Diskussion:PCMan File Manager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dietmar Lettau in Abschnitt Wallpaper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Änderung 21. Mai 2010[Quelltext bearbeiten]

»PCManFM gehört weiterhin zum Paketbestand von Debian-basierenden Linux-Distributionen

Habe ich entfernt, da doch irgendwie komisch. Das Programm ist Bestandteil jeder Distribution, die es in die Paketquellen aufnimmt. Ob nun auf Debian basierend oder nicht, ist da völlig unerheblich. -- OttoKrüja 05:17, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Änderung 05. Juni 2010[Quelltext bearbeiten]

Clavipath: »Sinnfreiheit nicht erkennbar. Richtlinien f. Software-Artikel verlangen sogar explizit solche Aussagen«

Dann müßte es korrekterweise heißen: »PCManFM gehört weiterhin zum Paketbestand von einigen auf Debian, Slackware, Gentoo, Redhat, etc. pp. basierenden Linux-Distributionen.« Oder man sucht sich explizit eine Distribution heraus, die PCManFM als Standard benutzt. So wie der Satz jetzt da steht, hat er in meinen Augen keinen Informationsgehalt und kann zudem falsch interpretiert werden. -- OttoKrüja 15:20, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht kann man sich darauf einigen Lubuntu als Beispiel einer Distribution zu nennen, die PCManFM standardmäßig als Dateimanager nutzt. --Sharhues 00:29, 27. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wallpaper[Quelltext bearbeiten]

PCManFM setzt auch das Wallpaper (Desktop-Hintergrundbild) für LXDE, z.b. so: pcmanfm --set-wallpaper /to/your/wallpaper.svg
An welcher Stelle soll ich das einfügen? Ich denke, bei "Merkmale" paßt es am besten. Gegenstimmen? Dietmar Lettau (Diskussion) 10:49, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten