eine extreme Fehlinformation! n-tv zeigt KEINE Beiträge von PR-Agenturen. Die Schwerpunkte des Senders liegen auf Nachrichten, Wirtschaft und Talk. Zahlreiche Formate des Senders wurden ausgezeichnet, z.B. der Talk "Maischberger". (nicht signierter Beitrag von Koelncampus (Diskussion | Beiträge) 17:36, 17. Jan. 2006 (CET))

Hinweis zum vierten Absatz: Quoten

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Konkurrent N24 im letzten Jahr nur durch Dokumentationen seine Quoten steigern konnte. Bei Nachrichtensendungen liegt n-tv deutlich vorne! (nicht signierter Beitrag von Koelncampus (Diskussion | Beiträge) 17:36, 17. Jan. 2006 (CET))

Gefährliche Szene

N-TV wurde doch mal von einem bewaffneten Mann "besucht", der sich während einer Livesendung vor die Kamera gestellt hat... warum steht hier nichts darüber? Ich suche Infos zu dem Vorfall. (nicht signierter Beitrag von 85.176.39.56 (Diskussion | Beiträge) 16:05, 3. Feb. 2006 (CET))

Weitere Entwicklung, Umzug nach Köln-Deutz

Gerüchteweise scheint es aufwärts zu gehen mit dem Kölner Sender: Werbeeinnahmen gestiegen, neue Leute eingestellt. Auch der Umzug nach Köln-Deutz unter das gemeinsame Dach aller RTL-Sender wird Synergien bringen. Weiß jemand mehr zum Umzug? Wann, Hintergründe, etc.? (nicht signierter Beitrag von 84.47.108.96 (Diskussion | Beiträge) 12:29, 2. Jan. 2007 (CEST))

Nachrichtenagentur

Die RTL soll zudem wohl eine eigene Nachrichten-Agentur aufbauen? (nicht signierter Beitrag von 78.54.208.114 (Diskussion | Beiträge) 10:45, 11. Sep. 2008 (CEST))

Christina Fleischberger...

...heißt jetzt Christina Ringer.... (nicht signierter Beitrag von 217.224.97.110 (Diskussion | Beiträge) 14:32, 25. Nov. 2007 (CET))

und hat einen eigenen Artikel, kann also verlinkt werden. (nicht signierter Beitrag von Metroskop (Diskussion | Beiträge) 23:30, 25. Jan. 2009 (CET))

Vorschlag

Die Zeizung Media Perspektiven hat Anfang 2008 eine Interessante Studie zu den Nachrichtensendern N24 und n-tv veröffentlicht. Hätte vielleicht ein regestrierter Wikipedia-Schreiberling Lust die Ergebnisse in den Artikel über n-tv einzuarbeiten?

Der Link:

Bitte aktualisieren

Martin Kerscher hat den Sender Ende 2011 verlassen Neu hinzugekommen in Sparte "Talk" ist der ehemalige ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender (nicht signierter Beitrag von 92.75.196.65 (Diskussion) 14:00, 19. Feb. 2012 (CET))

Nachrichtenkanal?

Kann man noch guten Gewissens n-tv als Nachrichtenkanal bezeichnen? Zwischen 0:05 und 5:55 gibt es oft überhaupt keine Nachrichten mehr oder wenn dann um 3:00 für 5 Minuten. Ab 20:00 Uhr gibt es Nachrichten nur noch stündlich. --PlusPedia (Diskussion) 01:56, 8. Sep. 2012 (CEST)

Definition Nachrichtensendre laut WP: Ein Nachrichtensender (auch Nachrichtenkanal) ist ein Spartenprogramm im Fernsehen oder Hörfunk mit dem Schwerpunkt Nachrichten. Üblicherweise wird rund um die Uhr gesendet, wobei das Programm mindestens halbstündlich Nachrichtensendungen beinhaltet. --PlusPedia (Diskussion) 22:43, 8. Sep. 2012 (CEST)

Kritik

2005 wurde der Sender gemeinsam mit 3Sat vom Evangelischen Pressedienst kritisiert, weil er Reportagen über Projekte von World Vision oder der Christoffel-Blindenmission quasi kostenlos ausstrahlte, deren Produktion die Hilfsorganisationen vorher bezahlt hatten.[10]

Dieser Satz ergibt für mich irgendwie keinen klaren Sinn. Quasi kostenlos? Wer hätte denn wen bezahlen müssen. World Vision bzw. Christoffelmission N-tv obwohl schon die Produktion bezahlt wurde? Oder ging es um fremdfinazierte Sendungen?--80.139.200.92 23:00, 20. Feb. 2013 (CET)

N-tv hätte zahlen sollen. Sollte in den Artikel rein. --Saule Focke (Diskussion) 23:22, 3. Dez. 2013 (CET)

"Bild"-Niveau

Sollte man nicht auch irgendwo erwähnen, dass die "Nachrichten" -- zumindest auf dem Online-Portal n-tv.de -- eher als manipulative Meinungsmache a la Bild-Zeitung zu bezeichnen sind? Selbst das Staatsfernsehen mit tagesschau.de ist objektiver... (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.132 (Diskussion) 08:39, 21. Jun. 2013 (CEST))

Sechs Jahre später kann man die Beobachtung über die sehr boulevardeske Gestaltung des Onlineangebots durchaus bestätigen, und in gemäßigterer Form gilt sie auch für das Sendeprogramm, speziell die Chyrons. Wenn dazu jemand eine Quelle findet, die sich damit auseinandersetzt, könnte man das natürlich hier einarbeiten. Das würde allerdings auch erfordern, generell an der Tiefe des Artikels zu arbeiten und die unverkennbaren PR-Spuren zu neutralisieren. --2003:E8:2BD7:D923:4FE:7151:1686:41AF 19:20, 9. Aug. 2019 (CEST)

Lemma

Das Fernsehen, bzw. das Unternehmen schreibt sich ohne Bindestrich, siehe https://www.n-tv.de/ntvintern/Impressum-article20411418.html - das sollte verschoben werden. Oder aber ein Insider begründen warum das nicht notwendig ist. ---- K@rl z'haus bleibn und xund bleibn 11:15, 3. Mai 2020 (CEST)

In meinem EPG (IP-TV) wird der Sender nach wie vor mit Bindestrich geschrieben.--TeleLIVE (Diskussion) 14:21, 25. Jul. 2021 (CEST)
„Ganz trennen will man sich bei n-tv vom gewohnten Strich allerdings nicht: In Fließtexten soll n-tv bis auf Weiteres auch weiterhin n-tv heißen, wie es auf Nachfrage heißt“DWDL Artikel aus 2017, ob das nach wie vor der Fall ist wird man wohl nie erfahren. --Gruß, DH93 (Diskussion) 21:34, 27. Jul. 2021 (CEST)

politische Einordnung

da kann man noch etwas zu schreiben. Die Redaktion war anfänglich neutral, ist jedoch in letzter Zeit sehr linkslastig.--84.62.64.168 12:45, 4. Jan. 2014 (CET)

n tv = Bertelsmann = laut Lobbypedia....wohl eher neoliberal....man blinkt nur gerne linksbürgerlich. --2A02:560:4C0B:4100:C509:F561:DA4:C1F2 00:45, 11. Mär. 2022 (CET)