Diskussion:New Days Delay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 94.220.65.165
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NDD sind wohl kaum das was man unter gängigem Indie- oder Surf versteht.Sie haben Elemente von NDW, Gothic, Pop-Punk und Electropop.Ich würde sie grob als Gothic-Punk (Als Überbegriff) und Electropunk (Ebenfalls als Überbegriff) kategorisieren.--91.2.57.224 16:27, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Damit wird die Genrezuordnung aber nicht richtiger. Punk und Post-Punk ist eine Seite der Musik. Andererseits schimmert da deutlich Psychobilly, Rockabilly oder irgendeine Art von klassischem Rock & Roll durch. Surf-Rock bestimmt auch, aber diesen Gitarrensound, wie er beispielsweise in „Idealize“ vorkommt, nutzten ja so einige Genres der 50s/60s. Man müsste direkt mal die Band fragen, was sie für Einflüsse verarbeitet. --89.244.69.11 18:58, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Psychobilly hat einen ganz speziellen Gitarren und Bassound den ich bei NDD nicht raushöre... Ich würde die Genrebezeichnung so allgemein wie möglich halten, der Sound ist kein klassischer Surf, auch wenn da angesurfte Gitarren ab und an vorkommen... Pop-Punk und Punkabilly als Überbegriffe wären denk ich am okayesten.Die frühesten Sachen waren noch melodischer Gothic Rock ()--95.223.25.226 11:30, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Twang nennt man das. Dieser Sound wurde in den vergangenen zehn Jahren wieder vom Dachboden geholt und spätestens durch die Raveonettes POP-ulär gemacht. --94.134.17.54 11:37, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja der Begriff Twang-Pop sagt mir was, allerdings in Zusammenhang mit den Smiths... --Samon93 (Diskussion) 18:01, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich würde Electropop durch Electropunk ersetzen und Surf Rock streichen. Der Surf/Twang Sound ist bei der Gruppe nur einer von vielen Einflüssen.IMHO schwankt die Band zwischen poppigem Horrorpunk/Goth Punk alá the Damned oder Zombina and the Skeletones und NDW/Elektroclash.Die Fühen Sachen wie Glass made saviour waren von melodischem Gothic Rock geprägt, bis die Gruppe sich einer grösseren Stilvielfalt öffnete.--94.220.65.165 19:11, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten