Diskussion:Nissan Cherry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:560:4263:8000:21E4:F3AA:CAD5:F7F0 in Abschnitt Zusätzliche Informationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständnisproblem[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz ist verwirrend und ich weiß nicht, was der Autor sagen wollte:

Gestartet als drei- und fünftürige Kombilimousine sowie dreitüriges Kombicoupé, dreitüriger Kastenwagen und fünftüriger Kombi folgen Anfang 1978 als Antwort auf den Erfolg des Toyota Sprinter, Honda Civic und Mazda 323 als Liftback-versionen des Cherry N10 auf dem Heimatmarkt als drei- sowie fünftürige Kombilimousine mit Schrägheck.

Wie kann etwas als - unter anderem - drei- und fünftürige Kombilimousine starten und später durch drei- sowie fünftürige Kombilimousine ergänzt werden? Möglicherweise macht das Schrägheck den Unterschied. Meiner Meinung nach ist der Satz kaum zu verstehen und er hat im hinteren Teil einen grammatikalischen Fehler (mindestens einmal als zu viel). Kann den Satz vielleciht jemand entwirren, der den Cherry kennt?

Carrry110 (Diskussion) 10:26, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich spreche nicht so gut Deutsch, aber Datsuns kenne ich! Der N10 war nur als viertüriges Schräghecksedan (ohne Heckklappe) introduziert. In Augusti/September 1978 kommt dazu die dreitürige Kombilimousine und dreitüriges Coupé mit Heckklappe. In Japan kommt dann die fünftürige "Light Van" (ähnlich Kombi, aber spartanisch und mit gewisse Frachtwagenvorbereitungen) in November 1978, und die Exportmodell Kombi (mit permanenter Rücksitz und besseres Ausstattung als die Japanisches "Light Van") früh in 1979. Ein dreitüriges Kastenwagen war auch in einigen Exportmärkten verfügbar, ich kenne keine Datums davon. In Augusti 1979 kommt die letzte Variante, wann ein fünftüriges Kombilimousine die kurzlebige viertürige Sedan ersetzt hat.
Beste grüsse, Mr.choppers (Diskussion) 05:21, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Arna[Quelltext bearbeiten]

Auf der Seite des Alfa Romeo Arna stehen andere Angaben zur Motorisierung dieses Wagens. Sollte der Wagen wirklich als Nissan mit einem 105-PS Alfa-Turbomotor angeboten worden sein und Alfa dagegen das selbe Agregat in seine Fahrzeuge nicht eingebaut haben? Ich finde im Netz nur Angaben zu einem Nissan Cherry Europe GTI mit 95 PS. Das dürfte dann einem nicht aufgeladenen Alfasud-Motor entsprechen. Später im 33 und möglicherweise auch im Alfasud gab es 105 PS-Versionen, aber von einer mit Turbolader wäre mir zumindest bei Alfa nichts bekannt. Kann das jemand verifizieren? Der Satz um den es geht ist jender:

Ab Januar 1983 gab es daher nun einen Cherry Europa/Spezial mit einem 1,5-Liter-Ottomotor mit Turbolader und 77 kW/105 PS. Dieser Vierzylinder-Boxermotor kam von Alfa Romeo und war ab November 1983 auch ohne Turboaufladung mit 55 kW/75 PS erhältlich.

Carrry110 (Diskussion) 10:36, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Gab's niemals ein Boxerturbo, das ist Irrsinn. Die Cherry Turbo hat manchmals 95, 105, oder 114 PS in verchiedene Märkte, aber es ist jedenfalls der Nissan E15ET Motor. Mr.choppers (Diskussion) 05:25, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Bearbeitungen seit 10. Juni 2019[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte die Bearbeitungen in chronologischer Reihenfolge revertieren. Das hat entweder nicht funktioniert, oder ich weiß nicht, wie das in so einem Fall geht. Es wäre nett, wenn sich das jemand ansehen könnte. --Phrontis (Diskussion) 19:37, 22. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Es ist logisch, dass Bearbeitungen nicht in chronologischer Reihenfolge rückgängig gemacht werden können, weil der nächsten Bearbeitung die Grundlage entzogen würde (auch Diff arbeitet ja text- und nicht inhaltsbezogen). Das geht also nur in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Das war aber hier nicht möglich... Ich habe jetzt die Seite manuell gerichtet. Mir stellt sich die Frage, warum (zumindest) anonyme Bearbeitungen nicht automatisch so lange zu einer Bearbeitungssperre führen, bis die (aktuell offene) Bearbeitung entweder gesichtet oder verworfen wurde. --Phrontis (Diskussion) 12:11, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Zusätzliche Informationen[Quelltext bearbeiten]

Als ehemaliger Besitzer eines 100A und Ex-Mechaniker in einer Nissan-Werkstätte kann ich zusätzliche Infos zum Modell E10 beitragen:

  • die eingetragene Leistung im Fahrzeugschein für den A10 sind 45 PS (DIN)
  • die Felgengröße betrug 12 Zoll, die Reifengröße 135/12
  • der A10-Motor besitzt einige konstruktive Ähnlichkeiten mit dem A-Series-Motor des Mini, der A12 weist Ähnlichkeiten zum 11/12-Motor des Opel Kadett auf (die Ähnlichkeiten wurden in der zeitgenössischen Motorpresse erwähnt, ich kann leider keine direkten Quellen angeben)
  • im Innenraum orientierte sich der 100A an britischen Vorbildern, am deutlichsten zu sehen an der zentralen Lüftungs-Heizungseinheit mit Zugschaltern (nicht signierter Beitrag von 2A02:560:4263:8000:21E4:F3AA:CAD5:F7F0 (Diskussion) 14:09, 13. Sep. 2020 (CEST))Beantworten