Diskussion:Parlamentswahl in Polen 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mandatsimulation[Quelltext bearbeiten]

Mandatssimulation zeigt nicht die Entwicklung der Wahlbündnisse von PiS mit Solidarna Polska und Polska Razem. Und Linksparteien SLD, Twój Ruch, Polnische Sozialistische Partei, Unia Pracy, Partia Zieloni und der Polska Partia Pracy, welche unter dem Namen Zjednoczona Lewica (ZL, Vereinigte Linke). (nicht signierter Beitrag von Ragdy (Diskussion | Beiträge) 21:36, 15. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Verstehe ich nicht ganz: Solidarna Polska & Polska Razem kandidieren ebenfalls unter dem Namen PiS, bzw. sind Teil der Liste von PiS. Die SLD, Twój Ruch, u.a. kandidieren gemeinsam unter der Bezeichnung Zjednoczona Lewica (ZL).
Diese Mandatssimulations-Grafiken erstellt Benutzer:Kiepski1. Falls noch Unklarheiten bestehen, am besten ihn direkt fragen. lg. --Pressemappe (Diskussion) 02:11, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kandidierte die Deutsche Minderheit auch in der Wojwodschaft Schlesien?[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Artikel hat die Deutsche Minderheit auch in den Wahlkreisen Ratibor-Rybnik und Kattowitz für den Sejm kandidiert. In allen anderen Veröffentlichungen (und auch im umseitigen Artikel, in dem sogar explizit steht, dass nur in Opole kandidiert wurde) habe ich immer nur die Kandidaturen aus dem Wahlkreis Oppeln gefunden. Weiß da jemand was zu? --Mogelzahn (Diskussion) 10:31, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Die staatliche Wahlkomission gibt nur den Wahlkreis Oppeln an! Dann wird dies wohl schon so übereinstimmen ein lächelnder Smiley  MfG--Kiepski1 (Diskussion) 19:15, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mogelzahn Ich lese gerade, dass nicht die deutsche Minderheit gemeint ist, sondern eine andere Formation („Vereinigt für Schlesien“), welche ebenfalls von der 5 %-Hürde befreit ist. MfG --Kiepski1 (Diskussion) 19:19, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Kiepski1: Danke für Deine Recherche. Diese Formation muß ja aber dann wohl unter dem Segel "Deutsche Minderheit" laufen, da ja nur nationale Minderheiten (und als solche werden die Schlesier ja gerade nicht angesehen) von der Sperrklausel befreit sind. Gibt es für die schon Ergebnisse? --Mogelzahn (Diskussion) 19:34, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mogelzahn Die polnische Wikipedia gibt folgende Auskunft:
„Zjednoczeni dla Śląska – komitet wyborczy wyborców startujący w wyborach parlamentarnych w 2015 na terenie województwa śląskiego. Został utworzony głównie przez działaczy mniejszości niemieckiej i Ruchu Autonomii Śląska. Formalnie został uznany jako komitet mniejszości niemieckiej, w związku z czym został zwolniony z obowiązku przekroczenia pięcioprocentowego progu wyborczego.“
Das Wahlbündnis Zjednoczeni dla Śląska startet bei den Parlamentswahlen im Jahr 2015 in der Woiwodschaft Schlesien. Es wurde hauptsächlich von Parteifunktionären der Deutschen Minderheit und die Bewegung für die Autonomie Schlesiens gegründet. Da sie formell, als deutsche Minderheit angesehen wird, entfällt die Sperrklausel von 5 %. MfG--Kiepski1 (Diskussion) 20:11, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Kiepski1: Vielen Dank, so hatte ich mir das auch gedacht, aber mein Polnisch ist zu schlecht, als dass ich das genau hätte verifizieren können. Aber die haben wohl in den schlesischen Wahlkreisen nicht genügend Stimmen erhalten, um einen Sitz zu gewinnen, oder? --Mogelzahn (Diskussion) 20:22, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mogelzahn: Höchstwahrscheinlich ist dem nicht so. Momentan sind Ergebnisse aus 39/41 Wahlkreisen bekannt. Man wartet anscheinend noch auf Ergebnisse aus London, welche zum warschauer Wahlkreis addiert werden. MfG--Kiepski1 (Diskussion) 20:37, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
@Mogelzahn: Diese Zjednoczeni dla Śląska wurde von der Wahlbehörde als Minderheitenpartei von der landesweiten 5-Prozent-Hürde befreit. Sie erzielte aber in ihren kandidierenden Wahlkreisen nicht die notwendige Anzahl an Stimmen, um ein Mandat zu erhalten. (cc: @Kiepski1:) --Pressemappe (Diskussion) 05:12, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

-wahl oder -wahlen?[Quelltext bearbeiten]

Wenn zwei Gremien gewählt werden (hier: Sejm und Senat), dann sind es 2 Wahlen.

Afaik ist es in der deutschspr. WP üblich, das Lemma dann "...wahlen" zu benennen (Beispiele etc. auf meiner BS).

Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 21:14, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

An sich sind es zwei Wahlen zu einem Parlament gebündelt. aber User:Jonas Steinhöfel ist der Ansicht man hat nur eine Wahl. IMO unkorrekt. Man kann durchaus den Sejm wählen und den Senat nicht oder umgedreht. ...Sicherlich Post 16:22, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Singular finde ich besser, das polnische Parlament ist ja eine Institution mit zwei Kammern, da braucht es den Plural mE nicht zwingend. --Andropov (Diskussion) 19:40, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das ganze Parlament wird an einem Tag komplett in einem einzigen Ablauf gewahlt, also handelt es sich auch nur um eine Wahl. Wenn jetzt die beiden Kammern jeweils an unterschiedlichen Tagen gewählt werden würden, dann wäre am sinnvollsten so vorzugehen, dass jede Kammerwahl einen eigenen Artikel bekommt (wie z.B. bei den tschechischen Parlamentswahlen). Da dies aber hier (noch) nicht der Fall ist, bin ich erstmal dafür die Lemmata so zu belassen wie sie sind. --Jonas Steinhöfel (Diskussion) 20:17, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Vergleichszahlen[Quelltext bearbeiten]

Diese Website vergleicht KORWiN mit der Nowej Prawicy – Janusza Korwin-Mikkego. Und kommt dann auf einen Zuwachs von 3,70% und bei den Sonstigen auf einen Verlust von noch 1,58% (dort ist die deutsche Minderheit mit 0,18 % = Verlust von 0,01 gesondert ausgewiesen). Sollten wir das hier genauso machen, weil die frühere Partei von Korwin-Mikke ja nicht mehr angetreten ist? --Mogelzahn (Diskussion) 12:43, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Formell würde man dies so lassen, da es sich um eine neue Partei handelt (mit anderen Mitgliedern?). Es spielt meiner Meinung nach keine Rolle, ob Korwin-Mikke früher mit einer anderen Partei angetreten ist. Daher halte ich dies für nicht sehr sinnvoll. MfG--Kiepski1 (Diskussion) 16:40, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Zumal der KNP angetreten ist, wenn auch nur in einigen Landesteilen. Er erreichte (wie im Endergebnis sichtbar) jedoch nur 0,03 % der Stimmen. --MfG, J-K 15:17, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Janusz Korwin-Mikke ist damals aus der KNP ausgetreten und hat im Januar 2015 eine eigene Partei gegründet. Und da die noch existierende KNP ebenfalls bei den Parlamentswahl antrat (auch wenn nicht landesweit), wäre ein Direktvergleich zu letzten Wahlen unkorrekt. --Pressemappe (Diskussion) 05:23, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Sitzverteilung[Quelltext bearbeiten]

Wie kann es bei einem Verhältniswahlrecht passieren, dass eine Partei mit 37,6 % der Stimmen 235 Sitze erhält, während 4 weitere im Parlament vertretene Parteien mit 45,6 % der Stimmen (also 8 % mehr) nur 224 Sitze erhalten? -- 85.181.6.31 20:56, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Das liegt an der undemokratisch hohen Sperrklausel (5% und für Wahlbündnisse 8%; m.E. sind Sperrklauseln höher als 2% undemokratisch), wodurch alle Stimmen unter 5/8% einfach wegfallen. Aber bei dieser Wahl macht das nichts, denn die PiS ist ohnehin rechtschaffen. --212.186.0.108 21:15, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Darum geht es mir nicht. Ich betrachte nur die im Parlament vertretenen Parteien, also die über den Sperrklauseln. Auch unter diesen hat die PiS keine Mehrheit, sondern 8 % weniger als die anderen 4 Parteien, die es in das Parlament geschafft haben. -- 85.181.6.31 21:25, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Dies liegt wohl eher am D’Hondt-Verfahren, deren Algorithmus große Parteien bevorzugt behandelt. Als die Linken noch 40 % hatten, könnten sie das Verfahren aber ändern und bräuchten jetzt nicht zu mosern. Wie dem auch sei: Das Ergebnis steht fest, ob es jemanden passt, oder nicht. MfG --Kiepski1 (Diskussion) 21:31, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Das D’Hondt-Verfahren hat aber bei vielen Sitzen (460) und wenigen Parteien (5) keine derart großen Auswirkungen. Und die Linken haben damit gar nichts zu tun, denn die sind ja an der 8%- bzw. 5%-Hürde gescheitert – oder daran, dass sie sich mal wieder unnötigerweise spalten mussten (zusammen haben ZL und Razem 11,2 %). -- 85.181.6.31 21:45, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Im Jahr 2001 hatte die Linke noch 41 % und könnte das Wahlsystem damals problemlos ändern und bräuchte jetzt nicht zu mosern... Es liegt neben dem D’Hondt-Verfahren wahrscheinlich auch an den recht großen Wahlkreisen. Siehe folgende Karte. MfG --Kiepski1 (Diskussion) 22:04, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Wie schon gesagt, um die Linken geht es hier nicht - sondern vielmehr um die Benachteiligung von PO, Kukiz'15, .N und PSL gegenüber der PiS. Diese Parteien benötigten folgende Anzahl an Stimmen pro Sitz: PiS 24.305, PO 26.170, Kukiz'15 31.883, .N 41.263, PSL 48.742. Der Größe der Wahlkreise dürfte im Prinzip auch keine nennenswerte Rolle spielen - außer die Zahl der pro Wahlkreis vergebenen Sitze wäre nicht proportional zu ihrer Einwohnerzahl. Wobei das D’Hondt-Verfahren sich umso mehr auswirken könnte, in je mehr Wahlkreisen getrennt Sitze vergeben werden. Solche Details sind mir hier aber nicht bekannt. -- 85.181.6.31 23:07, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Artikeldiskussionen sind kein Forum, siehe WP:DS#Wo kann ich dann allgemeine Fragen stellen?, Sie können also reine Wissensfragen auf Metaseiten stellen, da es dieser Diskussion nicht um eine Artikelverbesserung geht. Der Paragraph ist hiermit geschlossen. --212.186.0.108 23:44, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Die Lösung ist ganz einfach: D'Hondt wird in jedem Wahlkreis einzeln angewandt, weil es keine landesweite Oberverteilung (wie z.B. bei Wahlen zum Deutschen Bundestag) gibt und so potentiert sich die Bevorzugung der größeren Parteien (auch PO hat ja davon selbst bei dieser Wahl profitiert, wenn auch nicht ganz so extrem wie PiS) durch D'Hondt. Bei Landesweiter Oberverteilung (und ansonsten gleichem Wahlsystem) hätte sich folgende Sitzverteilung ergeben: PiS 208, PO 133, Kukiz '15 48, .N 42, PSL 28, MN 1. Die Verzerrung durch Kombination von D'Hondt mit Verzicht auf die Oberverteilung ist übrigens keine polnische Eigenheit, sondern war früher im bayerischen Landtagswahlrecht genauso. Inzwischen ist dort allerdings von D'Hondt auf Hare-Niemeyer umgestellt worden, so dass der Verzerrungseffekt wegfällt. --Mogelzahn (Diskussion) 19:45, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Erklärung. Ich hatte im Laufe der Diskussion schon etwas in dieser Art vermutet. -- 85.181.6.84 00:36, 29. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ja, ist richtig von @Mogelzahn:: Die Mandate werden nur innerhalb der Wahlkreise verteilt. Theoretisch ist es auch möglich, dass eine Partei insgesamt mehr Stimmen, aber trotzdem weniger Mandate erhält, als eine andere Partei.
Extrembeispiel: Im Wahlkreis Nr. 19 - Warschau würden alle Wahlberechtigten (= 1,5 Mio.) nur Partei X wählen. Partei X bekäme die vorgesehene Maximalanzahl von 20 Mandaten. Kukiz'15 hat - ohne Warschau - jedoch in den anderen Wahlkreisen 1,2 Mio Stimmen mit insgesamt 40 Mandaten bekommen. (cc: @Kiepski1:) lg, --Pressemappe (Diskussion) 04:47, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bei der türkischen Parlamentswahl, die nach ähnlichem System aufgebaut ist – landesweite Hürde, aber Sitzverteilung nach D'Hondt auf Provinzebene ohne Oberverteilung) – ist ja nun genau das passiert: Die MHP hat mit 11,9% der Stimmen nur 40 Sitze bekommen, während die HDP mit 10,6% der Stimmen 59 Sitze erhielt. Hätte es dort eine Oberverteilung gegeben, hätte die Sitzverteilung wie folgt ausgesehen: AKP 280 (statt 317), CHP 143 (statt 134), MHP 67 (statt 40), HDP 60 (statt 59). --Mogelzahn (Diskussion) 14:44, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

„Parteienpräsenz im Öffentlich-rechtlichen Rundfunk“[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Parteien und deren jeweilige Präsenz bei TVP Info hinzugefügt. In der verlinkten PDF-Datei habe ich dabei die Sendezeiten der Tabelle "Razem komitety wyborcze" entnommen. Es gibt allerdings noch eine weitere Tabelle, welche mit dem Titel "Razem partie" aufgeführt wird. Wo genau liegt der Unterschied zwischen den beiden Tabellen? Ab wann wird beispielsweise ein Auftritt dem "KW Razem" und ab wann der "Partia Razem" zugeordnet? Um eine unbewusste Verfälschung der Ergebnisse vorzubeugen klammer ich den zusätzlichen Abschnitt daher erst einmal aus. Für alle konstruktiven Beiträge bedanke ich mich im Voraus ein lächelnder Smiley  MfG--Kiepski1 (Diskussion) 20:57, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten