Diskussion:Odi et Amo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von A aus B in Abschnitt Lieder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lieder, überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Nur ein Beispiel: „Der Charakter dieses Liedes ist mysteriös.“ Oder: „Dieses Lied ist sehr mittelalterlich ausgelegt“ - was soll man damit anfangen? --Warburg1866 (Diskussion) 00:36, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich denke, dass es das Lied selber gut beschreibt und den Inhalt außerdem für jemanden, der das Lied nicht kennt zeigt. --Sese Müller (DE) (Diskussion) 10:55, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

mit allem Respekt: Was bedeutet "ist mittelalterlich angelegt"? In einer Kirchentonart geschrieben? Ohne festes Metrum? Melismen ad libitum? Wenn du weißt, was "mittelalterlich angelegt" ist, könntest du das vielleicht etwas präziser ausdrücken? Oder sollte man diesen Satz nicht lieber streichen? --Warburg1866 (Diskussion) 11:38, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Beschreibungen/Interpretationen der einzelnen Nummern sollten jedoch dringend von jemand bearbeitet werden, der sich in Musik/Musiktheorie auskennt. --Warburg1866 (Diskussion) 10:55, 18. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Lieder[Quelltext bearbeiten]

"Dieses Lied ist sehr mittelalterlich ausgelegt. Die Melodie klingt alt und die Instrumente sollen auch teilweise die Instrumente von damals darstellen."
Wie wäre es mit:
"Dieses Lied erinnert an englische Lautenlieder des 16. Jahrhunderts." (nicht signierter Beitrag von A aus B (Diskussion | Beiträge) 08:55, 25. Jul. 2019 (CEST))Beantworten