Diskussion:Philister/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Tintenfisch 2 in Abschnitt Spanuth II
Zur Navigation springen Zur Suche springen

plästinenser

gestrichen:

Das ehemalige Siedlungsgebiet der Philister entspricht aber nur einem relativ kleinen Teil des heutigen Palästina. Die Palästinenser können deshalb nicht ausschließlich von Philistern abstammen.

ich glaube nicht, dass dieses argument ernsthaft erwogen wird, weil es so klingt als wäre die abstammung in dem maße gegeben, wie das siedlungsgebiet übereinstimmt. es weiß aber jeder, dass die palästinenser aus ganz anderen regionen dorthin gezogen sind. und in 3000 jahren geschichte ist viel passiert. es sagt auch keiner ernsthaft, dass die berliner von den slawen abstammen, nur weil mal welche auf dem selben fleck gelebt haben, obgleich eine vermischung teilweise anzunehmen ist. ekuah 18:43, 20. Apr. 2007 (CEST)

Spanuth II

Entfernt:

Laut der, überaus umstrittenen und allgemein als Pseudowissenschaft erachteten, Atlantis-Hypothese nach Jürgen Spanuth sei das angebliche Heimatland der Philister, eine neben Helgoland (= Atlantis) gelegene Insel (I-Kaphtor = Südstrand), die im Meer untergegangen sei. Die Schiffstypen mit großem Rahsegel und „Mastkorb“ sowie gebogenen Steven hätten angeblich große Ähnlichkeiten mit den Schiffstypen der "Nordvölker", was jedoch aus heutiger Sicht unsinnig und irrelevant ist, da es in Nordeuropa zu dieser Zeit zweifelsfrei noch gar keine Segelschiffe gab, sondern nur Ruderboote, während es aus dem Mittelmeerraum schon frühere Nachweise von Segelverwendung gibt. Weitere zweifelhafte Argumente Spanuths waren die Kunst der Eisenherstellung und die Verwendung von Griffzungenschwertern vom Typ Sprockhoff (heute: Naue) IIa durch die Philister. Der Hausbau sei duch firsttragende Holzsäulen erfolgt, die nach biblischer Geschichte der starke Samson hob und das Haus damit zum Einsturz brachte. Dieser Hausbautyp sei laut Spanuth nur in den Nordländern verbreitet gewesen. Für die fragliche Zeit, also die Bronzezeit, gibt es für diese Behauptung jedoch keinerlei wissenschaftliche Belege. Kriege durch Zweikampf und nicht durch Schlachten zu entscheiden, war laut Spanuth ein weiteres Kennzeichen der Philister, das u.a. auch den Kampf von David und Goliath ermöglicht haben soll. Die Philister führten einen kleinen runden Schild und ein Schwert für den direkten Zweikampf, wohingegen sie Pfeil und Bogen offenbar mieden. Entsprechend den Darstellungen auf den ägyptischen Wandreliefs von Medinet Habu, war die Kopfbedeckung der Philister eine Strahlenkrone, möglicherweise aus Rosshaar gefertigt.

Außenseiterhypothesen, die keinen Rückhalt in der Fachwissenschaft haben (ebenso wie die sprichwörtlichen "Ein-Professor-und-seine-Assistenten"-Thesen) gehören nicht in den Hauptartikel zum Thema. Sondern, sofern sie sie überhaupt genügend Relevanz haben, in den artikel über den Autor der These. In seltenen Ausnahmefällen, wenn diese Thesen große öffentliche Diskussion erfahren haben, ist ein getrennte Artikel möglich. --Pjacobi 13:56, 2. Mai 2007 (CEST)

Hallo. Im Prinzip haben Sie durchus recht, aber die Arbeiten von Spanuth hatten in der zweiten Hälfte des 20. Jhr für beträchtliches Aufsehen gesorgt und sind in bestimmten Kreisen bis heute sehr populär. Außerdem unterscheidet sich Spanuth von manch anderen so-genannten Außenseitern durch seine sehr fundierte Fachkenntnis und die umfassende Dokumentation seiner Quellen. Aus bildungspoliutischen Gründen halte ich daher die kritische Diskussion seiner Thesen an gebotener Stelle für angebracht und notwendig. Hierzu zählt neben der Seite zu seiner Person sicherlich auch der Artikel Philister, da er einer von nur 2-3 deutschsprachigen Autoren ist, die ein Sachbuch speziell zu dieser Volksgruppe verfasst haben. Ich habe daher den gelöschten Absatz in einem gesonderten Unterkapitel "Pseudohistorik" wiederhergestellt. Beste Grüße. -- Dr. Günter Bechly 22:14, 2. Mai 2007 (CEST)
OK. --Pjacobi 22:55, 2. Mai 2007 (CEST)
Wo sorgten die Arbeiten Spanuths für "beträchtliches Aufsehen"? Vielleicht bei interesierten Laien. In der Forschung hat er nie Anerkennung gefunden, seine Thesen sind - da total abwegig - dort nicht mal ernsthaft diskutiert worden. Wenn es darum geht, wer mit irgendwelchen Arbeiten "Aufsehen" bei irgendwelchen Lesern erzielt hat, kann man auch gleich die Arbeiten Dänikens und Konsorten mit aufnehmen. Sorry für die drastische Stellungnahme, aber dass Spanuth hier immer noch diskutiert wird hat mich schon ziemlich geschockt. MfG Minos 18:09, 17. Sep. 2007 (CEST)

Däniken schießt manchmal über das Ziel hinaus aber das Grundgerüst seiner Theorien ist sehr einleuchtend und klärt einiges auf was unter anderen Gesichtspunkten keinen Sinn macht.--Tintenfisch 2 21:13, 23. Okt. 2011 (CEST)

Abstammung der Philister

"Im Alten Testament werden sie mehrfach erwähnt und sollen ursprünglich aus Kaphtor = ägypt. Keftiu = vielleicht Kreta stammen."

Hallo,

dem Buch Genesis lässt sich entnehmen, dass die Kaphtoriter (Philister) von den Mizraim abstammen, die ja wiederum bisweilen den Ägyptern gleichgesetzt werden. Der eponyme Mizraim wiederum ist ein Sohn Hams, von dem aber auch die (sprachlich von den Hebräern völlig unverschiedenen) Phönizier abstammen.

Dieses Durcheinander zeigt deutlich, dass alle diese genannten Völker auf das engste mit den Israeliten verwandt waren. Folglich waren (will man denn der Bibel Glauben schenken) die Philister im heutigen Sinne sehr wohl Semiten. Zur Klarstellung sei gesagt, dass die biblischen Semiten halt nur einen sehr engen Kreis innerhalb einer um vieles größeren Sprachfamilie darstellen. Den Semiten im heutigen Sinne würden auch die biblischen Hamiten angehören. Die Hamiten im heutigen Verständnis (Altägypter, Libyer, Kuschiten) waren dem Schreiber der Genesis vielleicht nicht einmal bekannt. Ganz sicher aber kannte er kein einziges indogermanisches Volk.

Woher nimmt man eigentlich diese (trügerische) Sicherheit, dass die Philister keine Semiten waren? Sie können ja durchaus Kontakt zu anderen Völkern gehabt haben, die ihnen ihre überlegene politisch-militärische Struktur und Bewaffnung beigebracht hatten. Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, dass schon vor dem Aufenthalt der Israeliten Philister im Heiligen Land lebten. Abimelech (ein ausgesprochen semitischer Name) beispielsweise war ein Philisterkönig. Ihr Gott zu Zeiten Samsons war Dagon - ein westsemitischer Fruchtbarkeitsgott.

Ein vergleichbarer Unsinn ist die Gleichsetzung der semitischen Hethiter um Kadesch mit den indogermanischen Hattiern in Kleinasien. mit freundlichen Grüßen Harald

Abi-Melech ist zwar ein semitischer Name, er kann aber nicht zur Zeit Abrams als Philister gelebt haben. Eine Gleichsetzung Simson/Samson in die Zeit Abi-Melechs würde bewirken, dass die gesamte Chronologie in Könige 1+2/Chronik 1+2 zusammenbricht. Die Dauer der Richterzeit wird in den üblichen Zeittafeln deshalb nur verkürzt angegeben. Hält man sich aber streng an die Richterzeit gem. AT, so kommen ca. 400 Jahre zusammen. Damit würde David und Salomo aber auf die Zeit um 800 v.Chr. fallen. Schau Dir in Ruhe mal die Geschichte und alle Eckdaten der Philister an, dann ist zwar nicht geklärt woher sie genau kamen, aber wann sie kamen .NebMaatRe 18:10, 19. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe
Weshalb kann Abimelech nicht zur Zeit Abra(ha)ms gelebt haben? In der Bibel jedenfalls werden die Philister - neben den Phöniziern und vielen anderen - schon kurz nach der Sintflut als Nachkommen Hams erwähnt. Da Samson wohl mindestens ein halbes Jahrtausend nach Abra(ha)m und damit Abimelech lebte, verstehe ich Deine Argumention überhaupt nicht.--80.141.234.140 14:57, 24. Mär. 2010 (CET)
Weil die Philister damals (zur Zeit, da Abraham nach der biblischen Chronologie gelebt haben müßte) noch gar nicht in der Gegend waren. Ganz einfach. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:36, 24. Mär. 2010 (CET)

Das ist im Kreise argumentiert. Dass die Philister entgegen biblischen Angaben zur Zeit Abrahams dort noch gar nicht siedelten, müsste doch erst einmal bewiesen werden. Angesichts ihrer spärlichen Hinterlassenschaften könnte ich genauso gut anzweifeln, dass es sie überhaupt gegeben hat. Dass die Abimelech-Geschichte mit der Zuordnung der Philister zu den vermutlich nicht-semitischen Seevölkern unvereinbar ist, lässt auch andere Schlüsse zu.--80.141.242.99 14:59, 25. Mär. 2010 (CET)

Ja, das läßt eine Menge Schlüsse zu. Unabhängig davon ist außerbiblisch geklärt, daß die Philister eben erst zu einer bestimmten Zeit eingewandert sind. Wenn Du das für falsch hältst, dann darfst Du gerne ein Buch veröffentlichen, in dem Du dann die wissenschaftliche Mehrheitsmeinung kritisierst. Und eventuell wird sich Dein Buch dann durchsetzen, eventuell auch nicht. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:02, 26. Mär. 2010 (CET)

Zuverlässige außerbiblische Quellen über die Philister gibt es gar nicht. Übrigens auch keine Mehrheitsmeinung, da es zur Philisterfrage so viele Hypothesen und Theorien gibt, dass keine auch nur näherungsweise auf die Hälfte kommt. Für mein Buchprojekt (Woher weißt Du davon?) habe ich daher noch jede Menge Zeit. Mehrheiten sind zwar erstrebenswert, aber die ändern sich sowieso andauernd und haben nicht immer nur rationale Gründe. Wäre ein bestimmter Wissenschaftler etwas älter oder jünger, dann hätte er vielleicht vollkommen andere Ideen entwickelt als diejenige, an der er sich nun sein Leben lang festbeißt, nur weil er seine (im Grunde erkannten) Irrtümer nicht zugeben möchte. Da die Ethnogenese der Philister wahrscheinlich sehr kompliziert war, gibt es gar kein klares falsch oder richtig. Das ist so ähnlich wie bei dem Schiff, wo im Laufe der Jahre jede Planke ersetzt wurde, während aus seinen alten Planken ein neues zusammengezimmert wurde. Welches von beiden Schiffen ist nun das originale?--80.141.215.116 20:03, 28. Mär. 2010 (CEST)

Du hast es immer noch nicht verstanden: Zitiere ein vernünftiges, relevantes Buch, daß Deine Position zu Abimelech stützt, oder laß es bleiben. Kurz: Wir diskutieren hier nicht privat unsere jeweiligen Thesen, sondern geben Forschungspositionen wieder. Daß die Ethnogenese der Philister kompliziert ist, ist keine Frage. Das ändert allerdings nichts an obig beschriebenem Sachverhalt. Und jetzt bitte entweder "Butter bei die Fische" oder "Ruhe im Karton". --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:05, 28. Mär. 2010 (CEST)

Zunächst einmal kannst Du in der Literatur selber blättern, wo Du doch so gut Bescheid weißt. Vor den Siebzigerjahren wurden die Philister noch in jedem Nachschlagewerk als westsemitisches Volk bezeichnet, während es ab den Siebzigerjahren - ohne wesentlichen Wissenszuwachs - mit einem Mal "nichtsemitisches Volk" hieß - letzteres fast ausschließlich auf dem schon der Bibel bekannten Umstand beruhend, dass die Philister als erstes Volk der Levante Eisenschwerter besaßen. In Hinblick auf Abimelech kann ich nur die Bibel anführen, die Du wahrscheinlich selber in- und auswendig kennst. Natürlich kann es falsch sein, was dort steht, aber zunächst einmal gibt es für mich keinen Hinweis darauf. Eigentlich kennt man die Philister nur aus der Bibel. Alle anderen Quellen sind supplementär. In vielen Fällen ist nicht einmal gesichert, ob überhaupt dasselbe Volk gemeint ist.--80.141.216.24 16:11, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ja, ich kann selber in der Literatur blättern, aber warum sollte ich das, wenn Du eine Frage oder einen Änderungswunsch hast? Trage konkret den Punkt vor, belege ihn mit Literatur - und gut ist es. Bei Deinen Philisterbetrachtungen übersiehst Du einiges an Literatur und Thesen zu Herkunft. Es gibt nicht zuletzt inzwischen mehrere Inschriften, die - zusammen mit dem Namensmaterial - die These einer nichtsemitischen Herkunft der Philister stützen usw. Also, nochmal in Kurzform: Problem benennen, Literatur anführen, die Deine Ansicht stützt, einbauen. Ansonsten: WP:RTL. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 16:38, 29. Mär. 2010 (CEST)

Vergiss es und bleib bei Deiner unverrückbaren Meinung.--80.141.183.199 11:04, 3. Apr. 2010 (CEST)

Krethi und Plethi

Mich wundert, dass dieses Argument hier fehlt: 2. Sam. 8,18 wird von Luther mit Crethi und Plethi übersetzt, was heutzutage als "Kreter" und "Philister" verstanden wird. Beschrieben werden in dieser Bibelstelle die (fremdländischen) Söldner in der Leibwache Davids. Finkelstein und Silberman ("David und Salomo", München 2006) weisen nach, dass neue archäologische Befunde die Details der Herrschaft David und Salomos im biblich überlieferten Sinne nicht bestätigen; insbesondere die Datierung ist fraglich. Für die Rekrutierung griechischer Söldner indes liegen ausreichend Belege vor (s.a. den Begriff "Hoplites"); die Griechen waren in der Waffentechnik anderen Völkern voraus. Somit kann, wie oben bereits dargelegt, als wahrscheinlich gelten, dass die Philister Griechen waren (eine Stelle ist Amos 9,7 - Kaftor (gängige Deutung: Kreta). Es könnte sich um einen anderen Stamm als den der Kreter, aber um dasselbe Ursprungsland gehandelt haben. --Uccusic 17:04, 24. Jun. 2007 (CEST)

Na, das sag mal einem Kreti, dass er Grieche sei.:-) Das wäre so, als wenn Du England als Bundesland bezeichnen würdest.NebMaatRe 18:18, 19. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe
hallo, möchte mal darauf aumerksam machen, dass hier theoriefindung nicht erwünscht ist, sondern mit relevanten quellen belegte beiträge. nebmaatre's beiträge von heute werden sich in diesem sinne teilweise nicht halten können, wenn sie nicht belegt werden.
finkelstein, der sich sicherlich gut verkauft, wird m.e.überbewertet. z.b. der nachweis davids königsherrschaft, es gibt nämlich auch keine archeologischen befunde, die sie ausschließen, z.b. die z.b. die eine andere herrschaft beweisen. es eine frage, wonach mach sucht, um sie zu beweisen.
die anmerkung zu den palästinensern ist unsersiös, weil diese frage von wissenschaftlern nicht ernsthaft erwogen wird. die heutigen, palästinenser werden kaum stärker mit den damaligen philistern verwand sein, als die heutigen juden, deren eigensständige existens als nicht-kanaaiäer obendrein bezweifelt wird. meine meinung ist hier aber auch nicht so wichtig, darf ich quellen der beiträge im artikel bitten? ekuah 19:34, 19. Jul. 2007 (CEST)

Hallo ekuah, mit den Kreti war nur ein Gag :-) (ohne Quellennennung). Ansonsten füge ich, wann immer es geht, Quellenbelege bei. Bei kleinen inhaltlichen Änderungen auf den Hauptseiten bin ich mir unsicher, ob dort Quellen im Bericht selbst genannt werden sollen (oder doch unter Literatur?) Über eine Hilfe wär ich dankbar.:-) NebMaatRe 19:41, 19. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe

ok. erste hilfe: die palästinenser. welcher wissenschaftler beschäftigt sich ernsthaft damit? so viel ich weiß, ist das nur eine ideologisch motivierte pseudo-these im nah-ost-konflikt. woher hast du diese meinung? ekuah 19:55, 19. Jul. 2007 (CEST)
Welche These meinst Du ? Ich habe mehrere Dinge zu den Palästinensern geschrieben.Die Infos dafür habe ich aus Originalinschriften oder Papyri-Veröffentlichungen. Du findest viel in der TUAT-Textsammlung vom Gütersloher Verlagshaus (ca.2.500 Seiten insgesamt). In dieser Sammlung sind Texte aus dem Bereich Sumer/Assyrien/Babylon/Hatti/Naharina/Retjenu/Sinai/Ägypten.Persien ist hier ebenso enthalten wie in den Veröffentlichungen von Kurt Galling TGI.Desweiteren in Harald Haarmanns Werken zur Geschichte der Schrift im C.H.Beck Verlag mit den verschiedensten Abhandlungen über Lehnworte/Wortentwicklungen etc.Falls Du nähere spezielle Angaben benötigst, kann ich sie Dir gerne zukommen lassen.Ich selbst bin sehr vorsichtig mit Meinungen. Eine Meinung ist nur eine Theorie und schon zu oft mußten "stichhaltige" Meinungen revidiert werden. Ich halte mich hauptsächlich an Fakten. Wenn ich eine Meinung habe, vermerke ich dies auch ausdrücklich. Ok, dann danke ich Dir für deine schnelle Antwort :-) NebMaatRe 21:13, 19. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe
ich meine die meinung "Ob die heutigen Palästinenser direkte Nachfahren der Philister sind, ist bisher nicht abschließend untersucht worden."
abgesehen davon ist es bei wikipedia konsens, das wir hier nicht an persönlichen forschungergebnissen der wikipedianer interessiert sind. wenn du etwas im artikel wiedergibst, sollten dafür allgemein zugängliche und allgemein anerkannte belege geliefert werden. ekuah 21:23, 19. Jul. 2007 (CEST)
In der vorherigen Version stand dort in etwa "Die heutigen Palästinenser sind keine direkten Nachfahren der Philister, sie sind in die Region gezogen". Natürlich ziehen in fast jedem Land der Erde Menschen in neue Regionen. Aber eine solch oberflächlich und sachlich falsche Aussage konnte nicht so stehen bleiben. Für eine Feststellung, ob die Palästinenser keine Nachfahren der Philister sind, benötigt man einen DNA-Vergleich. Wenn dann 100% für jeden heutigen Palästinenser ausgeschlossen werden kann, daß keine DNA-Verwandtschaft besteht, erst dann kann man das Faktum aufstellen "Keine direkten Nachfahren". Eine derartige GEN-DNA-Untersuchung vom Volk der heutigen Palästinenser fehlt bis heute. Insofern habe ich geschrieben, dass die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind. Oder kennst Du einen inzwischen 100% GEN-DNA-Vergleichstest ? NebMaatRe 10:10, 20. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRE
ich muss es noch mal sagen: deine persönliche meinung ist hier uninteressant( mal abgsehen von deinen falschen schlussfolgerungen) die frage ist, ob dieses problem irgendeine enzyklopädische relevanz hat. es ist auch nicht auszuschließen, dass die hamburger gene mit den philistern teilen, aber das wäre auch absolut unerheblich. wenn du also keine relevante quelle angeben kannst, welche die abstammtung der palästinenser von den philistern behandelt, fliegt das statement raus. letze chance... ekuah 11:20, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hallo :-), wie ich schon sagte, ich vermische Meinungen nicht mit Fakten. Wenn mein Statement als Meinung von Dir bewertet wird, weil ich die Passage nur etwas verändert hatte, dann möchte ich doch darum freundlichst bitten, die Quelle zu nennen, die nachweist, dass die heutigen Palästinenser keine direkten Nachfahren der Philister sind. Falls dieser seriöse Nachweis geliefert werden kann, sehe ich es auch als faktisch erwiesen an. Es ist aber nicht im Sinne von WP, unbewiesene Annahmen als Fakt zu übernehmen. Ich glaube, da sind wir uns einer MEINUNG :-) oder ? Ich bin mit Dir einer Meinung, meine Veränderung hinsichtlich "die Forschungen sind noch nicht abgeschlossen" zu entfernen, wenn der gesamte Hinweis auf die Abstammung der heutigen Palästinenser anders formuliert wird :-) Gruss NebMaatRe 12:32, 20. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe
unfug, ich muss es leider sagen, denn 1. wenn einer reinschreiben würde, "es ist nicht erwiesen, dass die philister dierekte vorfahren der mainzelmännchen sind", würde dies auch ohne jeden beleg des gegenteils gestrichen werden, weil es absurd ist, darüber nachzudenken. wenn aber 2. eine relvante quelle davon ausgeht, dass dies so ist, wird es als absurdum auch aufgeführt. in diesem fall muss aber die quelle (allegmein zugänglich und relevant) benannt werden. nur zu behaupten, dass es eine quelle gibt, reicht nicht aus. die passage wird gestrichen. ekuah 13:31, 20. Jul. 2007 (CEST)
Hi ekuah, da haben wir uns gerade im Schreiben überschnitten...wollte mein äußerungen revidieren...also hier der Text, den ich eigentlich zu deinem Statement schreiben wollte:Ich bin mit Dir einer Meinung, dass die heutige Region der Palästinenser nicht mit der ursprünglichen Region Gaza/Grenze Ägypten übereinstimmt. Mein Hinweis bezog sich auf die ursprüngliche Version. Nimm am besten meine Änderung raus, sie stiftet zuviel Verwirrung. Schlage vor, den Text der Abstammung so zu ändern : Teile der heutigen Palästinenser sind keine direkten Nachfahren der Philister . Was hälst Du davon :-)? NebMaatRe 13:46, 20. Jul. 2007 (CEST)NebMaatRe
weder meine noch deine meinung zur sache sind hier interessant (!!!), sondern die meinung von relevanten quellen. du hast keine, sonst hättest du sie uns längst präsentiert, also ende der diskussion. ekuah 13:59, 20. Jul. 2007 (CEST)
Letzte Stellungnahme hierzu: Ich bin wieder deiner Meinung, daß nur Quellen interessieren.Der Grund meiner Änderung, über den wir hier redeten, bezog ich auf den schon vorhandenen Eintrag Die heutigen Palästinenser sind keine direkten Nachfahren der Philister. Diese Passage hatte ich um das "Objekt des Streitgesprächs" verändert. Auch habe ich zu diesem Satz keine Quellen, die dies beweisen oder nicht. Hatte ich auch nie behauptet. Hatte dir deshalb ja auch vorgeschlagen, meinen Passus zu streichen. Nun ist er weg. Problem behoben. Weitere Diskussionen möchte ich, wie Du, nicht hierüber führen, weil unnötig. Im Grunde waren wir von Anfang an der gleichen Meinung. Sollte ich mich mißverständlich ausgedrückt haben, so werde ich mich bemühen, beim nächsten Mal verständlicher zu schreiben. :-) Also ekuah, auf gute Zusammenarbeit. Gruss NebMaatRe 14:19, 20. Jul. 2007 (CEST)NebMAatRe
:-) ekuah

Herkunft des Namens Philister

In den frühen Quellen werden die Philister ägyptisch Peleset und assyrisch Palastu genannt. Später hebräisch pelischtim. Welche Quellen belegen die Ableitung aus dem Hebräischen? Meint man damit das AT? Über Hilfe danke ich. NebMaatRe 12:59, 20. Aug. 2007 (CEST)

Was meinst Du mit Welche Quellen belegen die Ableitung aus dem Hebräischen?? Ja, natürlich ist das sog. AT die Hauptquelle für die Hebräische Sprache jener Zeit. Außerbiblische Quellen kennst Du ja wohl aus TUAT. In den außerbiblischen schriftlichen Zeugnissen kommt der Begriff Philister/pelischtim aber m.W. nicht vor. Shmuel haBalshan 14:01, 20. Aug. 2007 (CEST)
Sehe ich mit den außerbiblischen Quellen für das Wort Philister/Pelischtim auch so. Die Frage "Quellen" hatte ich gestellt, da mir nicht ganz klar ist, ob es in diesem Artikel um eine Klärung der Ableitung des biblischen Begriffs Philister oder um eine zeitliche Ableitung des Begriffs Philister/Palastu/Peleset geht. Wenn Ableitung hier in Bezug auf Bibel gesehen wird, ist es in Ordnung. Wenn es um die eigentliche Ableitung geht, käme das Hebräische nicht in Frage. Daher meine Frage. Hoffe, mein Anliegen ist jetzt deutlicher :-) --NebMaatRe 14:29, 20. Aug. 2007 (CEST)
So weit mir bekannt läuft es bei Begriffen dieser Region nahezu immer so, daß sie über die kanaanäischen Sprachen - wovon hebräische eine ist - in den griechischen Sprachraum eindringen. Meist läuft der Sprachtransfer über die Bibel, zunächst hebräisch, später ins griechische übersetzt. Dabei ergeben sich lautliche Verschiebungen. Eine Ableitung ist das also nur im sekundären Sinn - insofern unser Sprachgebrauch von den biblischen Formen - über griechisch und davon abhängig latein - geprägt ist. So weit - vereinfacht - verständlich? Shmuel haBalshan 14:32, 20. Aug. 2007 (CEST)
Ja, das ist jetzt verständlich. Dann sollte man diesen Hinweis aber in die Ableitung einbringen, da die hebräische Form nur eine von zahlreichen Ableitungen ist. Besser wäre m.E. dann in etwa Philister leitet sich ursprünglich aus dem Semitischen ab , wobei dann zwar noch nicht die ägyptische Variante erklärt wäre, aber das wäre auch nicht so wichtig. NebMaatRe 15:06, 20. Aug. 2007 (CEST)