Diskussion:Nachspielzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Vergänglichkeit in Abschnitt Letzte Jahre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichte?[Quelltext bearbeiten]

Seit wann darf nachgespielt werden? --Beika 21:47, 21. Jun 2006 (CEST)

Es wird wohl schon in Berichten aus den 1970ern erwähnt, dass der Schiedsrichter etwas hat nachspielen lassen. Vor allem bei erheblichen Verletzungen (wo es manchmal sogar des Einsatzes eines Ärzteteams und auch eines Hubschraubers bedarf, der sogar am Spielplatz landet), gibt es doch schon sehr lange diese Nachspielzeiten. Alle anderen sind großteils erst obligatorisch später einmal vorgeschrieben worden, wobei - wenn auch die Regeln in den höheren Ligen gleich wie in denen "ganz unten" gelten - höherenorts (wo es bei Profis auch um viel Geld geht) es eher zu Nachspielzeiten kommt. Auch der Umstand, dass in Matches in höheren Ligen die Schiedsrichter mit Assistenten (manchmal auch Vierten Offiziellen und sogar Torrichtern) werken, erleichtert die Handhabung der Zeitnahme und die Spielleitung allgemein. Wenn ein Schiedsrichter in einer Dorfliga alleine ein Spiel leitet, ist er oft froh, dass er dieses gut über die 90 Minuten bringt. --89.144.217.140 14:21, 5. Apr. 2016 (CEST).Beantworten

Wie ich es soeben fand, schon in den Regeln von 1948 steht im Punkt b der Regel 5: Keep a record of the game; act as timekeeper and allow the full or agreed time, adding thereto all time lost through accident or other cause - war also auch schon damals das Dazuzählen verlorengegangener Zeit nach Unfällen oder aus anderen Gründen vorgeschrieben. Nur dürfte dies meist wirklich nur bei Unfällen angewendet worden sein. Aber auch aktuell 2016 kommt es in niedrigeren Amateurligen vor, dass die Referees diverse Behandlungsunterbrechungen (auch Trinkpausen) negieren und das Match recht pünktlich (vielleicht mit einer "Alibi-Nachspielzeit") beenden. --89.144.218.229 15:17, 9. Aug. 2016 (CEST).Beantworten


Wieso werden die Unterbrechungen der Nachspielzeit nicht noch mit drauf gelegt?

Portugal - Niederlande gabs heute 6 Minuten, das entspräche nicht dem was im Artikel steht. Gibts eine spezielle FIFA-Regel?--Skygazer 22:57, 25. Jun 2006 (CEST)

Wie überall nachzulesen, gelten die Regeln überall gleich - aber wie überall werden diese nicht immer richtig angewendet oder ausgelegt, weil eben jeder Schiedsrichter nur ein Mensch (mit Fehlern) ist. --89.144.218.229 15:17, 9. Aug. 2016 (CEST).Beantworten

"Die Länge der Nachspielzeit wird vom Schiedsrichter bestimmt, der während des Spiels die Zeit der Unterbrechungen auf seiner Armbanduhr stoppt."

Sicher? Wird nicht eher eine angemessene Zeit angesetzt? --Beika 08:32, 26. Jun 2006 (CEST)

Ich glaub auch das nur eine angemessene Zeit ist, aber ich hab auf die schnelle nur diese Regel gefunden:
"Jede verloren gegangene Zeit durch Auswechslungen, Verletzungen von Spielern, Transport verletzter Spieler vom Spielfeld, Zeitschinden oder jeden anderen Grund muss in der entsprechenden Spielzeithälfte nachgespielt werden. Die nachzuspielende Zeit liegt im Ermessen des Schiedsrichters." --Nosfi (Diskussion) 08:07, 27. Jun 2006 (CEST)
Habe mal ein wenig am Text herumgespielt, sprachlich nicht 1a, aber das wird sicher jemand bearbeiten ;) --Beika 14:26, 27. Jun 2006 (CEST)

30 Sekunde bei jeder Auswechslung[Quelltext bearbeiten]

Für jede Auswechslung muss der Schiedsrichter 30 Sekunden nachspielen lassen. (vorgeschrieben!) Zusätzliche Nachspielzeit liegt lediglich im Ermessensspielraum des Schiedsrichters! --Successor 16:32, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn dem so ist, dann halten sichen sich aber nicht alle Schiris daran: ich ahb schon ein paar mal erlebt, dass es in der 2. Hz. 6 Auswechslungen gab, aber nur 2 Min. Nachspielzeit. -MrBurns 01:29, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nachspielzeit

Eine „normale“ Auswechslung führt in der Regel zu einer Nachspielzeit von 30 Sekunden. Für "ver- zögerte" Auswechslungen kann die Nachspielzeit erhöht werden. Die wegen einer Verletzung eines Spielers verlorene Zeit hat der Schiedsrichter am Schluss der je- weiligen Spielzeithälfte vollumfänglich nachspielen zu lassen. Gibt es innerhalb der angekündigten Nachspielzeit weitere Verzögerungen, so wird der Schieds- richter diese verlorene Zeit ebenfalls nachspielen lassen. Diese zusätzliche Nachspielzeit wird nicht mehr kommuniziert. Der Entscheid über die Dauer der Nachspielzeit liegt allein beim Schiedsrichter (= Tatsachenentscheid). Die Schiedsrichterkommission hat bei der Anzeige der Nachspielzeit für Spiele mit SR-Trios fest- gelegt, dass der Schiedsrichterassistent 1 jeweils kurz vor Ende der Spielzeit (Halbzeit bzw. Spiel- schluss) die beiden Betreuer über die Nachspielzeit informiert. Bei Spielen, welche durch einen Schiedsrichter allein geleitet werden, wird die Nachspielzeit nicht angezeigt. Stadion-Uhren dürfen während dem Spiel unter dem Vorbehalt, dass sie jeweils nach Ablauf der regulären Spielzeit von 45 bzw. 90 Minuten angehalten werden mitlaufen. Die Regelung gilt eben- falls im Falle einer Verlängerung. (siehe: [1])Successor 20:55, 5. Mai 2007 (CEST)--Beantworten

Dein link führt aber nicht auf allgemeine Regeln, sondern nur auf Weisungen, die ausschließlich in einem einzigen Kantonalverband in der schweiz gelten. --MrBurns 22:44, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Muss ich hierzu sagen: Soetwas habe ich noch nie gehört! Wenn das in der Schweiz der Fall sein sollte, musst du das im schweizer Artikel ändern, aber nicht hier, da das für Deutschland NICHT zutreffend ist. --FCN Sebi 18:59, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn auch sehr viel offiziell vorgeschrieben ist, so wird es immer wieder der Schiedsrichter sein, der darüber entscheidet, was "vergeudete Zeit" und ähnliches ist. Es gibt auch die Weisung, dass der Schiedsrichter die Zeit, die er einrechnen wird, bekannt gibt (wobei es möglich ist, die Nachspielzeit bei eventueller Verletzung oder sonstiger Verzögerung, z.B. nochmaligen Auswechslungen, erneut zu verlängern) - und er diese dann nicht verkürzen darf. Letztlich sind aber auch solche Maßnahmen Tatsachenentscheidungen. Außerdem gilt immer die Uhr des Schiedsrichters und keine noch so teure Matchuhr. - Da und dort sind in nicht derart hohen Ligen die Nachspielzeiten auch mit taktischen Überlegungen des Schiedsrichters verbunden. Zwar gibt es keine offiziellen Vorschriften bzw. wird immer nur von "vergeudeter Zeit" etc. geschrieben: Aber zu oft passiert es, dass gerade in einer Nachspielzeit durch eine Entscheidung, auch wenn sie korrekt ist, Hektik entsteht. Es gibt sogar den Fall, dass eine Mannschaft nichts für das Match tut, ein 0:0 halten will - dann in der letzten Minute noch das 0:1 kassiert - jetzt soll dieser Mannschaft durch eine Nachspielzeit noch geholfen werden? Der Spielstand ist klar oder lautet unentschieden, was soll da noch bewirkt werden? Es läuft ohnehin alles etwas drunter und drüber, da müssen schon triftige Gründe vorliegen, um eine solche Begegnung trotzdem noch fortzusetzen. Diese Ausführungen mögen zwar den Regeln widersprechen, doch sie treffen gewiss in tieferstehenden Ligen Runde für Runde zu (und irgendwo gleicht sich auch das anscheinend aus...). --89.144.217.140 14:39, 5. Apr. 2016 (CEST).Beantworten

Einen Torjubel, der länger als ein paar Sekunden dauert, werten Schiris üblicherweise als "vergeudete Zeit". Ansonsten gibt es wegen Toren üblichetweise keine längere Nachspielzeit. --MrBurns (Diskussion) 19:10, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Als zusätzlichen Grund für Nachspielzeiten müssten die nun auch öfters vorkommenden Trinkpausen genannt werden? --89.144.230.178 22:27, 6. Apr. 2016 (CEST).Beantworten

In unteren Spielklassen kommt es auch vor, dass der Schiedsrichter schon in der 88. Minute bei einer Nachfrage durch einen Spieler sagt, "wir spielen eh schon nach" etc. (zudem ist eine Matchuhr auch deshalb unmaßgeblich, weil diese dort in der Witterung tatsächlich nicht immer richtig funktioniert oder auch der Startimpuls nicht immer funktioniert - jedenfalls sagt dann der Ref., da habe der Operator wohl geschlafen bzw. "schmeißt doch den Krempel weg" etc.) --89.144.218.7 13:07, 11. Aug. 2016 (CEST).Beantworten

Zitat[Quelltext bearbeiten]

"Nachspielzeit kann bei Tippspielen zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen." (Tobias Wächter)

Habe dieses angebl. Zitat entfernt, da es mir Sinnfrei erscheint und ich nirgends entsprechende Quellen finden konnte.

--Zlois 23:06, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

statistik[Quelltext bearbeiten]

wie lange wird im schnitt nachgespielt, wie gross ist die schwankung? 91.15.165.21 17:34, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mich würd auch interessieren, wieviel Prozent der Tore durchschnittlich in der Nachspielzeit der 2. Hz. fallen. Wäre eventuell auch für den Artikel relevant, insbesondere, wenn mein Verdacht stimmt, dass es überproportional viele sind. Ich würde übrigens die durchschnittliche Nachspielzeit auf 1 Min. in der 1. Hz. und 3 Min. in der 2. Hz. schätzen. --MrBurns 03:40, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fenerbahce-Denizlispor[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand als Beispiel Bei dem Spiel Fenerbahce-Denizlispor ließ der Schiedsrichter ganze 16 Minuten nachspielen. Ohne nähere Angaben ist wohl nicht nur mir völlig unklar, welches das Spiel Fenerbahce-Denizlispor war. Bis auf weiteres habe ich daher diesen Satz entfernt.--FerdiBf 19:05, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bezieht sich auch auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 --JARU Postfach Feedback? 23:13, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Frauen-WM 2011[Quelltext bearbeiten]

Beim Spiel Kanada - Nigeria in Dresden gab es 15,5 Minuten Nachspielzeit. Dürfte neuer Rekord sein. (nicht signierter Beitrag von 91.42.175.60 (Diskussion) 22:47, 5. Jul 2011 (CEST))

Letzte Jahre[Quelltext bearbeiten]

Es gibt plötzlich deutlich längere Nachspielzeiten, könnte bitte jemand in den Artikel einarbeiten, seit wann das so ist und warum?--Vergänglichkeit (Diskussion) 15:39, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten