Diskussion:Paluten/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von TenWhile6 in Abschnitt Entfernungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2. Kanal

Da auf Palutens 2. Kanal Reaktion Videos gemacht werden fehlt das bei Genres Jenwoi (Diskussion) 08:29, 10. Mär. 2022 (CET)

Fertig Comic-Star-55 (Diskussion) 23:05, 6. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:21, 27. Aug. 2023 (CEST)

Entfernungen

@Mr. bobby: Ich übersehe jetzt mal bewusst die völlig inakzeptable Ausdrucks- und Vorgehensweise (und die damit einhergehende Provokation eines Edit-Wars) und argumentiere hier inhaltlich, da Du meinem Verweis auf die Diskussionsseite nicht nachgekommen bist. 1) Nur weil es um eine Nominierung und keine Auszeichnung geht, heißt das nicht, dass es nicht relevant ist. Es geht hier um den wichtigsten Branchenpreis. 2) "wen interessiert das?" ist absolut kein inhaltliches Argument. Darüber wurde berichtet und es hat, wenn auch nicht in diesem Detailgrad, klar eine Relevanz, insbesondere, da es mit dem öffentlichen Auftreten in Verbindung steht. 3) Nur weil der Name von etwas "affig" anmutet (um Dich zu zitieren: nach "geistigem Klo"), heißt das nicht, dass keine Relevanz besteht. Eher im Gegenteil: eine solche Bezeichnung sollte adäquat erklärt werden. Grüße mit Hoffnung auf eine angemessen inhaltliche Antwort --Joma2411 (Diskussion) 18:49, 23. Nov. 2022 (CET)

1)
Seit Ende Juni 2018 lebt Paluten in München. Im Juli 2021 gab er auf seinem Hauptkanal bekannt, sich ein Grundstück mit Haus gekauft zu haben. Das bereits auf dem Grundstück bestehende, baufällige Haus wurde abgerissen und soll durch ein neues, nach seinen Vorstellungen gestaltetes Haus ersetzt werden.
Ich frage dazu erneut: Wen interessiert das?
2)
Etwa einen Monat vor Beginn des Podcasts wurde bereits bekannt gegeben, dass Paluten zusammen mit GermanLetsPlay, passend dazu, eine eigene Nuss-Nougat-Creme mit der Bezeichnung „KOTT“ im Bundle mit Merchandise-Artikeln auf den Markt bringt.
Das halte ich für illegitime Werbung. Das gehört ergo nicht in WP.
3)
Der Name des Podcasts rührt hierbei aus einer scherzhaften Bezeichnung für die beiden, die darauf anspielt, dass sie in der Schule immer zusammen „gekottet“ hätten (auch wenn sie nie wirklich zusammen in einer Schule waren).
Erst wird hier verkündet, dass zwei Lausbuben zusammen kacken gegangen sind. Dann folgt die Erhellung, daß sie sich das nur ausgedacht haben. Son Scheiß gehört nicht in die WP, auch wenn sich die zwei Lausbuben über solche Einträge in die WP sehr freuen mögen.
Hier ist nicht fancruft. Mr. bobby (Diskussion) 18:00, 2. Dez. 2022 (CET)
„Fancruft“ ist das Stichwort. Ergänzend dazu, siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Beim ersten reicht der Wohnort, alles andere was das Haus betrifft ist unwichtig. Zweites, Podcast erwähnen ja, Werbe-Kot erwähnen nein. Beim dritten, Herkunft und Entstehung zu erwähnen grundsätzlich gut, so aber irgendwie fehl am Platz. Es ist wichtig bei Artikeln sachlich zu bleiben und den Artikel einer Enzyklopädie gerecht zu ergänzen. Wir brauchen weder eine Biografie, jede Kleinigkeit und Äußerung in seinem Leben ist einfach nicht relevant und auch Werbung hat hier auf keinen Fall Platz. Auszeichnungen und Nominierungen, sofern relevant, jedoch gerne ergänzen. Wir unterscheiden nicht zwischen Nomierung und Auszeichnung, wenn der Preis relevant ist und sogar einen eigenen Artikel hat, wo die Nomierung von Paluten so wie von vielen anderen ebenfalls belegt gelistet wird, spricht nichts dagegen diesen auch einzutragen. Man möchte eine QS oder einen LA wegen irrelevanz und Werbung doch vermeiden, oder nicht. Ziel sollte dann doch ein lesenswerter Artikel sein, aber die Bezeichnung muss verdient werden. Pintsknife (Diskussion) 18:46, 2. Dez. 2022 (CET)
Na also dann. Ich erkläre mich mal (wobei ich auch nur einen Bruchteil davon selbst hinzugefügt habe):
1) Der Wohnort München ist insofern relevant, als dass er a) eine Abgrenzung zum im vorigen Satz erwähnten Büro in Köln darstellt und b) stärkerer Einfluss auf die veröffentlichten Inhalte des beschriebenen Webvideoproduzenten hat. Zum Grundstück mit Haus: Okay, verstehe den Punkt, wobei "Wen interessiert das?" sicherlich die falsche Frage dazu ist (die Ankündigung dazu hat über 1 Mio. Aufrufe. Ergo: interessiert durchaus Leute). Aber wie gesagt, von Wegen mangelnder Relevanz bin ich mit einem Auslassen diese Satzes einverstanden.
2) Bei der Nuss-Nougat-Creme habe ich mich an anderen Artikeln orientiert, die Ähnliches schreiben. Wenn jetzt jemand sagt: Das hat keine Relevanz, wenn jemand eigene "Lebensmittel" auf der Markt bringt, ist das von mir aus okay. Werbung kann es allerdings nicht sein, da das angesprochene Produkt gar nicht mehr verkauft wird. Also: Entfernung okay.
3) Die Kritik am Podcast-Satz kann ich durchaus verstehen, habe auch schon vorher ein bisschen mit dem Satz gehapert. Mein Gedanke war: Es ist so, wie es ist: Das ist eben die Entstehungsgeschichte. Natürlich klingt das ziemlich "scheiße". Wenn das so nicht erwünscht ist, auch okay. Ich denke aber nicht, dass sich die "Lausbuben" darüber freuen würden. Da schämt man sich eher für.
4) Die Nominierung ist ja inzwischen wieder drin, da sollte es, denke ich, Konsens sein diese auch beizubehalten, spätestens seit Pintsknifes Ausführung.
Zusammengefasst: Kann die Beschwerde über Podcast-Satz und Nuss-Nougat-Creme, sowie über das Haus (bedingt) nachvollziehen, stimme also einer dauerhaften Entfernung zu. Bei Wohnort und Nominierung hoffe ich auf einen Kompromiss, wobei letzteres ja bereits wieder eingefügt ist.
Grüße --Joma2411 (Diskussion) 19:07, 2. Dez. 2022 (CET)
Auf eine erneute Entfernung muss ich noch mal reagieren: Das Entfernen der "Speerspitze" halte ich ebenfalls für einen Fehler, da es klar zu Begründung dazu gehört (der andere Faktor allein hätte sicherlich nicht gereicht; so verfälscht das die Aussage), dann eben anders formuliert (abgesehen davon, dass das absolut kein "Jugendsprech" ist). Mein Vorschlag: das Ganze als Zitat formatieren (ist ja anscheinend von der Website übernommen). Wenn wir hier doch eh am diskutieren sind, wäre es schön darüber vorher auch noch mal zu sprechen... --Joma2411 (Diskussion) 20:14, 2. Dez. 2022 (CET)
Die Formulierung ist ne sprachliche Zumutung, auch als Zitat - und daher überflüssig. Nicht enzyklopädisch. Nicht jedes dämliche PR-statement gehört hierher. Wie oft noch? Mr. bobby (Diskussion) 20:53, 2. Dez. 2022 (CET)
Wie gesagt: Eine Entfernung allein verfälscht die Aussage. Eine anders formulierte Wiedergabe würde es ja auch tun, das habe ich jetzt mal gemacht. --Joma2411 (Diskussion) 23:50, 2. Dez. 2022 (CET)
Es ist schade, dass es nicht klappt erstmal auf der Diskussionsseite alles weitere zu klären und währenddessen einfach weiter Textstellen entfernt werden. Irgendwann bleibt nur noch ein Artikelstub. Wollen wir nicht, sehe auch nichts was gegen Primärquellen spricht. Die Diskussion zu ignorieren und entgegen der hier geäußerten wünsche auf eine angemessene Diskussion weiter im Artikel zu wühlen ist provokant. Wohin soll das führen, zur VM? Pintsknife (Diskussion) 14:05, 3. Dez. 2022 (CET)
Die Artikelperson quasselt irgendetwas auf ihrem Youtube-Kanal, und das soll als Quelle betrachtet werden? Was, wenn Baerbock so etwas macht? Oder Beatrix von Storch?
Der Artikel hier, auf den ich eher zufällig gestoßen bin, war (ist) ne Zumutung. Wie du bereits erkannt hast ein Pamphlet voller Fancruft. Meine Interventionen hier sind darauf gerichtet, dieses völlig unangemessene Geschreibsel so weit zu kürzen, daß Akzeptables übrig bleibt. Immer noch besser ein sinnvoller enzyklopädischer Stub, als ein Fanzine-Artikel. Nicht mal das mit dem Gymnasium hat gestimmt. Die Kritik gehört einfach an andere gerichtet.Mr. bobby (Diskussion) 14:17, 3. Dez. 2022 (CET)
Erstmal danke an Pintsknife. Du bringst es auf den Punkt. Statt inzwischen über Tage hinweg hier weiter rumzuwühlen und mit teilweise abstrusen Begründungen immer mehr Absätze zu Entfernen, wäre eine Besprechung hier durchaus angemessen, zumal wir den entsprechenden Abschnitt hier ja haben.
Gegen eine Verwendung einer Primärquelle spricht hier absolut gar nichts. Wir sind eben nicht bei Baerbock oder von Storch. Abgesehen davon, dass in diesem Bereich deutlich weniger (bis keine) Sekundärquellen existieren, ist eine so klare und einfache Äußerung plus noch mit Bezug auf die "eigene Aussage" überhaupt kein Problem und absolut mit den WP-Richtlinien vereinbar, wie auch Pintsknife schon gesagt hat.
Du hast ja in den Grundzügen meist gute Punkte, aber diese "Durchforstungswut" geht einfach zu weit. Auch auf Kompromisse wurde sich bisher nicht eingelassen. Klar gehört der Artikel nicht zur Glanzklasse der Wikipedia; der Grad auf dem besonders im Bereich der Webvideoproduzenten gewandert wird ist eben sehr schmal. Auch wenn der Artikel bisher auf der einen Seite des Grades abgefallen ist, fällt er durch Deine Entfernungen immer mehr auf der anderen herunter. Nur weil Dich hier vieles nicht interessiert (Du scheinst ja mit dem Bereich auch nichts am Hut zu haben), heißt das nicht, dass alles, was hier steht automatisch "Fancruft" ist. Sowas hier lässt sich eben nicht mit Politiker- oder Schauspieler-Artikeln vergleichen.
Kompromissvorschlag: Gesamtschule mit Bezug auf "eigene Aussage" und Primärquelle sowie den Wohnort wieder rein, den Rest raus lassen und dann ist erstmal gut hier. Grüße --Joma2411 (Diskussion) 16:22, 3. Dez. 2022 (CET)
Nein, nein, nochmal nein. Es geht hier um das, was eine Enzyklopädie sein soll. Du hast hier ganz verquere Ansichten. Es ist egal, ob jemand Politiker oder Webvideoproduzent ist: Alle zugehörigen Artikel haben bestimmten enzyklopädischen Maßstäben zu entsprechen. Dich kann man paraphrasieren mit: „In diesem Bereich sind nur miese Quellen zugänglich. Also nimmt man die.“ Das akzeptiere ich nicht. Paluten muß nicht um jeden Preis hier gehypt werden. Das kann er auf seien Kanälen selbst tun. Mr. bobby (Diskussion) 20:15, 3. Dez. 2022 (CET)
Mhm, die Anmerkung, Paluten ging auf eine Gesamtschule ist also ein "Hype"? Ich würde das eher als "Downgrade" werten... Ich glaube, Deine Prioritäten sind hier etwas verzogen. Das ist keine "miserable" Quelle. Es ist eine Eigenaussage, die man als solche wiedergeben kann und das ist in diesem Bereich der WP auch gängige Praxis. Dagegen spricht rein gar nichts, wie auch - ich wiederhole mich - Pintsknife schon dargelegt hat. Außerdem gibt es keine Anzeichen oder Gründe für einen Verdacht einer Fehlerhaftigkeit dieser Aussage, was bei Baerbock oder von Storch schon eher sein könnte. Wenn Du so darauf beharrst, dann beweise doch das Gegenteil. Ich habe den Eindruck, Dir geht es nicht um den sachbezogenen Fall, sondern ums Prinzip. Und wenn Du mit diesem Prinzip durch die WP gehst, könntest Du nahezu sämtliche Artikel über Schauspieler, Webvideoproduzenten oder anderen Personen des öffentlichen Lebens auf die Hälfte ihres Umfangs reduzieren. Wo Personen aufwuchsen, auf welche Schule sie gingen, wer ihre Eltern waren, sowas beruht zu 70 Prozent auf Eigenaussagen, weil es auch gar nicht anders möglich ist. Es gibt kein Schulregister aus dem letzten Jahrtausend, auf das man zugreifen könnte. Und wenn so etwas dann in Zeitungen, Zeitschriften etc. erwähnt wird, worauf beruht es dann? Richtig: auf der Eigenaussage der Person selbst. Da fragt auch keiner nach einer amtlichen "Schulbescheiningung" oder einem Vaterschaftstest.
Dass Dner in Reinbek geboren ist - Eigenaussage; dass Simon Unge am 31. August Geburtstag hat - Eigenaussage; dass Gronkh eine Realschule besucht hat - Eigenaussage; dass Laserluca am 21. Februar 1996 geboren ist - Eigenaussage; dass LeFloid die Europaschule in Storkow besucht hat - Eigenaussage; dass Mirko Drotschmann eine Abi-Schnitt von 1,6 hatte - Eigenaussage; dass iBlali Russlanddeutscher ist - Eigenaussage; dass Marti Fischer am 26. Juli geboren ist - Eigenaussage... Die Liste ist endlos und für das Zusammenstellen dieser kurzen Auflistung habe ich nicht mal fünf Minuten gebraucht. Ich denke, Du verstehst, was ich meine. Also entweder viel Spaß beim Durchwühlen des Artikelbestands oder der Akzeptanz solcher Aussagen. Grüße --Joma2411 (Diskussion) 21:30, 3. Dez. 2022 (CET)
Hier wird halt nicht verstanden was ne Enzyklopädie ist. Die hier zitierten Eigenaussagen sind eben windig. In WP werden Printquellen verwendet. Alles andere ist TF, Adeln von Hearsay - einfach enzyklopädisch illegitim. Sollen die Brothers eben ihre Autobiographien in einem regulären Verlag publizieren, dann mag dieses unwichtige Zeugs zitierfähig werden. So jedenfalls nicht. Mr. bobby (Diskussion) 16:42, 4. Dez. 2022 (CET)

@Stingray500: Also ich kann das ja verstehen, dass hier vieles als enzyklopädisch irrelevant gewertet wird und habe mich auf die oben genannten Entfernungen ja auch mittlerweile eingelassen, aber was jetzt passiert ist, ist wirklich inakzeptabel. Höchst relevant ist die Zusammenarbeit mit anderen namhaften Webvideoproduzenten in Form des UFOs, was wohlgemerkt seit 2016 hier drin steht. Die Kindheit und die wacklige Verlobung sind natürlich unwichtig und größtenteils un- bzw. schwammig belegt, wobei ich mir bei Teilen hiervon schon mal eine ordentliche Begründung gewünscht hätte... Im Abschnitt "Werdegang auf YouTube" fehlen nun auch essentielle Teile. Der zweite YouTube-Kanal, der wohlgemerkt über eine Million Abonnenten hat wird regelrecht geleugnet. Die Anmerkung zur Reihe "Minecraft Freedom" hat absolut auch ihre Existenzberechtigung, war sie doch ihrerzeit die erfolgreichste Webvideoreihe im deutschsprachigen Raum, in der zahlreiche namhafte Kollgen mitwirkten. Grüße mit Bitte um Kompromisslösung und Erklärung --Joma2411 (Diskussion) 13:52, 31. Dez. 2022 (CET)

Mir ging es bislang nur darum, daß (a) vernünftige Quellen verwendet weren und (b) verstanden wird, was man als enzyklopädisch relevant ansehen kann. Schreib doch das, was du hier einstellen willst, rein. Dann kann man ja sehen.Mr. bobby (Diskussion) 22:51, 1. Jan. 2023 (CET)
Darüber gibt es offensichtlich sehr verschiedene Auffassungen. Ich habe das jetzt erstmal so gemacht (die oben genannten Punkte wieder eingefügt), alles ist vernünftig belegt und eigentlich auch relevant genug. Grüße --Joma2411 (Diskussion) 09:19, 2. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TenWhile6 (Disk | CVU) 20:21, 27. Aug. 2023 (CEST)