Diskussion:Nazarener (Kunst)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Exzellenz-Diskussion

Nach Oswald Achenbach und Stuppacher Madonna der nächste Versuch, die Zahl der Exzellenten mit einem weiteren Kunstartikel zu erweitern. --BS Thurner Hof 15:41, 14. Aug 2005 (CEST)

Aus dem Review, wo es leider keinerlei Feedback gab. Ohne Stimmabgabe, da am Artikel stark beteiligt. --BS Thurner Hof 22:18, 21. Aug 2005 (CEST)

  • pro, das Werden dieses Artikels war der Ansporn, für das Behnhaus in Lübeck zumindest einen stub zu erstellen! Vielleicht fällt dort vom know-how des Verfassers auch noch etwas ab?--Kresspahl 22:39, 21. Aug 2005 (CEST)
  • absolutes laienpro - für mich vollkommenes Neuland, das aber sehr gut und verständlich dargebracht. -- Achim Raschka 10:31, 23. Aug 2005 (CEST)
  • pro, fand den Beitrag sehr gut; lang, aber nicht langweilig. Gut auch die geschilderten politischen Hintergründe und die vielen Abbildungen. SemiKondukator 21:35, 23. Aug 2005 (CEST)
  • abwartend mit starker Tendenz zu pro. Jedoch sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen:
    • Ob der Abschnitt zur Entstehung des Namens/der Bezeichnung Nazarener wirklich an den Artikelanfang sollte, bin ich mir unsicher. Zentraler Inhalt des Artikel ist m. E. die Geschichte und die Merkmale dieser Kunstrichtung. Den Abschnitt über den Namen sollte man evtl. dahinter anordnen.
    • Im Artikeltext ist von dem Werk Joseph interpretiert die Träume des Pharaos die Rede; in der Bildbeschreibung lautet der Titel Joseph deutet die Träume des Pharaos. Handelt es sich hierbei um Übersetzungsfehler? Existiert kein offizieller, deutscher Titel des Werkes oder ist dies ein flüchtiger Fehler?
    • Der Artikel sollte in einigen Teilen hinsichtlich NPOV überarbeitet werden. Konkrete Beispiele sind z. B.: Der Abschnitt "Die Trivialisierung eines Kunstideals": 1. [...] hatte sich das Kunstideal der Nazarener inhaltlich verbraucht und war zur Schablone herab gekommen. Dies scheint mir stark wertend. Der darauffolgende Satz macht m. E. sachlich in geeigneter Form deutlich, was gemeint ist. 2. [...] die Fülle an süßlichen, qualitativ schwacher und frömmelnder Bilder, die in billigen Drucken ihren Abklatsch fanden [..] Ich bin hinsichtlich Kunstkritik völlig unbedarft, deswegen möge man mir Dusseligkeiten entschuldigen, aber auch dieser Satz scheint mir unnötig durch wertende Adjektive geschmückt. Im Abschnitt "Merkmale nazarenischer Kunst": 1. In warmem, pastelligem Schmelz werden Figuren und Landschaft miteinander verbunden. und 2. Diese Feierlichkeit entrückt Szenen, die thematisch sehr alltäglich scheinen, ins Überirdische.. Wie schon erwähnt kann ich kaum einschätzen, inwiefern derlei Formulierungen in der Kunstkritik üblich und vonnöten sind, diese und weitere ähnliche Formulierungen scheinen mir allerdings dick aufgetragen.
Abgesehen von diesen Dingen finde ich den Artikel toll. Er scheint sehr ausführlich, geht auf viele verschiedene Sachverhalte rund ums Thema in geeigneter Form ein und ist sehr angenehm zu lesen. Gruß, norro 22:18, 25. Aug 2005 (CEST)
Danke fürs Feedback; ich werde Deine Punkte versuchen nach und nach abzuarbeiten und vor allem bei Deinen NPOV-Punkten noch mal über geeignetere Formulierungen nachdenken. Was ich tendenziell eher nicht ändern möchte, ist der Satz ... die Fülle an süßlichen, qualitativ schwacher und frömmelnder Bilder -- um ihn nachzuvollziehen, müsste man eigentlich ein Beispiel einbauen, ich habe in den Commons danach länger gesucht und leider, leider nichts gefunden. Es sind Bilder, wie man sie gelegentlich noch auf Flohmärkten findet (oder einstmals im Schlafzimmer meiner Großeltern) - "Schutzengel leitet Kinder am Abgrund vorbei"; "blondlockiges Christkind mit Schäfchen im Arm" sind typische Motive und die Reaktion eines heutigen Betrachters ist meist "O Gott, ist das kitschig". --BS Thurner Hof 23:56, 25. Aug 2005 (CEST)
Als "Mann vom Fach" finde ich die von Norro zitierten Formulierungen zwar einen Hauch altmodisch, aber treffend und einem Artikel angemessen. (Sie sind auch durchaus üblich, einfach mal ein bisschen Feuilleton lesen.) Was den Artikel betrifft, hab ich ihn noch nicht ganz gelesen, enthalte mich also noch des Urteils. Kurz: Bitte nicht ändern! Adjektive sind oft ein Zeichen von schlechtem Stil - ein Satz über Ästhetisches darf aber auch mal ein paar Adjektive mehr haben. Über Ästhetisches kann man nicht immer gänzlich neutral schreiben, man muss vielmehr einen subjektiven Eindruck auf nachvollziehbare Weise als objektiv gültige Beschreibung schildern können.--Fb78 00:12, 26. Aug 2005 (CEST)
  • pro Nach Lektüre: Verdientes Pro. Ein paar Weblinks könnten noch ergänzt werden. --Fb78 12:02, 29. Aug 2005 (CEST)
  • pro (Auch wenn ich mir wünschen würde, dass der Zusammenhang mit den Prärafaeliten, der jetzt im letzten Absatz mehr nur erwähnt wird, etwas organischer in den Art. eingebaut würde.) Dennoch, ein sehr schöner Artikel! --Albrecht Conz 03:57, 30. Aug 2005 (CEST)
  • pro. Allerdings würde ich erwarten, daß Artikel sprachlich und orthographisch redigiert werden, bevor sie hier eingestellt werden. --Sigune 13:43, 31. Aug 2005 (CEST)

BKL

Hallo, im Satz "Maler wie Albrecht Dürer, Hans Holbein oder Hans Baldung Grien wurden vom Klassizismus als Primitive gewertet." zeigt "Hans Holbein" auf die Begriffsklräungsseite Hans Holbein - könnte jemand klären, welcher gemeint ist und das umbiegen? --APPER\☺☹ 01:45, 14. Sep 2005 (CEST) erledigtErledigt

Liste der Maler

Man sollte bestrebt sein, die Lister der Maler zu vervollständigen. Dies würde für den Artikel vorteilhafter sein. 15:08 03.12.2006 L.R.

Sehr richtig. Eine Abhandlung ist nur so gut, wie der Inhalt die Richtigkeit und Vollständigkeit dokumentiert. 17:09 09.01.2007 C.B.
Ich kann diese Feststellung nur begrüssen. Der Freund von Fohr war der Kasseler Maler Ludwig Sigismund Ruhl der ebenso zu den wichtigen Begründer der Nazarenermalkunst gehört.
Ruhl wurde u.a. mit seinem wunderbaren Bild von Schopenhauer bekannt. Leider ist er in der hier vorliegenden Abhandlung nicht genannt, jedoch unter Ludwig Ruhl bei Google wird er sehr umfangreich aufgeführt. Wer sich seine Bilder ansehen möchte, kann dies in der Neuen Galerie in Kassel. Bitte den Artikel entsprechend ergänzen. Danke! 14:12 11.02.2007 Creeman
Der Dom zu Speyer mit seinen nazarenischen Monumentalfresken sollte auch Erwähnung finden. --84.142.178.66 05:44, 24. Mai 2007 (CEST)

Die Liste wurde ausgelagert: Liste nazarenischer Künstler. Der Dom wird erwähnt. Lektor w (Diskussion) 03:00, 22. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt

„Nazarener der zweiten und dritten Generation“

im lemma ist von einer zweiten (und dritten!) generation die rede. wer es auf die spitze treiben will, könnte auch noch eine vierte und fünfte hinzufügen - das wäre dann etwa die zeit unter Mussolini ;) !
ich plädiere dafür, das in der Listen-aufzählung nazarenischer künstler nicht auch noch jeder spätromantiker aufgenommen wird, sonst endet das in diesem jahrtausend... gruß, --ulli purwin 16:13, 5. Aug. 2008 (CEST)

Die Liste wurde ausgelagert: Liste nazarenischer Künstler. Fragliche Einträge wären dort zu besprechen. Lektor w (Diskussion) 03:09, 22. Jul. 2015 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 03:09, 22. Jul. 2015 (CEST)