Diskussion:Nomogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Feudiable in Abschnitt Beispielgleichung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein schönes Nomogramm zum Berchnen von Schwingkreis (Spule, Kondensator, Frequenz):

http://fredriks.de/dl8wa/d2.php?f=2

krumme Skalen[Quelltext bearbeiten]

Die meisten Nomogramme haben gerade Skalen, da die meisten Funktionen durch Logarithmierung der Skalen linearisiert werden können. Ob eine Funktion linearisiert werden kann, kann man sehr schön in Excel-Diagrammen ausprobieren, wenn man Abzisse und Ordinate logarithmisch darstellt.

Spanische Quellen[Quelltext bearbeiten]

Auf es: und pt: gibt es mehr über Nomogramme und die Nomographie. Ru: hat eine Kurzbio von Léon Lalanne, es: eine über Maurice d'Ocagne. Wahrscheinlich hat Lalanne (1811-1892) mit ein paar Aufsätze in den 1840er die Theorie begründet, d'Ocagne (1862-1938) aber die Lehre weiterentwickelt und "Nomographie" benannt, und dadurch die Berühmtheit bekommen. Um das genaue Jahr "1850" handelt es vermutlich nicht. --LA2 05:12, 17. Mai 2006 (CEST) --Fmatth01 07:26, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt der Begriff Nomogramm? Nomen = Name, passt aber nicht wirklich. Gruß, --89.204.155.65 19:36, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Beispielgleichung[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, auch wenn es vielleicht nebensächlich ist, warum ist im Rechenbeispiel 1/42+1/56=1/24?

Nach unserer Auffassung ist das Ergebnis 2/98, gekürzt 1/48 und nicht 1/24.


Liebe Grüße Andreas Hahnhausen (nicht signierter Beitrag von 213.39.216.171 (Diskussion) 12:42, 3. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Das Diagramm ist korrekt: 1/42 + 1/56 = 4/168 + 3/168 = 7/168 = 1/24. Gruss --feudiable 23:27, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Der Link "Hilberts 13. Problem" ist tot.