Diskussion:Panzerzug Poznańczyk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Kanthe in Abschnitt Spurweite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spurweite[Quelltext bearbeiten]

Als der Panzerzug Mai 1920 nach Lemberg zurückbeordert wurde, baute man ihn dort auf die Spurweite von 1520 mm um – gut. .... Anfang der 1930er Jahre wurde der Panzerzug erneut modernisiert. Die Lokomotive der Baureihe Ow wurde durch eine Standardlokomotive vom Typ Ti3, ehemals Preußische G 5.3, ersetzt. Dann muss aber der ganze Zug erneut umgespurt worden sein, denn die G 5.3 hat eine Spurweite von 1435 mm. --Mef.ellingen (Diskussion) 17:04, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Vielleicht solltest du dann auch mal weiter lesen. da steht im nächsten kleinen Abschnitt, in dem es um die Wagen geht, dass z.B. polnische Artilleriewagen genutzt wurden. Die haben die ganz normale Spurweite wie alles andere in Europa, also auch wie die Ti3. Ergo wurde nichts zurück gespurt. Die Wagen hatten schon die normale, polnische Spurweite. Klar, man kann in dem Satz beim Ersetzen der Lok mit reinschreiben, dass der Zug dadurch und durch Verwendung der anderen Wagen, wie die ursprüngliche Spurweite hatte. --Kanthe (Diskussion) 10:57, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten