Diskussion:Otto von Habsburg/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Otberg in Abschnitt Löschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel von Ottos Vater ...

... sind für die Einleitung zu detailliert. Der Artikel beschäftigt sich mit dem Sohn, nicht mit dem Vater. So etwas gehört im Text ausgeführt und erklärt. Wo ohnehin wenige Zeilen weiter unten schon steht: Bei den Beisetzungsfeierlichkeiten für Kaiser Franz Joseph I. in Wien und bei der Krönung seines Vaters zum König von Ungarn in Budapest trat der 4-jährige Otto 1916 in der Öffentlichkeit erstmals als Kronprinz auf. Bitte keine unnötigen Redundanzen und die Einleitung auf das Wesentliche beschränken. --Otberg (Diskussion) 10:40, 16. Jun. 2013 (CEST)

Falsch ist trotzdem Falsch - wohl Ausgleich von 1867 mit Ungarn verschlafen, in einem Teil von Ö/U war Karl Kaiser und in einem anderen war er König. Karl I. bzw. Karl IV. Vor 1867 war zB.Kaiser Franz Josef überall Kaiser. Nicht für jeden verständlich - vor allem weil wir ja hinsichtlich der länge von Artikel bei Wiki limitiert sind - aso nein, egal - bleibt es halt falsch. (nicht signierter Beitrag von 91.115.160.69 (Diskussion) 13:51, 17. Jun. 2013 (CEST))

Was ist falsch, dass Karl Kaiser von Österreich war? Wohl den Geschichtsunterricht verschlafen. In die Einleitung kommt nur das Wesentliche zu Otto selbst, der zweite, dritte und vierte Titel seines Vaters, der Mädchenname seiner Mutter oder Details zu Kinderkrankheiten, gehören nicht dazu. --Otberg (Diskussion) 15:25, 17. Jun. 2013 (CEST)

Weil der Titel "König von Ungarn" seines Vaters für Ehz. Ottos Leben sehr prägend war und auch sein besonderes Verhältnis zu diesem Volk zum Ausdruck bringt! Österreich-Ungarn bestand nun einmal aus zwei faktisch fast unabhängigen Statten, deshalb ist es nur angebracht, Karl mit den beiden Regierungstiteln anzuführen! --TWS 18:43, 17. Jun. 2013 (CEST)

Ist es ja auch im Artikel über Karl, dass Otto als Kind Thronfolger von Ungarn war, steht einen Absatz weiter unten. Liest eigentlich irgendwer die Artikel, in denen er dann Editwar führt? --Otberg (Diskussion) 19:00, 17. Jun. 2013 (CEST)

Weil die Einleitung soll einen Überblick schaffen, aber nicht falsch sein. Karl war halt Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Wenn man verkürzt schreibt nur "Kaiser von Österreich" ist das vielleicht aus Sicht von vor 1867 richtig oder aus Sicht Eines der den "Ausgleich" nicht zur Kenntnis nehmen will oder eines der sich nicht Auskennt. Es hat dann halt auch irgendwie den Anschein als wird in der deutschsprachigen Wikipedia-Ausgabe der Mittelpunkt auf deutschsprachige Lande und deren Wichtigkeit gelegt - wen interessiert da schon Budapest, Siebenbürgen oder Kroatien? Mittelpunkt von Allem ist halt doch nicht immer Wien, trotz Erfindung der Sachertorte - oder? (nicht signierter Beitrag von 194.118.173.230 (Diskussion) 12:47, 18. Jun. 2013 (CEST))

Klischeehafter Unsinn. Karl wird in der Literatur auch meist nur als Kaiser von Österreich bezeichnet, erst wenn es in Details geht werden die anderen Titel erwähnt. In der Einleitung seines Sohnes geht es aber nicht um Details zum Vater. --Otberg (Diskussion) 07:31, 19. Jun. 2013 (CEST)

Stimmt und in der ungarischen Literatur wird Karl als König bezeichnet. Dann ist halt die Einleitung falsch und Karl war Kaiser von Österreich, aber nicht König von Ungarn. (nicht signierter Beitrag von 193.110.28.9 (Diskussion) 09:50, 19. Jun. 2013 (CEST))

Wenig sinnvolle Argumentation, nirgends steht das dass Karl nicht König von Ungarn war. Die Einleitung beschränkt sich einfach auf das Wesentliche. --Otberg (Diskussion) 11:57, 19. Jun. 2013 (CEST)

Sorry - aber Karl war halt Kaiser von Österreich und extra dazu König von Ungarn - wenn man es nicht verstehen will dann halt. Wenn diese Unterscheidung klischeehafter Unsinn oder eine wenig sinnvolle Argumentation ist, dann soll es so sein! Das Zentrum ist doch Wien oder, wo der Kaiser wohnte! PS.: Der König von Ungarn residierte aber schon auch in Budapest - oder? Wahrscheinlich wurde Karl auch in Wien als König von Ungarn gekrönt! (nicht signierter Beitrag von 178.191.52.186 (Diskussion) 13:16, 19. Jun. 2013 (CEST))

Löschung

Warum wurde heute folgender Abschnitt gelöscht?

Jahrzehnte später waren seine Haltung zum Rechtsextremismus und seine Aussage zum Einfluss von Juden in der US-Politik [Quelle] Anlass für Kritik und Kontroversen. Ebenso wurde seine 2008 gehaltene Festrede bei einer ÖVP-Gedenkveranstaltung (zum 50. Jahrestag Anschluss Österreichs) im österreichischen Parlament heftig kritisiert, in der er Österreich als erstes Opfer Hitlers darstellte und behauptete, „dass es keinen Staat in Europa gibt, der mehr Recht hat, sich als Opfer zu bezeichnen!“

Auf Antwort freut sich --KarlV 15:16, 6. Nov. 2013 (CET)

Wieso? Das wurde doch ausführlichst erläutert: Einleitung revidiert und sinnvoll gekürzt, so dass Wiederholungen im Artikeltext vermieden werden. Man kann's ja versuchen. Ist jetzt wieder drinnen. --Otberg (Diskussion) 15:32, 6. Nov. 2013 (CET)