Diskussion:Otto Renois

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:C2:EF2C:6C08:6D58:92EC:A419:4A8C in Abschnitt 85. Todestag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

85. Todestag[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Boenki hat die Ehrung zu Renois' 85. Todestag zurückgesetzt, noch dazu ohne Kommentar; das finde ich nicht sehr kollegial. Ist solch eine Kranzniederlegung mit Gedenkworten zur Erinnerung nicht erwähnenswert, zeigt sie nicht, dass heute noch an Renois gedacht wird? - Die Absätze wurden auch getilgt. Sie machen den Abschnitt doch übersichtlicher und leichter lesbar, oder nicht? Viele Grüße --2003:C2:EF2C:6C4E:8C13:4120:F779:8BDE 11:48, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Abend meine Damen und Herren,
willkommen zur Diskussion um den Artikel von Otto Renois.
Bonn: Am Grab von Otto Renois wird ein Kranz niedergelegt.
Es wird eine Rede gehalten.
Liebe IP,
ich habe deine Änderung zurückgesetzt, da ich der Meinung bin, dass man nicht für jeden Satz einen Absatz benötigt.
Ich bin nicht der Meinung, dass dies den Abschnitt besser lesbar macht.
Oder findest du das hier gut lesbar!?
Ich auch nicht. Schau es dir nochmal an, was du da gemacht hast: Satz für Satz ein Abschnitt. Das ist doch Käse.
Was mir bei der kommentarlosen Zurücksetzung nicht aufgefallen ist war dein zusätzlicher Text. Im Nachhinein bereue ich die Zurücksetzung dennoch nicht, da ich das 1. für Propaganda und 2. für irrelevant halte. Ja, es gibt einen Artikel in der Zeitung dazu, doch nicht alles was in der Zeitung steht ist automatisch relevant.
Mir kommt es auch komisch vor, dass du ausschließlich den Abschnitt Ehrungen bearbeitet hast. Ist dir alleine die Lesbarkeit dieses Abschnittes wichtig? Ich bin vollkommen deiner Meinung, dass das Gedenken an Renois stärker werden sollte. Aber mal ehrlich: Würdest du dich hier so an dem Artikel beteiligen wenn die CDU oder die FDP am 4.4. dort einen Kranz niedergelegt hätte? Ich denke nicht. Falls. Allerdings. Durch. (Ihr kennt alle Dr. Strangelove?!) Diese Kranzniederlegung und den Artikel in der Zeitung usw. eine Debatte stattfinden sollte, wodurch der Fall juristisch aufgearbeitet wird, bin ich gerne bereit irgendwann schreiben zu können, dass durch diese Aktion alles (zum wievielten Male?) begann.
Mir kannst du jedenfalls nicht vorwerfen, dass ich mich nicht engagieren würde. Jedenfalls hier in der Wikipedia. Zur Kranzniederlegung konnte ich leider nicht kommen.
Nichts für ungut und viel Erfolg weiterhin an den Kreisverband der Linken --Boenki (Diskussion) 20:20, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es ging übrigens um diese Änderung und meine folgende Zurücksetzung. Und was Dr. Strangelove angeht um diese Stelle (ab 0:00:41) auf YouTube. --Boenki (Diskussion) 23:21, 7. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Übertreibung mag ja oft ein probates Stilmittel sein, aber wenn man es mit dem Übertreiben übertreibt, geht das meist daneben. So auch hier. Deine Antwort an mich ist etwas komplett anderes als die Aufzählung einzelner Ehrungen im WP-Text; da wird mit nach jeder Leerzeile ein neuer Sachverhalt mit einer eigenen Quelle angesprochen.

Ich befasse mich seit über 50 Jahren mit dem Schreiben, Redigieren und Einrichten von Texten - und da gilt nun einmal die Regel, dass man nicht zuviel in einem Absatz packen sollte. Das macht ihn unübersichtlich und schwer lesbar. Das ist gewiss kein Käse. Schau mal in den "Spiegel", wie der das seit Jahrzehnten macht. Und schau auch mal in die Abschnitte "Ehrungen" und "Benennungen" (oft mit *) etwa bei Widerstandskämpfern wie Christoph Probst, Günter Ammon, Willi Bredel, Willi Graf, Jakob Kaiser, Ernst Busch und Thomas Dehler - würdest Du da auch die Absätze aufheben?

Leider sagst Du weiterhin nichts zur kommentarlosen Zurücksetzung. Ich habe übrigens nicht gesagt, dass alles, was in Zeitungen steht, relevant ist - auch so eine merkwürdige Übertreibung. Hier dient der GA-Beitrag als notwendiger Quellenhinweis. Ich habe mich auch nicht zu Deiner bisherigen Arbeit an diesem Artikel geäußert und keinerlei Vorwurf erhoben. Den Satz mit der Kranzniederlegung habe ich nicht verstanden, da lief wohl etwas schief.

Was Dr. Seltsam mit der Sache hier zu tun hat, konnte ich nicht kapieren. Und die fiktive Kranzniederlegung durch CDU und/oder FDP führt wohl auch nicht weiter. Was soll das? Daneben ist ebenso der Verweis zum Kreisverband der Linken. Ich habe mit ihm gar nichts zu tun, bin auch nicht Mitglied. Zum Schluss: Wenn auch Deiner Ansicht nach "das Gedenken an Renois stärker werden sollte", dann sollten wir die kurze Passage mit dem GA-Artikel wieder einarbeiten, oder nicht? Warum nicht? Viele Grüße --2003:C2:EF2C:6CEA:78D3:3968:4641:429C 10:22, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal. Ich habe geschrieben, dass mir der zusätzliche Text nicht aufgefallen ist. Die Absätze erschienen mir keine Verbesserung des Artikels zu sein. Kommentarloses Zurücksetzen ist eine Funktion, die man als angemeldeter Nutzer irgendwann erhält. Ich sehe nun ein, dass die Absätze nützlich sein könnten. Die Erwähnung der Kranzniederlegung und der Rede halte ich aber nach wie vor für irrelevant. Wird hier ein Lemma instrumentalisiert um die "Mitglieder des Bonner Kreisvorstands der Partei Die Linke" darzustellen? Vielleicht reicht ja auch ein Weblink: http://www.dielinke-bonn.de/mediathek/veranstaltungen/gedenken_an_otto_renois_2018/ . Du kannst meine Zurücksetztung natürlich jederzeit zurücksetzten, ich bin nicht scharf auf einen Editwar, nur interessiert an der Qualität. Wir sind ein Gemeinschaftsprojekt. Hau rein! --Boenki (Diskussion) 10:44, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! Der Ton scheint mir hier gereizter, als er sein müsste. Ich habe den Link auf die Kranzniederlegung reingenommen. Für den Abschnitt Ehrungen halte das Ganze auch für (noch) nicht relevant. Einen schönen Abend allerseits! Erich Mustermann (Diskussion) 18:27, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das nicht ganz. Der Ton wird durchaus nicht gereizter; Benutzer:Boenki hat mitgeteilt, dass "die Absätze nützlich sein könnten" und seine Zurücksetzung "natürlich jederzeit" zurückgesetzt werden kann. Den Weblink, den er übermittelt hat, halte ich für sehr brauchbar, der könne als weitere Quelle bei der Kranzniederlegung 2018 genannt werden. Nicht so gut finde ich es, diesen Link isoliert und ohne Einbindung nur zu den Weblinks zu nehmen. Und noch dies: Es geht sicher nicht darum, ein Lemma zu instrumentalieren, "um die Mitglieder des Bonner Kreisverbandes ... darzustellen" (ich kenne davon niemanden). Überdies werden sie im Weblink ja (auch) erwähnt. Warum soll man bei einer Kranzniederlegung nicht sagen dürfen, dass dabei etwas gesprochen wurde und wer das gemacht hat? Ich würde also gern die frühere Version mit den Absätzen und dem Hinweis auf den GA-Artikel wiederherstellen, dazu den Link als zweite Quelle. - Warum meint Benutzer:Erich Mustermann als verdienstvoller Erstautor, die Kranzniederlegung sei "(noch) nicht relevant"? Wann wird sie das? Viele Grüße --2003:C2:EF2C:6C59:8DA2:14BC:316E:DD97 08:57, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Yo, habe jetzt die Formatierung wieder auf Absätze umgestellt und das Bild dafür nach rechts gezogen (finde ich optisch ruhiger). Die Kranzniederlegung/Rede habe ich hinzugefügt. Das besagte Vorstandsmitglied ist ein unbeschriebenes Blatt. Falls er in Zukunft Relevanz entwickeln sollte kann man ihn ja nachtragen. Erich Mustermann (Diskussion) 14:09, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist doch eine gute Lösung, finde ich. Besten Dank dafür von mir. --2003:C2:EF2C:6C08:6D58:92EC:A419:4A8C 05:54, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten