Diskussion:Neger (Begriffsklärung)/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Chiananda in Abschnitt Verbform (2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Abwertend" für alles? (2003–2007)

@JSchlosser: Finde Schwarzen eigentlich sehr neutral. Kann mit Person dunkler Hautfarbe aber auch leben *G*. (nicht signierter Beitrag von --TorPedo (Diskussion) 11:23, 10. Juni 2003)

Zitat: „Der Begriff Neger (v. lat.: niger span.: negro schwarz) ist eine abwertende Bezeichnung für
  • im Fachjargon eine schwarze Tafel, mit deren Hilfe die Lichtverhältnisse in einem Fernsehstudio beeinflusst werden können.
  • im Fernsehjargon eine Tafel, von der ein Sprecher oder Sänger seinen Text ablesen kann.
  • eine Mischung von Bier und Cola“
Soso, eine abwertende Bezeichnung fuer eine Mischung aus Bier und Cola. Und welches ist da die politisch korrekte, nicht abwertende Bezeichnung?
Leute, denkt doch bitte mal nach, bevor Ihr so einen grammatikalischen Bloedsinn verzapft!
(nicht signierter Beitrag von --80.142.2.167 (Diskussion) 23:41, 3. Februar 2004)
  1. Das mit dem abwertend war etwas unpassend.
  2. Die Mischung aus Bier und Cola wird politisch korrekt Diesel genannt - jedenfalls in Oberbayern.
  3. Es heißt grammatikalisch.
  4. Was ist an dem Blödsinn grammatikalisch?
Verwirrt, --zeno (Diskussion) 23:55, 3. Feb 2004 (CET)
Ich finde diesen politisch korrekten Bloedsinn einfach nur laecherlich. Der Artikel ist x-mal ueberarbeitet worden, weil mal wieder jemand der Meinung war, sich nicht ausdruecklich genug von dem erklaerten Begriff distanziert zu haben. Neger ist ein Wort der deutschen Sprache, welches im Gegensatz zum englischen "Nigger" kaum diskrimierend vorbelastet ist. Und ist nicht der p.c. Begriff heutzutage "Farbiger"? Und jetzt singe ich "zehn kleine Farbigelein"... ;-)
(nicht signierter Beitrag von --80.142.2.167 (Diskussion) 00:02, 4. Februar 2004)

Der Begriff Afrodeutscher ist m.E. dämlich, da die Verbindung mit Afrika Jahrhunderte zurückliegen kann. Wird demnächst auch ein Sinodeutscher erfunden? Die Schöpfung solcher Begriffe zur Abgrenzung finde ich diskriminierender als den vom Wortursprung her wertneutralen Begriff Neger. --Gh (Diskussion) 16:55, 18. Apr 2004 (CEST)

Ist es denn nicht viel eher so, daß "Neger" aufgrund der Ähnlichkeit zu dem definitiv abwertenden Begriff "Nigger" stark vorbelastet ist, resp. so betrachtet wird? Wenn "Neger" letztendlich vom spanischen "Schwarz" ("negro") abgeleitet ist und es im deutschen OK ist, zu "Farbigen" auch "Schwarze" zu sagen, dann dürfte doch eigentlich auch "Neger" kein Problem sein. Problem ist, wenn überhaupt, die Verbindung zwischen "Neger" und "Nigger". Wäre evtl. gut, darauf hinzuweisen, daß "Neger" wegen seiner Ähnlichkeit zu "Nigger" verpönt ist und erst im Laufe der stärkeren Anglisierung der letzten Zeit, verstärkt mit dem amerikanischen "Nigger" und dessen diskriminierender Bedeutung, in Verbindung gebracht wird. - hnk / 18. Mai .04
(nicht signierter Beitrag von --217.225.100.43 (Diskussion) 01:26, 18. Mai 2004)
Ich finde es unzutreffend, daß da steht "frühere Bezeichnung für einen Menschen mit dunkler Hautfarbe". Es ist ja nicht gerade so, daß das Wort nicht mehr benutzt wird. Die Wahrheit ist, daß es sogar sehr viel benutzt wird - nur nicht öffentlich, aber umgangssprachlich sehr wohl.
Heute wird es nur gemeinhin als politisch unkorrekt angesehen, und das sollte auch in dem Artikel stehen. "Politisch unkorrekte Bezeichnung für einen Menschen mit dunkler Hautfarbe".
(nicht signierter Beitrag von --83.64.153.160 (Diskussion) 11:27, 1. August 2004)
Das Problem ist, dass schwarz/Neger etc. als Gegensatz zu weiß angesehen wird und damit immer mit der Konnotation schlechter verbunden wird. Dabei gibt es weder rein-weiß noch rein-schwarz als Hautfarbe, sondern alles sind Abstufungen von braun. Wer sich als "weiß" bezeichnet, macht sich zu etwas besondererem, grenzt sich ab - da liegt das Problem.
Hockenberry (nicht signierter Beitrag von --Hockenberry (Diskussion | Hockenberry) 16:11, 7. Januar 2007)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

Geschlecht? (2005)

Welche der angeführten Neger sind weiblich, welche sächlich? Angeführt wird "die" nur beim Fluss und der Oper. Sind die anderen alle männlich? ZB die Tafel im Fernsehstudio, und das Torpedo? Vielleicht könnte das jemand ergänzen, mir sind diese Ausdrücke unbekannt. Danke. --Österreicher (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

"neger sein" (2005)

…steht ("umgangssprachlich", "salopp") sogar im Österreichischen Wörterbuch. --Österreicher (Diskussion) 02:19, 2. Mai 2005 (CEST)

Benutzer:Subversiv-action und Benutzer:Rafl wollen die Bedeutung neger sein = kein Geld haben aus der Begriffsklärung löschen, weil "lokale Redewendungen" hier nicht angebracht sind. Warum nicht?
Benutzer:Subversiv-action meint auch "dann schreib einen artikel über rassistische dialekt ausdrücken in teilen von ostösterreich !". Diese Aufregung verstehe ich auch nicht; der rassistische Hintergrund des Worts "Neger" wird ohnehin bereits in diesem Lemma angesprochen, und in Neger ausführlicher erklärt. -- Österreicher (Diskussion) 22:52, 3. Mai 2005 (CEST)
also für mich wars und ists einfach eigenartig, wenn man/frau in die liste einen doch relativ lokalen ausdruck haben will. aber wenn du es so wichtig findest, bleibts eben drin. Subversiv-action (Diskussion) 09:36, 4. Mai 2005 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

Quellenverzeichnis? (2007–2009)

Neger im der Studiotechnik: Bekommt man relativ schnell per Google, wenn man sich die Mühe macht: http://www.mediaprofis.net/content/view/100/49/#n --otaku (Diskussion) 12:54, 30. Jun. 2007 (CEST)

Ist der Verweis auf Prompter wirklich sinnvoll? Ich bin zwar kein TV-Experte, aber wenn ich das richtig verstehe, ist ein Neger diesbezüglich gerade kein Prompter, sondern eine Tafel. Das erscheint mir so, als ob man den Begriff "Motorrad" erklärt und dann auf "Auto" verlinkt...
Abgesehen davon findet sich bei Prompter auch nichts dazu. Gibt es evtl. einen Überblicksbegriff/-artikel zu solchen Hilfsmitteln (Prompter, Neger, in manchen Shows werden auch große Papierblöcke gebraucht)? Der wäre als Link m. E. sehr viel besser geeignet.
Die Blende halte ich nicht für Wiki-relevant. --Geisslr (Diskussion) 13:26, 30. Jun. 2007 (CEST)
Wie wäre es mit folgender Formulierung:
in der Fernsehbranche umgangssprachlich eine Tafel mit Text für den Moderator (Vorfahre des Prompters)
--otaku (Diskussion) 14:36, 30. Jun. 2007 (CEST)
Das halte ich für den weitaus passenderen Ansatz, als die bisherige unzutreffende Formulierung. Eben geändert, --Wasabi (Diskussion) 03:14, 3. Feb. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

Abwertend oder nicht? (2009)

Fakt ist: Neger ist aus dem offiziellen Sprachgebrauch (Politik, Medien) weitgehend verbannt. In der Umgangssprache wird er jedoch, zumindest in Österreich (wie sieht es in Deutschland bzw. der Schweiz aus?), ohne jedem rassistischen oder abwertenden Hintergrund ganz normal verwendet. Eskimo oder Indianer gelten ja auch als Politisch Inkorrekt, trotzdem werden sie verwendet und auch die Artikel sind nicht so negativ eingefärbt.
Ob Neger nun eher abwertend oder nicht gebraucht wird darüber gibt es wohl die unterschiedlichsten Meinungen. In jedem Fall sollte es nicht die Aufgabe von Wikipedia sein darüber zu entscheiden (Wikipedia:Keine Theoriefindung). Unbestreitbar ist, dass Neger eine Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe ist. Genau das sollte daher auch in der Begriffsklärung stehen, nicht mehr und nicht weniger. Für eine genauere Vertiefung über den Ausdruck ist der entsprechende Artikel Neger da, dort kann ausführlich darauf eingegangen werden. Die erste Zeile dieses Artikels ist übrigens gut formuliert! In der Begriffsklärung ist eine neutrale Darstellung angebracht. Diese Meinung teilt übrigens auch Benutzer:Aktionsheld bei seinem Edit vom 15. Mai 2008: spielt hier keine rolle.
--My Friend (FAQ) 13:01, 20. Aug. 2009 (CEST)

My Friend, Du hast es leider noch nicht verstanden: Wikipedia ist nicht der Wahrheit verpflichtet, sondern den Quellen. Und einige Benutzer sind schlicht und einfach nicht intelligent genug, einzusehen, dass es keine Belege für das Offensichtliche braucht, weil es eben evident ist. Evident ist der Widerstand gegen die Behauptung, Neger sei ein abwertender Begriff. Da das aber nicht wissenschaftlich belegt werden kann, (Falsch: da bisher nicht belegt wurde), dass es diesen Widerstand gibt, so die Logik, muss er ignoriert werden. Klar? --TJ. (Diskussion) 13:16, 20. Aug. 2009 (CEST)
so wie du, My Friend, den Begriff darstellst auf dieser BKL, scheint es gerade so, als wäre dies eine gängige Bezeichnung für dunkelhäutige Personen. Genau dies ist aber nicht der Fall, da es sich nunmal um einen beleidigenden Ausdruck handelt! Du kannst doch beispielsweise bei Mongo auch nicht hinschreiben, dass es sich um eine Bezeichnung für körperlich/geistig behinderte Menschen handelt und erst im Zielartikel darauf hinweisen, dass dies pejorativ gemeint ist... Sowas sollte man sofort klarstellen! Und falls das in Österreich anders sein sollte, dann bau das erstmal im entsprechenden Artikel ein, bevor du hier alles ändern möchtest. --Ĝù (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2009 (CEST)
Absolut nicht. So wie "ich" es darstelle ist es einfach eine völlig wertfreie Bezeichnung, ohne positiven oder negativen Beigeschmack. Und das Neger ausschließlich ein "beleidigenden Ausdruck" ist das ist deine Auffassung die ich absolut nicht teilen kann. Frag mal deine Eltern/Großeltern ob es zu ihrer Zeit beleidigend war den Ausdruck Neger zu verwenden. Diese Auffassung hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt und wir sind noch lange nicht so weit das dieser Begriff aus der Alltagssprache verbannt ist. Aus dem öffentlichen Sprachgebrauch (Medien usw.) ja, aber nicht aus der Umgangssprache. Lg --My Friend (FAQ) 15:35, 20. Aug. 2009 (CEST)
Sprache verändert sich und daher sollte man stets die aktuelle Bedeutung des Begriffes wiedergeben! Wenn du dir die ersten Absätze im Artikel Neger durchliest, sollte auch dir klar werden, dass ich mit meiner Meinung, der Begriff sei heutzutage negativ besetzt, nicht alleine dastehe. Der Duden rät sicherlich nicht ohne Grund davon ab, den Begriff zu benutzen... --Ĝù (Diskussion) 18:03, 20. Aug. 2009 (CEST)

Natürlich stehst Du mit Deiner Meinung nicht allein da! Äh.. Hattest Du gerade tatsächlich MEINUNG geschrieben?? Ich glaube, mal irgendwo etwas von POV gelesen zu haben, aber ich kann mich da durchaus irren.. --TJ. (Diskussion) 18:28, 20. Aug. 2009 (CEST)

Nee nee, My Friend unterstellt mir ja, dass es ausschließlich „[m]eine Auffassung“ sei... Daher habe ich etwas von „Meinung“ geschrieben. --Ĝù (Diskussion) 00:08, 21. Aug. 2009 (CEST)
Der DUDEN rät den Begriff im "öffentlichen Sprachgebrauch" nicht zu verwenden. Ich spreche hier aber die ganze Zeit von der "Umgangssprache"! Dass du, Ĝù, mit deiner Meinung alleine dastehst habe ich nicht behauptet, ich wollte damit nur klarmachen dass die Behauptung Neger sein "ausschließlich ein beleidigenden Ausdruck" nicht jeder teilt und es auch Menschen gibt die da ganz anderer Meinung sind.
Vielleicht können wir den Satz auf der BKL-Seit wie folgt formulieren: eine heute weitgehend aus dem öffentlichen Sprachgebrauch verdrängte Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe ? Somit würde die Formulierung auf Neger wiedergegeben werden und nicht "abwertend" da stehen, jedoch auch sichtbar sein dass der Begriff heute teilw. nicht mehr üblich ist. Ist diese Lösung für dich akzeptabel?
--My Friend (FAQ) 14:04, 21. Aug. 2009 (CEST)
ja, finde ich schon wesentlich besser! --Ĝù (Diskussion) 15:40, 21. Aug. 2009 (CEST)
Gut. Habe es ausgebessert. Lg --My Friend (FAQ) 15:45, 21. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

Colaweizen! (2011)

Ein Neger ist eine Mischung aus Weizenbier und Cola. Die Bezeichnung "Diesel" oder "Mohr" kenne ich nur für die Mischung Cola mit hellem oder dunklem (untergärigem) Bier. Auch über Google finde ich nichts anderes. Falls also niemand einen Nachweis bringt, dass Diesel oder Mohr Synonyme für Neger/Colaweizen sind, werde ich die Ergänzung löschen. --München2018 19:54, 1. Jan. 2011 (CET)

Grünes Häkchensymbol für ja Erledigt: Mittlerweile heißt es hier allg.: "Biermischgetränk aus Bier und Cola". --Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chiananda (Diskussion) 14:49, 23. Sep. 2014 (CEST)

Wieso "abwertend"? (2007–2009)

Ich finde nicht, daß Wikipedia versuchen sollte die Deutsche Sprache umzudefinieren. Die meisten Deutschsprecher wären meines Erachtens nach überrascht, wenn sie davon hörten, daß der Begriff abwertend sein soll. Im Duden ist auch nicht davon die Rede. Könnte man stattdessen nicht schreiben: "wird von manchen als abwertend empfunden"? --Hyperboräer (Diskussion) 13:21, 6. Dez. 2007 (CET)

Tja, Überraschungen soll's ja immer wieder geben. Eine Lektüre des enstprechenden Artikels Neger hilft da weiter. --otaku (Diskussion) 18:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Gibt es eine Quelle dafür, daß der Begriff angeblich meist abwertend gebraucht werden soll, obwohl er gar nicht so definiert ist? --Hyperboräer (Diskussion) 18:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Sprache wird nunmal nicht "definiert". Wie wär's mit einer Empfehlung des Duden selbst? http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=91 --otaku (Diskussion) 17:29, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich glaube, die Leute, die den Begriff negativ meinen, finden in Wirklichkeit die beschriebene Sache negativ und würden somit jeden Begriff dafür negativ meinen und abwertend verwenden. D.h. die Begriffe, die "Neger" 1:1 ersetzen sollen ("Schwarzer", "Farbiger", usw.) wird bald das gleiche Schicksal wie "Neger" ereilen. Ich gebe mich in dieser Diskussion aber geschlagen. --Hyperboräer (Diskussion) 11:24, 9. Dez. 2007 (CET)
Das nennt man Lebendigkeit der Sprache (vgl. [[1]]) --otaku (Diskussion) 19:26, 9. Dez. 2007 (CET)
Neger wird immer öfter als rassistische Bezeichnung abgewertet. Das ist meiner Meinung nach jedoch vollkommen falsch, da Neger nichts weiter als Schwarzer bedeutet. (nicht signierter Beitrag von --LOT75 (Diskussion | Beiträge) 07:02, 8. Jul 2009 (CEST))
Das ist falsch. Kanacke ist heutzutage schliesslich auch ein Schimpfwort (vgl. [[2]]) und ein Nationalsozialist ist auch nicht die bloße Symbiose aus Nationalist und Sozialist. Ein Wort kann im Laufe der Zeit nunmal seine Intention ändern. --otaku (Diskussion) 18:37, 8. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 17:35, 19. Nov. 2018 (CET)

Verbform (2015)

Ich meine man sollte hier auch das Verb "negern" erwähnen. negern = einen Neger abseilen. eine sehr derbe Form für Stuhlgang. (nicht signierter Beitrag von --87.180.36.116 (Diskussion) 16:07, 19. Mai 2015 (CEST))

Nein, das sollte man nicht. Diese Bezeichnung ist für sich nicht relevant und begründet kein enzyklopädischen Lemma. --149.172.254.12 06:09, 2. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 17:39, 19. Nov. 2018 (CET)