Diskussion:Palladium (Tanzclub)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Fg68at in Abschnitt Palladium Schwulenlokal?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schöner Artikel. Zwei kleine Unklarheiten:

  • In diesem Artikel (aus dem anscheinend ein, zwei Sätze des vorliegenden Text übersetzt worden sind) heißt es: The dance hall opened its doors in 1949 and kept attracting people through 1966. [...] WHEN THE PALLADIUM opened in 1949, it was established as a dance studio and dance hall for Anglos only and did not maintain the level of funding needed to operate it.[...] The Palladium needed capital to survive, so it opened its doors to blacks, Puerto Ricans and Cubans. It was the first to start a Latin matinee in a downtown dance hall on a Sunday Boy, did it pay off [...] In 1950, the Palladium gained in stature because of the Big Three, the two Titos and Machito. - Also 1949 statt 1947?
  • Warum Fajardos Auftritt solch ein denkwürdiges Ereignis war, wird nicht ganz klar.

grüße, Hoch auf einem Baum 04:48, 12. Okt 2005 (CEST)

  • Hallo Hoch auf einem Baum!

Das Palladium muss es schon vorher gegeben haben. Ich vermute mal, dass es erst hinterher diese ungeheure Aufmerksamkeit erfuhr, nachdem das Musikprogramm umgestaltet worden war. Aber da waren die Erinnerungen an die Anfänge schwach. Der "Blen Blen Club" ist wohl bereits 1947 initiiert worden, und da war das Palladium bereits in einer Krise:

"El Palladim era un inmenso salón, capaz de albergar a mil parejas en la piste de baile. Estaba ubicado en Broadway con la calle 53, la famosa zona de la música y los teatros de Nueva York. En 1947, sin embargo, el Palladium estaba de decadencia, el local no se llenaba y cada vez eran menos las parejas de blancos americanos que iban allá a bailar foxtrot, tango y el viejo swing ..." (Aus: César Miguel Rondón: "El libro de la salsa", pag. 23) --Leoni 11:10, 13. Okt 2005 (CEST)

Hi Leoni, die beiden Quellen stimmen dann ja im wesentlichen inhaltlich überein (zuerst richtete sich das Palladium nur an Weiße und war damit finanziell nicht erfolgreich, der Erfolg kam mit der Änderung des Publikums und der Musik), nur die Jahreszahl ist verschieden (1947 statt 1949). Im Zweifelsfall wird man sich aber eher auf ein Buch verlassen als auf die Kopie eines Zeitungsartikels auf einer Website, also lassen wir es erst einmal so. Hast du den Artikel anhand des Buchs von Rondón geschrieben? Wenn ja, dann trag es doch noch unter "Literatur" ein - siehe Wikipedia:Quellenangaben und Wikipedia:Literatur: Der Artikel wirkt so nicht nur auf einen Laien-Leser seriöser (da die Angaben belegt sind), sondern Interessierte wissen auch, wo sie mehr darüber lesen können.
Nochmals: Ein prima Artikel (jetzt sollte man nur noch Bilder oder gar Videos von damals haben ;), ich hoffe, du schreibst noch viele weitere! grüße, Hoch auf einem Baum 16:14, 13. Okt 2005 (CEST)

Palladium Schwulenlokal?[Quelltext bearbeiten]

Soeben lief auf ARTE "Sex & Music". Darin kam dass das New Yorker Palladium in der Hochzeit von dem Disco-Sound (Marvin Gaye, etc.) ein Schwulenlokal war. Mir persönlich ist das Palladium nur als legendäres Latin-Lokal (Tito Puente, Latin-Jazz) bekannt da ich Salsero bin. Ist über die Seite des Palladiums als (zeitweiliges?) Schwulenlokal mehr bekannt? Salsero --88.65.2.71 23:41, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Achtung:
  • Dieser Artikel hier ist verlinkt zu en:Palladium Ballroom in New York, corner of 53rd Street and Broadway.
  • Es gibt auch en:Palladium (New York City) "The Palladium was a concert hall (and later a nightclub) in New York City. It was located on the south side of East 14th Street, between Irving Place and Third Avenue. [...] Junior Vasquez's Arena party, held Saturday nights and Sunday mornings at Palladium between September 1996 and September 1997, was one of the most popular parties in the New York club scene at the time. Although the promoters billed Arena as "The Gay Man's Pleasure Dome", the party drew an eclectic mix of gay and straight from Manhattan and far beyond." (für deine Beschreibung eigentlich zu spät.)
Eine gewisse Verbindung zur Schwulenszene lässt sich aus den beiden namentlichen Erwähnungen hier herauslesen, wenn es das richtige ist: Imaging Derek Jarman: A Friendship in the Age of AIDS (sonst wird es auf glbtq.com (noch) nicht erwähnt) --Franz (Fg68at) 03:27, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten