Diskussion:Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Johannes1523 in Abschnitt Kritiken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikidata[Quelltext bearbeiten]

@IgorCalzone1: Du hast ja in deiner Zusammenfassungszeile geschrieben, dass es noch kein Wikidata-Item gäbe. Ich habe jedoch eins gefunden, welches schon seit 2014 existiert: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Q18199331). --Jobu0101 (Diskussion) 13:08, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Jobu0101: Danke. Wikidata scheint echt nicht so mein Ding zu sein. Ich werde es einbauen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:11, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Es war etwas versteckt, weil weder deutsche noch englische Labels noch eine Property gesetzt waren. Das habe ich gerade selbst nachgetragen. Übrigens gibt es sogar schon ein Item für den Nachfolger (auch seit 2014): Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Q18199332). --Jobu0101 (Diskussion) 13:13, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Lemma-Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

Ich kann den bei der Verschiebung genannten Instagram-Link nicht finden, jedoch einige Quellen, die von einer ungefähren Übersetzung ausgehen. --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:09, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sorry, der Link wurde abgekürzt: hier noch einmal (steht auch im Text) und hier das Logo in seiner vollen Pracht. (FYI: Im Logo sind die 3 Heiligtümer des Todes versteckt.) VG --H8149 (Diskussion) 20:00, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Änderungen Inhaltsangabe[Quelltext bearbeiten]

c/p von der Benutzerdisk diff:

New York, 1927: Der im Jahr zuvor gefangengenommene Gellert Grindelwald soll nach Europa überführt werden, um ihm dort den Prozess zu machen, jedoch kann er entkommen. Drei Monate später stellt sich Newt Scamander im Zaubereiministerium einer Anhörung zu seinem Antrag, sein Ausreiseverbot aufzuheben. Dieses war ihm verhängt worden, weil ihm nach wie vor die Zerstörung von halb New York City angelastet wird, die in Wirklichkeit durch Credence Barebone und seinem innewohnenden Obscurus angerichtet worden war, einer zerstörerischen, dämonischen Form, die seine unterdrückte Zauberkraft angenommen hatte.
Bei der Anhörung erfährt Newt, dass der totgeglaubte Credence noch am Leben ist und sich in Paris aufhält. Das Ministerium befürchtet, dass Grindelwald Credence für seine Zwecke nutzen will und möchte Newt für dessen Bekämpfung anwerben. Das Zaubereiministerium knüpft daher Newts Reisefreiheit an die Bedingung, dass Newt für die Auroren-Abteilung unter der Leitung seines Bruders Theseus arbeiten soll. Newt schlussfolgert, dass er Credence töten soll und lehnt ab. Daher übernimmt Grimmson den Auftrag, Credence in Paris aufzuspüren. --DanielFritzen (Diskussion) 00:07, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
c/p Ende --Minérve aka Elendur 00:19, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zusatz Inhaltsangabe[Quelltext bearbeiten]

Im zweiten Absatz heißt es: "In seiner Londoner Wohnung bekommt Newt unerwarteten Besuch von seinen amerikanischen Freunden Queenie Goldstein und Jacob Kowalski. Von ihnen erfährt er, dass Queenies Schwester Tina nun mit einem Auror zusammen ist. Nach einem Streit mit Jacob verlässt Queenie London und sucht ihre Schwester in Paris. Newt und Jacob folgen ihr."

Geht das ein bisschen ausführlicher? Denn diese Konflikte sind immerhin handlungstragend:

1.) Eine Klatschzeitung hatte die Verlobung von Newt mit Leta behauptet, worauf Tina begann, mit einem Auror auszugehen. Newt reist nach Paris, um Tina zu finden und ihr die Wahrheit zu sagen.

2.) Queenie will den Nichtmagier Jacob heiraten, was die Gesetze der Zauberwelt verbieten. Jacob willigt der Hochzeit nicht ein, um Queenie vor den Konsequenzen zu schützen. Beleidigt verlässt Queenie London und sucht ihre Schwester in Paris.

Deshalb gelingt es später Grindelwald, Queenie für seine Pläne zu gewinnen, denn er verspricht ihr die "Befreiung der Liebe" aus den restriktiven Gesetzen der Zauberwelt. {{--DanielFritzen (Diskussion) 00:57, 23. Jan. 2022 (CET)|DanielFritzen|00:49, 23. Jan. 2022 (CET)}}Beantworten

Kritiken[Quelltext bearbeiten]

"Die Filmkritikerin Antje Wessels erklärt, wenn hier knallend Blitze zuckten und der Regen in Strömen vom Himmel prassele, während Grindelwald ohne Rücksicht auf Verluste in die Dunkelheit entschwinde, dann ahne man, dass der Filmtitel Grindelwalds Verbrechen nicht ohne Bedacht gewählt sei: „Es geht um die Schandtaten eines Schwerverbrechers, deren Ausmaße vielleicht noch nicht ganz an die eines Lord Voldemort heranreichen.“"

Das ist doch keine Kritik? Das ist höchstens die Andeutung einer Inhaltsangabe für Menschen die den ersten Teil kennen?

Johannes1523 (Diskussion) 15:21, 12. Apr. 2022 (CEST)Beantworten