Diskussion:Pariser Platz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zu kleines Bild[Quelltext bearbeiten]

blub, nur damit keiner auf die Idee kommt das Bild wieder vorne einzufügen, wenn er es aus den verwaisten fischt, es ist nämlich grottig klein. --BLueFiSH 07:02, 26. Feb 2006 (CET)

Ich finde ein Artikel über einen Platz sollte auch immer einen verwertbaren Grundriss enthalten!!! 217.86.93.13 22:15, 24. Sep 2006 (CEST)

Es wäre schön, wenn man meine Änderungen nicht einfach grund- und kommentarlos revertiert. -- Apokalyptischer Reiter 11:41, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Zunächstmal: Deine Änderung war auch kommentarlos.
Mein Revert hatte schon Gründe, dein Edit stellte für mich aus mehreren Gründen keine Verbesserung dar:
  1. Du hast ein Bild aus dem Fließtext in die Galerie verschoben, eine schlechte Idee, denn Bilder gehören in erste Linie als Illustrationen in den Text.
  2. Du hast die ohnehin schon zu große Galerie noch vergrößert. Galerien sind ohnehin umstritten, für zusätzliche Bilder gibt's die Commons.
  3. Du hast die deutschsprachigen Bildattribute durch die veralteten Attribute ersetzt (und dabei nur an einer Stelle). Völlig unnötig.
  4. Die Änderung der Überschrift kann man so machen, ich halte sie aber auch für unnötig. Sie allein hätte ich wohl nicht revertiert.
Vielleicht guckst du mal in Hilfe:Bilder, da findest du zu den meisten der obigen Punkte was. Ich hätte meinen Revert natürlich begründen sollen, es wäre aber schwierig gewesen, das alles in die Zusammenfassungszeile zu bekommen. Und dein fehlender Kommentar hat mich dann bewogen, meinen auch wegzulassen. -- lley 12:43, 3. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Anwort zu den Punkten:

  1. Das Bild zerstört die Trennzeile der Einleitung zum Geschichtsteil, gleichzeitig stört es die Wirkung vom Artikelhauptbild. Außerdem war noch Platz in der fünfreihigen Galerie.
  2. Die Frage ist doch nicht, wie groß ist die Galerie, sondern ob überhaupt eine, denn wie bei WP:B steht, sind Galerien ohnehin zu vermeiden. Dabei empfinde ich eine Galerievergrößerung erst als solche, wenn zusätzliche Zeilen kommen, nicht jedoch, wenn man eine Zeile von 4 auf 5 setzt. Im Gegenteil sieht das sogar eleganter aus. Und wenn wir sowieso schon eine Galerie haben, warum dann nicht alle Bilder bis auf das Hauptbild dort sammeln, zeigt sie doch eine historisch geordnete Entwicklung auf. Das Bild von 1871 mit der Parade sähe ich gerne im Artikel, weil es ein besonderes historisches Ereignis mit dem Berliner Wahrzeichen koppelt.
  3. Was meinst du damit? Ich kann dir da nicht folgen.
  4. Ich habe meinen Edit nicht kommentiert, da ich davon ausging, das die Verbesserung evident ist. Schade, dass das wohl nicht so ist.

-- Apokalyptischer Reiter 10:31, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich hier mal einmischen darf, ohne die Antworten von Lley vorwegzunehmen:

  1. Inwieweit ist die Trennlinie der Einleitung zum Geschichtsteil so wichtig? OK, man kann das Luftbild mit dem Text bündig machen, ich werd's mal versuchen.
  2. Wenn Galerien vermieden werden sollen, warum muss die vorhandene dann auch noch vergrößert werden?
  3. Mit den „Bildattributen“ ist die jeweilige Syntax in der Bildbeschreibung gemeint, z.B. „gerahmt“ statt „framed“, „hochkant“ statt „upright“, „miniatur“ statt „thumb“ etc. (guckst Du hier)

Grüße --Detlef ‹ Emmridet 11:05, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Jetzt noch mein 1871-Bildchen und dein Luftbild in eine <gallery perrow="5"> und ich bin wunschlos glücklich. ;-) -- Apokalyptischer Reiter 11:53, 4. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Fußgängerzone[Quelltext bearbeiten]

Der Pariser Platz ist keine Fußgängerzone. Er ist mit einem Verbot für Fahrzeuge aller Art (mit Ausnahmen für Fahrräder, Taxis, Lieferverkehr) und 10 km/h-Zone gekennzeichnet. Fußgängerzone kommt dem zwar nahe, ist hier aber nicht korrekt. -- Shoot the moon 10:20, 23. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwischenzeitlich erledigtErledigt --Detlef ‹ Emmridet 14:49, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Demonstrationen[Quelltext bearbeiten]

Hier wird anscheinend oft demonstriert. Wieviele angemeldete Demonstrationen gibt es hier so pro Jahr? Wie groß war die größte Demo bisher? – Simplicius 21:54, 1. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eugen-Gutmann-Haus der Dresdner Bank[Quelltext bearbeiten]

Derzeit ist da nicht mehr die Dresdner Bank, sondern ein Allianz-Forum drin. Weiß da jemand Bescheid? Die Dresdner Bank war ja wohl mal bei der Allianz, aber inzwischen von der Commerzbank übernommen. Hat die Allianz die Immobilie behalten und benutzt sie als Repräsentanz? Roxanus (Diskussion) 16:57, 1. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

"Gute Stube"[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht folgender Satz: "Die Berliner bezeichnen den Platz auch als die „Gute Stube Berlins“". Das ist unzutreffend und wird auch nicht belegt. Im als Beleg angegebenen Artikel von bild.de wird der Platz ausschließlich von den Autoren selbst so genannt. Das ist selbstverständlich keine Grundlage dafür, zu behaupten, "die Berliner" würden den Platz so bezeichnen. Sie tun das im übrigen auch nicht, der Platz hat auch nicht die Funktion einer "guten Stube" für die Menschen, die in Berlin leben. Aber das würde jetzt zu weit führen. Der Satz sollte jedenfalls gestrichen werden, weil er nicht zutrifft und der angegebene Beleg die Behauptung nicht deckt. (nicht signierter Beitrag von 87.77.97.102 (Diskussion) 18:13, 25. Mai 2016 (CEST))[Beantworten]

Das kann ich so nicht unterschreiben: Als geborener Berliner kenne ich den Ausdruck sehr wohl, Max Liebermann benutzte ihn bei der Beschreibung seines Hauses am Brandenburger Tor und die Presse schreibt heute noch eifrig darüber (→ siehe u.a. hier). Ich werde den gelöschten Absatz also reverten. --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:56, 25. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

P.S.: Und selbst Wikipedia hat den Begriff hier (dritter Listenpunkt) aufgenommen. --Detlef Emmridet (Diskussion) 23:03, 25. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Das ist so eine typische Bezeichnung aus dem vermeintlichen Volksmund, wie es dutzende gibt, die in Wirklichkeit im allgemeinen Sprachgebrauch eher nicht genutzt werden. Insofern ist die Kritik durchaus berechtigt. Die Berliner bezeichnen den Platz eher nicht als gute Stube. Dennoch gibt es die Bezeichnung, auch schon lange, wie du ja auch schreibst. Sie taucht in Medien immer mal wieder auf. Ich formuliere den Satz mal etwas um, ich hoffe das passt. -- lley (Diskussion) 10:26, 26. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

(oberschlesicher) Bildhauer[Quelltext bearbeiten]

Theodor Erdmann Kalide: "Theodor Kalide, der bis zuletzt sein Bildhauer-Atelier in Berlin (Unter den Linden, Ecke Pariser Platz) führte," (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:AD2F:3900:68FF:3D1A:897D:1B3C (Diskussion) 20:05, 30. Aug. 2021 (CEST)) https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Kalide (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:AD2F:3900:68FF:3D1A:897D:1B3C (Diskussion) 20:06, 30. Aug. 2021 (CEST))[Beantworten]