Diskussion:Nagoya-Protokoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Himbeerbläuling in Abschnitt Pandemie-Prävention
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aichi-Ziele[Quelltext bearbeiten]

Anders als es im Artikel stand, sind die Aichi-Ziele NICHT Teil des Nagoya-Protokolls, sie wurden nur beide bei der COP10 im Jahr 2010 verabschiedet. Die Aichi-Ziele sind auch übergreifend für die Artenvielfalt, während es ja beim NP um die Nutzung von natürlichen Ressourcen geht. Siehe http://www.cbd.int/sp/targets/ - die Targets stehen unter "Convention", nicht unter "Nagoya-Protokoll". (nicht signierter Beitrag von 2001:A60:13DE:8101:A18F:73FC:56E6:461E (Diskussion | Beiträge) 16:55, 29. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Neue Entwicklungen[Quelltext bearbeiten]

Es gibt neue Entwicklungen. Das Nagoya Prokoll ist mittlerweile in 51 Ländern ratifiziert worden und tritt am 12.10.2014 in Kraft.

Petra Ebermann --134.94.151.240 15:03, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Umwelt?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht das Nagoya-Protokoll sei ein "internationales Umweltabkommen". Nach Überfliegen des Artikels ist mir weiterhin schleierhaft, was das Abkommen mit dem Thema Umwelt zu tun hat. --Distelfinck (Diskussion) 02:56, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Der Eintrag ist zwar über ein Jahr alt, die Frage aber nach wie vor berechtigt. "Umwelt" soll immer Alles abdecken was aus der Richtung kommt. Das Protokoll ist ein Sozio-ökologisches Abkommen, es hat viel mit Verteilungsgerchtigkeit, Biodiversität, Süd-Nord-Konflikten zu tun und sehr wenig mit Umweltschutz, in dem Sinne, wie der Begriff er in den 80ern und 90ern in Europa geprägt wurde. Ich ändere das entsprechend.--88.70.132.133 16:10, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Europa[Quelltext bearbeiten]

"Die Europäische Kommission arbeitet zurzeit an einem Vorschlag für die Umsetzung des Protokolls in europäisches Recht, auf dessen Grundlage es auch ratifiziert werden soll." Das ist definitiv veraltet. 109.42.0.166 17:26, 14. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Pandemie-Prävention[Quelltext bearbeiten]

Es mag überraschen, aber auch von der Seite der Pandemie-Prävention und frühen Bekämpfung her wird das N.-Prot. thematisiert: Auf der Konferenz Governing pathogen- and benefit-sharing from pandemic influenza to other pathogens of pandemic potential wird ausdrücklich auf das N.-Prot. Bezug genommen. Ein gewisser „Stephen Gunther“ nahm laut Liste teil, mit bürgerlichem Namen Stephan Günther. Wie wichtig das Thema ist, zeigt beispielsweise die Entwicklung des SARS-CoV-2-rt-RT-PCR-Tests, bei der dank Online-Kommunikation und Vertrauen die unabdingbaren Sequenzdaten extrem schnell vorlagen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:25, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten