Diskussion:Phylakopi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 77.64.145.125 in Abschnitt Anmerkung zur frühmykenischen Stadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dame von Phylakopi[Quelltext bearbeiten]

"deren nicht erhaltene Arme in Anbetung erhoben waren" wie hat man sich das vorzustellen? yak 14:28, 19. Feb. 2009 (CET)

Ein Bild der Statuette ist unter den Weblinks verfügbar. Die Armansätze deuten darauf hin, dass die Figur erhobene Arme hatte, diese sind aber nicht erhalten. --h-stt !? 16:11, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Schlussabsatz[Quelltext bearbeiten]

Ein wirklich schöner, leicht zu lesender, sehr ausführlicher und gut bebildeter Artikel! (jedenfalls für mich, der ich mich mit der Siedlung bisher nicht befasst habe und mich auch mit der Kykladenkultur kaum auskenne). Ich habe mir eben erlaubt, für den zweiten und dritten Absatz die Überschrift "Forschungsgeschichte" zu erstellen, weil die Einleitung m. E. sonst zu lang ist und der Inhalt sowieso zur Forschungsgeschichte gehört (daneben habe ich ein paar Kleinigkeiten korrigiert, wie Links oder Tippfehler). Wenn der Artikel noch besser belegt wäre, könnte man ihn doch bestimmt für eine dieser Ehrungungen ("lesenswert", "excellent" oder so) vorschlagen?

Das einzige, was mich stört, da zumindest schwer verständlich, sind die beiden Sätze im Schlussabsatz: "Die Stadt Phylakopi wurde wie alle anderen Siedlungen ihrer Epoche rund um 1100 v.Chr. aufgegeben. Die mykenische Kultur ging mit ihnen unter und die dunklen Jahrhunderte begannen."

Welche anderen Siedlungen wurden um 1100 zerstört? Auf dem Festland werden die bisher bekannten mykenischen Zentren um oder kurz nach 1200 zerstört (was aber nicht das Ende der mykenischen Kultur bedeutet). Was die Inselwelt betrifft, weiß ich nur, dass sie von den Zerstörungen und Umwälzungen zu Beginn des 12. Jh. weitgehend verschont blieb, Koukounaries auf Paros soll allerdings, wie ich erst die Tage las, eine Zerstörung im frühen SH III C erfahren haben, blieb jedoch besoedelt. Leider weiß ich nicht, was danach mit Siedlungen östlich des griechischen Festlands geschah, lediglich im kleinasiatischen Milet soll es um 1100 zu einer Zerstörung gekommen sein (nach W. D. Niemeier). Unter dem Hintergrund meines - speziell, was die Inselwelt betrifft - sehr lückenhaften Wissens wirkt der Satz jedenfalls sehr unverständlich.

Setzt man den Beginn der Dunklen Jehrhunderte mit dem Auftreten Protogeometrischer Keramik an, begannen sie erst ca. 1050/00. Bis dahin bestand die mykenische Kultur fort. Insofern ist der zweite Satz, wenn er sich auf den ersten und dessen Zeitangabe bezieht, nicht korrekt. Gruß Minos (Diskussion) 21:46, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ach das war eigentlich nur ein kleiner Artikel, den ich zusammen mit einer Reihe anderer mal begonnen habe, als ich den Eckschmitt aus der Bibliothek ausgeliehen hatte. Dann stieß ich einige Zeit später auf die Beiträge von Renfrew et al in den Annals und habe den Artikel damit überarbeitet. Das war's schon. Für eine Auszeichnung sehe ich da keine Chancen. Und wenn du das Ende von Phylakopie etwas anders einarbeiten willst und dafür geeignete Belege hast, dann mach das bitte. Grüße --h-stt !? 15:45, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe in letzter Zeit eine ganze Reihe Artikel gesehen, die ich viel schlechter finde, die aber eine Auszeichnung haben. Darauf wer einen Artikel begonnen bzw. maßgeblich gestaltet hat, achte ich gewöhnlich nicht. Meist "wachsen" Artikel ja auch allmählich (oder auch nicht) durch verschieden Bearbeiter. Belege nachtragen kann ich nicht. Wie geschrieben, habe ich mich mit Phylakopi und mit der Kykladenkultu noch nie näher befasst und besitze (außer Eckschmitt) auch keine Literatur, die sich damit ausführlicher befasst.
Über das Ende Phylakopis weiß ich auch nichts anderes, ein kurze Recherche ergab, dass es tatsächlich um 1100 zerstört wurde, was ich auch nicht in Zweifel ziehen wollte. Ich verstehe nur die beiden Sätze in dem Zusammenhang nicht. Den letzten Satz könnte ich ändern, doch bezieht er sich auf den vorangegangenen. Wenn mit "wie alle anderen Siedlungen ihrer Epoche" nur die Inselwelt gemeint sein sollte, könnte das ja vielleicht zutreffen. Wenn die Zerstörungen und Umwälzungen in vielen Teilen des östlichen Mittelmeers (inklusive Griechisches Festland) gemeint sein sollten, stimmt etwas nicht, denn die trugen sich um bzw. kurz nach 1200 zu. Die Griechischen Inseln blieben m. W. davon aber weitgehend verschont. Gruß Minos (Diskussion) 21:07, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
done. Viele Grüße --h-stt !? 10:55, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Die Zerstörung Phylakopis Ende des 12. Jh. und deren Zusammenhang mit den Ereignissen auf den anderen Inseln sind jetzt viel klarer und verständlicher. :-) Bzgl. der Entwicklungen auf dem Festland habe ich noch ein paar Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, denn 1200 ging nicht die mykenische Kultur unter (die bestand noch bis tief ins 11. Jahrhundert weiter, erlebte in der Phase SH IIIC mittel sogar noch mal einen größeren Aufschwung) und das mit den Gräbern auf verlassenen Siedlungen passt allenfalls für eventuellen Heroenkult, der aber erst Ende des 8. Jh. v. Chr. stark zunimmt, nach der Verbreitung der Werke Homers (meist findet er auch an damals noch sichtbaren mykenischen Gräbern statt und es wurden nur Grabgegenstände "geopfert", keine neuen Gräber errichtet).
Weshalb die Inselwelt von den schwerwiegenden Umwälzungen um 1200 v. Chr. u.a. auf dem griechischen Festland und in Anatolien (die Zerstörung von Troja VIIa fällt auch genau in diese Zeit) verschont blieb, ist natürlich eine sehr spannende Frage. Deren Erörterung würde den Artikel aber sicher sprengen. Deshalb habe ich sie im letzten Satz nur angerissen. Gruß Minos (Diskussion) 00:53, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung: Autochthon oder Authochthon?[Quelltext bearbeiten]

Es geht um folgende Referenz:

"Todd Whitelaw: A tale of three cities – chronology and minoanization at Phylakopi in Melos. In: A. Dakouri-Hild; S. Sherratt (Hrsg.): Authochthon. Papers presented to O. T. K. Dickinson on the Occasion of his Retirement. Oxford 2005."

Korrekt wäre meines Wissens auch im Englischen "Autochthon" (und nicht "Authochthon"), andererseits kann ich mich irren oder es ist schon im Original falsch geschrieben. Bitte anhand des Originals überprüfen, wie es da geschrieben wurde, wenn das jemandem möglich ist. Falls es keine Rückmeldungen gibt, werde ich die Änderungen in einigen Tagen selbständig durchführen. Danke... (nicht signierter Beitrag von Mario77m (Diskussion | Beiträge) 23:56, 31. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Danke für den Hinweis, das war wohl nur ein Tippfehler, denn Bibliothekskataloge verzeichnen das Werk in der korrekten Schreibweise. Ich habe es verbessert und die ISBN hinzugefügt. Grüße --h-stt !? 14:09, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hab selber leider nichts gefunden, danke dir auch. Grüße Mario77m (Diskussion) 20:44, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Anmerkung zur frühmykenischen Stadt[Quelltext bearbeiten]

"Am Übergang von der mittelkykladischen zu mykenischen Zeit wurde die Stadt fast völlig neu konstruiert. Obwohl die Grundmuster, Blockgrößen und Straßenbreite übernommen wurden, wurden nur gelegentlich die alten Fundamente wieder benutzt. Ob es zu einer Zerstörung durch Krieg oder Feuer gekommen war, oder ob eine koordinierte Aktion der Bewohner auf Verfallserscheinungen reagierte, kann nicht mehr festgestellt werden."

Santorin ist keine 100km von Milos entfernt. Die Vermutung, dass die kykladische Stadt durch die sog. "Minoische Eruption" bzw. die damit einhergehenden schweren Erdbeben zerstört wurde, scheint naheliegend.


Zur Datierung des "Herrenhauses": Ich würde hier eher zur Datierung in die kykladische Zeit tendieren da die im "Herrenhaus" gefundenen Tontafeln in Linear A verfasst sind und nicht im mykenischen Linear B. Dass die Mykener in Ermangelung einer eigenen Schrift zunächst die Hafenverwaltung in kretischer Schrift und Sprache fortgeführt haben, ist natürlich ebenfalls möglich.


--77.64.145.125 19:48, 18. Sep. 2022 (CEST)Beantworten