Diskussion:Olearius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Torsten Schleese in Abschnitt Ordnung schaffen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ordnung schaffen[Quelltext bearbeiten]

  • Adam Olearius (1603-1671), deutscher Schriftsteller
  • Gottfried Olearius (1604-1685), deutscher Theologe und Historiker
  • Georg Philipp Olearius, (1680-1741), deutscher evangelischer Theologe
  • Gottfried Olearius (1672-1715), deutscher lutherischer Theologe
  • Johannes Olearius (Theologe, 1546), deutscher evangelischer Theologe
  • Johannes Olearius (Theologe, 1611), deutscher Theologe und Kirchenlieddichter
  • Johannes Olearius (Theologe, 1639), deutscher lutherischer Theologe
  • Johann Andreas Olearius (1639-1684), deutscher evangelischer Theologe
  • Johann August Olearius (1644-1711), deutscher evangelischer Theologe
  • Johann August Olearius (1688-1746), deutscher lutherischer Theologe
  • Johann Christian Olearius
  • Johann Christoph Olearius (1668-1747), deutscher evangelischer Theologe, Numismatiker und Historiker.
  • Johann Christoph Olearius (1669-1747), Theologe
  • Johann Friedrich Olearius (1679-1726), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Johann Friedrich Olearius (1661-1691), evangelischer Theologe
  • Johann Friedrich Olearius (1697-1750), evangelischer Theologe


Gottfried Olearius (1672-1715) lutherischer Theologe

mfg Torsche 21:39, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist alles schön und gut, nur ist bei den meisten heute kaum noch zu objektivieren, worin eine fassbare Lebensleistung bestand, die von enzyklopädischem Interesse ist. Nicht, dass ich mich mit der Familie Olearius nicht beschäftigt hätte … Siehe Johann Christoph Olearius, den hatte ich noch auf der Platte. --Polarlys 22:03, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Polarlys ich brauch Ordnung bei den Olearius. Ich habe ein Haufen Rektoren an der Uni Leipzig da mit drin. Um die nicht zu vertauschen ist es notwendig hier mal Ordnung zu schaffen. Du hast wie ich selber den Dreyhaupt den Zedler, ADB, NDB, Ersch/Gruber und dann habe ich da noch das Pfarrerbuch der Kircheprovinz Sachsen, zudem stehen einige Olearius im BBKL. Wenn wir dann noch ein wenig mit der Googlebuchsuche rumspielen kommen da ansprechende Artikel raus. Schließlich ist die Familie Olearius eine berühmte sächsische Gelehrtenfamilie, genauso wie die Leysers, Carpzov oder Strauch. Du kennst doch das WP Kriterium für Artikel. Steht eine Person im Lexikon drin, kommt er in die Wikipedia rin :-). Ich fang dann mal an zu schreiben. mfg Torsche 17:04, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja Torsten, und genau das ist das Problem. Wir kauen hier die unkritischen und letztlich nur biographischen Angaben aus anderen Werken wieder. Zur Wirkung eines Theologen aus dem 17. Jahrhundert können wir uns in der Regel nicht zeitgemäß äußern. Ich hatte den Gottfried angelegt und den Johannes überarbeitet, bei anderen wird es mit greifbaren Leistungen schon schwieriger. --Polarlys 18:43, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Och Polarlys lass mich man machen. Bisher hab ich meine Artikel immer ganz gut hinbekommen (zumindestens besser als der übliche Schnitt). Vielleicht hat auch gerade deshalb der Chef der Wikipedia, die deutschen Artikel als zweitgrößten WP Artikelbereich, neulich bei seiner Ansprache in Berlin als besser ausgearbeite, als bei WP:en gelobt (Schulterzuck) :-). Naja was will man auch zu Theologen groß sagen. Sie haben an Gott geglaubt, dies gepredigt und die Massen durch die Bedingungen ihrer Zeit beeinflusst. Heute gehen doch nur noch die Leute in die Kirche, wenn der Altar ein Zapfhahn hat und als Abendmalskeks ein gebratenes Hähnchen gereicht wird. Maximal entwickeln sie Glauben an höheres wenn sie ihren Lottoschein anstarren. Ich hatte mal bei Joachim Oporin eine zeitgemäße Darstellung seiner Tätigkeit versucht, das hat man dann aber als zu altbacken rausgenommen (siehe Disk.), statt es seiner Meinung nach anderst auszuformulieren. So was frustriert dann schon. Also lass ich mal die Zeitgemäße Darstellung sein und werde nur die notwendigen literarischen Daten rüberschieben, die in den allgemeinen Lex. und Enzy. auch steht (getreu dem sinngemäßen Ausspruch von Isacc Newton folgend: Nur Wissenschaft und Kunst werden im Andenken der Meschheit bestehen.). Mir fehlen hier einfach die erkärenden Fachartikel, um koherent die Erklärung zu liefern. Nach wie vor finde ich es aber wichtig, die Biographien jener Zeitbüger festzustellen, die auch im geschichtlichen Kontext standen. Daher hatte ich auch mal die Rektoren der Uni Halle gebleut. Mehr mache ich in Leipzig derzeig auch nicht. Übrigens da ich dich gerade vor der Nase habe als Admin mit Halle Bezug. Ich hatte neulich einen E-Mailaustausch mit dem derzeigen Verwalter des [catalogus professor umhalensis.] Dieser hatte mir mitgeteilt das nicht mehr daran gearbeitet wird. Er fand es besser, wenn der Catalogus wikifiziert wird. Ich habe ihm daraufhin geantwortet, das dies Zeit braucht. Alle Artikel müssen umgeschrieben werden, da wir bei der Wikipedia keine Urheberrechtsverletzung begehen dürfen. Zudem arbeiten wir auch unsere eigenen Infos in die Artikel mit ein (nurmalso als Tip). Übrigens zu deinem Johann Christoph Olearius gibt es unterschiedliche Geburtsangaben. Wahscheinlich werde ich ihn verschieben müssen weils glaube zwei dieser Sorte gab. Christoph Demmer meint das ich dann Weiterleitungsseiten, oder Verweisseiten anlegen muss. Ich wurstle mich dann aber mal durch die Materie. mfg Torsche 20:56, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten