Diskussion:PhpBB/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 88.130.108.231 in Abschnitt Zeitangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Betriebssystem

"MySQL 3 und 4, PostgreSQL 7.x, MS SQL 7/2000 (inklusive über ODBC) Server ab PHP 4.0" . Was soll das denn bitte für ein OS sein ? .Das ist höchstens eine Betriebsumgebung, kein Betriebssystem. Wirklich ein super Bock den da einer geschossen hat.


phpBB ist löchrig wie ein schweizer Käse. Das ist eine so häufige Kritik die unbedingt im Artikel erwähnt werden sollte ! --84.174.84.89 phpBB ist nunmal die meistgenutzte Software. Die letzten paar Sicherheitslöcher waren übrigens auf die mistige Implementierung diverser RFCs im IE 6 zurück zu führen.

In den Diskussionsseiten wird nichts gelöscht! Auch wenn die Wortwahl des Benutzers unter der IP 84.174.84.89 recht übertrieben ist, ist es meiner Ansicht nach kein Vandalismus. 84.174.84.89 sollte näher definieren, was genau "löchrig" ist. --Orangerider 17:19, 19. Mai 2006 (CEST)


Ich habe bei den Links mal den seo-phpbb Link entfernt, im Prinzip ist das nur eine Modifikation und hat hier nichts verloren. --Miccom 21:00, 15. Juli 2006 (CEST)

Werbung?

Kann man diesen Ausschnitt nicht schon als Werbung einstufen?


Neben dem Datenbanksupport bietet das phpBB weitere Features:

  • Verwendung von Templates, um das komfortable Anpassen des Designs an die übrige Seite zu ermöglichen.
  • Weite Internationalisierung mit Übersetzungen in 47 Sprachen inklusive Esperanto sowie acht Varianten, wie Du- und Sie-Anrede im Deutschen oder traditionelle und vereinfachte chinesische Schrift. Das phpBB nimmt für sich in Anspruch, die meisten Übersetzungen aller webbasierten Foren zu bieten.
  • Große Community, die kostenlosen Support leistet und Modifikationen entwickelt.

-- Special-A 15:50, 31. Jul 2006 (CEST)

-Was soll daran Werbung sein? Carnifexx 21:48, 21. Aug 2006 (CEST)

Es ist jedenfalls keine objektive Schilderung. Und die weiterentwickelnde und helfende Community als "Funktion" anzugeben finde ich auch etwas seltsam. Gollo, 15:40, 4. Apr 2007

Ueberarbeitung des Artikels

Der Artikel gleicht momentan mehr einem Werbetext, und ich bezweifle, dass diese Tabellarische Uebersicht noch im Artikel sein sollte. Eine Unterteilung des Artikels in mehrere Teile fuer phpBB1, 2 und 3 ist sinnvoll, aber die endlosen Featurelisten, die noch dazu in schlechtem Deutsch geschrieben sind, sollten raus und durch kuerzeren Text ersetzt werden. So wuerde auch nicht der Eindruck der Werbung entstehen. Kommentare sind erwuenscht, sonst fange ich die naechsten Tage an, das Ding zu ueberarbeiten. 84.56.15.15 10:30, 24. Sep 2006 (CEST)

Ich finde eine liste der funktionen sollte erhalten bleiben, denn dies ist in meinen augen ein wichtiger bestanteil, was man aber machen könnte is, ihn auf das wehsendlichste zu kürzen, und eventuell sprachlich zu überarbeiten, so das es nicht wie werbung klingt
Moin, bitte unterschreibe deine Beitraege mit ~~~~.
Ich sehe keinen wirklichen Grund, die gesamte Funktionsliste im Artikel zu haben. Es geht hier nicht darum, das Produkt zu verkaufen bzw. zu bewerben, sondern einen Ueberblick darueber zu geben. Die Featureliste ist so einfach zu lang als dass sie sich jemand durchlesen wuerde. Im Teil ueber phpBB3 kann man die Unterschiede zwischen phpBB2 und phpBB3 in Textform erlaeutern, aber zwei Featurelisten gegeneinanderzustellen, hat nichts mit einer Enzyklopaedie zu tun. Wenn jemand detaillierte Informationen ueber phpBB haben will, dann gibt es immer noch die externen Links am Ende des Artikels.
Weiters, hast du die Erlaubnis, die Texte von phpBB ohne Weiteres zu verwenden? Und last but not least, ich finde, die Sektion ueber die "premoddet phpBB's" ist erstens falsch bezeichnet (es heisst "PremoddeD"), und zweitens Fehl am Platz. Ein Link zu einem anderen Wikipedia-Artikel waere viel besser als die Mini-Liste. Hier geht es um phpBB, nicht um die Forks desselben. 84.56.39.190 11:22, 25. Sep 2006 (CEST)
ich hatte ja gesagt das mann sie auf das wehsendliche kürzen könnte. Denn eine erläuterung der funktionen gehört dazu. Auch solten premodded phpBB's erwähnt werden, ich meine damit nicht das mann dort einen roman schreibt, sondern eine kurzbeschreibung, mit einen link zu den kompletten eintrag, so dass man beim durchlesen dieses artikels davon erfährt, und sich bei intresse weiterklicken kann, um genaueres zu erfahren.
zu dem das du meinst wenn man mehr informationen haben will gibt es externe links, damit binn ich nicht einverstanden, für support und downloads sind die exterenen links, aber nicht um was übers phpbb zu erfahren, dann könte mann das ganze hier ja gleich lassen. Kevinq 21:08, 25. Sep 2006 (CEST)
Ja, eine Erklaerung der Funktionen gehoert dazu - aber nicht "en detail". Ich werde die Tage mal ansetzen und ein paar Teile entfernen. Du widersprichst dir uebrigens selbst: zuerst sagst du, dass man sich weiterklicken koennte, anschliessend sagst du dass das schlecht waere. Wie dem auch sei, ich denke dass phpBB Plus und Orion nicht erwaehnt werden sollten, die Erwaehnung dass es solche Premods/Forks gibt, ist eigentlich vollkommen ausreichen, v.a. wenn man am Ende noch "z.B. phpBB Plus oder Orion Forum CBACK" schreibt. (Was soll ueberhaupt der Titel, heissts das Ding nicht einfach "CBACK Orion"?)
Warum gibt es eigentlich 4 Kategorien fuer externe Links, wenn dann Links doppelt und dreifach vorkommen? Ich werd mir das auch mal vorknoepfen. 84.56.48.122 09:18, 26. Sep 2006 (CEST)

Ich hab jetzt mal einiges umgeschrieben, und dabei viel gestrichen. phpBB Plus und Orion werden am Ende erwaehnt, der Rest soll in eigenen Artikeln stehn. Ein Screenshot vom phpBB 1.4.4 kommt, sobald ich meinen Webserver davon ueberzeugt habe, das Ding laufen zu lassen. 84.56.48.122 10:49, 26. Sep 2006 (CEST)

aufm erstenblick ganz ordentlich.
es sind jedoch einige lücken vorhanden, werde sie demnächst mal stopfen
Kevinq 13:07, 26. Sep 2006 (CEST)
Mach das. Ich werd demnaechst noch ein paar Dinge hinzufuegen, vor allem beim phpBB1-Teil. 84.56.48.122 16:54, 26. Sep 2006 (CEST)

Schleich-Werbung? Was hat unten bei Sonstiges ein Link zu kostenloses-forum.be zu suchen? Dies hat ja wohl nichts mit phpBB an sich zu tun => sollte entfernt werden.

phpBB3 / Versionsgeschichte

Ich war mal so frei und habe einen Abschnitt Versionsgeschichte angelegt und dort eine Tabelle über die verschiedenen Versionen eingefügt. Sieht ganz nett aus, wird später wahrscheinlich sowieso gebraucht und warum auch nicht. Nachzulesen ist das in bestimmten Posts auf Area51, die aber nur bis zum jeweils nächsten Release verfügbar sind. (Artikel: Aktuell / Permanent / Diff) --89.60.225.53 18:32, 3. Feb. 2007 (CET)

Anmerkung: Wenn die Tabelle hier doch nicht so gaaanz reinpasst kann sie natürlich auch entfernt werden (immerhin hab ich endlich gelernt wie man mit Tabellen arbeitet). Ich denke aber der Abschnitt an sich ist gerechtfertigt. Nette Grüße. --89.60.225.53 18:35, 3. Feb. 2007 (CET)
Lang ists her seit ich die Tabelle eingebaut habe (ja, das war wirklich ich!). Hab jetzt mal die Daten (im Sinne des zeitlichen Datums) korrigiert, die sich größtenteils auf bereits vorhandene gestützt haben und leider falsch waren. Jetzt verwende ich als Quelle die [Announcements-Sektion im phpBB.com Forum]. Grüße! --89.61.79.206 15:16, 28. Feb. 2007 (CET)

Probleme von phpBB

Wer nähere Erfahrungen damit hat, könnte vielleicht auch einmal Details zu folgenden Dingen einbauen:

- Offenbar ein beliebtes Ziel von Hackangriffen (wo dann der Admin-Zugang plötzlich weg ist und irgendein Hintergrundbild eingefügt wird), wenn nicht ständig auf dem neuesten Stand gehalten

- Probleme mit Spambots, wie hier http://www.botmaster.net/movies/XFull.htm eindrucksvoll zu sehen ist. --Madmaxx2 15:22, 16. Feb. 2007 (CET)

Kontra: phpBB ist keineswegs unsicherer als andere Forensoftware.
Ich muss nämlich anmerken, dass die anzahl der Angriffe nicht verwunderlich ist. Jede Software hat Bugs. phpBB ist allerdings die weltweit meistgenutzte Forensoftware, weshalb besonders viele Leute auf die Bugs schauen. Die Zahl der bekannten Bugs dürfte größer sein als der Durchschnitt, dafür gibt es aber (wahrscheinlich, wer weiß?) wesentlich weniger Bugs die wir nicht kennen.
Dass es die größte Forensoftware ist erklärt auch, warum es beliebtes Ziel von Hackern und Spambots ist: man muss sich die Arbeit eine Sicherheitslücke zu finden ja eben nur einmal machen, sei es für Admin-Rechte oder eben um eine Reihe kleiner netter Posts zu hinterlassen. Alle "kleinen" Forensoftwares mit nur wenigen Benutzern oder gar mit nichtöffentlichem Quelltext (Closed Source) werden wesentlich seltener geknackt, weil sich eben keiner dafür interessiert.
Oder auch nich, schließlich werden Sicherleitslöcher oft innerhalb kürzester Zeit behoben. Dadurch kann ein Angriff nur auf veraltete Versionen durchgeführt werden. Das geht aber mit jeder beliebigen anderen Software ebenso.
Darum bin ich dagegen, phpBB im Artikel als "unsicher" abzustempeln.
Grüße. --89.61.79.206 15:30, 28. Feb. 2007 (CET)
PS: Ich habe Erfahrung damit, denke ich. Zumindest ein wenig. :)
Auf einschlägigen Sicherheitsseiten gibt es unabhängige Statistiken zu Sicherheitslücken in Boards. Die meisten dieser Vergleiche zeigen in der Tat, dass bei phpBB3 (wie von den Entwicklern behauptet) erhöht auf Sicherheit geachtet wurde. "Große Schnitzer" gab es in phpBB3 bisher eigentlich keine. Und dann gab es ja auch noch das Security Audit von Stefan Esser zu phpBB3. Zum Thema Sicherheit gibt es inzwischen auch im Blog der Herstellerwebseite einige gute Themen. Unter anderem wird dort das Problem mit den Spambots angesprochen. Von phpBB2 brauchen wir eigentlich nicht sprechen ... der Code ist gut 8 Jahre alt, wenn ich mich nicht irre. -- 84.163.49.49 13:28, 17. Sep. 2008 (CEST)
Kontra: Hat im Artikel nichts verloren.
Sowas hat im Artikel nichts zu suchen. Man koennte einen Abschnitt ueber die Sicherheit einbringen, aehnlich wie in der Englischen Version (en:PhpBB#Security), aber konkret auf einzelne "Luecken" einzugehen, macht IMO keinen Sinn. Ich zum Beispiel arbeite bereits seit mehreren Jahren sehr viel mit phpBB, und hatte bis jetzt noch kein einziges Problem mit phpBB. Wenn ich alte Versionen laufen lasse, ist klar dass ich irgendwann eins abkriege, aber das waere bei vBulletin, MediaWiki, Joomla!, usw. genau dasselbe.
Vor allem die Art der Luecke, die du beschreibst, ist zu spezifisch gehalten als dass man sagen koennte, das wuerde bei jeder Version auftreten. Jede Version bis 2.0.22 hatte ihre Sicherheitsluecken, und jede davon wurde anders ausgenutzt und hatte eine andere Tragweite. Ein so allgemeines Statement gehoert definitiv nicht in diesen Artikel rein. 84.56.58.44 14:29, 15. Mär. 2007 (CET)
Kontra: Bugfixes
Jede Boardsoftware muss regelmäßig gepatcht werden. Kein System ist von vornherei "vollkommen". Außerdem sagst du ja selbst "wenn nicht ständig auf dem neuesten Stand gehalten". Ich meine, ob du nun Sicherheits-Updates bei phpBB oder bei zB vBulletin nicht aufspielst, beide Systeme sind dann unsicher. J monday 00:33, 20. Jan. 2008 (CET)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

© 2001, 2003 phpBB Group;

-- DuesenBot 19:36, 26. Feb. 2007 (CET)

screenshot phpbb3

kann man hier nicht einen screenshot mit deutscher oder wenigestens englischer sprache machen? wäre cool wenn das jemand hinbekommt, gruß 84.56.228.179 19:53, 25. Mai 2007 (CEST)

Vor allem ist der Screenshot schon uralt, ich schätze RC1 oder RC2. Einige kleine Änderungen sind sich seitdem noch eingebaut worden. Wäre wirklich schön, wenn jemand einen aktuellen Screenshot hochladen könnte. J monday 00:36, 20. Jan. 2008 (CET)
So, ich habe dann mal einen aktuellen (deutschen) Screenshot vom phpBB3 hochgeladen. J monday 13:56, 25. Feb. 2008 (CET)

phpbb.de

So wie ich es in den letzten Wochen mitbekommen habe, ist phpbb.de keine offizielle Seite. Dies wurde im Zusammenhang mit der Downtime der phpbb.de-Seite allzu deutlich, da phpbb.com keine Threads erlaubte, die auf die Downtime von phpbb.de abzielten, da dies "keine offizielle Seite" sei. Ich hab den Link entsprechend verschoben. ← Körnerbrötchen - 23:22, 16. Jul. 2007 (CEST)

--> phpBB.de ist die offizielle Anlaufstelle für Unterstützung (Support) in deutscher Sprache. (http://www.phpbb.com/support/intl/) phpBB.de ist allerdings nicht die offizielle Seite von phpBB. Das ist phpBB.com. --84.163.63.60 08:36, 14. Okt. 2007 (CEST)

phpBB.de ist meines Verständnisses nach nciht als offiziell anzusehen. Auf phpBB.com (unten rechts) werden diese Seiten als "3rd party sites" bezeichnet. Ob das mit offiziell noch gleichzusetzen ist, bezweifle ich. J monday 00:38, 20. Jan. 2008 (CET)

Die einzigen offiziellen phpBB-Seiten sind *.phpBB.com. Der Hersteller der Software verlinkt auf dritte Seiten, die sich durch Aktivität (Beiträge und Benutzer) hervorheben, um es Personen zu erleichtern Support in ihrer Muttersprache zu erhalten. phpBB.com kann die Qualität des Supports allerdings in den meisten Fällen auf Grund mangelnder Sprachkenntnisse nicht beurteilen. Nichts-desto-trotz ist phpBB.de derzeit die zentrale Anlaufstelle für Support in deutscher Sprache. Bis vor kurzem wurde auf http://www.phpbb.com/support/intl/ auch noch phpBB2.de geführt, das allerdings wegen mangelnder Aktivität der Mitglieder und Betreiber entfernt wurde. Wenn ich als Neuling auf den deutschen Wikipedia-Artikel zu phpBB gehen würde, würde ich schon erwartet, dass phpBB.de bei den Weblinks aufgelistet wird. Besonders, wenn ich überhaupt kein Englisch verstehe. In den Guidelines steht zwar, dass man nicht auf Webforen verlinken soll, allerdings besteht für mich da ein klarer Unterschied zwischen Diskussionsforum und Supportforum bzw. Supportseite. Wenn man es genau nimmt, besteht auch phpBB.com zum größten Teil aus einem Forum/Board. Beide (phpBB.com und phpBB.de) bieten aber neben einem großen Supportforum auch Webseiteninhalte wie Dokumentation etc. Aus diesen Gründen sehe ich das Nichtaufführen von phpBB.de nicht wirklich gerechtfertigt. Zum Thema Downtime: Das kann immer mal passieren. Bei einem Ausfall eines Switches oder ähnlichem kann man selbst meist sowieso nur wenig machen und muss Downtime eben in Kauf nehmen. phpBB.com selbst war übrigens ~7 Tage down wegen eines korrupten RAID-Arrays. ;-) Im Ende ist es eben doch nur ein Projekt, dem alle in ihrer Freizeit beiwohnen. -- 84.163.49.49 13:11, 17. Sep. 2008 (CEST)

Beispiele für phpBB3 -Foren

Hallo, wäre es eventuell sinnvoll, gute Beispiel-Sites für phpBB3-Foren aufzuführen? So könnten sich Interessierte schon einmal praktisch das "Board der Zukunft" ansehen... Ich schreib als Mitglied der phpBB.de-Community, möchte aber keinen Spam in den Artikel setzen ohne vorher die Meinung der "Wikipedia-Gurus" einzuholen.

Also als Guru kann ich mich nicht bezeichnen, dennoch bin ich dagegen, da es Werbung wäre. --AndreR 03:22, 7. Sep. 2007 (CEST)

phpbb-de.org

phpBB-de.org ist in keinem Fall eine offizielle Support-Seite, da nicht auf phpbb.com erwähnt. Die Seite gehört, wenn überhaupt, unter "Weitere". Aber eine Community mit gerade einmal acht Mitgliedern hat, meiner Meinung nach, keine Relevanz, in einer Enzyklopädie genannt/verlinkt zu werden. Ich habe den Link erstmal entfernt. --J monday 20:28, 11. Jun. 2008 (CEST)

generelle Kritik

Wieso wird im Text ständig die Versionsgeschichte wiederholt. Ein Beispiel von vielen:

Das phpBB 1.0.0 wurde am 9. Dezember 2000 veröffentlicht ... Die erste Version war 1.0.0 und wurde am 16. Dezember 2000 veröffentlicht.

Und wieso gibts hier mehrere Release Termine? Dazu gibt es eine Tabelle mit Beta Versionen! Inhaltlich auch recht mager und der/die Stil/Gliederung. --91.43.89.145 21:49, 3. Jan. 2010 (CET)

Änder's!
-- Tuxman 14:47, 4. Jan. 2010 (CET)

Neutralität

Von Neutralität kann man bei diesem Artikel nicht sprechen:

Große Gemeinde, die kostenlose Unterstützung leistet und Modifikationen entwickelt.

Diese hat zur großen Verbreitung und heutigen Popularität des phpBB beigetragen.

, da die Änderungen am Code von phpBB 2.0 zu umfangreich wurden.

Das phpBB 2 ist eines der meistverbreiteten Forensysteme überhaupt.

ein weiterer Faktor, der zu der großen Verbreitung geführt hat.

Die Installation ist einfach gehalten, um auch Einsteigern das Einrichten eines Forums in wenigen Minuten zu ermöglichen. Dasselbe gilt für den Administrationsbereich sowie die Moderatorenkontrolle. Diese Einfachheit hat ebenso zur Verbreitung von phpBB beigetragen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von phpBB 2 gehörte es zu den fortschrittlichsten Forensystemen,

Die freie Lizenz des phpBB ermöglicht es jedermann, den Code selbst zu bearbeiten und weiterzuverbreiten.

Olympus bringt viele Veränderungen im Code sowie viele Funktionen mit sich, die von der Gemeinde seit längerem gefordert werden.

Neulinge und Umsteiger des alten phpBB 2 auf die neue Version fühlen sich meist von dem überaus umfangreichen Administrationsbereich mit all seinen Optionen und Einstellungsmöglichkeiten überwältigt.

Für das alles fordere ich unabhängige Nachweise oder die Entfernung diese Phrasen. Magent 20:14, 6. Mai 2010 (CEST)

wp:sei mutig --Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 21:33, 12. Mai 2010 (CEST)
Es fehlen vor allem die Quellen. Ich habe das entsprechende Bapperl angebracht.
So lange die nicht da sind, habe ich die Passagen, die gegen WP:NPOV verstoßen haben, entschärft. -88.130.84.34 20:37, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe in den letzten Tagen ein paar Quellen hinzugefügt.
Da viele Passagen von meinem Vorredner entfernt wurden, sollte das meiner Meinung nach so passen.
Ich habe den Hinweis zu den fehlenden Quellen also jetzt vorerst entfernt.
-- marc1706 13:25, 26. Juli 2010 (CEST)

Zeitangaben

Hallo! Diese Bearbeitung nehme ich zum Anlass diese Diskussion zu beginnen. Denn Version 3.0.9 wurde sowohl am 10. Juli, als auch am 11. Juli veröffentlicht. Es ist nur eine Frage der Zeitzone. Nach UTC wurde Version 3.0.9 am 10. Juli veröffentlicht. Nach UTC+1 (wie es hier in Deutschland üblich ist ;)) wurde diese aber am 11. Juli veröffentlicht. Bei Version 3.0.7-PL1 war dies ähnlich. UTC: 5. März - UTC+1 - 6. März (und im Artikel steht auch 6. März). Wenn wir nach UTC gehen, sollten wir einen entsprechenden Hinweis reinschreiben - ansonsten sollte der Artikel angepasst werden. (Muss er sowieso, da hier nur eine von drei Stellen, an denen das Datum steht, bearbeitet wurde) --Elsensee 13:33, 12. Jul. 2011 (CEST)

Es ist schon unverständlich, wie man auf die Idee kommen kann, irgendeine Zeitzone zu nehmen, die für uns nicht gilt. Natürlich muss hier die Zeit aus Deutschland/Österreich/Schweiz die Grundlage sein. Alles andere ist Schwachsinn. --88.130.108.231 03:59, 20. Aug. 2011 (CEST)