Diskussion:Parteien der Republik China (Taiwan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von König Harold in Abschnitt Sinnvolle chinesische Parteinamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsinnige Parteinamen[Quelltext bearbeiten]

Es ist Nonsense, hier Transkriptionen von (hoch-)chinesischen Namen einzuführen, die im Deutschen völlig unbekannt sind. Zhongguo Qingniandang, Zhongguo Minzhu Shehuidang – was soll so etwas? Das werde ich nach und nach ändern. --Furfur Diskussion 00:49, 5. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Sinnvolle chinesische Parteinamen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Furfur,

meinst du etwa, ich hätte auf sämtliche chinesische Begriffe verzichten sollen, insbesondere in der Tabelle, für die ich Bücher umgegraben, im Netz recherchiert und schließlich zwei Wochen lang eine lange Tabelle programmiert habe?

Es ist unerlässlich, den Ursprungsnamen in der standardisierten Schreibweise voranzustellen. So gibt es in der Welt -zig "Demokratische Parteien", "Volksparteien" etc., die aber in der Ursprungssprache zu differenzieren sind. Pinyin-Angaben sind heute Standard. Wie soll man (zum Teil sogar falsch übersetzte) deutsch Begriffe korrekt einordnen? Eine Spalte Chinesisch, die andere Deutsch gibt in beiden Sprachen den Sinn wieder. Die Löschung der chinesischen Begriffe würde alles entwerten und unbrauchbar machen.

Zudem habe ich beispielsweise "Zhongguo Guomindang (中國國民黨), Nationalpartei Chinas" in beiden Sprachen. Den Begriff "Zhongguo Guomindang" habe ich mit "Kuomintang" verlinkt: Zhongguo Guomindang. Ist die Parteibezeichnung "Kuomintang" in alter und verkürzter Schreibweise etwa ein deutscher Begriff? Soll man den alten Begriff in neuen Texten weiterverwenden?

Einem Kompromiss würde ich zustimmen, dass man die deutsche Entsprechung mit dem Wikipedia-Begriff verlinkt. So leuchtet sie in blau.

--König Harold (Diskussion) 18:52, 6. Sep. 2020 (CEST)Beantworten