Diskussion:Palais Erlanger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Shadeoflight in Abschnitt Adresse Parkallee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adresse Parkallee[Quelltext bearbeiten]

Hier wird die ursprüngliche Adresse des Palais Erlanger als "Parkallee 4" angegeben.

"Parkallee" wird auch hier als Adresse des Palais Erlanger angegeben sowie hier als Adresse des Palais Wittgenstein (Argentinierstr 16).

Nun habe ich online folgende Stadtpläne gefunden:

- https://www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/plaene/ von 1858 (heutige Argentinierstraße nicht beschriftet, Hausnummern - bis ca. heutige Nr. 31 bebaut - anscheinend zweistellig; heutige Plößlgasse heißt Alleegasse)

- ebd. von 1887 (Palais Erlanger = Alleegasse 33),

- sowie diesen von 1858, wo die "Alleegasse" die heutige Argentinierstraße ab Karlskirche bezeichnet und dann in die heutige Plößlgasse abknickt.

Hier steht: Die heutige (nördliche) Argentinierstraße "führte um 1700 als breite Gartenallee etwa bis zur Plößlgasse ("Alleegasse"), war Ende 18. Jahrhundert weitgehend verbaut und wurde im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in die Untere und die Obere Alleegasse (heutige Plößlgasse) geteilt." Worauf sich die Klammer ("Alleegasse") bezieht, ist hier nicht ganz eindeutig, würde ich sagen, aber es klingt insgesamt eher danach, als wäre auch die Argentinierstraße "Alleegasse" genannt worden, bevor sie zur "Unteren Alleegasse" wurde.

Dieselbe Website sagt hier: "Alleegasse (4), benannt (9. April 1875) nach hier befindlichen Baumalleen (...); seit 1921 Argentinierstraße." Das würde ja, für sich genommen, die Möglichkeit offenhalten, dass die Straße vor 1875 Parkallee hieß.

Außerdem sagt sie hier, dass die Bezeichnung "Alleestraße" von einer Pappelallee herrühre, die "von der Karlskirche zur hinteren Mauer des Favorita-Gartens führte und noch 1770 bestand".

Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Wieden sagt: "Nach der Trassierung der heutigen Plößlgasse* wurde der nördliche Teil der Straße von der Karlskirche bis zur Plößlgasse Untere Alleegasse genannt, die Plößlgasse hieß bis 1875 Obere Alleegasse" - und zwar letztere schon seit ca. 1700 (wieder laut dieser Seite) - könnte möglicherweise ein Hinweis darauf sein, dass es schon vor 1875 auch eine Untere Alleegasse gegeben haben könnte? (* Eine Bebauung der heutigen Plößlgasse ist schon 1858 vorhanden.)

Soweit ich das überblicke, kann ich die Adresse "Parkallee (Nr. 4)" nicht anzweifeln, aber wie geht das mit den Quellen zusammen, die hier eine "Alleegasse" sehen? (Konnte man zwei Straßennamen simultan verwenden?) --Shadeoflight (Diskussion) 15:49, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten