Diskussion:Peter Gruel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Turpit in Abschnitt "de Lawes"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"de Lawes"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, laut dem umseitig verlinkten Rostocker Matrikelportal ist Gruels Herkunft bei seiner Immatrikulation 1505 angegeben als "de Lawes". Nach der in den Fußnoten angegebenen Literatur stammte Gruel aus Laage. Dazu passen die Angaben in unserem Artikel Laage zum Stadtnamen: veränderte sich in Lawe (1257) und Laue (1306), dann wieder Lawe, schließlich 1622 in Lage (w wird zu g) und 1726 in die heute übliche Schreibweise Laage. Der ungenannte moderne Bearbeiter dieses Eintrags im Rostocker Matrikelportal hat die Herkunft indes als "Labes (i. Pom.)" gedeutet. Das kann nicht stimmen, da für Labes keine Namensform "Lawe" oder ähnlich überliefert ist. Ich habe die Angabe daher im Artikel wieder gestrichen. Eine Angabe als "abweichende Ansicht" scheint mir bei einem anonym bearbeiteten Datenbankeintrag nicht erforderlich, bei einer Fachveröffentlichung wäre das natürlich etwas anderes. Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:10, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten