Diskussion:Nordstadt (Wuppertaler Quartier)/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Radschläger in Abschnitt Klammerlemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klammerlemma

Das Klammerlemma "(Quartier)" halte ich für nicht gut geeignet, weil es haufenweise Quartiere namens "Nordstadt" gibt. Beispiele: Solingen, Marburg, Dortmund,Lörrach, Limburg... Ich würde es noch nichteinmal ausschließen, dass sogar die Barmer Nordstadt als Quartier verstanden werden kann. Daher würde ich den Artikel gerne verschieben, entweder auf Elberfelder Nordstadt (Nachweis) oder auf Nordstadt (Elberfeld). Meinungen dazu?--Plantek (Diskussion) 09:34, 7. Okt. 2014 (CEST)

Nein, das ist erst mal bewusst im Einklang mit der WP:NK so umgesetzt. Ich erkläre später dazu mehr. --Atamari (Diskussion) 09:47, 7. Okt. 2014 (CEST)
Nebenbei: Ein Barmer Quartier Nordstadt existiert nicht. Die statistischen Wohnquartiere sind amtlicherseite festgelegt und hier abschließend mit Artikeln versehen, siehe auch https://www.wuppertal.de/rathaus/onlinedienste/rbs_statistik/statistik_quartier.phtml Benutzerkennung: 43067 19:07, 7. Okt. 2014 (CEST)
Das ist eine reine Verwaltungseinstufung, die außerhalb der Wuppertaler Stadtverwaltung kaum jemand kennt. Wer diese Definition der Statistikstelle nicht kennt – d.h. 99% der Leser – der versteht unter einem "Quartier" erstmal ganz einfach ein "Stadtviertel". Und das ist auch völlig legitim, denn laut Duden ist "Quartier" ein Synonym für Stadtviertel. Ich kenne die Barmer Nordstadt nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob man dieses Gebiet als "Stadtviertel" betrachten kann. Was aber ziemlich nebensächlich sein dürfte. Auch völlig unabhängig von Barmen gibt es in Deutschland zahlreiche Stadtviertel namens "Nordstadt", die nachgewiesenermaßen als "Quartier" bezeichnet werden: oben aufgeführt nur ein paar Beispiele. Also jede Menge Verwechslungsgefahr... (ich selbst bin durch eine solche Verwechslung auf diese Seite gestossen). Deshalb ist das Klammerlemma "(Quartier)" zur Unterscheidung von anderen Nordstädten denkbar ungeeignet.--Plantek (Diskussion) 22:28, 7. Okt. 2014 (CEST)
Es handelt sich 100% um eine Verwaltungseinheit, da kann man nicht einfach einen anderen Namen aussuchen. Wir schreiben ja gerade eine Enzyklopädie - auch wenn sie nicht so sehr bekannt sind, was die (nach deinen Worten) Wuppertaler Stadtverwaltung festgelegt hatte ist für uns erst mal bindend - weil wir die Welt erklären wie sie ist und nicht wie wir glauben sie möglich zu sein scheint.
Der Name lautet "Nordstadt" und nicht "Elberfelder Nordstadt". Und es ist eine klar definierte Verwaltungseinheit, kein diffuses Gebilde unter den jeder was anderes versteht, also kein Stadtviertel oder Stadtteil (mit undefinierten Grenzen). Da aber das Lemma "Nordstadt" schon besetzt ist, muss ein Klammerlemma her. Die Klammerung klassifiert das Lemma, nach Hund, Katze, Maus oder Berg, See, Ort. Wir haben in Wuppertal sahlreiche Wohnplätze die genauso lauten wie das Wohnquartier - aber sie sind nicht das gleiche. Der Wohnplatz Tesche ist nicht gleich das Wohnquartier Tesche, der Wohnplatz Heckinghausen ist nicht das gleiche wie der Stadtbezirk Heckinghausen. Der Wohnplatz Arrenberg ist nicht das gleiche wie das Wohnauqartier Arrenberg (die Rheie lässt sich sehr lang fortführen). Also ist der Qualizierer für das Wohnartier das Klammerlemma "Quartier". Um der Einheitlichkeit sind dann alle Quartiere in Kategorie:Wohnquartier in Wuppertal mit der Klammer (Quartier) bis auf wenige Ausnahmen versehen. Mit der Klammer soll man direkt erkennen können um was es sich handelt. Analog zu den Personen... dort wir bei Namensgleichkeit die Klammer eingesetzt und dann (Sportler), (Politiker) oder zwischen (Autor) unterschieden. Wenn es dann wiederum zwei Politiker mit dem gleichen Namen gibt... muss man sich eine Lösung einfallen lassen. Bei den Politikern nimmt man i.d.R. das Geburtsjahr. Bei den Wohnqartieren ist das bislang (!) noch kein Problem, da bislang noch kein namengleicher Artikel entstanden ist. Dies könnte aber irgendwann soweit sein, dann würde man Nordstadt (Quartier, Wuppertal) und Nordstadt (Quartier, Springfield) nehmen können. Bei man zu dem richtigen (gesuchten) Lemma als Leser kommt, soll die Begriffsklärungsseite klären. Schade, dass du die Barmer Nordstadt nicht kennt, es gibt ja den Nordpark, der vom Nordstädter Bürgerverein betreut wird. --Atamari (Diskussion) 23:02, 7. Okt. 2014 (CEST)
Erstmal Danke, Atamari, für die umfangreiche Antwort!
OK, dann bleiben wir auf jeden Fall beim Namen "Nordstadt" vor der Klammer. Aber die Klammer (Quartier) halte ich weiterhin für völlig ungeeignet. Die Klammer soll ja explizit dafür sorgen, dass ein Lemma eindeutig wird! Dieses Hauptziel des Klammerlemmas wird hier verfehlt. Es gibt allein 14 bestehende Artikel zu anderen Quartieren namens Nordstadt. Plus eine unbekannte Anzahl noch ungeschriebender Artikel zu weiteren Stadtvierteln. Und da müssen wir garnicht so lange warten, bis jemand für Solingen oder Marburg ein gleichlautendes Nordstadt (Quartier) anlegen will. Schon jetzt kann ein Leser, der oben rechts "Nordstadt" eingibt und den Vorschlag "Nordstadt (Quartier)" sieht, glauben, er sei fündig geworden, obwohl er ein ganz anderes Quartier namens Nordstadt sucht!
Übrigens: Es gibt sogar einige Benutzer, die in vorauseilendem Eifer zahlreiche Artikel (sogar ohne Klammer!) auf ein neues Klammerlemma verschieben, ohne dass überhaupt ein konkurrierender gleichnamiger Artikel vorhanden wäre. Gerade weil es eventuelle Verwechslungen mit nichtgeschriebenen Artikeln geben könnte... --Plantek (Diskussion) 23:43, 7. Okt. 2014 (CEST)
Es ist vielleicht nicht ganz perfekt, aber besser als Nordstadt (Wuppertal) - weil es die den Begriff Nordstadt auch in Barmen gibt (aber kein Quartier). Ebenso gibt es die Südstadt auch in Elberfeld und Barmen (zur Barmer Südstadt gibt es ein Buch). Nach der BKS Nordstadt gibt es zurzeit noch kein weiteres Quartier, lediglich Stadtbezirke mit dem Lemma "Nordstadt". Aber ich will die anderen erst mal so lassen. --Atamari (Diskussion) 00:02, 8. Okt. 2014 (CEST)
Aus Wuppertaler Sicht ist Deine Argumentation nachzuvollziehen, weil in Wuppertal "Quartiere" eine amtlich definierte statistische Einheit darstellen. Aber außerhalb Wuppertals ist der Begriff "Quartier" eben einfach nur ein Synonym für "Stadtviertel" - und wird deshalb für viele andere "Nordstädte" verwendet! Auch eine Reihe der Nordstädte, für die bereits ein WP-Artikel existiert, werden häufig als "Quartier" bezeichnet, z.B. Göttingen.
Weil wir hier aber nicht die "Wuppertaler Wikipedia" sind, sondern die Wikipedia für den gesamten deutschen Sprachraum, sollte ein Klammerlemma Eindeutigkeit nicht nur für die Wuppertaler, sondern für möglichst viele deutschsprachige Leser schaffen.
Wenn es auch eine Barmer Südstadt gibt, sollte natürlich auch der Artikel Südstadt (Wuppertal) auf ein eindeutiges Klammerlemma verschoben werden. Aber bitte nicht auf Südstadt (Quartier), denn das ist gerade nicht eindeutig! Ich denke, wir sollten hierzu noch weitere Meinungen einholen.--Plantek (Diskussion) 11:06, 8. Okt. 2014 (CEST)
(nur kurz) Südstadt sollte auch mittel- bis langfristig verschoben werden, weil es ja genau genommen zwei (fast drei: Barmer Stadtviertel, das alte Elberfelder Stadtviertel und das genau abgegrenzte heutige Wohnquartier). Nach der bisherigen Praxis nach Südstadt (Quartier) meinetwegen vielleicht auch alle nach Südstadt (Wohnquartier). --Atamari (Diskussion) 11:18, 8. Okt. 2014 (CEST)
Was mir gerade eingefallen ist: Wenn ein Klammerlemma nötig ist, die Klammer beschreibt in der Regel (zuerst) "was" es ist und nicht "wo" es ist. Erst wenn Lemma und Klammer doppelt besetzt sind, wird überlegt - wie die Klammer sinnvoll ist. Die Klammerung ist nicht dazu da die Einleitung eines Artikels zu ersetzen und schon genau zu klären um was es sich handelt. Dazu gibt es immer das Klammerlose Lemma, die Begriffsklärungsseite. --Atamari (Diskussion) 11:26, 8. Okt. 2014 (CEST)
Und noch etwas: Das Lemma Wohnquartier ist nicht optimal beschrieben, in diesem Artikel hier "Nordstadt" ist ein Wohnquartier gemeint, das unterhalb eines Stadtbezirkes angeordnet ist. Es ist auch kein Stadtteil. Ein Wohnquartier dient eher der statistischen Auswertung (und teils der Lokalisierung von Baudenkmälern). Vergl. auch diese Übersicht: https://www.wuppertal.de/rathaus/onlinedienste/rbs_statistik/statistik_quartier.phtml?wahlquar=01&aktion_jahr=2013 Leider ist es hier in der Diskussion nicht ganz ersichtlich in wie weit du die einzelnen Ortsteile/Stadtteile/Stadtbezirke/ u.s.w. kennst. Vielleicht gibt es diese Wohnquartiere auch nur in NRW, und auch nicht in jeder Stadt! --Atamari (Diskussion) 11:34, 8. Okt. 2014 (CEST)
interessantes thema, insbesondere die wuppertaler namensgebung (Gesamtstadt > Stadtbezirk > Quartier), im benachbarten Düsseldorf ist das schon wieder anders (Gesamtstadt > Stadtbezirk > Stadtteil). Quartier ist mir eigentlich als weitere, nichtadministrative einheit, bekannt, kann straßenzüge umfassen, oder noch kleiner sein.
zum problem: ich würde das mit den stadtteil artikeln anderer städte vergleichen. hier gibt es zwei systeme: "Stadtname-Stadtteilname" und "Stadtteilnahme (Stadtname)", letzteres mit klammer, wenn es mehrere artikel mit dem titel des stadtteilnamens gibt, wie unter Nordstadt zu sehen. auf eben jener seite zeigt es sich auch, dass die hier gefundene lösung eben aus der reihe fällt. daher würde ich eine anpassung empfehlen. wenn es in wuppertal dann mehrere kandidaten gibt muss in der klammer eben mit dem komma gearbeitet werden, oder es kommt der stadtbezirksname ohne wuppertal rein. sg, -- Radschläger sprich mit mir 13:54, 8. Okt. 2014 (CEST)
Quartier ist als Begriff mehrfach besetzt. Hier wird es im Sinne einer Klassifizierung für den amtlichen Namen "Nordstadt" gebraucht. Auch, oder gerade da ich Wuppertal kaum kenne, sehe ich bei einem Lemma "Nordstadt (Quartier)“ starke Verwechslungsgefahr mit Quartieren in anderen Städten. Gemäß WP:NK#Prinzipien und Systematik der Klammerzusätze sollten die Verwendung von Klammerzusätzen "auf das unvermeidliche Minimum beschränkt bleiben. Soweit es nach den Namenskonventionen möglich ist, sollte man die Einmaligkeit des Artikeltitels ohne Verwendung eines Klammerzusatzes anstreben." Daher würde ich gerne noch die Version "Quartier Nordstadt" bzw. wegen Verwechslungsgefahr mit Quartieren in anderen Städten "Quartier Nordstadt (Wuppertal)" mal zur Diskussion stellen. Dies wäre auch analog zu der in anderen Bereichen gelebten Praxis bei Verwechslungsgefahr und um Klammalemmata zu vermeiden die Klassifizierung vorneanzustellen (Siehe z.B. Bahnhöfe, Kraftwerke, Flughäfen).--Unimog404 (Diskussion) 11:30, 19. Okt. 2014 (CEST)
Hier sollte Wuppertal in die Klammer gesetzt werden; vielleicht ist da ein Blick in Benutzer:Matthiasb/Geographische Lemmata sinnvoll. Abgesehen davon, sind denn die Quartiere überhaupt relevant? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:24, 21. Okt. 2014 (CEST)
seh ich wie Matthiasb: orts-/gemeindeteile werden durchwegs mit der gemeinde geklammert: Nordstadt (Wuppertal): (klammer-WLs gibts nicht, also gehört das jetzige lemma dann komplett weg, nichtmal WL auf BKS wird behalten)
ausnahme wäre, wenn es zb Stadtteil und Quartier gibt: exakt so etwa Liesing (Wiener Bezirksteil) vs. Liesing (Wien). ob die – sonst ja immer „verwerfliche“ – misverständliche klammerung mit einem BKH über die klammer, nicht das lemma, akzeptabel ist fragt sich (letzteres ist sein zweck, nicht, schlecht konstruierte WP-interna zu klären) --W!B: (Diskussion) 09:37, 22. Okt. 2014 (CEST) (PS @Matthiasb:: ja, sind sie, siehe da)
In wuppertal gibt es mehrere Lemmata die gleichlauten, deswegen ist die Klammerung nach Gemeindenamen sehr ungeeignet. Ich habe nicht gezählt, aber es geht um ein bis zwei Dutzend Lemmata. --Atamari (Diskussion) 10:06, 22. Okt. 2014 (CEST)
das mag ja sein, aber so kann es nicht bleiben. Ein Blick auf die Seite Nordstadt zeigt doch den Fehler mehr als deutlich. Also müssen in die Klammer zwei Qualifikationen, Stadt und stadtbezirk. -- Radschläger sprich mit mir 10:22, 22. Okt. 2014 (CEST)
Eine Bitte, es ist keine Gefahr in Verzug. Wir sollten lieber gemeinsam einen Kompromiss suchen - mit denen alle leben können. Dies soll im Einkalng der WP:NK und Regelung der BKL sein. Auch sollte innerhalb von Kategorie:Wohnquartier in Wuppertal mehrheitlich eine Einheitlichkeit herrschen. Außerdem müssen mehrere hunderte Linkfixes getätigt werden. Wir müssen dies aber nicht bis zum Ende der Woche geklärt haben. Dazu ist auch das Real Life zu wichtig. --Atamari (Diskussion) 10:36, 22. Okt. 2014 (CEST)
schon klar, aber die Disk läuft ja nunmal schon seit dem 7. Oktober, und es geht ja nur um Feinheiten. Die marschrichtung gibt der Artikel Nordstadt bereits vor. -- Radschläger sprich mit mir 10:51, 22. Okt. 2014 (CEST)
Atamari, wenn es ein bis zwei Dutzend infrage kommende Lemmata gibt, wäre es sinnvoll, diese alle mal aufzulisten, dann kann man nämlich die beste Variante suchen, und Radschläger, eine solche Koordinierung ist nicht immer einfach. Im Falle der BKL Solz haben wir, wenn ich mich richtig erinnere, drei Monate diskutiert. Dort war bei weniger als einem halben Dutzend Begriffen das Problem, daß nicht nur das Lemma Solz selbst, sondern auch die üblicherweise zur Unterscheidung heranzuziehenden Begriff mehrdeutig waren und das sogar in ihrer Kombination miteinander. Solche Probleme kann man nur dann dauerhaft lösen, wenn alles auf dem Tisch liegt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:15, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ich sehe nicht wirklich die Notwendigkeit einer Umbenennung. Es mag ja viele Nordstädte geben, aber offenbar nur eine bundesweit, die offziell als eine Verwaltungseinheit (Wohn-)Quartier qualifiziert ist. Damit ist eine Alleinstellung gegeben, die auch im Lemma zu berücksichtigen ist. Selbst die mildeste Form einer Lemmaänderung in z.B, Nordstadt (Wuppertaler Quartier) würde zum hundertfachen Linkfix und zur Aufweichung der Systematik in der Kategorie:Wohnquartier in Wuppertal führen, die konsequenterweise auch andere Artikel (Höhe (Quartier), Sudberg (Quartier), etc.) betreffen müsste. Man kann sich auch anderweitigen und sinnvolleren Beschäftigungen widmen. Benutzerkennung: 43067 19:20, 22. Okt. 2014 (CEST)
da es hier erwartungsgemäß nicht weitergeht, nun von mir der folgende lemmavorschlag Nordstadt (Wuppertal, Elberfeld). Andere Artikel zu Wuppertaler Nordstädten können dann den jeweils passenden stadtbezirk statt Leberfleck verwenden. So kann Lokal gut unterschieden werden und eine stringente lemmabildung zu den anderen "Nordstädten" ist auch gegeben. -- Radschläger sprich mit mir 09:48, 26. Okt. 2014 (CET)
Würde ich unterstützen. Problem wäre meines Erachtens gelöst.--Plantek (Diskussion) 10:36, 26. Okt. 2014 (CET)
Nein, aus den oben genannten genannten Gründen geht diese Vereinheitlichung nicht. Es gibt Wohnquartiere, die nach einem Wohnplatz in dem Quartier benannt sind. Und was hier nicht "erwartungsgemäß nicht weitergeht"? Es gibt noch andere Projekte und noch wichtiger: das Real Life. --Atamari (Diskussion) 11:50, 26. Okt. 2014 (CET)
warum das nicht gehen soll, ist nicht nachvollziehbar. wo gibt es eine weitere Doppelung? -- Radschläger sprich mit mir 14:29, 26. Okt. 2014 (CET)
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, es geht um die Vereinheitlichung des Klammerlemmas in Kategorie:Wohnquartier in Wuppertal. --Atamari (Diskussion) 15:23, 26. Okt. 2014 (CET)
ok, dann greifen wir uns als erstes den Artikel Beek (Quartier), auch hier zeigt der Artikel Beek, dass das lemmata falsch gewählt ist. auch hier wäre demnach Beek (Wuppertal) (existiert bereits als WL) zu wählen, wie es ja auch bei Rott (Wuppertal) und neun weiteren Artikeln geschehen ist. alle weiteren neunzehn Artikel in der kat wären dann analog zu behandeln. -- Radschläger sprich mit mir 16:01, 26. Okt. 2014 (CET)
Ich glaube kaum, dass bei der Wahl des Klammerlemmas das Kriterium der Einheitlichkeit gegenüber dem Kriterium der Eindeutigkeit vorgeht.--Plantek (Diskussion) 16:46, 26. Okt. 2014 (CET)
exakt deswegen gibt es ja die Diskussion hier. quartier ist eben nicht eindeutig. -- Radschläger sprich mit mir 18:27, 26. Okt. 2014 (CET)

Sowohl Beek als auch Rott sind alte Wohnplätze in Wuppertal, die noch einen Artikel bekommen werden. Die Weiterleitungen sind nur temporäre Platzhalter und damit sozusagen reserviert. Benutzerkennung: 43067 17:49, 26. Okt. 2014 (CET)

wo ist jetzt der Widerspruch? wenn das Thema deckungsgleich mit den bestehenden Artikeln ist, gibt es doch keine neuen... ---- Radschläger sprich mit mir 19:27, 26. Okt. 2014 (CET)
Das ist es eben nicht. Benutzerkennung: 43067 19:32, 26. Okt. 2014 (CET)
das heißt in Wuppertal gibt es zu jedem Namen immer drei Bedeutungen? -- Radschläger sprich mit mir 20:02, 26. Okt. 2014 (CET)
Nicht grundsätzlich. Aber insbesondere die Quartiersnamen sind nicht vom Himmel gefallen, sondern auf einen Siedlungskern zurückzuführen, der eine früher eine eigenständige Einheit darstellt und mit dem Quartier mehr ofder weniger große Schnittmengen bildet - aber eben keine Einheit. Quartiere umfassen eine größere Menge der ehemals eigenständige Wohnplätze und haben willkürlich einen davon als Namensgeber. Teilweise kommen dann noch geografische Entitäten hinzu: Sudberg ist Quartier, ein Wohnplatz im Quartier und ein Berg. Beek ist ein (doppelter) Wohnplatz, ein Quartier und ein Bach. uswusf. Benutzerkennung: 43067 20:25, 26. Okt. 2014 (CET)
Die Klammerung gibt nie eine Eindeutigkeit, dazu dient alleine die Begriffsklärungsseite (Wikipedia:Begriffsklärung). --Atamari (Diskussion) 20:22, 26. Okt. 2014 (CET)

@Atamari, Radschläger, Matthiasb: Es kann ja wohl nicht sein, dass wir hier seit fast 4 Wochen keine Lösung finden! Die "Wuppertal-Fraktion" pocht auf "Vereinheitlichung des Klammerlemmas aller Wuppertaler Quartiere", macht aber selbst keinen sinnvollen Vorschlag, wie das eingangs beschriebene Problem gelöst werden kann. Von der "Fraktion der Externen" liegen mehrere Vorschläge auf dem Tisch: Nordstadt (Elberfeld), Nordstadt (Quartier, Wuppertal), Nordstadt (Wuppertal, Elberfeld). Ersterer Vorschlag erscheint mir am besten, da - ohne Komma - am einfachsten. Und auch das Parallel-Problem Südstadt (Wuppertal), aus anderen Gründen ebenso uneindeutig, würde ich analog auf Südstadt (Elberfeld) verschieben. (Alternativ gerne auch Südstadt (Quartier, Wuppertal) oder Südstadt (Wuppertal, Elberfeld)). Hauptsache wir können die Sache hier mal langsam abschließen.--Plantek (Diskussion) 12:03, 29. Okt. 2014 (CET)

Doch kann es sein, weil das Real Life Vorrang hat! Wo ist Gefahr ist die Gefahr, dass wir das später lösen??? --Atamari (Diskussion) 12:07, 29. Okt. 2014 (CET)
Plantek, wenn man in Wikipedia nicht seit Wochen gegen realitätsfremde Flughafenlemmata andiskutieren müßte, käme man auch dazu, sich mit Wuppertal zu beschäftigen.
Atamari, wenn ich sticheln wollte, würde ich eine Verschiebung von Wuppertal auf Bielefeld vorschlagen und das Problem wäre beseitigt ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:02, 29. Okt. 2014 (CET)
Da hier schon mit flächendeckenden Editwars gearbeitet wird: Das Lemma des Artikels wird erst ausdiskutiert, danach können Links angepasst werden. -- ɦeph 19:58, 2. Nov. 2014 (CET)
Das ist richtig, aber die Sperre von Atamari finde ich nicht korrekt. Er bearbeitet seit vielen Jahren etliche Artikel, die sich mit Wuppertal beschäftigen. Es muss ihn geradezu geschmerzt haben, dass andere Benutzer, nur um der Vereinheitlichung willen, ihre Lemmaänderungen durchzusetzen versuchten. Gerade Atamari hat ja darauf gepocht, mit den Änderungen zu warten. Gerade Atamari wollte unsinnige Lemmaänderungen verhindern, die den Wuppertaler Gegebenheiten, die es sonst selten zu geben scheint und die er besonders gut kennt, gerecht werden und sich im Prinzip bewährt haben. Da denjenigen zu sperren, der aus Heimatgefühl heraus und im Wissen, die bessere Lösung zu haben, auf eine längere Diskussion pocht, nur weil er einmal zu oft geklickt hat, wird der Person Atamari nicht gerecht und noch viel weniger den Artikeln, die die verwaltungsmäßigen Zuordnungen in Wuppertal beschreiben. MfG Harry8 21:54, 2. Nov. 2014 (CET)
gegen eine längere Diskussion ist auch nichts einzuwenden, nur muss man sie dann auch führen. dies ist an dieser stelle aber nicht geschehen. das haben plantek und ich bemängelt.
den Hinweis auf das real life habe ich gerne aufgenommen, wenn ich dann aber gleichzeitig sehe, wie dutzende edits seitdem getätigt wurden, kann ich das nur als Ausflucht auffassen. deswegen habe ich auf die naheliegendste Variante verschoben um das ganze anzuschieben.
mich schmerzt es im übrigen wirklich, wenn man eine so offensichtlich falsche Benennung eben nicht beheben will, sondern auf einem Wuppertaler sonderweg beharren möchte der der wikipedia und den vielen anderen Artikeln hier nicht gerecht wird, welche sich ja auch entsprechende lemmata (siehe Nordstadt geben ließen. -- Radschläger sprich mit mir 23:43, 2. Nov. 2014 (CET)
Sorry, aber das jetzige Lemma ist nie und nimmer korrekt, jedenfalls nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der WP. MfG Harry8 00:32, 3. Nov. 2014 (CET)
dann beteilige dich doch an unserer suche. wie wäre es denn deiner Ansicht nach korrekt? -- Radschläger sprich mit mir 00:40, 3. Nov. 2014 (CET)