Diskussion:Narten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Amga in Abschnitt Narten = Volk?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusätzliche Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Eine ausführliche Beschreibung und zwei interessante Besprechungen des Buches von John Colarusso (Übers., Hrsg.): Nart Sagas from the Caucasus. Myths and Legends from the Circassians, Abazas, Abkhaz, and Ubykhs (USA 2002) finden sich bei TemplarHistory.com.

Kurze Informationen zum ossetischen "Nartenzyklus" finden sich 2004 bei paganforum.de.

Einige vergleichende Angaben zu den Narten finden sich in dem Online-Aufsatz:
Jost Gippert: Zum 'eigenen' Tod des Kambyses (1999, PDF-Datei).

--Denis 18:17, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Zusätzliche Literatur[Quelltext bearbeiten]

Zu den nartischen Helden und zum Nartenepos allg. gibt es von Jost Gippert den Artikel "Narten" in der Enzyklopädie des Märchens (9/3) auf den Seiten 1210-1218.

C. Mundt-Beisel: Die Narten. Helden in der Erzähltradition der nord- und westkaukasischen Völker (Vajda) (München 1987, Magisterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität am Institut für Ethnologie und Afrikanistik)

--Denis 19:41, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dringend den Urheber um die Berichtigung des 2. Satzes, da dieser keine brauchbaren Informationen enthält. Der Satz ist in sich unschlüssig und sinnlos verschachtelt: "Die Völkerstämme waren ein linguistisch und kulturell sehr charakteristiescher Zweig der nach dem Wohnsitz des größten Teil ihrer Völker sie die, wenn man der Geographie zum Trotz sagen will, die Iraner Europers sind." MfG --139.18.185.28 20:14, 18. Apr 2006 (CEST)

Zumindest die Einleitung des Artikels ist Unfug, denn die Narten waren offensichtlich kein reales, sondern ein mythisches Volk. --Johannes Rohr Diskussion 11:47, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Narten haben sich selbst umgebracht, weill sie sich mit Gott nicht messen konnten. --85.124.96.216, 20:39, 5. Jun. 2006 (CEST)

Narten = Volk?[Quelltext bearbeiten]

Leute, ich hab mich halbtot gelacht, als ich gelesen habe, dass die Narten ein richtiges Volk sein sollen... :)) Ich bin selbst Ossete, bin von daher vom Fach. :) Das ist nur ein Mythos, Sage, Märchen. ;) Ihr könnt den Artikel ruhig löschen. --Os-Bagatar 19:40, 19. Jun 2006 (CEST)

Na, ich denke, Diese Version macht das jetzt ausreichend klar. --Johannes Rohr Diskussion 20:58, 19. Jun 2006 (CEST)
Ja, das ist OK so. --Os-Bagatar 14:08, 20. Jun 2006 (CEST)
Soweit ich mal gelesen habe, ist das kaukasische "Nart" mit dem germanischen "Njörd" in Verbindung. Kann dies jemand bestätigen? --Greczia 13:04, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und auf Polnisch bedeutet "narty": Ski(er). Hmm, sicher kein Zufall..... :-) --2001:9E8:20E0:400:5C50:2619:6509:27A1 01:05, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Für das polnische "narta/narty" (Sing./Pl.) wird finno-ugrische Herkunft vermutet, für die Narten hier jedoch mongolische. Dann ist das "Zufall", weil sich diese Sprachfamilien nicht sonderlich nahe stehen. --AMGA 🇺🇦 (d) 06:32, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Löschantrag: Narten (erledigt, überarbeitet)[Quelltext bearbeiten]

(Vorbemerkung: Ich habe heute diese alte Lösch-Diskussion von Juni 2006 hierhin kopiert... --Denis 22:06, 2. Feb. 2007 (CET))Beantworten

Dieser Artikel ist offensichtlicher grober Unfug. Die Narten sind bzw. waren kein reales "Volk" sondern Gestalten der Sagenwelt. Falls jemand diesen Blödsinn, der hier steht, reparieren kann - nur zu. Aber das, was jetzt hier steht, ist mehr als peinlich. (hat aber bereits einen LA überlebt, zu meinem Entsetzen.--Johannes Rohr Diskussion 01:30, 17. Jun 2006 (CEST)

Keine neuen Gründe gegenüber dem LA vom 24. April. Daher LA unzulässig. Aber QS scheint angebracht. --w-alter 04:20, 17. Jun 2006 (CEST)
So ein Quatsch. Lies dir mal den letzten LA durch. Natürlich stehen bei diesem neuen LA neue Gründe. --Asthma 08:24, 17. Jun 2006 (CEST)
Abgesehen davon erscheint es doch ausgesprochen bizarr, dass dieser Teilnehmer zu meinen scheint, dass offenkundiger Blödsinn mit solcher Begründung stehen bleiben soll. "QS" wird in so einem Fall überhaupt nichts bringen. (genausowenig wie der Überarbeiten-Baustein, den ich nach Ablehnung des letzten LA dort eingefügt hatte.) Nicht einmal der letzte Löschantrag hatte dazu geführt, dass offenkundige Schwachsinnsaussagen entfernt worden wären. Der Schwachsinn wurde lediglich "wikifiziert" und durfte dann stehen bleiben. --Johannes Rohr Diskussion 10:34, 17. Jun 2006 (CEST)
7 Tage für die Belegung von realer/gewesener Existenz. --SVL 14:56, 17. Jun 2006 (CEST)
Argh! Es handelt sich um Sagengestalten. Deren Existenz zu belegen, dürfte naturgemäß schwer fallen. Was geschehen müsste ist, dass jemand halbwegs fundierte Informationen darüber heranschafft, wann und in welcher Volksmythologie diese Narten auftauchen und was dort über sie berichtet wird. Der "erste Verbesserungschritt", den ich in der History finde, macht die Sache eher noch schlimmer. Dort steht jetzt zwar, dass es sich um ein mythologisches Volk handele, aber der ganze Rest behandelt sie immer noch wie eine reale Ethnie (Sprache, Verbreitungsgebiet etc). Anschließend kommt dann mythologisches Zeugs. Aber wo und wann diese Mythologie verbreitet gewesen sein soll, wird immer noch nicht gesagt. Das ganze ist einfach derartig peinlich, Kraut und Rüben, dass eine komplette Neufassung unabdingbar ist. Möglicherweise böte en:Nart saga eine erste Grundlage, wenn keine richtige Fachliteratur zur Hand ist.--Johannes Rohr Diskussion 15:44, 17. Jun 2006 (CEST)
Habe den Artikel radikal auf das Haltbare eingedampft. --Sigune 00:23, 18. Jun 2006 (CEST)
Na dann - ist auch 'ne Möglichkeit.----Johannes Rohr Diskussion 10:04, 18. Jun 2006 (CEST)


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 13:00, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten