Diskussion:Offshore-Windpark Merkur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ildottoreverde in Abschnitt CTV?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2017081510005402 liegt seit dem 15.08.2017 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 01:51, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das Original wurde von Merkur Offshore GmbH verfasst.


MEG / Merkur = ?[Quelltext bearbeiten]

"MEG Offshore I" mit römischer Eins?

In den Quellen meist - leichter lesbar - als "MEG 1" bezeichnet.

Woher die Bezeichnung "MEG" kam und woher die nunmehrige Bezeichnung "Merkur" kommt lassen Quellen und der Artikel offen.

http://windreich.ag/geschaftsfelder/offshore-projekte/offshore-windkraftprojekt-meg-1/ linkt zu:

http://www.meg1.de - diese Seite öffnet sich nicht mehr. --Helium4 (Diskussion) 15:20, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Umgestaltung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Merkur Offshore, diese Artikelergänzung entspricht leider nicht den Wikipedia-Richtlinien, deswegen habe ich sie zurückgesetzt. Ganz generell fehlen Belege, was die Version unbrauchbar macht, dazu ist sie auch recht marketinglastig formuliert (Beispiel: "Neben dem übergeordneten Ziel von Errichtung und Betrieb des Windparks legt die Merkur Offshore GmbH besonderen Wert auf Arbeissicherheit und Umweltschutz.") Einige Absätze sind nach enzyklopädischen Maßstäben auch schlicht überflüssig/irrelevant, beispielsweise der Absatz zu den Kapitalgebern. Hier würde eine schlichte Nennung reichen, während die Version hier sich eher wie eine Pressemitteilung laß. Auch die Darstellung der Innerparkverkabelung finde ich zu ausführlich, das ist aber Geschmackssache. Zudem fand ich dir ursprüngliche Einleitung deutlich besser. Allerdings waren die Ergänzungen auch nicht so schlecht, dass man da nicht noch etwas daraus machen könnte. Wenn die Belege ergänzt werden, passende Wikilinks gesetzt werden und die gerae kritisierten Punkte abgearbeitet werden, dann können wir größere Teile der Ergänzung durchaus übernehmen. Es muss aber klar sein, dass wir eine Enzyklopädie schreiben und keinen Marketingtext. Ich schlage vor, du machst einen überarbeiten Entwurf und stellst ihn hier auf der Diskussionsseite zur Diskussion. Dann können wir noch etwaige Änderungen besprechen und du kannst die Version anschließend in den Artikel einbringen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 17:25, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeitung mit Berücksichtigung aller Kommentare[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andol,

ich hab alle Kommentare von dir eingearbeitet und Texte entsprechend angepasst.

Die überarbeitete Version ist unter folgendem Link abgespeichert: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Offshore-Windpark_Merkur&oldid=167775857

Viele Grüße Nils Kock

Hallo Nils, tut mir leid, ich habe diesen Artikel ganz vergessen. Ich habe nun deine Version mal angesehen und in meinen Augen enzyklopädisch unwichtige Teile gelöscht. ich finde es auch ungünstig, das du die neue Version gleich wieder in den Artikel eingestellt hast und nicht hier auf der Diskussionsseite, wie ich vorgechlagen hatte. Gut, ist jetzt so. Beim genaueren Lesen ist mir aufgefallen, dass der Großteil des Artikels eng bis wörtlich von eurer Website übersetzt zu sein scheinen. Das geht so nicht, weil das eine Urheberrechtsverletzung darstellen kann. Da das nicht den gesamte Text betrifft, habe ich da mal nichts dagegen gemacht, allerdings kann das nicht dauerhaft so bleiben. Damit das stehen bleiben kann, muss von eurem Unternehmen eine Freigabe für die Textversion erteilt werden, die besagt, dass die Wikipedia diesen Text so nutzen darf. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben. Wenn die Freigabe nicht erfolgt, muss ich den Text löschen. Deswegen werde ich ihn bis zur erfolgten Freigabe nicht sichten. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:01, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

CTV?[Quelltext bearbeiten]

"Dabei wird zunächst mit einer Grabenziehmaschine ein Graben erzeugt, dass Kabel verlegt und der Graben anschließend von einem CTV aus mit einem Einspülvorgang wieder verschlossen." - Weiß jemand, wofür CTV steht? Ich kenne im Offshore-Kontext nur "Crew Transport Vessel", aber das ergibt für mich wenig Sinn. --Ildottoreverde (Diskussion) 08:12, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten