Diskussion:Ovalverkehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 31.17.255.155 in Abschnitt Weniger Platz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Ovalverkehr“ wurde im April 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Artikel wurde nicht auf der Hauptseite präsentiert.

Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich, ob die Bezeichnung Ovalkreisel nicht häufiger ist als Ovalverkehr. Oder gibt es es eine „amtliche“ Bezeichnung, an der man sich orientieren könnte? --Alraunenstern۞ 13:05, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich selber bin wohl befangen, weil "Kreisel" zufällig nicht in meinem aktiven Wortschatz (für einen Kreisverkehr) steckt. Allerdings wohne ich auch lange nicht mehr in Deutschland. In der StVO heißt es jedenfalls Kreisverkehr, und laut DWDS (siehe unter Bedeutungsverwandte Ausdrücke) scheint Kreisel eher umgangssprachlich zu sein. --Ziko (Diskussion) 09:27, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dann scheint mir der Verkehr besser als der Kreisel, danke für die Erläuterung. --Alraunenstern۞ 17:19, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Medien schreiben ovaler Kreisverkehr und die Nennung als „Ovalverkehr“ ist eine Rennstrecke auf Privatgelände. Die Lemmafindung ist nicht auf eindeutige Quellen gestützt. --AxelHH-- (Diskussion) 17:54, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe hier und hier und hier "Ovalverkehr". --Ziko (Diskussion) 20:52, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein österreichischer Journalist (dritter der obigen Links) hat das Wort in Anführungszeichen gesetzt, wohl um anzudeuten, dass es eine nichtoffizielle Wortschöpfung ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:10, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Im deutschen Sprachraum wüsste ich nicht, dass es eine offizielle Bezeichnung gibt. Das scheint mir eine Sonderlösung zu sein, die noch nicht mal in den dt. Regelwerken erwähnt wird. Daher muss man wohl auf die journalistischen Quellen und Einzelfälle zurückgreifen. LG --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:13, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Abschnitt Sonstiges[Quelltext bearbeiten]

Zum Schluss des Artikels heißt es: „Zuweilen nennt man scherzhaft Veranstaltungen einen Ovalverkehr, wenn dabei Fahrzeuge mit ovaler Form gefahren werden oder die Rennstrecke ovalförmig ist. Beispiele sind Rennwagen oder Seifenkisten im Retro-Look.“ Ich habe zwar noch nicht gehört, dass im Zusammenhang zum Beispiel mit den 500 Meilen von Indianapolis von Ovalverkehr gesprochen wird, aber es ist bzw. wäre – wie man so sagt – nachzuvollziehen und kann durchaus sein. Zu den als Ovalverkehr mit ovalen Fahrzeugen bezeichneten Veranstaltungen sollten aber Beispiele genannt werden. Und was sind das für ovale Rennwagen und ovale Seifenkisten im Retro-Look, die zu der Bezeichnung führten? Gibt es vielleicht sogar Fotos? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:09, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Spurzem, Danke für deine Punkte, ich bleibe am Ball und recherchiere weiter. --Ziko (Diskussion) 09:29, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
War alles nicht zielführend von mir, habe ich wieder beseitigt. Danke für den Hinweis. --Ziko (Diskussion) 21:17, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bahnübergang mit Ovalverkehr[Quelltext bearbeiten]

Die Sache mit dem ovalen Bahnübergang verstehe ich nicht bzw. kann ich mir nicht vorstellen, „bei dem die getrennten Fahrbahnen eine separate Überführung bilden oder bei dem die gekreuzte Straße eine Überführung ist“. Lässt sich das genauer beschreiben bzw. erklären, am besten mit Bild und/oder Zeichnung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:15, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Straßenverkehrsordnung[Quelltext bearbeiten]

Gibt es den Begriff „Ovalverkehr“ in der Straßenverkehrsordnung? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:26, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich läuft das dort unter Kreisverkehr. --AxelHH-- (Diskussion) 17:50, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Nein, in Deutschland nicht. Wüsste aber auch nicht, warum das wichtig sein sollte, die StVO gibt ja nur generelle Verhaltensregeln vor.Es gibt auch Kleeblätter, ohne dass sie in der StVO erwähnt werden, oder Diagonalsperren. LG --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:10, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Deutlich älter[Quelltext bearbeiten]

In Aachen, in der Nähe des Klinikums gibt es über den Pariser Ring seit mindestens 40 Jahren einen Ovalverkehr https://www.google.com/maps/@50.7735182,6.0477836,131m/data=!3m1!1e3?entry=ttu Hab leider keine Photos davon. --Elrond (Diskussion) 15:09, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

„Ovalverkehre“ die keine sind[Quelltext bearbeiten]

Nicht als Kreisverkehr ausgewiesen:

  • Ahlen (Westfalen), aus Lemma entfernt, da kein Kreisverkehr. Im Realen ist das gurkenförmig und querdrüber geht ein Zebrastreifen. Von Vorderseite entfernt: * In Ahlen (Westfalen) befindet sich ein Ovalverkehr am Gebrüder-Kerkmann-Platz.[1]
  • Aachen (eins drüber), da gibt es sogar Stoppschilder - in ähnlicher Form auch international schon länger präsent
  • In Frankenthal haben wir auch einen alten, oval mit vier Strassen; da gilt rechts vor links

PS: Balingen-Frommern ist als Kreisverkehr ausgewiesen, hat aber zudem noch Schranken und wegen dieser eine zweistellige Zahl Ampeln Gruss, -- 1rhb von unterwegs als 2rhb (Diskussion) 22:41, 3. Mai 2024 (CEST); ergänzt --2rhb (Diskussion) 22:45, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

  1. Ovalverkehr kein Unfallschwerpunkt. In: Westfälische Nachrichten. 15. Februar 2021, abgerufen am 1. Mai 2024.
Warum soll der Ovalverkehr am Gebrüder-Kerkmann-Platz kein Ovalverkehr sein? Bei mir gibt es auch vereinzelt Kreisverkehre mit Zebrastreifen und sogar einer Ammpel für die Straßenbahn. Der Kreisverkehr regelt doch primär ampelllos die Einfahrmöglichkeiten für Autos. --Alraunenstern۞ 22:59, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein Kreisverkehr ist durch das Schild „Kreisverkehr“ als solcher ausgewiesen und soll den Verkehrsfluss fördern
Der Gebrüder-Kerkmann-Platz hat keine Schilder dieser Art, der Zebrastreifen geht hier aber quer durch das „Oval“ und der ganze Platz ist belegbar eine Verkehrsbremse
Wenn wir Ovale oder Gurken ohne das Schild „Kreisverkehr“ aufführen, sind wir im Bereich TF/OR. -- Gruss -2rhb (Diskussion) 16:10, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Da es keine festgelegte Bezeichnung ist, würde ich eher für Theoriefindung halten, dass ein "echter Ovalverkehr" ein StVO-Kreisverkehrsschild braucht. Ich würde einfach sagen, ein "Ovalverkehr" ist das, was so genannt wird. --AlanyaSeeburg (Diskussion) 13:16, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das es ovale Kreisverkehre gibt ist sicher unbestritten und dies kann unter Kreisverkehr sicher erwähnt werden (die meisten Kreisverkehre sind sicher nicht kreisrund), ein Ovalverkehr halte ich für Begriffsetablierung und die Abgrenzung zu einem Kreisverkehr nahezu unmöglich. Auch ist mir die Referenzierung mit einigen Zeitungsartikeln oder Onlinequellen zu dünn (auch der Artikel im NL-wiki ist, naja, nicht wirklich ein Artikel). +1 zu 2rhb. MfG --Krib (Diskussion) 17:48, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Weniger Platz?[Quelltext bearbeiten]

Warum sollte ein ovaler Kreisverkehr weniger Platz brauchen als ein runder? Wenn ich mir z.B. diesen Kreisverkehr anschaue, wüsste ich auch oval nicht wie das noch kleiner gehen sollte. Und bei den Beispielen oben aus Aachen und Ahlen wäre die alternative doch nicht ein größerer runder Kreisverkehr, sondern zwei Kreisverkehre. --31.17.255.155 11:56, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten