Diskussion:PTRD

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DarkScipio in Abschnitt Panzerbüchse 38/39 und PTRD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

…wenig entgegenzusetzen[Quelltext bearbeiten]

Folgende Aussage des Artikels bitte ich zu überdenken: "Als im Juni 1941 die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion einfiel, machte sie anfangs enorme Geländegewinne. Die Rote Armee hatte den massiven Vorstößen deutscher Panzer wenig entgegenzusetzen. "

Sollte man das wirklich so stehen lassen? Die Frage, die der o.g. Satz aufwirft, wird in der Geschichtswissenschaft doch bis heute kontrovers diskutiert. Fakt ist z.B., daß die UdSSR beim beginn der Operation Barbarossa eine Panzermacht hatte, die der deutschen zahlenmäßig weit überlegen war.

Laut Werner Maser hatte die russischen Panzertruppen am Anfang des Russlandfeldzugs der Wehrmacht ein Kräfteverhältnis von 7:1 gegenüber den deutschen Panzertruppen. (Vgl. Maser, Werner. Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin, München, 2004, ISBN 3-7892-8134-4. S.250ff

Ich denke also, daß man den o.g. Satz aus dem Artikel entfernen sollte, da er zum einem für den Artikel nicht so wichtig ist (Relevanz?) und zum anderen wie gesagt die Richtigkeit dieser Aussage in Frage gestellt ist. Außerdem gehört dieser Satz wenn überhaupt eher in einen Artikel, der sich mit der Operation Barbarossa beschäftigt. --Laird-of-Harpsdale 11:14, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nicht die Panzerwaffe oder Panzerabwehrartillerie oder der Sowjetunion war schwach (ganz im Gegenteil), sondern die Bewaffnung der Infanterie mit Panzerabwehrwaffen. Entwicklungen von Panzerbüchsen verliefen bis dahin im Sande, deshalb war 1941 Eile geboten, (und an reaktive Panzergranaten war nicht einmal zu denken). Außer Handgranaten und Minen hatten die Soldaten im Feld damals nicht viel. Könnte ich klarer herausarbeiten...
Quelle: Schützenwaffen gestern (ISBN 3-327-01209-1) Viele Grüße und Dank für Deine Aufmerksamkeit --Atirador 17:44, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ja, in einer korrigierten, bzw. weniger missverständlichen "Version" könnte man es stehen lassen. Denn, wie gesagt, in der ursprünglichen Formulierung könnte der unbedarfte Leser (natürlich ungewollt) in die Irre geführt werden. --Laird-of-Harpsdale 01:10, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Waffenart[Quelltext bearbeiten]

Ist es nun ein Einzellader (s. Text) oder ein Halbautomat (s. "Feuerarten")? --82.83.44.35 21:14, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habs korrigiert.--Thuringius 23:53, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ukrainekonflikt[Quelltext bearbeiten]

Die Waffe scheint vereinzelt im aktuellen Konflikt in der Ostukraine eingesetzt zu werden. Möglicherweise die Ergänzung wert? (nicht signierter Beitrag von 2.160.16.204 (Diskussion) 21:12, 12. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Grundsätzlich werden Verwendungen nur genannt wenn sie vom Militär oder der Polizei eingesetzt werden oder wenn es eine Mediale Aufmerksamkeit bekommt wie z.B. Waffenlieferungen an Rebellen trotz Ausfuhrverbort. Da dies hier nicht zutrifft finde ich nicht dass wir die Waffe in Zusammenhang mit der Ukraine erwähnen sollen.--Sanandros (Diskussion) 23:14, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Panzerbüchse 38/39 und PTRD[Quelltext bearbeiten]

siehe Diskussion:Panzerbüchse 38/39 --DarkScipio (Diskussion) 10:18, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten