Diskussion:Olympic-Klasse/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„einem Schiffsunglück zum Opfer gefallen“

Die Olympic ist doch auch einem Schiffsunglück "zum Opfer gefallen". Zitat aus dem Wiki-Artikel zu Violet Jessop:
"Am 20. September 1911 war sie an Bord der Olympic, als diese mit dem britischen Kreuzer HMS Hawke kollidierte. Beide Schiffe wurden stark beschädigt, sanken jedoch nicht." (nicht signierter Beitrag von 91.23.247.123 (Diskussion) )

Nun ja ich würde mal sagen das Wort "Unglück" bezieht sich hier mehr auf "sinken" als auf einen "normalen" Unfall. Falcon3 21:25, 12. Okt. 2008 (CEST)
Zur Klärung: Auch hier mal wieder ein typischer Fall von verlorenem Sprachgefühl. "Zum Opfer fallen" bedeutet, dass - ursprünglich eine Person - infolge eines Unglücks ihr Leben verliert. Was hier wahrscheinlich für Verwirrung sorgt, ist die Verwechslung mit dem Ausdruck "Opfer eines/einer ... werden", das kann man auch überleben (bspsweise "Opfer eines Einbruchs werden").
Auf Schiffe angewandt bedeutet ersteres also "sinken, verlorengehen", das zweite aber nur "in einen Unfall verwickelt sein". Die Formulierung im Artikel ist also völlig korrekt, denn die Olympic ist ja durch die Kollision nicht gesunken. Alle Klarheiten beseitigt?;-) Gruß Ogb 08:39, 12. Sep. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:01, 15. Feb. 2014 (CET)

Vierter Schornstein nur zur Entlüftung

Es ist ja bekannt, dass der vierte Schornstein nur der Entlüftung diente - aber war das auch der hinterste der vier Schornsteine, oder möglicherweise der dritte? Auf dem Foto der Olympic ist deutlich zu sehen, dass aus dem 1., 2. und 4. Schornstein Dampf austritt, aus dem 3. aber nicht. Dagegen sieht es auf dem Bild von der Probefahrt der Titanic so aus, als käme der Rauch vor allem aus dem 3. Schornstein. Kann da jemand was dazu sagen? --Snevern 10:41, 18. Dez. 2009 (CET)

Bei allen drei Schiffen der "Olympic"-Klasse war defintiv der vierte (sprich: letzte) Schornstein die Attrappe bzw. der Lüfter, es genügt ein Blick auf einen Rissplan der Schiffe, um das zu belegen. Es wäre auch aufgrund der Einteilung der Kesselräume gar nicht anders möglich: Der Kesselraum Nr. 1, der am dichtesten am Maschinenraum lag, befand sch direkt unterhalb des dritten Schornsteins, die Attrappe (Schornstein Nr. 4) hingegen über dem Maschinenraum. Man hätte also auf höchst komplizierte Weise die Abgase aus den Kesselräumen nach hinten und die Abluft aus den Maschinenräumen nach vorne leiten müssen (quasi ein X aus Abluftschächten), wenn der dritte Schornstein die Attrappe gewesen wäre; ein Aufwand, der vollkommener Unsinn gewesen wäre, weil er die Raumeinteilung der Aufbauten extrem erschwert hätte und durch nichts begründet gewesen wäre. Es ist durchaus möglich, dass einmal aus dem Lüfter-Schornstein stärkere Rauchwolken austraten und aus dem dritten gerade nicht (bzw. umgekehrt). Die Rauchentwicklung ist stark von der jeweiligen Tätigkeit der Kessel bzw. der Lüftungsanlage abhängig. Gruß Ogb 13:43, 18. Dez. 2009 (CET)
Danke - hab ich mir auch schon so gedacht, denn ich bin bislang auch immer vom vierten Schornstein ausgegangen, der nur Attrappe war. --Snevern 15:55, 18. Dez. 2009 (CET)

Ich habe den Eindruck, dies kann archiviert werden. Falls jemand anderer Meinung ist, einfach den Erledigt-Baustein wieder entfernen (bzw. bei Bedarf den Abschnitt aus dem Archiv holen). Lektor w (Diskussion) 08:03, 15. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:03, 15. Feb. 2014 (CET)

Mißverständliche Formulierung

Zitat: „Die Titanic ist bis heute das größte Passagierschiff, das jemals in Friedenszeiten verloren ging; die Britannic das zweitgrößte überhaupt (nach der italienischen Rex).“

Diese Aussage ist im Konsens schwer verständlich. Obwohl es nicht stimmt, kann diese Formulierung doch so zu verstanden werden, daß die Britannic nach der Rex das (überhaupt) größte Passagierschiff (aller Zeiten) war. Ich nehme aber an, es geht in diesem Satz aber ausschließlich um Schiffe die durch Unfälle (Titanic) bzw. Kriegseinwirkungen (Britannic) gesunken sind. -- 217.95.102.14 16:59, 11. Jul. 2010 (CEST)

Erledigt. Danke & Gruß Ogb 18:57, 11. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:01, 15. Feb. 2014 (CET)