Diskussion:Oliver Junge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2001:16B8:2D44:A300:DD4E:D41E:8156:BCE1 in Abschnitt Relevanz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?[Quelltext bearbeiten]

Wo bitte ist die Relevanz gegeben? Bitte nicht falsch verstehen, aber Wikipedia ist nicht dafür gedacht, jeden xbeliebigen Wald- und Wiesenprofessor zu verewigen. Was unterscheidet diesen Professor von den tausend anderen, die keinen Wikipediaartikel haben? 78.51.111.121 17:46, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mir kam zu Ohren, dass es der Professor selbst war, der den Artikel angelegt hat. Alle relevanten Edits kommen ja auch von der selben IP. Daher unterstütze ich deine Frage, ob hier die Relevanz wirklich gegeben ist. Wikipedia ist kein Selbstdarstellungsportal für Wissenschaftler, die gerne größer wären als sie sind... 85.179.48.170 12:52, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler lesen und verstehen. --Wangen (Diskussion) 14:21, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gelesen und verstanden: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird." Dafür ist meiner Meinung nach eine Professur zwar (üblicherweise) notwendig aber bei Weitem nicht ausreichend. Die Relevanzfrage ist daher mit der Professur nicht beantwortet (und muss meiner Meinung nach auch negativ beantwortet werden). Außerdem bleibt der Interessenskonflikt, und die Selbstdarstellung, die ihren richtigen Platz bei Facebook finden würde. Meinen Löschantrag halte ich zu 100% aufrecht. --67.255.14.104 14:53, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Was hat IK mit Relevanz zu tun? --Wangen (Diskussion) 14:55, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nichts. Das habe ich auch nicht behauptet. Es ist nur ein weiteres Kriterium.--67.255.14.104 15:18, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Außerdem möchte ich noch einmal ausdrücklich auf die weiteren Punkte hinweisen: "Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis)", "aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt", "Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt". All dies trifft in diesem Fall nicht zu.--67.255.14.104 15:20, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Löschantrag noch einmal reaktiviert. Ich bleibe dabei, dass es sich bei dem Artikel um eine Deluxe-Version eines 08/15-CV (curriculum vitae; Lebenslauf) handelt, die jeder Prof heutzutage auf seiner Webseite hat. So ein CV gehört nicht in die Wikipedia. In den Relevanzkriterien steht eindeutig, dass die herausragende Bedeutung im Forschungsgebiet erkennbar sein muss. Dies ist hier eindeutig nicht gegeben. Vor einem weiteren Abschmettern des Löschantrags bitte ich um eine Erklärung, warum dieser Artikel es wert ist, in der Wikipedia zu stehen.--67.255.14.104 02:07, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Noch einmal zur Erklärung: Üblicherweise ist Selbstvermarktung in der Wissenschaft nicht gerne gesehen. Aber wenn es mal einer macht, sind die Kollegen sehr zurückhaltend mit ihrer Kritik, weil sie entweder die Sache nicht richtig einschätzen können, oder weil sie zu eng mit demjenigen verbunden sind, dass sie lieber Ärger aus dem Weg gehen. Mir geht das gehörig gegen den Strich. Ich bin der Meinung, dass die Haltung von Wikipedia genau meine Meinung vertritt, wie man hier eindeutig unter Punkt 6 nachlesen kann. Und wenn ich mit meiner Meinung falsch liege (was ich tatsächlich nie ausschließen möchte), möchte ich bitte schön eine Erklärung haben.--67.255.14.104 02:32, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, ich gebe es auf. Da mein Löschantrag jetzt wiederholt ohne jegliche Diskussion (ein Hoch auf das demokratische Wikipedia) abgeschmettert wurde, gehe ich davon aus, dass die Richtlinien von Wikipedia und die Ansprüche eine Enzyklopädie und kein Facebook-Derivat zu sein den angemeldeten Nutzern eigentlich egal sind. (Viel mehr zählen lächerliche Machtspielchen.) Der Artikel ist so belanglos wie lächerlich und zeugt von maßloser Selbstüberschätzung, aber da ich besseres zu tun habe als einen Editwar zu führen, ziehe ich mich aus dieser Diskussion und aus allem Weiteren Wikipedia betreffend zurück. Schon traurig, wenn die Sache um die es geht anscheinend gar keine Rolle spielt und Diskussionen nicht geführt werden wollen.--67.255.14.104 09:15, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo. Wikipedia ist keine Demokratie, sondern eher eine Regelherrschaft. Es handelt sich im bei den Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler um ODER-Kriterien – bloss eines muss erreicht sein. Wenn du also bezweifelst, dass Oliver Junge eine ordentliche Professur hat, dann kannst du den Löschantrag entsprechend stellen. Wenn der Artikel wegen eines Interessekonflikt nicht neutral sein sollte, so kannst du ihn umformulieren. Mangelnde Neutralität ist aber kein Löschgrund. --= (Diskussion) 14:12, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Als Nutzer/Admin, der den Löschantrag entfernt hat: Entfernt habe ich ihn aufgrund von Wikipedia:Löschantrag entfernen, Punkt (1): Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu. Das geht aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler (Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)) und hat sich dort vor zig Jahren ohne meine Beteiligung als Kompromiss rauskristallisiert. Der Mann erfüllt sozusagen ein Einschlusskriterium. Wo habe ich gegen Projektprinzipien verstoßen? Ich habe die Projektrichtlinien so umgesetzt, wie sie umgesetzt werden können. Es gibt keinen Ermessensspielraum in diesem Fall und darauf liefen auch die Diskussionsbeiträge hinaus. Wir haben unsere eigenen Regeln bestmöglich umgesetzt. Wo sind die „Machtspielchen“? Die Frage ist eher – nachdem seit 2010 auf dieser Seite gegen den Artikel gestänkert wird – was dich antreibt. --Polarlys (Diskussion) 16:25, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe diese Seite nicht erstellt. Insbesondere ist sie ja auch gnadenlos veraltet. Sie kann auch gerne gelöscht werden. Aber herzlichen Dank an Polarlys für die Verteidigung gegenüber Mr Anonymous. Schöne Grüße, O. Junge (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2D44:A300:DD4E:D41E:8156:BCE1 (Diskussion) 18:58, 23. Mär. 2020 (CET))Beantworten