Diskussion:Pfarrkirche Lechaschau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Tagen von Luftschiffhafen in Abschnitt Ausstattung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Drei oder vier Glocken?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es dreimal: „Eine Glocke nennt …“ Laut Youtube müssten es aber vier Glocken sein, mit den Tönen fis' a' cis" cis'''. Im Weiteren heißt es: „Glocke 1: Johann Grassmayr, Innsbruck 2015, Glocke 2: Gießer unbekannt, stammt aus dem 15. Jhdt., Glocke 3: Johann Grassmayr, Innsbruck 1949, Glocke 4: Stephan Wiggau, Augsburg 1484; Gewichte: 739 kg; 523 kg; 215 kg; ? Die neue Grassmayr-Glocke wurde am 11. September 2015 gegossen. Die Glockenweihe selbst fand allerdings erst am 1. Mai 2016 statt. Zusammen mit der neuen Heilig-Geist-Glocke wurde auch die alte Wiggau-Glocke wiederum im Turm zu Lechaschau montiert. Während des 2. Weltkrieges wurde diese Glocke abgenommen – blieb zur Freude aller erhalten. Die zweitgrößte Glocke kam nach dem 2. Weltkrieg aus dem Turm der Pfarrkirche St. Martin zu Wängle nach Lechaschau.“ Das klingt zwar ein wenig verwirrend, aber vielleicht lässt sich etwas Informatives für den Artikel daraus machen, nötigenfalls durch Nachfrage beim Pfarramt. – Etwas Klarheit verschafft eventuell auch ein Artikel in der Tiroler Tageszeitung vom 29. April 2016. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:32, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Schwierig, wie schon unten geschrieben, stammt die Information mit drei Glocken vermutlich aus dem Dehio von 1980, der natürlich die 2016 neu gegossene Glocke nicht kennt. Ich habe versucht, das aufzudröseln, ich hoffe es ist so richtig. Im TT-Artikel (danke für den Hinweis) wird ja leider nur über die Wiggau-Glocke und die neue Glocke gesprochen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:10, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ging jetzt ja schnell. Ich habe nur die „Firma“ rausgenommen. Denn vom Umgangssprachlichen abgesehen ist die Firma der Name, unter dem ein Geschäft betrieben wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:14, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe noch mehr zur Wiggau-Glocke gefunden und eingebaut. Bei den anderen zwei Glocken bin ich mir immer noch etwas unsicher. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:37, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ausstattung[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel „Ausstattung“ steht: „Über dem Altar an der Altarwand ist ein Kruzifix mit der Signatur Fr. Xa. Nissl inv. et perfecit. 1802 und Fr. Ser. Nissl renoviert 1831.“ Betrifft das tatsächlich die Skulptur, die im Bild vom Innenraum der Kirche zu sehen ist? Ich frage nicht nur wegen der modern wirkenden Darstellung, sondern auch, weil es kein Kruzifix ist. Ist es denkbar, dass das Kruzifix von 1802 im Chor der alten Kirche hängt? Bitte nichts für ungut, wenn meine Fragen völlig abwegig sein sollten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:48, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
PS: In den Commons gibt es Foto von einem Kruzifix, das eher von 1802 sein könnte. Leider sagt die Bildbeschreibung nichts darüber. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:02, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Der Christus-Corpus an der Altarwand stammt von Rudolf Millonig von 1977. Gut möglich, dass das Foto das Kruzifix von Franz Xaver Nißl zeigt. Das Problem ist vermutlich, dass die Beschreibung auf dem Dehio von 1980 beruht und sich in 44 Jahren einiges verändert hat. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:09, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe das überarbeitet und gehe davon aus, dass das Kruzifix in der Seitenkapelle das Kruzifix von Franz Xaver Nißl ist, stilistisch würde es passen und es erscheint sehr unwahrscheinlich, dass man ein vorhandenes Kruzifix weggibt und ein ähnliches neu anschafft. Auch sonst dürfte sich manches geändert haben, den Kreuzweg von Josef Köpfle kann ich auf den Fotos nicht erkennen und habe ihn deshalb auskommentiert. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:44, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke, damit sind die Informationen zum Teil schon besser, als sie jahrelang waren; vor allem sind sie richtig. Warten wir ab, ob der Hauptautor des Artikels sich auch einmal meldet. Zu bearbeiten wäre der Absatz über die Glocken (siehe oben), der bisher wie in etlichen seiner Artikel Artikel aus drei Sätzen mit gleichlautendem Satzanfang besteht und anscheinend auch nicht den aktuellen Stand wiedergibt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:56, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der Dehio ist natürlich eine wertvolle Quelle, aber in manchen Punkten halt einfach veraltet. Selbst Jahrhunderte alte Kirchen werden immer wieder umgestaltet. Der Tiroler Kunstkataster ist da deutlich aktueller, beschreibt aber in der Regel nur die Architektur, nicht die Ausstattung. --Luftschiffhafen (Diskussion) 18:40, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Turmuhr[Quelltext bearbeiten]

Zur Turmuhr heißt es: „Die Turmuhr schuf im Anfang des 19. Jahrhunderts Wendelin Jäger.“ Das kann nicht die Turmuhr sein, die auf dem Foto zu sehen ist. Zumindest ist das Zifferblatt neu. Und dass diese Uhr ein Uhrwerk aus der Zeit kurz nach 1800 hat, erscheint wenig wahrscheinlich. Lässt sich dazu etwas erkunden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:57, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten