Diskussion:Oleksandr Semchuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Nadi2018 in Abschnitt Korrekturen/Ergänzungen Biografie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturen/Ergänzungen Biografie[Quelltext bearbeiten]

Statt der benutzten Ausdruck „Verdienter Künstler des Volkes der Ukraine“ wollen wir hier den Ausdruck "Verdienter Künstler der Ukraine" haben. Weil es ganz verschiedene Namer der Preisen sind.

Hiermit bitten wir sie die folgende Sätze zu einfügen und zu korrigieren.

- Im Alter von 4 Jahren erhielt Semchuk seinen ersten Violinunterricht bei Igor Pylatiuk. 4 Jahre später gab er sein erstes Konzert als Solist mit einem Orchester.

- Erste Auszeichnungen erhielt Semchuk beim Youth Assembly of Art-Wettbewerb in Moskau. Er gewann den internationalen Mykola Lyssenko- Wettbewerb.

(wir bitten sie auch hier einen Link hinzufügen: http://assamblei.narod.ru/hist.htm)

- „Verdienter Künstler der Ukraine“

- Semchuk lebt in seiner Wahlheimat Italien. Er hat an der „Scuola di musica di Fiesole“ und der Musikakademie Florenz unterrichtet. 2010 wurde er als Koordinator der Streicherabteilung an die internationale Klavierakademie „Incontri col Maestro“ in Imola berufen. Seit 2014 ist Semchuk jährlicher Gastdozent am staatlichen Konservatorium von Bologna, Trento, Reggio Emilia und Cesena.

- Semchuk ist Jury-Mitglied bei internationalen Violin- und Kammermusikwettbewerben und war an mehreren CD-Produktionen beteiligt. Er nahm mehr als sieben Stunden als Solist für den „Goldenen Fond der Ukraine“ auf. Unter anderen die Konzerte von Brahms, Tschaikowsky und Sibelius.(nicht signierter Beitrag von 93.149.222.25 (Diskussion) 12:18, 28. Mai 2018)

Die Biografie ist in der Tat sehr lückenhaft. Hier fehlen vor allem das Studium (Musikhochschule und wichtige Lehrer) und Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern. So lässt sich die enzyklopädische Relevanz als Musiker nicht wirklich erkennen. Bei Ergänzungen aber bitte immer die Belege hinzufügen (WP:Belege).--Nadi (Diskussion) 01:26, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten