Diskussion:Notepad2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Freak1337 in Abschnitt Falsche oder echte Infizierung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie vom englischen Artikel[Quelltext bearbeiten]

Da hat wohl jemand den Artikel aus dem Englischen kopiert. "Liste der Texteditoren" führt zum Eintrag "Notepad"..siehe englische Seite.

Bin Neuling in Wikipedia.. (nicht signierter Beitrag von 141.19.145.221 (Diskussion) 20:06, 12. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Ich habe es mal raus genommen. Übrigens: Sei mutig --Andreas 06 20:10, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Webseite von Florian[Quelltext bearbeiten]

Wieso meint denn ständig jemand, www.flos-freeware.ch als Webseite angeben zu müssen? Die Seite ist nicht mehr erreichbar, und das schon seit langer Zeit. Und es sieht auch nicht so aus, als würde sich das wieder ändern. (nicht signierter Beitrag von Wms15 (Diskussion | Beiträge) 16:04, 27. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Die Seite www.flos-freeware.ch ist erreichbar. (Stand 2.1.2007) (nicht signierter Beitrag von 87.170.170.238 (Diskussion) 18:16, 2. Jan. 2007 (CET))Beantworten
Bei mir ist die Seite nicht erreichbar. (Stand 7.1.2007) (nicht signierter Beitrag von 84.159.129.59 (Diskussion) 17:08, 7. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Falsche oder echte Infizierung?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Version 3.0.20 von der verlinkten deutschen Seite geladen. Sophos Anti-Virus hat dann eine Infizierung mit "Mal/HckPk-D" erkannt. Deswegen habe ich den Link erstmal entfernt. Auf der Webseite von Sophos steht allerdings, Mal/HckPk-D sei ein Pack-Programm, das (halt) auch von Trojanern etc. verwendet wird. Vielleicht also falscher Alarm? --141.51.95.5 14:19, 22. Apr. 2009 (CEST) Sophos-BeschreibungBeantworten

Vom Prinzip her sollte es ein Fehlalarm sein. Kannst die Datei ja mal bei Virustotal [1] testen lassen. (nicht signierter Beitrag von Freak1337 (Diskussion | Beiträge) 22:46, 22. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten