Diskussion:Pandora (Konsole)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 212.95.7.10 in Abschnitt "*Open Source* Handheld-Konsole"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alter Artikel[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Der alte Artikel über die Pandora wurde unter Benutzer:Real_Mae/Pandora_(Konsole) weitergeführt und verbessert. -- Trustable 00:55, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt nun doch auf Wikipedia?[Quelltext bearbeiten]

Habt ihr euch endlich eingekriegt und den Pandoraartikel jetzt doch zugelassen? Warum so plötzlich? Das soll mal einer verstehen ... (Welche Pappnase hat den eigentlich davor gelöscht?) (nicht signierter Beitrag von 217.88.141.253 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Der Artikel war ein erfolgreicher Löschkandidat, siehe hier. Obwohl sich die Mehrheit dafür aussprach, den Artikel zu behalten, wurde er von einem Admin als Werbeeintrag gelöscht. Leider weiß ich nicht, wie er damals aussah und welchen Inhalt er hatte, sonst könnte ich Dir bestimmt mehr erzählen. Fast ein halbes Jahr nach der Löschung unternahm ich einen neuen Versuch, der zum Glück keine Aufmerksamkeit bei den Löschjägern erregte und – wie man ja sehen kann – erfolgreich war. Hauptsache, das Schmuckstück Pandora ist wieder in der WP verewigt. ;-) --Positiv 09:57, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Pandora Software in den Artikel?[Quelltext bearbeiten]

Sollte bekannte Software(v.A. Spiele) die für die Pandora erscheinen in den Artikel eingearbeitet werden? Quake 3 und Homeworld sind ja nicht gerade unbekannt. Siehe z.B. hier,hier und hier -- 4pf3154f7 20:39, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

IMHO viel zu früh. Vor allem Spiele zu erwähnen, fände ich angesichts der fast unendlichen Funktionsmöglichkeiten ziemlich unangemessen. Mein Vorschlag: Wenn das Gerät erschienen ist, Abschnitt Software unterteilt in Multimedia, Arbeit und Spiele erstellen. --Positiv 11:17, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

wie viele spiele hersteller wollen den spirle rausbringen? ohne spiele bringt so ein teil sehr wenig. (nicht signierter Beitrag von 91.34.192.22 (Diskussion | Beiträge) 10:20, 16. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Ich denke mal niemand, denn die Pandora ist nicht sehr stark verbreitet und enthält keine
nervenden Kopierschutzmechanismen.Das meiste werdenHomebrew,sowie Spiele für emulierte Konsolen
sein.--Ninja23 17:23, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Formulierungen[Quelltext bearbeiten]

IST: "Als minimale grafische Benutzeroberfläche steht eine von einer französischen Privatperson exklusiv für die Pandora entwickelte zur Verfügung."

Vorschlag: "Als minimale grafische Benutzeroberfläche steht eine von einer französischen Privatperson exklusiv für die Pandora entwickelte Software zur Verfügung."

Wenn diese Software einen Namen hat so würde der hier wahrscheinlich eher hineinpassen.--Newbey 09:28, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mir ist diese Software nur unter dem Namen „Minimenu“ bekannt, dies ist jedoch der englische Begriff. Sie ist so weit ich weiß von Anfang an in das Betriebssystem integriert und muss nicht mehr nachträglich installiert werden… …Es handelt sich um eine graphische Benutzeroberfläche die an Stelle der Xfce benutzt werden kann -- Jormsen 20:16, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fenstermanager[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt

"Im Original- bzw. Auslieferungszustand läuft die Pandora unter einem auf Ångström basierenden Linux-Betriebssystem mit gleichnamigem Kernel sowie Enlightenment 17 (E17)[11] als schlichte Arbeitsumgebung und simples Fenstermanagement. Benutzer haben jedoch die ungehinderte Möglichkeit, eigene Umgebungen wie Xfce, GNOME oder KDE4 zu installieren. Bei Wunsch kann auch die komplette Distribution durch eine andere ersetzt werden. Debian, Ubuntu und Gentoo sind die derzeit einzigen lauffähigen Alternativen. Als minimale grafische Benutzeroberfläche steht eine von einer französischen Privatperson exklusiv für die Pandora entwickelte zur Verfügung. Diese hat den Vorteil, dass bevorzugte Programme übersichtlich in einem einzigen Menü dargestellt und als einfache Anwendung von der E17-Oberfläche aus gestartet oder wahlweise durch Autostart direkt hochgefahren werden können. Benutzer, die keinen vollwertigen Desktop verwalten möchten, können darauf zurück greifen."

Sollte rausgenommen werden, da E17 nur mal in der Planung als Option aufgetaucht ist, derzeit ist xfce als Desktopumgebung im Gebrauch - das GNOME und KDE4 so ohne weiteres zu installieren sind, halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. (nicht signierter Beitrag von 92.79.175.26 (Diskussion) 07:09, 13. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Preis[Quelltext bearbeiten]

"Die Pandora ist ausschließlich über Online-Shops für 440 € käuflich zu erwerben[10] oder per E-Mail für 330 € vorzubestellen." Sicher, dass nicht 330 US-Dollar gemeint sind? -- 90.136.248.161 04:30, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Arbeitsspeicher / RAM[Quelltext bearbeiten]

Die ab sofort in Deutschland produzierten Geräte werden 512 MB RAM haben. Die technischen Daten sind auch so auf der Pandora-Webseite eingetragen. Ich habe es im Artikel angepasst und die Quelle auf OpenPandora.org geändert (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.231 (Diskussion) 21:55, 15. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Artikel wird z.Z. überarbeitet. Benutzer:Gyroglad/Pandora (Konsole) Mithilfe willkommen. Gyroglad (Diskussion) 05:43, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Überarbeitung online. Der Abschnitt "Entwicklung" braucht noch ein Rework. Gyroglad (Diskussion) 23:07, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"*Open Source* Handheld-Konsole"?[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht momentan, die OpenPandora sei eine „quelloffene Handheld-Konsole“. Daraus schliesse ich, dass sie Open Hardware sei (im Artikel Freie Hardware ist auch die Pandora aufgeführt (#Weitere Projekte, im Quelltext dieses Abschnittes Zeile 12)). Allerdings ist weder diese Seite in der Kategorie Kategorie:Freie Hardware, noch habe ich entsprechenden "Quellcode" für die Pandora gefunden. Auf der Talk-Seite zum Artikel in enwiki wurde das auch schon angesprochen, mein englisch reicht aber leider nicht aus um ein Ergebnis der dortigen Diskussion erkennen zu können. Kann das jemand auflösen, im Artikel klarstellen und am besten auch noch auf die notwendigen Quelldateien verweisen?--nenntmichruhigip (Diskussion) 17:20, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nur ganz kurz die Essenz aus der englischen Diskussion: Das Ergebnis dort war, dass die Pandora keine Open-Source-Hardware ist, schon aufgrund der verwendeten Komponenten, und dass das wohl auch nie angekündigt war. Allerdings ist die Diskussion auch fünf Jahre her. --YMS (Diskussion) 17:31, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Kurzübersetzung.--nenntmichruhigip (Diskussion) 22:48, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Ich habe eben einen etwas neueren Hinweis (2010) gefunden:

„[(Über en:Odroid:)] Die Besonderheit an dem ist, dass auch die Hardware komplett offen ist. Wenn ich ein paar Euro mehr zahl' bekomm' ich auch komplett den Schaltplan dazu. Des ham wir jetz' bei der Pandora nicht gemacht und ich bin froh, dass wir 's nicht gemacht haben. Weil wir hätten 2008 die Schaltpläne offenlegen können. Aber nachdem sich ja bei uns die Entwicklung so verzögert hat - man kann sich vorstellen, wenn jemand die Schaltpläne aufgreift - 'ne grössere Firma - und hätt' des Gerät einfach 'nen halbes Jahr vorher rausgebracht, was des für uns für finanzielle Folgen gehabt hätte. Wir schliessen nicht aus, dass wir den Schaltplan jemals veröffentlichen, also gar kein Problem wenn des Gerät jetzt 'ne Weile draussen is' und die Gefahr durch die Konkurenz, dass wir grossen Verlust machen erstmal gebannt ist, geben wir auch gerne die Schaltpläne raus. Awer am Anfang ging 's halt einfach nich' [... (weiter über Odroid)]“

Ich versuch' mich dann mal an der Klarstellung in den Artikeln.--nenntmichruhigip (Diskussion) 22:48, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

wurde ja inzw. offengelegt [1] --212.95.7.10 11:13, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten