Diskussion:O&K Kleinbahntyp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche Vermutung von vielleicht zur Serie gehörenden Lokomotiven

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal den Absatz:

Zu den in der Literatur bekannten und genannten Maschinen können noch eine Lokomotive der Dahme-Uckroer Eisenbahn (O&K 8670/1920)<ref name="DUE">[http://www.beitraege.lokomotive.de/privatbahnen/d_due.html Datenblatt über die Fahrzeuge der Dahme Uckroer Eisenbahn mit Erwähnung der O&K 8670]</ref> sowie zwei der [[Ruppiner Eisenbahn]] (O&K 9126/1920, O&K 9494/1922)<ref name="RE">[http://www.beitraege.lokomotive.de/privatbahnen/d_re.html Datenblatt über die Fahrzeuge der Ruppiner Eisenbahn mit Erwähnung der O&K 9126/1920, O&K 9494/1922]</ref> genannt werden, die aber alle drei noch vor 1949 ausgemustert wurden und demzufolge nicht in der Beschreibung sowie Statistik der Baureihe mit erwähnt wurden.

herausgenommen.

Dieser Absatz ist schwer verständlich: Es sind in der Literatur bekannte und genannte Maschinen vielleicht noch andere Lokomtiven zu dieser Baureihe zugehörig. Das Problem ist folgendes: wie kommt man auf diese Vermutung? Es gibt ja doch anscheinend Unterlagen dazu, dann stimmt diese Ausage nicht? Oder es ist eben so, dass außer den Büchern (Literatur!) noch andere Quellen betrachtet werden müssen. Vermutungen sollten im Artikel nicht gestellt werden, können hier aber auf der Disk.-Seite besprochen werden. Entweder sie gehören dazu, dann muss das im Artikel eingearbeitet werden – oder eben dann gar nicht. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:23, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß noch andere Maschinen dieses Typs vom Hersteller beschafft, aber in die Bezeichnung zur DR Ost nicht gelangt sind, weil sie um diesselbe Zeit entstanden, und so schwerlich eine T 3 sind. Den Nachweis kann ich aber nicht zu 100% erbringen, obwohl es zu 95% zu vermuten ist. --Rainerhaufe (Diskussion) 14:36, 28. Apr. 2021 (CEST)Beantworten