Diskussion:Nockherberg/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 67.188.221.64 in Abschnitt Unhilfreicher Link zu Deutschlandfunk Sendung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Starkbierprobe

Was genau hat sich denn an der Rezeptur geändert, so dass die "klassische" Starkbierprobe wie im Artikel beschrieben fehlschlagen würde? Wie genau lief diese Probe ab und was führte zum Kleben? Wer kann, sollte hier etwas mehr Details zu diesem eigentümlichen Brauchtum einbringen; eventuell eben mit Auslagerung in einen kleinen Extra-Artikel. Als Nicht-Bayer habe ich zwar schon von dieser interessanten und sehr eigentümlich klingenden Probbe gehört, kann mir darunter aber nichts rechtes vorstellen. (nicht signierter Beitrag von 89.0.2.110 (Diskussion) 00:51, 19. Mär. 2011 (CET))

Anmerkung

Da es ja mal wieder soweit ist, habe ich mir den Text durchgelesen. Im Abschnitt "Entstehung und Geologie" kommt das mit der Schottereben oder Flinz imho mehrfach vor. Da waren, scheint mir, mehrere Köche am Werk und deshalb sollte das nochmal überarbeitet werden. Ansonsten gefällt mir der Text recht gut. --Zahnstein 20:02, 2. Mär. 2007 (CET)

Ne, keine verschiedenen Köche, der ganze Abschnitt ist von mir. Bei genauem Lesen konnte man − dachte ich jedenfalls − schon sehen, worum es in den beiden Absätzen jeweils geht. Ich habe jetzt aber versucht, es durch zwei Einfügungen etwas deutlicher zu machen. -- Wolfgang Kopp 22:28, 2. Mär. 2007 (CET)
Ich habe es jetzt verstanden: Die Schotterebene liegt auf dem Flinz. Stand so eigentlich auch vorher schon im Text. --Zahnstein 00:02, 3. Mär. 2007 (CET)

Starkbieranstich

Als nicht ganz unbedeutendes Ereignis in der bayrischen Politik verdient der Starkbieranstich in meinen Augen einen eigenen Artikel.
Die Länge des entsprechenden Abschnitts sollte dafür ausreichend sein. Zudem könnte er noch ausgebaut und fehlende Informationen ergänzt werden. So ist zum Beispiel mit keinem Wort erwähnt, dass die Festrede in den letzten Jahren/Jahrzehnten teilweise nicht vom Festredner selbst geschrieben wurde. Da aber gerade der Inhalt der Rede besonders von Bedeutung ist, handelt es sich hierbei um eine durchaus wichtige Information.

--MiRo88 18:12, 21. Feb. 2008 (CET)

Datum der ersten Fernsehübertragung: 1982?

Im IRC hatte jemand das Datum der ersten Fernsehübertragung von 1982 (damalige Einfügung) bezweifelt (aus eigener Erinnerung). Quellen ließen sich aber nur für 1982 auftreiben. Etwa: http://www.welt.de/print-wams/article609846/Am_Nockerherberg_hoert_der_Spass_auf.html oder http://www.br.de/themen/bayern/inhalt/kult-und-brauch/hannes-burger-interview-nockherberg100.html Nur als Hinweis - vielleicht kann dem ja noch jemand nachgehen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:14, 8. Mär. 2012 (CET)

Update auf 2013 fehlt beim Singspiel

2013 wurde die Regie für das Singspiel von Marcus H. Rosenmüller übernommen.

http://www.br-mitschnitt.de/auswahl-sendungen/tv-ablage/nockherberg-2013/ (nicht signierter Beitrag von 84.142.89.85 (Diskussion) 17:56, 5. Mär. 2013 (CET))

Beginn um den Josefstag?

Der Beginn der Starkbierzeit is ganz offensichtlich nicht um den Josefstag (19. März), sondern offensichtlich höchst variabel. Dieses Jahr beginnt die Starkbierzeit schon heute, 24.2., also fast einen ganzen Monat vor dem Josefstag. Die Formulierung "um den Josefstag" ist also falsch. Vielleicht weiß ja jemand nach welcher Regel genau die Starkbierzeit beginnt, so wie es momentan im Artikel steht ist es jedenfalls falsch.Maxvorstadt (Diskussion) 09:40, 24. Feb. 2016 (CET)

Da habe ich auch meine Zweifel. Wenn Ostern so früh ist wie letztes Jahr, ist das eh unmöglich. Aber auch heuer geht es am 10. März los, immerhin 9 Tage vor Josef obwohl Ostern rechts spät ist.217.110.209.235 15:46, 8. Mär. 2017 (CET)

Unbegründeter Revert

@Deirdre: So ganz dunkel ist mir, wir beide hätten das schon mal diskutiert, aber ich kann mich irren. Jedenfalls: Dein Revert vom 8. August 2017, 12:41 Uhr ohne Begründung erfordert von jedem Leser des Artikels, sich (im konkreten Fall ziemlich mühsam) zusammenzusuchen, warum der Revert erfolgte. Nur weil Du zu bequem bist, zwei, drei Worte zu spendieren, darf die ganze Runde Deinen Gedankengängen hinterherhecheln. Ich bin heute nicht gut drau, Entschuldigung. Aber zum Grund meiner Kritik stehe ich. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 12:50, 8. Aug. 2017 (CEST)

Singspiel 2021?

@FlorianAlexanderHaas: Das Singspiel 2021 fehlt jetzt im Satz. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 09:23, 5. Mär. 2021 (CET)

Festrede Nockherberg

@Anselm Rapp: Danke für den Hinweis - dieser wäre jedoch an der Stelle redundant. Weiter oben heißt es unter 2.2.: "2020 fiel die Salvatorprobe wegen der Coronavirus-Pandemie aus." Die Veranstaltung schließt alles ein, Rede und Singspiel. Und 2021 findet kein Singspiel statt. Beste Grüße --FlorianAlexanderHaas (Diskussion) 10:29, 5. Mär. 2021 (CET)

2020 fiel die Salvatorprobe inklusive Rede und Singspiel wegen der Coronavirus-Pandemie aus." Nachdem unter "Festrede" erwähnt ist, dass Schafroths Rede 2021 erstmals digital und ohne Zuschauer vor Ort stattfindet, fände ich es angebracht, auch unter "Singspiel" zu erwähnen, dass das 2021 aus besagten Gründen komplett entfällt. (Soviel ich weiß.) Oder habe ich etwas übersehen? Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:10, 5. Mär. 2021 (CET)

Der Link http://www.dradio.de/dlf/vorschau/ fuer Einzelnachweis 21 (Deutschlandfunk, Sendung Querköpfe, 18. August 2010, Thomas Klug, Tim Lang: Kassenwart von Neuschwanstein oder „Nockherberg Ade!“ Der Kabarettist Christian Springer alias Fonsi) fuehrt nicht weit... (nicht signierter Beitrag von 67.188.221.64 (Diskussion) 05:47, 6. Mär. 2021 (CET))