Diskussion:Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Boonekamp
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Unmenge an verlinken auf die ALT-Seite sollte die WL wohle bleiben. Hatte auf 500 anzeigen gestellt. Wollte soeben meine Listen ausbessern - ABER die waren unter der vorhandenen Liste noch nicht mal enthalten. → ??? → für andere Meinung offen ist --Paule Boonekamp (Diskussion) 08:55, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja, bei 500<x<1000 Links ist ein händisches Abtragen unverhältnismäßig, zumal die WL ja niemandem wehtut; den SLA habe ich eher der Vollständigkeit halber gestellt – keine Ahnung was für eine Seite ich offen hatte als ich die Links kontrollierte, aber das war nicht mein einziger Fehler an dem Abend (diskreter Dank an Benutzer:Karsten11 für doppelte Löscharbeiten). Schon krass, zumal auf der BKS am Ende immer noch ebenfalls >500 Links landeten, die jetzt richtig sein dürften. Aber anders als --Gelli63 (siehe umseitige VG) naheliegender Weise vermutete, sind die vielen Links hierher kein Indiz für die Richtigkeit des Lemmas: Links auf BKS werden etwa bei wikilint als verkehrt erkannt und sind sicher auch deswegen von einzelnen Benutzern da&dort geändert worden, etwa 700 edits in knapp 3Jahren (bei einer Handvoll habe ich nachgeschaut) – und ebenso viele standen noch aus. --Trollflöjten αω 15:51, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
So viele Links umzuhängen ist ein Fall für einen Bot.--Karsten11 (Diskussion) 16:24, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Alles schön alles fein. Nix für UNgut. Bot wäre schön. Weil ja neues Lemma wirklich besser. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:31, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten