Diskussion:Osthilfe (Deutsches Reich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mehlauge in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auflistung[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiss sind die reinen Aufzaehlungen in der Wikipedia doch nicht gerne gesehen. Sollte man hier nicht einen Baustein an den Artikelanfang setzen? --82.83.104.163 18:19, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Stil Wenn man den Satz "Er verteidigt vehement Oldenburg-Januschau. Im Weiteren referiert er über Adel und Gesellschaft, erlegte 14-Ender, Vertriebene, den Sozialismus und seinen Sohn, Wernher von Braun." liest, wird dem Vater Wernherr von Brauns unterstellt, er habe neben 14-Ender Vertriebene sowie den Sozialismus und letzlich seinen Sohn Wernherr erlegt. Bitte Satz umbauen, danke.194.25.103.127 07:47, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoller, die sperrige Quellensektion zu streichen und stattdessen die DÜRREN Einzelnachweise zu präzisieren? --Zsasz 16:47, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Jürgen" von Dewitz[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt der Name "Jürgen" von Dewitz? Offenbar handelt es sich bei dem betreffenden Osthilfekommissar nicht um einen "Jürgen v.D." sondern um Johann Georg von Dewitz. Siehe dazu auch: Kurzbiografie: http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0011/adr/adrag/kap1_4/para2_73.html und http://home.foni.net/~adelsforschung/archiv08.htm

Zitat: Reichskommissar für die Osthilfe, darin u.a. Bestallung eines Reichskommissars für die Osthilfe (Johann Georg v.Dewitz), 1931 Disziplinarverfahren gegen den Reichskommissar für die Osthilfe Johann Georg v.Dewitz in Köslin, 1930-1933

Auch der Lebenslauf paßt (im I. WK Major im Generalstab unter Hindenburg). (nicht signierter Beitrag von 109.45.204.237 (Diskussion) 15:13, 23. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Sollte das Lemma nicht auf „Osthilfe“ verkürzt werden? So heißt es auch in der engl. WP und in der DNB. Der Skandal hat sich ja aus der (viel) älteren Osthilfe entwickelt. Sie, nicht der Skandal war das Wesentliche. Man kann ja auch nicht "Bundespräsident" durch "Bundespräsidentenskandal" ersetzen.:-) --Mehlauge (Diskussion) 19:48, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Lemma stimmt schon so. Vgl. nur die diversen Nennungen hier. Aus den Fördermaßnahmen (Osthilfe) hat sich der sog. Osthilfeskandal entwickelt. Engl. wp ist außerdem keine zuverlässige Informationsquelle. --Armin (Diskussion) 20:33, 4. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wer sagt, daß die engl. WP dafür eine Quelle ist? Das Lemma ist besser. Bei Google bringt "Osthilfe" 68.300 Treffer, "Osthilfeskandal" 7.080. In der DNB hat "Osthilfe" eine SWD-Nummer, "Osthilfeskandal" nur ein Buch von 1933. Allein dieser Artikel im Historischen Lexikon Bayerns zeigt, daß das Lemma "Osthilfeskandal" den Hintergrund und die Bedeutung der Osthilfe grob verengt und die Gewichte zum Ergebnis verschiebt. Die Osthilfe war eine politische Entscheidung und ein agrarwirtschaftliches Hilfsprojekt des Reiches, aus dem (was ja nicht so selten sein soll) ein Skandal wurde. Das Lemma kann nur Osthilfe (1926) oder Osthilfe (Deutsches Reich) sein, Osthilfeskandal nur ein Abschnitt.--Mehlauge (Diskussion) 08:02, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Frag dort mal nach. Ich sehe das, wie bereits gesagt, anders als du. --Armin (Diskussion) 23:58, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wir brauchen 2 Lemma Osthilfe und Osthilfeskandal. --Uranus95 (Diskussion) 20:04, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

in der Tat. Der Artikel behandelt die Osthilfe als solche nur am Rande. Hier steht eindeutig der Skandal im Vordergrund. Also ist auch das Lemma in Ordnung. Es spricht nichts dagegen einen eigenen Artikel zur Osthilfe anzulegen. Machahn (Diskussion) 09:08, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nach Bitte um Meinungen auf WP-Redaktion Geschichte:

Zweifellos ist es so, daß das Programm "Osthilfe", angelegt schon 1926 unter der Reichsregierung Marx und dann fortgeführt von Müller-Franken und Brüning, sich zum einen zunächst ganz unabhängig vom (auch erst später eintretenden) "Notfall Neudeck" entwickelte, sich zum anderen aber rasch Vorwürfen ausgesetzt sah, die zunächst ebenfalls ganz unabhängig vom "Fall Neudeck" vorgebracht wurden - mit anderen Worten, das Programm und die Kritik daran hatten eine allgemeinere Dimension als der spätere, auf Hindeburgs Rolle gemünzte Begriff des "Osthilfeskandals", mit dem die Forschungsliteratur gemeinhin die mögliche Einflußnahme des Reichspräsidenten bzw. seines Umfeldes auf die Osthilfebeschlüsse und umgekehrt die mögliche Ausnützung der konkreten Notlage des Hindenburgschen Gutes Neudeck durch reichspolitisch entscheidende Kreise bezeichnet.
Der Artikel, so wie er jetzt ist, verzerrt m.E. diese Perspektiven zeitlich und thematisch, indem er suggeriert, Gut Neudeck sei sozusagen der Hauptanlaß der Osthilfegesetze und der Kritik an selbigen gewesen - das war, wie etwa die bereits oben von Benutzer:Mehlauge angeführte knapp-konzise Darstellung im HistLexBay ([1]) eindrücklich zeigt, aber nicht der Fall. Vielmehr war das, was sich dann anfangs der Dreißiger Jahre zum (Hindenburgschen) "Osthilfeskandal" entwickelte, ein Kritikpunkt unter mehreren an der Osthilfepolitik vor allem Brünings.
Ich sehe eigentlich nicht, warum man hier sofort die Lösung mit zwei Lemmata wählen sollte, denn beide Themen sind viel zu eng miteinander verwoben; eigentlich ist's eben nur ein Thema. In einem gesamtdarstellenden Lemma "Osthilfe" wäre der Gesamtrahmen dieser Initiative darzustellen, einschließlich der schon frühzeitig (1926/27, vor "Neudeck") aufkommenden Kritik daran. Die Hindenburg betreffende Affäre ließe sich dort in einem Unterpunkt "Osthilfeskandal" ebenso summarisch darstellen (einige Passagen aus dem jetzigen Artikel könnten dafür taugen). Geriete dieser Unterpunkt zu lang, könnte man ihn natürlich (mit Verweis im Hauptartikel) als eigenes Lemma ausbauen - beim jetzigen Stand des Artikelinhalts ist das aber m.E. nicht nötig.
Mein Rat wäre also: Erstmal jetzigen Artikelinhalt, unter Verschiebung auf "Osthilfe", um die allgemeinen Aspekte ausbauen und entsprechend umstrukturieren, und dann mal sehen. Für diese Phase ist es sicher besser, erstmal quasi "alles unter einem Dach zu belassen" (sonst: zwei Lemmata=zwei Diskussionsseiten, gegenseitige Redundanzdiskussionen etc.) - auslagern kann man dann immer noch. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 09:59, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Glaube auch, daß ein Dach besser ist. Kann mich an behutsame Änderungen des Artikels machen. Interessant ist Groebens Hinweis.--Mehlauge (Diskussion) 11:31, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten