Diskussion:Ozeanbodenspreizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gretarsson in Abschnitt Keine Quellenangabe im Abschnitt Ursachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrere Artikel[Quelltext bearbeiten]

Es existiert ein Artikel Sea-Floor-Spreading und ein Artikel Sea-floor-spreading, der zu diesem Artikel weiterleitet. Ich empfehle den dürftigen Artikel Sea-Floor-Spreading zu löschen...

Der Artikel Sea-Floor-Spreading wurde mit Ozeanbodenspreizung zusammengelegt. "Sea-Floor-Spreading" dient weiterhin als Redirect zu "Ozenabodenspreizung". Untenstehend die Autoren des Artikels "Sea-Floor-Spreading". --Regiomontanus (Diskussion) 00:04, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
17:02, 20. Dez. 2006 Benutzer:Suspekt (K) korr. 
16:54, 20. Dez. 2006 Benutzer:Suspekt (als Redundanzartikel markiert)
23:01, 28. Nov. 2006 Benutzer:PSIplus (K) 
18:52, 20. Nov. 2006 Benutzer:217.95.227.227 (→Vorgang des Sea-Floor-Spreading) 
01:34, 26. Okt. 2006 Benutzer:Hoch auf einem Baum (K) (Änderungen von 84.56.18.228 rückgängig gemacht und letzte Version von Shikeishu wiederhergestellt) 
18:52, 20. Nov. 2006 Benutzer:84.56.18.228 (→Altersbestimmung des Ozeanbodens anhand der Sea-Floor-Spreading-Theorie) 
14:38, 3. Apr. 2006 [{Benutzer:Shikeishu]] (K)
00:49, 6. Feb. 2006 Benutzer:Zahnstein (kat geändert) 
21:16, 31. Jan. 2006 Benutzer:84.169.77.165 (→siehe auch) 
15:14, 15. Jan. 2006 Benutzer:88.116.31.19 (→siehe auch) 
19:11, 30. Dez. 2005 Benutzer:85.212.157.203 (→Vorgang des Sea-Floor-Spreading) 
19:10, 30. Dez. 2005 Benutzer:85.212.157.203 (→Vorgang des Sea-Floor-Spreading) 
23:03, 19. Jun. 2005 Benutzer:Saperaud (K)
23:03, 19. Jun. 2005 Benutzer:Saperaud (K) 
23:45, 15. Dez. 2004 Benutzer:217.226.106.179 (→Altersbestimmung des Ozeanbodens anhand der Sea-Floor-Spreading-Theorie) 
13:45, 12. Nov. 2004 Benutzer:MichaelDiederich (K) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Kontinentalverschiebung) 
22:44, 6. Sep. 2004 Benutzer:German angst (K) (→Vorgang des Sea-Floor-Spreading) 
22:43, 6. Sep. 2004 Benutzer:German angst (Neuanlage)

Magmakammer[Quelltext bearbeiten]

Ich halte den Satz "An der Naht zwischen den Platten befindet sich eine Spreizungszone mit dünner, neu gebildeter ozeanischer Kruste über einer flachen Magmakammer." für irreführend. Es wird sich wohl kaum eine einzige Magmakammer über Tausende von Kilometern erstrecken. Wäre es nicht viel besser von einer "Zone aufsteigenden Mantelmaterials" zu sprechen?Reykholt (Diskussion) 11:09, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Der Begriff Magmakammer sollte unbedingt beibehalten werden, denn die allgemeine Lehrmeinung postuliert die Existenz von Magmakammern in der ozeanischen Kruste. Damit wird die Gabbro-Zone unterhalb des Sheeted-Dyke-Komplexes erklärt. Die „Zone aufsteigenden Mantelmaterials“, von der du sprichst, ist die „Nahrungsquelle“ für die Magmakammern. Auch gibt es keine Magmakammern, die sich über tausende km erstrecken sondern jedes Segment des MOR hat seine eigene Magmakammer. Die Präsenz vieler Magmakammern unterhalb eines MOR ist vermutlich sogar ursächlich für dessen Segmentierung. Quelle: Frisch & Meschede (2011): Plate Tectonics. Springer Verlag, S. 60ff. --Gretarsson (Diskussion) 16:18, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Mich stört nicht die Erwähnung von Magmakammern oder -reservoirs, von deren Vorhandensein auszugehen ist, sondern der Ausdruck "eine() flache() Magmakammer", der in meinen Augen missverständlich sein könnte. Man könnte ja z.B. das von Dir vorgeschlagene Zitat stattdessen verwenden. Ich würde z.B. sagen "An der Naht zwischen den Platten befindet sich eine in viele Segmente aufgeteilte Spreizungszone, wobei jedes dieser Segmente über einem Magmareservoir/einer Magmakammer liegt." Was meinst Du dazu? 188.193.146.193 16:27, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Das letzte war von mir, vergaß mich anzumelden.Reykholt (Diskussion) 16:38, 17. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Keine Quellenangabe im Abschnitt Ursachen[Quelltext bearbeiten]

"Eine eher geringe Bedeutung für die Plattenbewegungen wird heute der Reibung der Konvektionsströme an der Grenzfläche zwischen Asthenosphäre und Lithosphäre zugesprochen. "

Hier gibt es 2 Punkte zu beachten: Hier wird für die Ursache einer Spreizung zweier (ozeanischer) Lithosphärenplatten den Zustand genommen, an dem die Platte (und somit der Prozess der Spreizung) schon seit Millionen von Jahren statt gefunden hat. Das ist widersprüchlich. Die Spreizung wird dadurch höchstens verstärkt oder im Gange gehalten.

Wenn also ein neuer Ozean gebildet wird (Grabenbruch), muss die Ursache für die Spreizung wo anders liegen. Die Platte wird da auseinandergerissen, nicht aber, weil die Platten am Rand eintauchen wegen ihrer hohen Dichte. Sonst würden Grabenbrüche immer schön in der Mitte einer Lithosspährenplatte auftauchen, was sie aber anscheinend nicht zwingend tun. Abgesehen davon können Kontinentalplatten nicht eintauchen, deshalb ist zumindest die Ozeanbildung auf Kontinentalplatten (Grabenbruch) unmöglich dadurch zu erklären. Selbst wenn sich eine Spreading-Zone direkt auf einer ozeanischen Platte ausbilden würde, wäre es nicht nur dadurch zu erklären.

Auch ist die Behauptung im Oben zitierten Satz völlig unbelegt. Wie sollen sich denn die Platten bewegen, wenn nicht durch die Konvektionsströme ? Und genau durch diese Bewegung stossen Platten zusammen oder Reissen auseinander. Das Abtauchen von Platten an den Rändern verstärkt den Prozess nur, Ursache ist er aber nicht. Wie gesagt, wäre es die Ursache, müsste die Platte immer in einem (Dichte-)Mittelpunkt reissen. Tut sie aber definitv nicht.

Die Frage, warum eine Platte genau an Ort X zerreist und wieso sie in einer bestimmten Bewegung zereisst, ist mit der Abtauchung von Platten nicht zu beantworten, also kann es auch nicht die Ursache sein. Der Abschnitt Ursache beschreibt hier eigentlich nicht die Ursache, höchstens die Beteiligung an der Weiterführung der Spreizung, nicht aber die Entstehung.

Zusammengefasst gibt es also mehrere Punkte, die diese, ohne Quellen belegte, These widerlegen:

1.) Wäre das Alter bzw. die Grösse bzw. die Dichte und das Eintauchen der Platte verantwortlich für eine Entstehung einer Spreading-Zone, würde diese sich unweigerlich fortführen, sofern die Platte nicht irgendwo aus anderen Gründen auseinanderbricht. Es kann also nicht erklärt werden, warum Grabenbrüche erlöschen können (Rheingraben). 2.) Kontinentalplatten können nicht eintauchen. Selbst wenn man Ort eines Bruches mit Isostasie erklärt, kann man damit nicht drehbewegungen erklären. Und sowieso würde das höchstens für einen "Bruch" reichen und nicht für den Prozess der Spreizung selbst. Ob ein, Verhälltnismässig, "kleines" Gebirge eine ganze Lithosspährenplatte auseinanderbrechen kann, ist dann nochmals zu hinterfragen. Eher nicht. 3.) Den Ort eines Bruchs müsste immer in einem (Dichte-)Mittelpunkt sein bzw. bei Isostasie einem Massenmittelpunkt. In der Realität (Ostafrikanischer Graben) sieht das aber ganz anders aus.

Bitte also löschen oder mit Quellen belegen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1203:ECBD:A300:5D01:CC46:C2D6:57D2 (Diskussion) 08:04, 31. Okt. 2018 (CET))Beantworten

Slab Pull und Ridge Push gelten heute allgemein als die Antriebsmechanismen für die Plattentektonik und mithin auch für die Ozeanbodenspreizung (die nicht in Form eines Einzelnachweises referenzierte Quelle hiefür ist das unter Literatur angegebene Buch von Frisch & Meschede, 2013). Der Artikel behandelt nämlich nur dieselbe (man beachte das Lemma), und nicht das zumeist vorausgehende kontinentale Rifting. --Gretarsson (Diskussion) 23:32, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten