Diskussion:Pazifik-Riesenbarsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Haplochromis in Abschnitt Verschiebung auf den deutschen namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Pazifik-Riesenbarsch“ wurde im September 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.09.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Verschiebung auf den deutschen namen[Quelltext bearbeiten]

Den deutschen Namen habe ich bewußt gemieden weil er im Artikel nicht erklärt wird (hatte dafür keine Quellen). Wenn das nachgeholt würde wäre ich dankbar. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 17:09, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

dürfte aber schwer werden, deutschsprachige Literatur zu finden, wo erklärt wird, warum die Judenfische Judenfische heissen. Fakt ist, dass der Name sowohl im Brockhaus (1966) als auch in Grzimeks Tierleben steht --Melly42 (Diskussion) 17:16, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Im Urania-Tierreich in Farben (Fisch - Lurche - Kriechtiere) wird die Art auch als Riesen-Judenfisch bezeichnet --Melly42 (Diskussion) 17:22, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Der „eigentliche“ Judenfisch ist der Zackenbarsch Epinephelus itajara, der in der Karibik vorkommt. Der müsste den Namen ursprünglich erhalten haben und wegen der äußeren Ähnlichkeit wurde der dann auf den pazifischen Fisch übertragen.--Haplochromis (Diskussion) 17:28, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten