Diskussion:Nordpark (Mönchengladbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mister Pommeroy in Abschnitt Auslagerung Denkmalpark
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sitzplätze[Quelltext bearbeiten]

Borussias Nordpark umfasst 54.014 steh-, und sitzplätze zusammen. (nicht signierter Beitrag von 172.158.251.120 (Diskussion) 21:02, 2. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Flugplatz[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es sollte in diesem Artikel Erwähnung finden, das der Bereich des heutigen Nordparks vor und im zweiten Weltkrieg ein Flugplatz, die sog. Holter Heide, war. Im Krieg waren dort Tag- und Nachtjagdgeschwader stationiert. Die Gebäude der Flugleitung wurden erst, wenn ich mich recht erinnere, Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre abgerissen. Die anderen noch stehenden, denkmalgeschützten, Gebäude dienten als Verwaltung und Unterkünfte. --scargill 00:51, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zweite, weitere Zufahrt[Quelltext bearbeiten]

Erwähneswert wäre vielleicht noch, dass in Kürze eine weitere Zufahrt zum Nordpark gebaut werden soll, da die jetzige Zufahrt nach Heimspielen der Borussia häufig überlasted und verstopft ist. In Zukunft soll es dann offenbar mindestens zwei Zufahrten geben. (nicht signierter Beitrag von 87.183.245.149 (Diskussion) )

Hallo 87.183.245.149, so wie ich gehört habe, soll aufgrund der Verkehrsprobleme nach den Spielen eine neue Abfahrt gebaut werden. Und zwar vom Parkplatz 6 direkt auf die BAB 61 Richtung Koblenz. --scargill 21:06, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt bereits drei Zufahrten in den Nordpark: Einmal aus Rönneter und zweimal von der Aachener Straße. --Honk0 21:38, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das stimmt. Nach Spielen ist aber gerade die Strecke zwischen Aachener Straße und Rönneter, aufgrund des Abflusses der 3 großen Parkplätze, völlig verstopft. Es laufen daher Planungen um dieses Dilemma durch eine Abfahrt vom Parkplatz 6 direkt auf die BAB 61 abzumildern. --scargill 20:32, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die o.g. Planungen scheinen abgeschlossen. Nach dem Länderspiel Deutschland - Wales (15.10.08) war es möglich vom Parkplatz 7 (Teil vom P6) direkt auf die A 61 Richtung Koblenz aufzufahren. --scargill 18:35, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Finanzamt[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht auch den Neubau des Finanzamtes im Nordpark im Artikel erwähnen? --scargill 00:29, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo scargill, das ist nun im Artikel. Gruß, el.vau.be !? ± M 01:46, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hotel[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gehört, das Borussia plant, ein Hotel im Nordpark zu bauen. Weiß irgendjemand mehr darüber ? mfg --scargill 01:53, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Neuzeit[Quelltext bearbeiten]

Ich finde diese Überschrift unpassend, denn Neuzeit ist eine historische Epoche. Hier wäre „Derzeitige Nutzung“ oder „Gegenwärtige Nutzung“ angebrachter.--Diorit 06:56, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Review 14. Januar 2011 – 27. April 2011[Quelltext bearbeiten]

Nordpark (Mönchengladbach)[Quelltext bearbeiten]

Der Nordpark in Mönchengladbach ist ein rund 160 Hektar großes Areal im Stadtbezirk Rheindahlen, das bis 1990 von der britischen Rheinarmee neben dem Stadtteil Joint Headquarters als Material- und Fahrzeuglager genutzt wurde. Der Name Nordpark ist auf die Lage nördlich der Aachener- und Gladbacher Straße (früher Provinzialstraße) zurückzuführen. Das Areal auf der anderen Straßenseite nennt sich Südpark und wird noch voraussichtlich bis 2014 von den britischen Streitkräften genutzt. Innerhalb des Nordparks befinden sich insbesondere das Stadion im Borussia-Park, die Spielstätte des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und Europas größtes Hockeystadion, der Warsteiner HockeyPark. Außerdem sind im sogenannten Denkmalbereich 17 kernsanierte Gebäude im Gründerstil zu finden.

Nachdem der Artikel von seinem Dasein als Stub befreit wurde, stelle ich ihn hiermit in der hoffentlich richtigen Review-Kategorie ein, damit er noch einmal von anderen Autoten gelesen und vielleicht noch etwas verbessert werden kann, bevor er in die Kandidatur kommt. Gruß, Elvaube · Disk. · Bew. 17:06, 14. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hi Elvaube, damit dein Artikel nicht völlig unbeachtet bleibt hab ich mir ihn mal angeschaut. Zunächst fände ich es interessant einen Lageplan oder Fotos des Geländes zu haben, damit ich mich orientieren kann. Die Openstreetmap reicht leider nicht, da es mir schon schwerfiel, überhaupt den Nordpark darauf auszumachen. Ich bin leider zu dezidierter Kritik nicht fähig (wegen der Kopfschmerzen hab ich überhaupt nur Zeit hier was zu machen, weil es mich vom lästigen Schulbesuch entbindet ;), aber mir ist noch aufgefallen dass Neuzeit als Überschrift schlecht gewählt ist. Ich würde eher "Heutige Nutzung" sagen. Ich möchte gerne noch mehr ins Detail gehen, aber es kann sein dass ich erst Sonntag überhaupt erst wieder am Computer bin, tut mir Leid. Viele Grüße, --Fecchi 12:10, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Fecchi, die Änderung der Überschrift habe ich vorgenommen. Für weitere offene Punkte stehe ich gerne zur Verfügung. Auch die Idee der Lagekarte ist natürlich angebracht. Wenn das Wetter schöner ist kann ich auch ein paar Fotos vom derzeitigen Bebauungsstand nachliefern. Gruß, Elvaube Disk 16:11, 28. Feb. 2011 (CET)Beantworten
In der Einleitung steht nur etwas über den heutigen Status der Anlage. Es sollte zumindest mit einem Satz die ursprüngliche Bestimmung erwähnt werden, da sonst der Sprung zum nächsten Abschnitt verwirrt. Schubbay 19:41, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Gruß, Elvaube?! ± M 23:31, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sollte Fecchi sich nach hoffentlich auskurierten Kopfschmerzen nicht noch einmal dazu äußern, so kommt dieser Punkt bis spätestens zum Wochenende (24. April 2011) in die Artikel-Diskussion. Nächste Woche werde ich im Stadtarchiv Mönchengladbach noch weiteres Quellenmaterial besorgen. Eine Karte ist bereits angefragt. Gruß, Elvaube?! ± M 14:10, 22. Apr. 2011 (CEST)-- Elvaube?! ± M 12:37, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Anmerkungen anlässlich der KALP[Quelltext bearbeiten]

  • Für das Verständnis des Artikels wäre ein Lageplan, der die heutigen Nutzungen erläutert, sehr hilfreich.
  • Sollte das Theater auch in der Einleitung erwähnt werden? Eventuell auch die eigene Autobahnauffahrt?
erledigtErledigt Elvaube?! ± M 20:43, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Entstehung und erste Jahre: Die Aufzählung der einzelnen Gebäude klingt sehr langatmig und ist nach meinem Geschmack zu detailliert.
  • Dass die neuen Erziehungsmethoden an den Etatkürzungen gescheitert sind leuchtet mir nicht so recht ein. War das nicht eine kirchliche Einrichtung?
  • Was geschah nach 1933 mit den von Leiter Noll selektierten Insassen der Anstalt?
  • Was geschah überhaupt in der Nazizeit mit der Anstalt? Es heißt, die Nonnen sei durch weltliches Personal ersetzt worden. Sonst ist aber nur noch von militärischen Einrichtungen die Rede.
  • Laut Einleitung ist das Gelände des Nordparks vorher von der Zöglingsanstalt und von den Nazis u.a. als Flugfeld genutzt worden. Laut Abschnitt Flugfeld gab es jedoch schon ab 1910 das Flugfeld.
  • heute Nutzung:
    • Dem Abschnitt fehlt der rote Faden. Ein einleitender Satz mit den verschiedenen Nutzungen (Sport, Arbeiten, Theater, Wohnungen) wäre vielleicht hilfreich. Gerade der letzte Absatz wechselt zwischen den Themen Verkehrsanbindung, Flächenverkauf, Nutzung durch Finanzämter, nicht umgezogene Trabrennbahn, Area of Sports, Hallenbau, Verkehrsanbindung und Theater.
    • Die genauen Daten des Auszugs der Briten und des Kaufs durch die Stadt können entfallen.
    • Inwieweit ist der Kauf durch die Stadt eine Privatisierung? erledigtErledigt Elvaube?! ± M 21:02, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • der frühere Kirchenraum wird als Veranstaltungsraum genutzt. Auf rund 17.500 Quadratmetern Bürofläche wurden rund 500 Arbeitsplätze geschaffen. Auf welchen Teil des Nordparks beziehen sich die Zahlen?
  • In dem Theaterartikel steht, dass das Theater auch in einem ehemaligen Militärgebäude untergebracht ist. erledigtErledigt Elvaube?! ± M 21:15, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Zukunft: ist das Gewerbegebiet identisch mit der im vorherigen Abschnitt genannten Area of Sports? Gehört das Gelände noch mit zu Nordpark? erledigtErledigt Elvaube?! ± M 21:30, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • Sonstiges: Der Abschnitt über den Bombenfund und die Räumung klingt ein bisschen wie der Artikel in einer Lokalzeitung. Das kann m.E. deutlich gekürzt werden.

--Joe-Tomato 12:53, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Architektur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elvaube, mir fehlt ein Abschnitt zur Architektur der Häuser im Denkmalbereich. Gruss, Linksfuss 16:10, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Linksfuss, mit Dr. Wolfsberger, dem Leiter des Stadtarchivs habe ich schon gesprochen und seiner Aussage zufolge gibt es darüber wohl auch Literatur. Wann ich allerdings Zeit dazu habe, diese zu beschaffen und entsprechend als Quelle in den Artikel fließen zu lassen, weiß ich noch nicht. Gruß, Elvaube?! ± M 13:40, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Seit wann heisst das Gelände eigentlich Nordpark? Mir sind aus früheren Tagen nur die Ayrshire Baracks ein Begriff. Gruss, Linksfuss 22:16, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann mir vorstellen, dass es nach dem Abzug der Rheinarmee zu dieser Namensfindung gekommen ist - also etwa um 1996 herum. Gruß, Elvaube?! ± M 20:28, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Nach der Erschließung Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gelände zunächst von 1904 bis zum Zweiten Weltkrieg als Zöglingsanstalt genutzt. Das Gelände als Zöglingsanstalt? Wohl kaum, da werden sicher irgendwelche Bauten vorhanden gewesen sein. Schubbay 17:09, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Elvaube?! ± M 20:27, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Archivierung der KALP-Disk vom 30.04.11 - 21.05.11[Quelltext bearbeiten]

Der Nordpark ist ein rund 160 Hektar großes Areal im Mönchengladbacher Stadtbezirk West. Nach der Erschließung Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gelände zunächst von 1904 bis zum Zweiten Weltkrieg als Zöglingsanstalt genutzt. In der Zeit des Nationalsozialismus diente die Fläche unter anderem als Flugfeld. Von 1945 an bis 1996 nutzte die Britische Rheinarmee den Nordpark als Kaserne und verfügte in unmittelbarer Nähe zum Mönchengladbacher Stadtteil Joint Headquarters über ein großes Material- und Fahrzeuglager. Der Name Nordpark ist auf die Lage nördlich der Aachener und Gladbacher Straße (früher Provinzialstraße) zurückzuführen. Das Areal auf der anderen Straßenseite nennt sich Südpark und wird noch voraussichtlich bis 2014 von den britischen Streitkräften genutzt. Innerhalb des Nordparks befinden sich das Stadion im Borussia-Park, die Spielstätte des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und Europas größtes Hockeystadion, der Warsteiner HockeyPark. Außerdem befinden sich im sogenannten Denkmalbereich 17 kernsanierte Gebäude im Gründerstil.

Nachdem ich den etwas ungewöhnlichen Artikel beinahe im Alleingang ausgebaut habe, stelle ich ihn hiermit zur Kandidatur. Der Nordpark ist stadtgeschichtlich relevant und seit nahezu einem Jahrzehnt ein Business- und Sportpark. Im Review wurden die fehlenden Bilder bemängelt, die ich gerne nachreichen kann. Gruß, Elvaube?! ± M 15:32, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

In der Zwischenzeit hat sich schon eine Menge am Artikel getan. Allerdings fehlt leider immer noch die Übersichtskarte. --Joe-Tomato 10:03, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten
  • abwartend: Die grundsätzliche sprachliche Kritik des Vorredners teile ich so nicht. Der Artikel könnte an ein paar Stellen einfacher formuliert werden, aber der Umfang dieser Verbesserungsmöglichkeiten spricht nicht gegen eine Auszeichnung. Gravierender ist, dass die Lage nicht angemessen beschrieben wird. Ich weiß auch nach einem Blick auf Google-Maps und OSM nicht wirklich, wo die Grenzen verlaufen, was alles dazu gehört und was nicht. Ich habe keine Ahnung, was sich in der Nähe befindet und wie man da hin kommt (abgesehen von der Buslinie). Auch ist der Charakter des Areals nicht beschrieben, man kann ihn höchstens aus der Nutzungsbeschreibung durch die Zeiten ableiten. Ein Flugfeld ist vermutlich eben, trocken und unbewaldet. Soweit so gut. Aber was kann man über den heutigen Zustand sonst noch sagen? Wie stark ist das Gelände versiegelt? Da können mir Luftbilder helfen, aber eigentlich gehört sowas in den Artikel. Wie hat sich die Bebauung und Versiegelung im Laufe der Zeit verändert? Belegte die Zöglingsanstalt das gesamte Gelände? Gab es da einen großen Park mit Baumbestand? War das Flugfeld unbefestigt? Welche Hangare und sonstigen Bauten gab es? Wurden die von dne Briten weitergenutzt? Was ist mit dem Namen: Wenn der Name zur Zeit der britischen Kaserne geprägt wurde, in Abgrenzung von der amerikanischen Militäranlage südlich, wie war dann der Name vorher? Und angesichts der unterschiedlichen und kleinteiligen aktuellen und zukünftigen Nutzung, stellt sich mir die zentrale Frage: Eignet sich das Gelände in diesen Grenzen heute und in Bälde eigentlich als Thema eines Artikels? Oder gibt es nicht so viele Einzelflächen, die nicht mehr durch einen roten Faden zusammengehalten werden, dass je ein historischer Artikel zur Zöglingsanstalt, dem Flugfeld und der Kaserne geschrieben werden sollten, die aufeinander verweisen, aber kein gemeinsamer Artikel mehr zu Gegenwart und Zukunft, weil die Flächen einfach nichts mehr mit einander zu tun haben? Was ist denn die Verbindung zwischen dem künftigen Gewerbegebiet, der Fußballarena und dem Finanzamt? Wie sehen das eigentlich die Möchengladbacher? Gab und gibt es Debatten über die Nutzung des Geländes? Größere Einwendungen gegen die Bebaungspläne? War irgendwas davon Gegenstand von Streit im Gemeinderat? In der Lokalberichterstattung? In den Leserbriefen? Bei Facebook? Wurden die Verkehrsverhältnisse bei den Fußballspielen irgendwo von der Politik thematisiert? Die Beschreibung der heutigen Bauten und der jüngsten Geschichte ist ordentlich, aber für eine Auszeichnung fehlt einfach noch viel zu viel. Zuletzt: Eine Karte halte ich für unverzichtbar, um einige der von mir angerissenen Fragen zu beantworten. Grüße --h-stt !? 15:34, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So grundsätzlich wollte ich die Sprache nicht kritisieren. Vielmehr geht es mir um die konkret auf der Disk angesprochenen Punkte. --Joe-Tomato 20:40, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Auswertungskommentar: Der Artikel erreicht mit zwei Abwartend und keinen Prostimmen leider nicht das Quorum für eine Auszeichnung. Die Aktivitäten auf der Disk zeigen jedoch den Willen des Hauptautors den Artikel zu verbessern. Infolgedessen wäre eine Wiedervorstellung auf der KALP überdenkenswert. Gruß -- Nasiruddin do gehst hea RM 11:26, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

Unter "Sonstiges" wird die Entschärfung einer Bombe im April 2011 genannt. Sollte man nicht auch die Sprengung des Sendemastes im Juni 2011 (was erst im dritten Anlauf gelang) erwähnen ? mfg --scargill 08:43, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Auslagerung Denkmalpark[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich möchte vorschlagen, die Inhalte zum Denkmalpark in ein eigenes Lemma auszulagern, da dieser nur einen geringen Teil des Nordparks ausmacht und eigenständige Relevanz als Baudenkmal aufweist. Damit einhergehen würde eine Kürzung des Unterabschnitts Erziehungsanstalt im Abschnitt Geschichte und eine Komplettlöschung des Abschnitts Denkmalbeschreibung aus diesem Artikel hier.

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mir noch das neue Lemma für den Denkmalartikel. Denkmalpark wäre eine Möglichkeit (so verwendet auch auf der Website der Stadt), Rheinische Provinzial-Fürsorge- und Erziehungsanstalt Mönchengladbach eine weitere, aber der Name ist sperrig und heute nicht wirklich geläufig. Die dritte Möglichkeit, nach der Bezeichnung in der Denkmalliste der Stadt Nordpark: Konrad-Zuse-Ring und Heinz-Nixdorf-Straße oder Konrad-Zuse-Ring und Heinz-Nixdorf-Straße, finde ich sehr amtlich, zumal nicht die Straßen, sondern die Gebäude daran behandelt werden. Meine Tendenz geht daher klar zum erstgenannten Lemma.

Gibt es zu beiden Punkten Anmerkungen, Einsprüche oder Vorschläge? --Gamba (Diskussion) 12:28, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Gamba, eine Auslagerung halte ich für keine gute Idee. Wenn Du einen eigenen Artikel schreiben möchtest, nur zu, aber dazu muss man aus diesem Artikel nichts auslagern. --Mister Pommeroy (Diskussion) 22:21, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstehe das nicht ganz. Was genau wäre daran deiner Ansicht nach falsch? --Gamba (Diskussion) 22:33, 26. Jun. 2020 (CEST)´Beantworten
Der Denkmalpark gehört zum Nordpark, wie zB auch der Borussiapark. Eine Auslagerung macht daher für mich keinen Sinn. Wenn es mehr zum Denkmalpark zu schreiben gibt, als bereits hier beschrieben ist, dann lohnt sich ein eigener Artikel. Ansonsten reicht eine Weiterleitung von welchem Lemma aus auch immer auf diesen Artikel. --Mister Pommeroy (Diskussion) 23:03, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Okay, verstehe. Was mich derzeit stört: Im Geschichtsartikel steht nach dem Teil über die Nutzung für die Flachsaufbereitung ein Unterabschnitt zu der Fürsorgeanstalt, deren Gebäude heute denkmalgeschützt sind und die (wie du richtig feststellst) nur einen Teil des gesamten Geländes ausmachte. Es geht dann weiter mit dem Flugfeld (das parallel zur Fürsorgeanstalt existierte) und der Nutzung nach dem 2. Weltkrieg, worin vereinzelt auch auf die denkmalgeschützten Gebäude eingegangen wird: Die Sperrung der Kapelle und die Nutzung der „Gebäude“ (nicht genauer spezifiziert, aber dem Titel der angegebenen Quelle nach dürfte es sich um die Anstaltsgebäude handeln) für „die Verwaltung“ (wovon steht leider nicht dabei, aber das ist eher ein qualitatives Problem und sei daher nur nebenbei erwähnt). Bei Gegenwart und derzeitige Nutzung wird dann natürlich auch wieder der Denkmalpark erwähnt und schließlich gibt es noch den Abschnitt mit der Denkmalbeschreibung.
Die Informationen sind also ziemlich fragmentiert und wenn der Leser ganz einfach etwas über das Denkmal lesen will, muss er den Artikel danach durchforsten, anstatt die Informationen gebündelt in einem eigenständigen Artikel vorzufinden. Es gibt ja für eine Weiterleitung bei der aktuellen Struktur nicht einmal ein geeignetes Abschnittsziel. Wie gesagt ist der Denkmalpark auch ohne den Nordpark relevant per RK und auch wenn man einen Artikel darüber neu erstellen würde anstatt die Inhalte auszulagern, wäre der Umfang der dann redundanten Darstellung hier nicht zu rechtfertigen und würde den Pflegeaufwand unnötig erhöhen. Daher ist eine Auslagerung m.E. sinnvoller als die Neuerfindung des Rades, also eine Artikelerstellung "auf der grünen Wiese". --Gamba (Diskussion) 23:46, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Der Punkt ist: eine Auslagerung wäre dann sinnvoll, wenn dadurch ein eigenständiger Artikel von einem Umfang entstehen würde, der den Rahmen des Nordparkartikels sprengen würde. Kann sein, dass dem so ist. ich bezweifele aber, dass dies für einen zukünftigen, ausgelagerten Artikel zutreffen würde (für den es ja noch nicht Mal ein vernünftiges Lemma gibt (und dementsprechend würde auch niemand danach suchen)). Eine vernünftige Auslagerung war in letzter Zeit zB das Wissenschaftliches Werk Leonhard Eulers aus dessen Biografie. Aus einem vernünftigen Artikel Nordpark zwei Stubs zu machen, ist mE nicht vernünftig. --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:50, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Vielleicht sollte sich Elvaube als Hauptautor auch dazu äußern. --Mister Pommeroy (Diskussion) 11:57, 27. Jun. 2020 (CEST)Beantworten